Liebe Claudia,
rasselbande hat geschrieben:Hallo benniksgaard
ich glaube du willst mich falsch verstehen.
Nein. Im Gegenteil. Ich verstehe Dich sogar recht gut. Es geht mir auch überhaupt nicht um Dich und Deinen Hund! Wenn Dein Hund wirklich 100% verlässlich ist und Du nur morgens um "ganz früh" mit Deinem Hund, der sich nicht weiter als 20 Meter von Dir entfernt, am Strand ohne Leine spazieren gehst, und die Häufchen (oder Haufen) wieder einsammelst und entsorgst, dann habe ich (fast) keine Einwände.
Aber wollen wir mal ehrlich sein: Du bist nicht der typische Hundehalter, der einem in Dk oder auch hier begegnet.
Drei Beispiele: in Vrist habe ich mal einem betagten Husky das Leben gerettet (und das ist mit keiner Silbe übertrieben!), weil er von seinem Herrchen rund um die Uhr frei laufen gelassen wurde. Der Hund hatte, da fremde Umgebung, sein Häuschen nicht wieder gefunden, sass nun bei heissem Wetter schmachtend am Strand
und kam wirklich nicht mehr auf die Beine. Die meisten Leute machten einen Bogen drumherum. Wir haben ihn dann mit ein paar Kleinigkeiten und Wasser aus der Kinderflasche erstmal wieder aufgepäppelt. Unseren Sonnenschirm haben wir ihm auch hingestellt.
Ich bin dann losgeflitzt nach Vejlby zum Kaufmann, um herauszufinden was man machen kann, habe unseren Kühlschrank nach einigermaßen Hunde geeigneter Nahrung durchforstet; ich habe mehrmals mit dem (deutschen) Handy nach Dänemark (teuer!) telefoniert, um den Wauzi irgendwo unterzubekommen.
Irgendwann kam das Herrchen (junger Mann) und erzählte, er würde den Hund immer frei laufen lassen, auch nachts läge der einfach vorm Ferienhaus. Da der Hund mittlerweile dank Süssigkeiten wieder einen akzeptablen Blutzuckerspiegel hatte, kam er auf die Beine und zuckelte (ich bildete mir schon ein: widerwillig) hinter dem Armleuchter (vielleicht liest er hier mit?) nach Hause. Anschließend habe ich wieder telefoniert, um die Hunderettungsaktion wieder abzublasen! Ok, ein extremes Beispiel, aber genau so war's.
Ein anderes mal war ich mit meiner damals ca. 3 oder 4 Jahre alten Tochter am Strand. Es war wenig los -war IIRC auch in Vrist- und ein mittelgroßer Hund stürmte auf sie los (wahrscheinlich habe ich den Fehler gemacht, die Kleine nicht bei Fuß zu führen). Das Frauchen stand in ca 50 oder 80, lass es 100 Metern Entfernung und schrie ihrem Hund hinterher, der sich aber so wohl fühlte, dass er sich wohl sagte: "Du kannst mich mal!" Also sprintete ich Richtung meiner starr stehenden Tochter und das lies den Wauzi bremsen. Ich unterstelle sogar, dass der nur spielen wollte, aber meine Tochter hatte richtig Angst und auch ich hatte Angst, da man dem Hund nicht wirklich ansieht, was er vorhat.
Der Wuffi drehte dann ab und lief zu Frauchen zurück, der ich hinterherrief, sie möge doch bitte die Leine benutzten (ich hab's etwas anders formuliert...).
Drittes Beispiel: schau Dir die Ränder der Dünenübergänge in Bjerregaard an. Echt beschissen! "Ich geh' eben nochmal mit Ramses vor die Tür!"
Claudia, du magst eine vorbildliche Hundehalterin sein, aber der Durchschnitt sieht anders aus. Es gibt eben dafür Hundewälder, Hundestrände, Hundeklos, Hundehaufentütenautomaten. Daher kann ein Hundehalter schon darauf verzichten, seinen besten Freund überall (Übertreibung verdeutlicht) ohne Leine laufen zu lassen. Wer seinen Hund am Strand tollen lassen will, mag doch bitte einen Hundestrand benutzen, wer ihn im Wald laufen lassen will, gehe bitte in den Hundewald.
Schreib' jetzt bitte nicht: "Ich lasse meinen Hund nicht überall laufen." Ich meine nicht Dich persönlich, ich kann mir auch kein Urteil über Deine hundehalterische Kompetenz erlauben, aber ich sehe den durchschnittlichen Halter. Und das nicht nur im Urlaub, sondern jeden Tag.
Aber es gibt auch Menschen die morden bist du deswegen ein Mörder?
Lass mal die Kirche im Dorf.
marnold fragt und bekommt im vorherigen Thread die Antwort Leinenpflicht und Hundewald - alles so wie du es magst.
Aber Hundebesitzer wissen das ein Hund gerne auch mal rumrennen mag mit anderen toben mag oder gar schwimmen geht.
Ja, aber warum nicht ausschließlich da, wo es auch so vorgesehen ist?
Und wenn ich wie gesagt das zu einer Zeit an einer Stelle tue die keinen stört sehe ich nicht das Problem.
Stört mich nicht am Hundestrand, stört mich nicht im Hundewald, stört mich nicht bei Dir zu Hause.
Claudia, wenn Du schreibst, dass Dein Hund sich bestend verhält, zweifele ich das nicht an. Aber genügend Hundehalter, die eben nicht so vorbildlich sind, sagen sich "Was die kann, kann ich auch." Und diese Hundehalter sind's, gegen die sich die Mahner in diesem Forum wenden. Wenn alle so wären, wie Du es beschreibst, würde sich hier kein Mensch aufregen!
Just my 2 Cent (und mein wahrscheinlich längster Forenbeitrag überhaupt)
helsingør
Robert
P.S. Übrigens, wenn Du morgens um 7:00 Uhr noch niemanden am Strand siehst, leben trotzdem Seevögel, Seehunde und sonstwas am Strand und vielerlei Getier in den Dünen...