Seite 3 von 10

Verfasst: 27.10.2009, 22:18
von Pippi-Langstrumpf
Naja, so schlimm kann das mit der Endreinigung ja nicht sein, solange immer wieder Urlauber das mitbuchen!
Die zahlen doch!
Obwohl man das Haus ja sowieso sauber zu verlassen hat, laut Mietvertrag.
Und keine Deutsche HausFrau/Mann will sich Unsauberkeit vorwerfen lassen. Und wenn man dann die Endreinigung mitgebucht hat und der Reinigungstrupp sieht: einmal durchgehen- der saubere Deutsche :mrgreen: wozu sollen die Putzen? Nice Job - well done.
Und für die Dänen ist es ein super Geschäft. Falls nicht wird einfach die Kaution einbehalten :mrgreen:

Verfasst: 28.10.2009, 09:00
von reimund1012
Hallo,

na ja, ich bin auch schon in Häuser eingezogen die vorher von der "weltberühmten" deutschen Hausfrau geputzt worden sind.
Und da war das Ergebnis auch nicht immer sooo umwerfend.

Ich finde es immer lustig, das jedesmal wenn dieses Thema neu aufgegriffen wird, jeder behauptet das beim Einzug unsaubere Haus erst mal selbst gründlich auf Vordermann gebracht zu haben.
Und wenn dann das Thema Fensterputzen angesprochen wird, dann heisst es dann :
"Nöö, haben wir nicht gemacht, weil die Fenster beim Einzug ja auch nicht geputzt waren."
oder
"Wozu Fenster putzen, wenn die nach 2 Stunden Regenwetter eh wieder dreckig sind?"
Und hinterher wird dann darüber gejammert das es bei der Rückzahlung der Kaution Probleme gegeben hat, obwohl das Haus doch blitzblank war.

Wir haben schon alles erlebt, von total inakzeptal dreckig bis Meister-Proper-Werbung-Sauber.
Wobei es davon unabhängig war ob "privat" oder professionell geputzt wurde.
Also pauschal davon auszugehen, das ein von Deutschen geputztes Haus der Traum jeden Reinigungstrupps ist, halte ich für eine sehr gewagte Äusserung.
Wobei es seltsamerweise den "Besserverdienern" öfter mal völlig egal ist was denn der Putztrupp über sie denkt.
(Keine Weisheit von mir, sondern ein mehrfach gehörte Aussage der Reinigungskräfte)

Im Übrigen haben es "Selbstreiniger" ja auch selbst in der Hand, wieviel Energie sie in die abschliessende Putzaktion investieren müssen.
Wir investieren jeden Ferientag ein paar Minuten Zeit um "Klar Schiff" zu machen, und gehen mit dem Interieur so um als wäre es die eigene Wohnung.
Dann ist der Großputz am Freitag eine Angelegenheit von vielleicht 2 Stunden.
Selbst mit dem leidigen Fensterputzen.
Mit der richtigen Ausrüstung sind selbst vollverglaste dänische Südfronten gar kein Problem.
Mit den vorhandenen "Bordmittel" kommt man nicht weit, deshalb gehören Teleskopwischer und - abzieher zwingend ins Urlaubsgepäck.
Dann schaffe ich sämtliche Fenster inerhalb einer Stunde, ohne übermäßig in Schweiss zu kommen.

Um noch mal auf die "überhöhten Lohnkosten" zurückzukommen.
In Deutschland arbeiten viele Reinigungskräfte schwarz oder auf 400 Euro-Basis.
So etwas kennt man in DK nun einmal nicht.
Wer arbeitet der zahlt auch die vollen Steuern dafür, und kein dänischer Unternehmer könnte es sich erlauben Dumpinglöhne zu zahlen oder Schwarzarbeiter zu beschäftigen.
Und das Frauen schlechter bezahlt werden als Männer, wie in Deutschland üblich, ist auch nicht drin.
Da würden die Gewerkschaften sofort Amok laufen.
Ergo muss er irgendwie kostendeckend arbeiten.

Und wenn Tove sich ausgenutzt wird, weil die Reinigungskräfte "nur" 18 Euro von den 30 Euro abbekommen die der Mieter bezahlen muss, dann hat das wohl nicht unbedingt etwas mit Ausbeutung zu tun.
Unternehmer haben schliesslich auch Verwaltungskosten, selbst in DK gibt es so etwas wie Lohnnebenkosten, und Steuern will der Skat auch noch vom Unternehmer sehen.

Wenn ich mir dann noch überlege das man in DK ungefähr 1,5 mal soviel verdienen muss wie in DE um auf den gleichen Lebensstandard zu kommen, dann finde ich 18 Euro pro Stunde als durchaus fairen Lohn.
In Deutschland muss man mit einem Drittel oder maximal der Hälfte davon zufrieden sein.

Nur um mal eine Hausnummer zu nennen.
Ich bin ja selbst gerade auf Jobsuche, und habe mich kürzlich als "rechte Hand vom Chef" in einem kleineren Unternehmen beworben.
Eine Position in der Konstruktion, Programmierung, Akquise und Facharbeitertätigkeiten erforderlich waren.
Und trotzdem fand der potenzielle Arbeitgeber 14 Euro Stundenlohn für absolut überhöht.
Da ziehe ich lieber nach Dänemark und bewerbe mich als Reinigungskraft oder Haustechniker.

Gruß

Reimund

Verfasst: 28.10.2009, 09:24
von Messerjocke
Na, da ist ja eine muntere Diskussion in Gang gekommen.

Ich hatte ja gestern geschrieben, dass ich meinen Ferienhausanbieter mal wegen der Zusammensetzung der Kosten fragen werde. Das habe ich getan und auch schnell eine Antwort bekommen. Folgende Information habe ich erhalten:

Zuerst gehen 25% Steuern ab, Lohn für Personal 140,- Kronen pro Stunde, Urlaubsgeld 12,5%, Km-Geld 3,50 Kronen pro Km. Außerdem Kosten für Reinigungsmittel und -geräte.

Also liebe Gemeinde, wenn ich damit rechne und dann noch die Informationen von Henrik dazunehme, muss ich sagen, dass ich damit leben kann. Reich wird wohl kein Vermieter damit. Erfreulich finde ich, dass, wenn es so stimmt, das Personal in Dänemark nicht mit den in Deutschland üblichen Stundenlöhnen abgespeist wird. Und solange ich es mir noch leisten kann werde ich das auch weiterhin unterstützen und mir diesen kleinen Luxus gönnen.
Wie hier mehrfach erwähnt wurde, bekommt den höchsten Stundenlohn der Urlauber, der selbst putzt. Jeder hat die Wahl…

Wie gesagt, ich wollte es einfach nur verstehen,- jetzt verstehe ich es und damit ist das Thema für mich auch gegessen. Danke an alle „Informanten“ hier im Forum (speziell Henrik) und eine lobende Erwähnung an meine Lieblingsferienhausdealer (Rømø-Holidays) die mir schnell und offen geantwortet haben.

Schöne Grüße
Dirk

Verfasst: 28.10.2009, 12:00
von wofu
Danke Dirk,

das sind doch mal Zahlen, mit denen man arbeiten kann. 25 % Moms runter, dann bleibt für den Rest halt "nur" noch 80 von 100 €. Ab und an kann man in D ja auch zu Handwerkerleistungen ähnliche Dispute mitbekommen, wer seine Steuern ordentlich zahlt, kann nicht die Dumpingpreise von Schwarzarbeitern mitmachen.

Es bleibt aber dabei, daß die Reinigungskosten hoch sind, mal höher, mal weniger extrem. Vergleiche verschiedener Anbieter und Regionen zeigen immer wieder deutliche Unterschiede. In den letzten Jahren haben wir grundsätzlich Endreinigung gebucht und bis auf einmal auch immer saubere Häuser bezogen. Im Frühjahr wirkte es so, als wäre einen Tag vorher die Jahresgrundreinigung erfolgt, so sauber dürften nicht viele Wohnungen zu Hause wirken. Da haben wir dann auch mit gutem Gewissen eine gefühlt sehr hohe Reinigungsgebühr bezahlt.

Schön ist es, wenn man es sich aussuchen kann, ob Selbstreiniger oder gekaufter Luxus. Bei zwei Personen mit zwei Hunden ist die Reinigung nerviger, da nur einer reinigen könnte, während der andere die Hunde beschäftigt. Bei gößeren Teilnehmerzahlen kann man immer wieder gut aufteilen, das haben wir auch etliche Male gemacht, ohne später angemeckert zu werden. Allerdings kann ich es mir nicht vorstellen, eigenes Reinigungsgerät mitzunehmen. Einmal ist der Wagen ohnehin nicht so groß und schon voll, zum anderen fehlt es an der Urlaubsputzlust, zu Hause wartet ohnehin der Staub schon wieder. Bei nur einer Woche Urlaub am Stück bleibt es bei den kleinen Zwischenreinigungen (Staubsaugen etc.) und wir gönnen uns den Luxus der Endreinigungsbuchung, aber auch nicht zu jedem Preis.

Grüße

Wolfgang

Verfasst: 28.10.2009, 12:25
von setter
1. wir zahlen für ein 220 qm Pool-Haus 204,- Euro Endreinigung,
da bleibt auch wenn ich die genannten Zahlen abrechne genügend Gewinn für den Vermittler hängen
Die Steuerlast sehe ich mit einem Schmunzeln, ich hatte auch einen Betrieb UND einen guten Steuerberater. Das wird in Dänemark nicht anders sein.
2. 18,- Euro brutto halte ich auch für eine sehr faire Entlohnung.
Wir reden hier über einen( ehrenwerten ) Job für den es keinerlei Ausbildung braucht.
3. ich stimme Reimund zu, in seinen Zweifeln, wie perfekt sauber die Deutschen ihre Endreinigung selbst machen. Bei Einzug für sich selbst vielleicht, aber bei Abreise? da wird schnell etwas Kosmetik betrieben, gerade mal soviel als nötig, um die Kaution zu bekommen. Deshalb erlauben in den meisten Regionen Europas, die Anbieter auch nicht mehr die Endreinigung durch Mieter.

Verfasst: 28.10.2009, 13:27
von fejo.dk - Henrik
reimund1012 hat geschrieben:Deshalb wundert es mich eigentlich das die Ferienhausvermittler noch nicht auf die Idee gekommen sind die deutsche Geiz-ist-Geil- und Mitnahmementalität clever auszunutzen.

Also ich würde mal probieren eine "Selbstputzerprämie" einzuführen.
50 Euro für jeden Ferienhausmieter der sein Haus selbst putzt.
Ich bin mir sicher das bei mindestens 50 Prozent der Mieter sofort die Dollarzeichen in den Augen erscheinen würden und sie versuchen würden sich dieses Geld zu verdienen.

Das hätte 3 positive Effekte.
Erstens legt sich der deutsche Tourist dann wie irre ins Zeug, weil er halt den Ehrgeiz hat immer perfekte Arbeit abliefern zu müssen.
Zweitens kommen diese Häuser so von Zeit zu Zeit in den Genuss einer echten "Grundreinigung", was den Putzkolonnen dann die Arbeit doch sehr erleichtert.
Drittens entfällt ein Großteil des Logistik- und Personalaufwandes für die samstäglichen Putzorgien.
Und bei den gewohnten jährlichen Preissteigerungen würde es den Touris noch nicht einmal auffallen, das sie Ihre Prämie über den Mietpreis ohnehin schon mitbezahlt haben.

Wie gesagt, ist halt so eine Idee.
Aber eine sehr gute Idee, finde ich. Die Psykologie dahinter ist nach meinen Erfahrungen ganz richtig. Das einzigste Problem ist: wer traut sich anzufangen? Dadurch werden die Wochenpreise, besonders in der Nebensaison, prozentual sehr erhöht. So schneidet der Anbieter mit Selbstputzerprämie im unmittelbaren vergleich schlechter ab. Er risikiert also Marktanteile zu verlieren wenn die Idee doch nicht so gut war.

Bald findet das jährliche Treffen im Verein der Ferienhausvermittler statt. Wenn sich die Gelegenheit bietet, werde ich mal ein paar der Kollegen Geschäftsführer fragen ob diese Idee überlegt worden ist.

Endreinigung inklusive, wie bei Admiral, sprechen auch viele an, vermute ich. Gerade deshalb bietet fejo.dk ja auch dieses Kriterium bei der Suche an.

Man muss wirklich Rømø Holidays loben, für diese offene Auskunft. Die gehören übrigens zu Sonne und Strand und so sind alle Objekte von Rømø Holidays auch bei fejo.dk. Nur so nebenbei ;-)

Verfasst: 28.10.2009, 15:01
von Pippi-Langstrumpf
Genau, Henry, bei Selberputzern gibts 50 Euro Nachlass. Das wäre doch mal einen Versuch wert, mal sehen was dabei raus kommt.
Außer natürlich bei professioneller Reinigung, wie Pool.

Endreinigung - auf ein Neues...

Verfasst: 06.12.2012, 08:59
von Messerjocke
Moinsen,

ich habe mich und diese ältere Diskussion mal wieder unter einem Stein hervorgekramt, da mir bei meiner Suche für ein Domizil im kommenden Frühjahr sehr seltsame Angaben für die Endreinigungskosten aufgefallen sind.

Zum Einen geht es um erneut erheblich gestiegene Kosten, zum Anderen aber auch um sehr unterschiedliche Kosten für vergleichbare Objekte von Ein und dem Selben Anbieter, in meinem Fall Rømø-Holidays (Sonne und Strand).

Als Beipiel [url=http://www.sonneundstrand.de/details/ferienhaeuser/juetlands-westkueste/roemoe/roemoe-kongsmark/ferienhaus-6personen-29-2029.htm?startdate=16-03-2013&enddate=23-03-2013]dieses Haus[/url] im Vergleich mit [url=http://www.sonneundstrand.de/details/ferienhaeuser/juetlands-westkueste/roemoe/roemoe-kongsmark/ferienhaus-6personen-29-2237.htm?startdate=16-03-2013&enddate=23-03-2013]diesem Haus[/url].

Haus 1 ist, wie man sieht nichts ein normales Standardhaus mit 82m² Wohnfläche, Sauna und ohne Whirlpool. Die Endreinigung soll 191 Euro kosten.
Haus 2 ist größenmäßig vergleichbar, auch mit Sauna und zusätzlich mit Whirlpool. Hier soll die Endreinigung 164 Euro kosten.

Mal abgesehen davon, dass ich die Preise ziemlich gesalzen finde, verstehe ich die Unterschiede nicht. Wenn man noch andere Häuser miteinander vergleicht, fällt jedoch auf, dass die Endreinigungskosten sinken je höher die Mietkosten sind.

Nun hatte Henrik ja schon geschrieben, dass Anbieter durchaus auch mit solchen Nebenkosten kalkulieren und Geld verdienen wollen, aber so unverblümt um nicht zu sagen unverschämt war mir das bisher noch nicht aufgefallen.

Natürlich werden wir so eine Endreinigung nicht buchen, irgendwann ist eine Schmerzgrenze erreicht, wenn nicht finanziell, dann aber rationell.

Ich werde "Sonne und Strand" hierzu auf jeden Fall mal befragen, in der Vergangenheit waren die ja auch recht offen.

Schöne Grüße

Dirk

Verfasst: 06.12.2012, 09:16
von Michael Duda
Moin Dirk,

das Beispiel von Haus 1 ist wirklich unglaublich, das sind in der günstigsten Saison ja ganze 75% des Mietpreises. Da kann man doch glatt noch eine Woche dran hängen - und putzen. :mrgreen:

Verfasst: 06.12.2012, 09:43
von Messerjocke
Der war gut :D

Verfasst: 06.12.2012, 11:56
von fejo.dk - Henrik
Neu bei SuS in 2013 ist, dass es bei vielen Häusern einen Rabatt bei 2 Wochen gibt, dafür muss man aber die Endreinigung buchen.

Verfasst: 06.12.2012, 11:58
von Sandsturm(geloescht)
fejo.dk - Henrik hat geschrieben:Neu bei SuS in 2013 ist, dass es bei vielen Häusern einen Rabatt bei 2 Wochen gibt, dafür muss man aber die Endreinigung buchen.

Auch in der HS ??

Verfasst: 06.12.2012, 14:44
von Tove
na - und dann wird bei der Endreinigung gespart bis zum Umfallen- ich meine hier das bezahlte "Putzpersonal"

ich weiß - wovon ich schreibe

Verfasst: 06.12.2012, 14:58
von Messerjocke
Sorry Tove, aber ich weiß jetzt grade nicht wovon du redest... :oops:

Verfasst: 06.12.2012, 15:09
von Sandsturm(geloescht)
Tove hat geschrieben:na - und dann wird bei der Endreinigung gespart bis zum Umfallen- ich meine hier das bezahlte "Putzpersonal"

ich weiß - wovon ich schreibe


Ich dachte die verdienen alle 30- 40€ die Stunde ??????