Seite 3 von 3

Verfasst: 16.03.2010, 17:07
von Tosse
Na klar Glühwürmchen,

musst sie aufessen... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Verfasst: 16.03.2010, 17:24
von Glühwürmchen
Das gibt aber wieder Abgase, die nicht erlaubt sind. :mrgreen:

Verfasst: 16.03.2010, 18:07
von Bruno
Glühwürmchen hat geschrieben:Was ist eigentlich, wenn ich die Scheibe auswechseln lassen muss? Dann ist die Plakette auch weg! Kaufe ich dann eine neue?
Wie es in D gehandhabt wird, weiss ich nicht. In der Schweiz versucht die Werkstatt die Vignette(n) zu wechseln (geht definitiv nur bei österreichischen Pickerln nicht). Falls das "schiefgeht" übernimmt die Versicherung, welche die Scheibe bezahlt, auch die Kosten für die Ersatzvignette(n).

Verfasst: 16.03.2010, 18:10
von Glühwürmchen
Tak skal du have. :P

Verfasst: 16.03.2010, 18:58
von furty69
Moin,

hier ist meine Feinstaubplakette. Kennzeichen reinschreiben und ab dafür.

[img]http://www.europa-host.de/wordpress/wp-content/uploads/finger.gif[/img]

Ich würde mit meinem "sauberen" Auto auch das grüne Original bekommen, sehe aber nicht ein für den Blödsinn auch noch zu berappen. Am unüberlegtesten finde ich, dass das Kennzeichen eingetragen wird (weil sich das ja nie ändert....:o( ), sinnvoller fände ich die Fahrgestellnummer.

Greetz Furty

Verfasst: 16.03.2010, 21:04
von Tosse
Klasse Furty!

Diese Plakette ist genau mein Ding.
Ob die Politessen wohl den Unterschied merken? :D

Politessen

Verfasst: 16.03.2010, 21:56
von furty69
Tosse hat geschrieben: Ob die Politessen wohl den Unterschied merken? :D
Tja Tosse, bis jetzt jedenfalls nicht :mrgreen:

Greetz Furty

Also: Was spricht wirklich gegen Umweltzonen ?

Verfasst: 16.03.2010, 22:30
von frosch
Ok, Tosse, dann werden wir mal inhaltlich.
Du meinst, die Umweltzonen und - Plaketten helfen nicht, weil es zu viele
Ausnahmegenehmigungen gäbe. Dann müsstest Du ja für die Zonen/Plaketten sein und fordern, die Regelungen zu verschärfen.
Würde ich Dir sofort folgen!

Ich hab die Entscheidungsträger übrigens nicht gewählt, ich halte mehr davon, die zu wählen, die auch nach der Wahl das halten, was sie vorher versprechen. Dann muß ich mich nicht anschließend über meine Wahl ärgern :mrgreen:

Aber der eigentliche Punkt: Hier wird nur gemotzt und alberne Plaketten geschmiedet (Leute, habt Ihr echt nix Besseres zu tun?), aber kein einziges Argument gebracht.
Deswegen in Kürze: Die Umweltzonen wurden eingeführt, da viele Innenstädte in ganz Europa extrem hohe Feinstaubwerte aufweisen. Wissenschaftliche Untersuchungen haben belegt, dass Feinstaub ein nicht unerheblicher Krebserreger ist. Um diesem Risiko vorzubeugen, hat sich die EU entschlossen, die Risiken für die Bevölkerung in diesen Ballungsgebieten zu verringern und die größten "Rußschleudern" aus diesen Bereichen zu verbannen.

Das schönste Argument der Gegner der umweltschützenden Maßnahmen: Der Feinstaub von den PKWs wäre gar nicht so schlimm, meist käme er eher von außerhalb. Na bitte, dann wärs doch gut, wenn überall Umweltzonen und Plaketten vorgeschrieben wären, dann käme auch weniger Feinstaub von außerhalb - oder ?
Das grösste kam gerade vom Adac in Berlin: Weil die Grenzwerte in Berlin ohnehin in 2010 bald überschritten werden, wäre erwiesen, daß die Zone nix brächte. Genial! Weil die Luft ohnehin schmutzig ist, ist es sinnlos etwas dagegen zu unternehmen........
Da könnte man schon den Verdacht bekommen, daß Feinstaub bei einigen Zeitgenossen sogar bisher unbekannte Schäden verursacht!

Mehr dazu unter:
http://www.umwelt-plakette.de

Verfasst: 16.03.2010, 22:50
von Sandsturm(geloescht)
@Frosch


Du solltest mal öfter durchs Ruhrgebiet fahren. Dort sind eine Autobahn und Bundeststrasse nebeneinander, dicht durch die Zentren, zu befahren auch ohne deine hochgelobte Plakette. Zehn Meter neben der Piste braucht man dann eine, da können sich die Anwohner ja beruhigt mit Kissen aus dem Fenster lehnen, tratschen und tief durchatmen.
Allein daran sieht man,daß es blödsin ist mit den Zonen. Entweder generell überall in Europa oder man verkauft es weiterhin den leichtgläubigen.

Verfasst: 16.03.2010, 23:46
von Michael Duda
Auch wenn das etwas vom Thema abweicht, bei der offensichtlichen Lobhudelei auf die Umweltplakette hier aber nicht von der Hand zu weisen... Schaut mal in besagte Zonen, was da die kommunalen Einsatzfahrzeuge von der überalterten Kehrmaschine bis hin zum öffentlichen Nahverkehr an Feinstaub raushauen. Das steht in der Summe in gar keiner Relation zum kleinen Polo Diesel, bei dem die Nachrüstung eines Partikelfilters den Zeitwert des Fahrzeugs überschreiten würde.

Wer kalkuliert hier eigentlich die Windrichtung ein? :wink:

Verfasst: 16.03.2010, 23:53
von Glühwürmchen
Na ja, bei uns war der Schnee auch schnell schmutzig ... trotz sauberer frischen Brise von der See. Das gibt schon zu denken.

Verfasst: 17.03.2010, 00:27
von Michael Duda
Glühwürmchen hat geschrieben:Na ja, bei uns war der Schnee auch schnell schmutzig ... trotz sauberer frischen Brise von der See. Das gibt schon zu denken.
Oha, nun wird es objektiv... aber solang er nicht gelb war...

Verfasst: 17.03.2010, 00:55
von BlaubaerDK
Hallo,
um dem Thema mal wieder einen Dk bezug zu geben kleine Denkaufgabe von mir :

Auto 1 Fiat Marea Kombi bj 2000 (Diesel) in Dk erteilte Plakette Rot in D waere es Gelb.

Auto 2 Renault Clio 1.5 Diesel bj 2003 in Dk erteilte Plakette Gruen in D waere es Gelb.
Dazu kommt noch das der Fiat 1 Liter weniger auf 100Km braucht.....

Beide Autos haben keinen Partikelfilter,jedoch ist der Clio aus Deutschland hierher importiert von mir in 2008 und da der daenische Tuev die Plaketten nach Erstzulassung erteilt...

Also altes Auto hier regestrieren und schon gibts Gruene Aufkleber..:-)

Gruesse aus DK
Sascha