Nun möchte ich mich dem Thema mal anschließen.....und aus eigender Erfahrung berichten.
Dieses Jahr (Juli) haben wir , nach so langen Jahren ,auch mal ein Krankenhaus von innen kennen gelernt. Eigendlich ja zwei.
Mein Enkel ist vor den Kamin gefallen und hatte eine tief , klaffende Wunde auf der Stirn , genau zwischen den Augen , die natürlich sehr stark blutete.
In der Panik aller Anwesenden habe ich meinen Mann *geordert * das Auto startklar zu machen und meine Tochter -fast schon am Nervenzusammenbruch-dahingehend beruhigen können, das sie den kleinen auf dem Arm behält und ein kaltes feuchtes Tuch auf der Wunde hält.
In unserem deutschen Eifer von Klegod nach Ringkøbing in die Akutklinik. Haben wir ja schon oft gelesen, wo das Krankenhaus ist
Dort angekommen, Hörer abgenommen und einen UNfall gemeldet. Dort fragte man nach unserer Urlaubsandresse. Man war sehr erstaunt, als ich sagte wir seien schon in der Klinik. Die Anwort : Wir schicken einen Arzt, war eine Wohltat. 15 Min . später füllte sich die Akutklinik mit 3 weiteren Kindern, mit leichten Kratzverletzungen.
Bis der Notarzt dann eintraf dauerte es schon etwa 40-50 Min.
Dann der Hammer für mich als Oma
Er konnte meinem Enkel nicht helfen. Er hätte keine Schwester zur Hilfe und auch keine Material. Die Wunde musste genäht werden. Tief bis auf den Knochen. Wir mussten nach Hjerning ins Krankenhaus.
HALLO da waren wir so erstaunt. Waren wir nicht in einem Krankenhaus
Es half alles nichts.....wir mussten nach Hjerning. Da kam auch der Notarzt her mit dem Taxi, das draussen auf den Arzt wartete
48 km auf nach Hjerning. War leicht zu finden. Dort angekommen wußte man schon Bescheid, das wir kommen, weil der Notarzt in R dort für uns angerufen hat.
Wir brauchten nur 5 Min warten und kamen sofort dran.
Im Krankenhaus kannte man uns nicht, aber nach der Behandlung schon

Das schreien meines Enkels war bis auf den Parkplatz - und weiter

- zu hören.
Alles in allem wurde uns gut geholfen und beim nächsten Mal- hoffentlich kommt es nicht

- rufen wir sofort unter der Notrufnummer an. Diese werde ich in Zukunft immer beim Vermieter mit den Hausschlüsseln abholen
Unverständlich , für uns Deutsche , war schon, man stand in einem Krankenhaus und musste doch in eine anderes fahren , um Hilfe zu bekommen.
In Zukunft wissen wir Bescheid.
Was ist aber mit denen die es nicht wissen? Bitte an alle Vermieter diese Notwendigkeit der Hilfe zu erläutern und die Notarztnummer für die entsprechende Gegend kenntlich zu machen.Was bringt mir ein Arzt in der nächsten Stadt bei einem Notfall?
Etwas hat mich dieser Vorfall gelehrt.........so wie im ganzen Leben....... wenn man sich nicht schlau macht, hat man das nachsehen
Werde also nicht nur- wie bisher- den nächsten Tierarzt mir aufschreiben lassen , sondern auch die Notarztnummer .
Ansonsten kann ich nur sagen, solange man weis wie man sich in dem dänsichen Gesundheitssystem verhalten muss, denke ich , ist es nicht schlechter als unseres.
Vor einigen Jahren musste meine Tochter im Urlaub regelmäßige, zahnärztliche Reinigungsarbeiten durchführen lassen, wegen einer Zyste im Kiefer. Die sollte uns den Urlaub nicht vermiesen

.
Zahnarzt in Ringkøbing aufgesucht. Termine gemacht...hat alles bestens geklappt. Waren sehr begeistert über den Service und die Freundlichkeit in der großen Gemeinschaftspraxis.
Hoffe nur, das es bei diesen Erfahrungen bleibt

was ich aber bei der *Fallsucht* meines Enkels nicht wirklich glaube
