Seite 3 von 5

Verfasst: 10.06.2010, 19:52
von Marja
@ SyBa
Jawohl, das Baby ist noch "inside" und der errechnete Termin ist der 22.06.10
Wir fahren am 16.07.10.
Ich wollte mit meiner Frage auch keine Lawine lostreten, aber es ist ja wichtig solche Sachen zu wissen,bevor etwas passiert.
Ich danke allen für die Auskünfte und freue mich auf mein 1. Enkelkind und dann auf den Urlaub.

Verfasst: 10.06.2010, 21:34
von Liv Ullmann
Marja hat geschrieben:@ SyBa
Jawohl, das Baby ist noch "inside" und der errechnete Termin ist der 22.06.10
Wir fahren am 16.07.10.
Ich wollte mit meiner Frage auch keine Lawine lostreten, aber es ist ja wichtig solche Sachen zu wissen,bevor etwas passiert.
Ich danke allen für die Auskünfte und freue mich auf mein 1. Enkelkind und dann auf den Urlaub.
Hallo Marja!!
dann mal alles Gute für das erste Enkelchen!! Ich drück die Daumen das alles glatt geht!
Ich muss schon sagen ich finde es toll das deine Tochter/Schwiegertochter mit einem so kleinen Säugling schon verreist.... Ich hätte mich das nicht getraut!!
Viel Spass und ich hoffe ihr seit nicht auf einen Arzt angewiesen!!
Mel

Verfasst: 20.08.2010, 09:37
von flo222
Hallo,

häng mich mal an die Frage an, da ich gelesen habe, dass es wohl doch in einigen Gegenden Notaufnahmen gibt. Wir fahren selbst in der letzten Septemberwoche für 2 Wochen nach Marielyst/Falster, zum allerersten Mal Dänemark. Wir haben zwei Kinder (2 1/4 und 1/2 Jahr), und meine Frau ist Diabetiker, ist mir also logischerweise nicht ganz egal wie es da mit der Versorgung im Notfall ausschaut. Gibt es auf Falster irgendwo eine Notaufnahme zu der man ggf. auf eigene Faust hinfahren kann?

Und was sind "skadestuen" und "lægevagten"? Vielleicht kann mir das mal jemand erklären, weiß lieber vorher Bescheid, als dann im Fall der Fälle hektisch zu werden. Haben wegen Unterzucker auch zuhause schon das ein oder andere Mal einen Notarzt bemühen müssen, von dem her wüsste ich gerne wie ich da vorgehen muss.

Viele Grüße,
Florian

Verfasst: 20.08.2010, 13:51
von mieke
Niemals auf eigene Faust losfahren!!

Ansonsten so wie Lars es in seinem ersten Post beschrieben hat.
Lægevagte Tel-Nummer für eure Region: 70 15 07 00


Alle für eure Region wichtigen Telefonnummern finden sich in einer Mappe im Ferienhaus

Verfasst: 20.08.2010, 14:00
von flo222
mieke hat geschrieben: Ansonsten so wie Lars es in seinem ersten Post beschrieben hat.
Lægevagte Tel-Nummer für eure Region: 70 15 07 00
Danke für die Nummer! Kannst Du mir rein interessehalber noch den Unterschied zwischen "skadestuen" und "lægevagten" erklären? Google bringt mir viele dänische Seiten dazu, nur helfen die mir irgendwie wenig.

Verfasst: 20.08.2010, 14:45
von Lars J. Helbo
Skadestuen ist eine Notaufnahme in ein Krankenhaus. Lægevagten ist ein ärztlicher Notruf.

D.h. im Notfall musst Du immer bei lægevagten anrufen. Dort kannst Du erzählen worum es geht, und die werden Dir dann sagen, was Du weiter tun sollst. Vielleicht schicken die ein Arzt, vielleicht schicken die ein Rettungswagen, vielleicht sagen die, dass Du zu einen bestimmten Arzt mit Nachtdienst oder in eine bestimmte Notaufnahme fahren sollst.

Verfasst: 20.08.2010, 17:40
von Kevin25
In den Medien stand stand oft dieser Artikel im Internet. Es betrifft das Krankenhaus in Ringköbing.

http://www.faz.net/s/Rub501F42F1AA064C4CB17DF1C38AC00196/Doc~EEBF18BFA7D284324B1EE63D2BFDDF3FC~ATpl~Ecommon~Scontent.html


In Hvide Sande nähe der Brücke (die hochfährt) gibt es auch einen Arzt. Mein Vater wurde mal von einer Schlange gebissen, war auch seine eigene schuld - er dachte es wäre eine Blindschleiche.. jedenfalls wurde sein Daumen sehr sehr sehr dick und er musste sofort zum Arzt. Wir hatten die Schlange in einem Fischernetz mitgenommen und ihm wurde "Sofort" geholfen!!

Verfasst: 20.08.2010, 20:56
von mepan1970
Nun möchte ich mich dem Thema mal anschließen.....und aus eigender Erfahrung berichten.

Dieses Jahr (Juli) haben wir , nach so langen Jahren ,auch mal ein Krankenhaus von innen kennen gelernt. Eigendlich ja zwei.
Mein Enkel ist vor den Kamin gefallen und hatte eine tief , klaffende Wunde auf der Stirn , genau zwischen den Augen , die natürlich sehr stark blutete.
In der Panik aller Anwesenden habe ich meinen Mann *geordert * das Auto startklar zu machen und meine Tochter -fast schon am Nervenzusammenbruch-dahingehend beruhigen können, das sie den kleinen auf dem Arm behält und ein kaltes feuchtes Tuch auf der Wunde hält.
In unserem deutschen Eifer von Klegod nach Ringkøbing in die Akutklinik. Haben wir ja schon oft gelesen, wo das Krankenhaus ist :?
Dort angekommen, Hörer abgenommen und einen UNfall gemeldet. Dort fragte man nach unserer Urlaubsandresse. Man war sehr erstaunt, als ich sagte wir seien schon in der Klinik. Die Anwort : Wir schicken einen Arzt, war eine Wohltat. 15 Min . später füllte sich die Akutklinik mit 3 weiteren Kindern, mit leichten Kratzverletzungen.
Bis der Notarzt dann eintraf dauerte es schon etwa 40-50 Min.
Dann der Hammer für mich als Oma :!: :!: :!:
Er konnte meinem Enkel nicht helfen. Er hätte keine Schwester zur Hilfe und auch keine Material. Die Wunde musste genäht werden. Tief bis auf den Knochen. Wir mussten nach Hjerning ins Krankenhaus.
HALLO da waren wir so erstaunt. Waren wir nicht in einem Krankenhaus :?: :?: :?:
Es half alles nichts.....wir mussten nach Hjerning. Da kam auch der Notarzt her mit dem Taxi, das draussen auf den Arzt wartete :!:
48 km auf nach Hjerning. War leicht zu finden. Dort angekommen wußte man schon Bescheid, das wir kommen, weil der Notarzt in R dort für uns angerufen hat.
Wir brauchten nur 5 Min warten und kamen sofort dran.
Im Krankenhaus kannte man uns nicht, aber nach der Behandlung schon :wink: Das schreien meines Enkels war bis auf den Parkplatz - und weiter :mrgreen: - zu hören.

Alles in allem wurde uns gut geholfen und beim nächsten Mal- hoffentlich kommt es nicht :mrgreen: - rufen wir sofort unter der Notrufnummer an. Diese werde ich in Zukunft immer beim Vermieter mit den Hausschlüsseln abholen :P
Unverständlich , für uns Deutsche , war schon, man stand in einem Krankenhaus und musste doch in eine anderes fahren , um Hilfe zu bekommen.
In Zukunft wissen wir Bescheid.

Was ist aber mit denen die es nicht wissen? Bitte an alle Vermieter diese Notwendigkeit der Hilfe zu erläutern und die Notarztnummer für die entsprechende Gegend kenntlich zu machen.Was bringt mir ein Arzt in der nächsten Stadt bei einem Notfall?

Etwas hat mich dieser Vorfall gelehrt.........so wie im ganzen Leben....... wenn man sich nicht schlau macht, hat man das nachsehen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Werde also nicht nur- wie bisher- den nächsten Tierarzt mir aufschreiben lassen , sondern auch die Notarztnummer .

Ansonsten kann ich nur sagen, solange man weis wie man sich in dem dänsichen Gesundheitssystem verhalten muss, denke ich , ist es nicht schlechter als unseres.

Vor einigen Jahren musste meine Tochter im Urlaub regelmäßige, zahnärztliche Reinigungsarbeiten durchführen lassen, wegen einer Zyste im Kiefer. Die sollte uns den Urlaub nicht vermiesen :mrgreen: .
Zahnarzt in Ringkøbing aufgesucht. Termine gemacht...hat alles bestens geklappt. Waren sehr begeistert über den Service und die Freundlichkeit in der großen Gemeinschaftspraxis.

Hoffe nur, das es bei diesen Erfahrungen bleibt :wink: was ich aber bei der *Fallsucht* meines Enkels nicht wirklich glaube :mrgreen:

Verfasst: 20.08.2010, 21:05
von Hina
Hej mepan1970,
normalerweise sollte die Nummer und entsprechende Hinweise im Ferienhaus bei den Informationsmaterialien ausliegen. Ansonsten ist es wirklich ratsam, darauf hinzuweisen, dass die nicht ausliegen, aber durchaus auch mal lebensnotwendig sein können.
Hilsen Hina

Verfasst: 21.08.2010, 00:05
von mepan1970
Hallo Hina,

in den meisten Häuser liegen lediglich die Telefonnummern der nächstgelegenen Ärzte. Die aktuellen Notrufnummern für *echte* Notfälle meist nicht :? Leider

Aber etwas gutes haben wir schon bemerkt: Die nächste Tierklinik bzw. Tierarzt ist schon in fast jedem Haus :!: :!: :!:

Werde aber in Zukunft, JEDEN Vermieter, um die Notfallrufnummer der Region bitten und darauf hinweisen, das man diese Info an ALLE Mieter weitergibt. :D

So hat alles sein gutes :D ........wir werden für jeden Notfall *gerüstet* sein. :mrgreen:

Verfasst: 21.08.2010, 03:40
von Kevin25
schade, das man sich sowas nicht aussuchen kann - aber Krank möchte ich nur in Deutschland werden, Dänemark, USA, und etlich ärmere Länder ~ Nein!

Verfasst: 21.08.2010, 09:56
von annikade
mepan1970 hat geschrieben:in den meisten Häuser liegen lediglich die Telefonnummern der nächstgelegenen Ärzte. Die aktuellen Notrufnummern für *echte* Notfälle meist nicht :? Leider
Hej!

Die Notrufnummer ist 112.

Gruß

/annika

Verfasst: 21.08.2010, 19:33
von Johanno
mepan1970 hat geschrieben:Hallo Hina,

in den meisten Häuser liegen lediglich die Telefonnummern der nächstgelegenen Ärzte. Die aktuellen Notrufnummern für *echte* Notfälle meist nicht :? Leider

Aber etwas gutes haben wir schon bemerkt: Die nächste Tierklinik bzw. Tierarzt ist schon in fast jedem Haus :!: :!: :!:

Werde aber in Zukunft, JEDEN Vermieter, um die Notfallrufnummer der Region bitten und darauf hinweisen, das man diese Info an ALLE Mieter weitergibt. :D

So hat alles sein gutes :D ........wir werden für jeden Notfall *gerüstet* sein. :mrgreen:
In "unseren" Häusern in Vester Husby lagen meist überhaupt gar keine Telefonnummern aus.
Letztes Jahr hatten wir einen Tierärztlichen "Notfall".
Gott sei Dank hatte ich den Ferienhauskatalog. Da standen die Nummern drin.

Verfasst: 21.08.2010, 21:01
von mepan1970
annikade hat geschrieben:
mepan1970 hat geschrieben:in den meisten Häuser liegen lediglich die Telefonnummern der nächstgelegenen Ärzte. Die aktuellen Notrufnummern für *echte* Notfälle meist nicht :? Leider
Hej!

Die Notrufnummer ist 112.

Gruß

/annika
Denke das sind die mit den 70 Nummern am Anfang :!: :?:

Also habe ich bei der 112 ebenfalls die Möglichkeit mit dem nächstgelegenen Notarzt zu telefonieren :?:

Verfasst: 21.08.2010, 21:22
von Hina
Hej,

ja, das sind die Nummern, die mit 70 beginnen. Die sind besetzt zwischen 16 Uhr nachmittags und 8 Uhr morgens, also wenn die Ärzte am Ort keine Sprechzeit haben. Solange die Ärzte Sprechzeiten haben, ruft man beim Arzt direkt an.

Hier sind die Telefonnummern. Auf die jeweilige Region klicken:
http://www.laegevagten.dk/frame.cfm/cms/sprog=1/grp=4/menu=1/

Die 112 ist der Rettungsdienst. Die sind zuständig für wirklich bedrohliche Zustände und die können natürlich z.B. nach einem Unfall oder wenn jemand bewusstlos ist, auch rund um die Uhr angerufen werden.

Hilsen Hina