Seite 3 von 4
Verfasst: 07.04.2011, 05:35
von Johanna*
Wenn das so funktioniert wie hier in D (da heißt das übrigens auch E + 1), dann ist B-Post (also E + bis 4 Tage), meistens Infopost von Großanliefern, und wenn Du das als "Otto-Normal-Verbraucher" machen willst, kannst Du Deine B-Post nicht einfach in den Briefkasten werfen, sondern musst das ebenfalls am Schalter einliefern. Dort wird das dann kontrolliert. Muss allerdings eine bestimmte Menge sein (die genauen Zahlen kenne ich jetzt nicht, meine aber ab 50 Stück kann man diesen Rabatt bekommen)
LG
Johanna
Verfasst: 07.04.2011, 06:56
von wofu
Moin, moin,
ich gehöre ja auch noch der Generation derPostkartenschreiber an, aber 50 Stck auf einmal, das schaffe ich nie, das wäre auch kein Urlaub mehr

. Im März waren es ja noch 8,50 dkk, ob ich mir jetzt noch einen DK-Urlaub leisten kann? Abwarten oder doch die neue Technik nutzen, MMS mit eigenem Bild? Ist wohl auch nicht gerade umsonst.
Was soll's, die Entscheidung für die nächsten Urlaube wird kaum von den Portokosten abhängen oder ich schreib gleich Briefe, die sind doch genauso teuer wenn ich richtig informiert bin.
Schöne Grüße
Wolfgang
Verfasst: 07.04.2011, 07:22
von Sandsturm(geloescht)
Evtl. sollte man vorher die Verwandschaft mal fragen ob sie wirklich die 25. Postkarte vom öden Bjerregard überhaupt habel wollen

Verfasst: 07.04.2011, 08:57
von seegras
Da ich einst eine eifrige Kartenschreiberin war, weiß ich, dass die A-Post nach Deutschland 2 Tage mindestens gedauert hat. B-Post - vlt vergleichbar mit unseren Büchersendungen vom Tempo her? - hab ich nie verwendet.
LG Babs
Verfasst: 07.04.2011, 13:46
von fejo.dk - Henrik
Man schreibt einfach B auf der Karte/den Brief und er kommt dadurch nicht unbedingt später an, nur hat er nicht die gleiche Prio wie A Briefe. Die Post hat mit B-Briefe eine Flexibilität, die sie nutzen kann aber nicht muss.
Ich nutze die B-Variante für meine Briefe nach D mit Bestätigungen. Der Brief kostet so 9 Kronen und kann DIN A4 und 50 g wiegen. Wie schon erwähnt ist das nur ein drittel vom Preis, wenn der gleiche Brief aus D nach DK verschickt wird.
Verfasst: 07.04.2011, 13:50
von fejo.dk - Henrik
cimberia hat geschrieben:Du wolltest doch meine Kollegen, Dänen nicht der Lüge bezichtigen ? Oder doch?
Würde jeden der Unwahrheiten bewusst oder unkritisch verbreitet als Lügner oder jedenfalls unglaubwürdig bezeichnen.
Verfasst: 07.04.2011, 14:45
von rowa71
B-Ppst darf jetzt auch in den Briefkasten geworfen werden,es gibt im KHC jetzt ein Team(kein Witz),welches vorerst B-Briefe aussortiert.Im Laufe dieses Jahres sollen die Briefsortiermaschinen dann getunt werden,man hat dafuer extra neue Maschinen von Siemens gekauft.Man kann das nicht so genau erklaeren,wie das funktioniert,das hat auch was mit den Umstellungen im Zustellbereich zu tun.In Zukunft gibt es keine festen Bezirke mehr mit nem festen Zusteller,sondern eine sogenannte Modulzustellung.Das Modul wo grad keine Reklame oder Wochenzeitung zugestellt wird,bekommt keine B-Post,weil is ja nicht wichtig.Leider kann ich das nicht mehr selbst ausprobieren,weil ich das Handtuch geschmissen hab,und zurueckgehe,weil das alles der groesste Schwachsinn aller Zeiten ist....
Liebe Gruesse,Ronny
Verfasst: 07.04.2011, 17:47
von josy66
Ferienhausvermittler hat geschrieben:Man schreibt einfach B auf der Karte/den Brief und er kommt dadurch nicht unbedingt später an, nur hat er nicht die gleiche Prio wie A Briefe. Die Post hat mit B-Briefe eine Flexibilität, die sie nutzen kann aber nicht muss.
Ich nutze die B-Variante für meine Briefe nach D mit Bestätigungen. Der Brief kostet so 9 Kronen und kann DIN A4 und 50 g wiegen. Wie schon erwähnt ist das nur ein drittel vom Preis, wenn der gleiche Brief aus D nach DK verschickt wird.
Ich weiß ja nicht, in welche Tabelle Du geschaut hast. Ich zahle für einen DIN A4 Brief Kompaktbrief Mindestmaß 14 x 9 cm Höchstmaß 23,5 x 12,5 x 1 cm bis 50 g 1,45 Euro von D nach DK
Verfasst: 07.04.2011, 18:05
von seegras
josy66 hat geschrieben:Ferienhausvermittler hat geschrieben:Man schreibt einfach B auf der Karte/den Brief und er kommt dadurch nicht unbedingt später an, nur hat er nicht die gleiche Prio wie A Briefe. Die Post hat mit B-Briefe eine Flexibilität, die sie nutzen kann aber nicht muss.
Ich nutze die B-Variante für meine Briefe nach D mit Bestätigungen. Der Brief kostet so 9 Kronen und kann DIN A4 und 50 g wiegen. Wie schon erwähnt ist das nur ein drittel vom Preis, wenn der gleiche Brief aus D nach DK verschickt wird.
Ich weiß ja nicht, in welche Tabelle Du geschaut hast. Ich zahle für einen DIN A4 Brief Kompaktbrief Mindestmaß 14 x 9 cm Höchstmaß 23,5 x 12,5 x 1 cm bis 50 g 1,45 Euro von D nach DK
Nee, das stimmt nicht: 3.45 EUR, nicht 1,45 EUR (das ist innerdeutsch), da hast Du vergessen, Dänemark einzugeben als Land...
Verfasst: 08.04.2011, 00:50
von fejo.dk - Henrik
josy66 hat geschrieben:Ich weiß ja nicht, in welche Tabelle Du geschaut hast. Ich zahle für einen DIN A4 Brief Kompaktbrief Mindestmaß 14 x 9 cm Höchstmaß 23,5 x 12,5 x 1 cm bis 50 g 1,45 Euro von D nach DK
Die Quelle mag etwas unsicher sein: Bei post.de gibt es so einen Portokalkulator. Wenn ich da DIN A4 grösse einstelle, 50g und DK dann sagt er Grossbrief International 3,45 Euro.
Ich erkläre auch gerne was die DIN A4 grösse ist, oder schau mal selber bei din-formate.de.
Fazit weiterhin: Fast 3 mal teurer aus D nach DK als umgekehrt.
Verfasst: 08.04.2011, 08:24
von Hellfried
Ferienhausvermittler hat geschrieben:josy66 hat geschrieben:Ich weiß ja nicht, in welche Tabelle Du geschaut hast. Ich zahle für einen DIN A4 Brief Kompaktbrief Mindestmaß 14 x 9 cm Höchstmaß 23,5 x 12,5 x 1 cm bis 50 g 1,45 Euro von D nach DK
Die Quelle mag etwas unsicher sein: Bei post.de gibt es so einen Portokalkulator. Wenn ich da DIN A4 grösse einstelle, 50g und DK dann sagt er Grossbrief International 3,45 Euro.
Ich erkläre auch gerne was die DIN A4 grösse ist, oder schau mal selber bei din-formate.de.
Fazit weiterhin: Fast 3 mal teurer aus D nach DK als umgekehrt.
Stimmt!
Die deutsche Post ist beim Postversand in EU Länder richtig teuer.
Kürzlich wurde auch erst das Porto für den EU-Standardbrief von 70 auf 75 Cent erhöht.
Verfasst: 08.04.2011, 10:10
von adolphshof
das bekommt man fürs Geld in diesem Monat :
Karte DK - DE 8 Tage
Karte DK - CH jetzt schon 10 Tage und noch immer nicht angekommen
ohne Kommentar !
Verfasst: 08.04.2011, 10:18
von seegras
Muss ich widersprechen.... glücklicherweise, Karte am Montag eingesteckt, am Mittwoch in München gewesen.....
Und morgen muss ich wieder nach D,.... null Bock, denn hier ist es so was von schön, tolles Wetter, alles prima... und schon wieder alles einpacken

, dabei bin ich doch grad erst angekommen....
seegras
Verfasst: 08.04.2011, 10:46
von cimberia
Die deutsche Post ist beim Postversand in EU Länder richtig teuer.
Kürzlich wurde auch erst das Porto für den EU-Standardbrief von 70 auf 75 Cent erhöht.
und die dänische post nimmt dafür 0,8053 € für Kategorie B.
also 5 Eurocent mehr wie die Deutsche post.
Ach ja, was die Dauer des Postweges angeht, ich muss immer 4-5 Tage auf meine Lohnabrechnung warten. Wenn meine dänischen Kollegen diese am letzten des Monats haben, bekommen wir Tysker diese erst am 3. oder 4. des Folgemonats.
Verfasst: 08.04.2011, 16:33
von fejo.dk - Henrik
Ja, meinst du denn im Ernst du hast die gleichen Bedingungen verdient wie Dänen?
Redest du davon wann der Brief ankommt oder wann das Geld auf deinem Konto ist?