Verfasst: 18.11.2011, 22:39
Ja aber Baer, so kann man das nicht im Raum stehen lassen.
Du musst ja auch die Herstellungskosten berechnen. Unter besonderer Berücksichtigung der Tatsache, dass so löblich der Gebrauch von Energiesparbirnen auch sein mag, das Restlager der vorhandenen Ottonormalbirnen aufgebraucht werden muss.
Meistens ist die Verpackung einer Energiesparbirne aus hochwertigem aufwendig hergestelltem Plastik, eingeschweisst und extra noch mal diebstahlssicher nachverpackt, damit keiner diese teuren Stücke entwendet.
Die dafür aufgewandten Kosten müssen ja auch getragen werden, darum sind die Birnen teurer.
Die Verpackung ist grösser und nimmt im Auto mehr Platz weg, der für andere Billigwaren günstiger genutzt werden könnte.
Also, bei einer endgültigen Kosten - Nutzenrechnung habe ich so meine Zweifel bei der Urlaubsnutzung einer Energiesparbirne.
Du musst ja auch die Herstellungskosten berechnen. Unter besonderer Berücksichtigung der Tatsache, dass so löblich der Gebrauch von Energiesparbirnen auch sein mag, das Restlager der vorhandenen Ottonormalbirnen aufgebraucht werden muss.
Meistens ist die Verpackung einer Energiesparbirne aus hochwertigem aufwendig hergestelltem Plastik, eingeschweisst und extra noch mal diebstahlssicher nachverpackt, damit keiner diese teuren Stücke entwendet.
Die dafür aufgewandten Kosten müssen ja auch getragen werden, darum sind die Birnen teurer.
Die Verpackung ist grösser und nimmt im Auto mehr Platz weg, der für andere Billigwaren günstiger genutzt werden könnte.
Also, bei einer endgültigen Kosten - Nutzenrechnung habe ich so meine Zweifel bei der Urlaubsnutzung einer Energiesparbirne.
