Seite 3 von 5
Verfasst: 24.12.2011, 15:55
von frida
Hallo @all,
nehmt Ihr nicht euer eigenes Bettzeug mit?
Auf die Idee, das Bettzeug in einem Ferienhaus zu benutzen, sind wir noch nie gekommen.
Ist doch total eklig, egal ob mit oder ohne offensichtliche Flecken.
Inkontinenzbettschoner drauf, Leintuch drübergeworfen, Kissen und Decken drauf(zuhause bereits bezogen) und der entspannte Urlaub kann beginnen.
Eine dünne Viscoschaummatraze geht auch, wenn man ein großes Auto, oder einen kleinen Gepäckanhänger hat.
Bad und Küche einmal mit Sagrotan durcharbeiten und Textilüberwürfe für die Sofas gehören auch zu unserer Ausstattung.
Das Ganze wird dann zuhause gewaschen und für den nächsten DK, DE, Ö, FR oder sonstwo fertiggemacht.
Oder ich bleib zuhause. Kein Witz!
LG frida
Verfasst: 24.12.2011, 22:12
von SyBa
frida hat geschrieben:
nehmt Ihr nicht euer eigenes Bettzeug mit?
Auf die Idee, das Bettzeug in einem Ferienhaus zu benutzen, sind wir noch nie gekommen.
Ist doch total eklig, egal ob mit oder ohne offensichtliche Flecken.
Inkontinenzbettschoner drauf, Leintuch drübergeworfen, Kissen und Decken drauf(zuhause bereits bezogen) und der entspannte Urlaub kann beginnen.
Eine dünne Viscoschaummatraze geht auch, wenn man ein großes Auto, oder einen kleinen Gepäckanhänger hat.
Hallo Frida,
wir haben zwar ein großes Auto, aber wir reisen mit fünf Personen und zwei Hunden. Da wird es auch ohne Bettzeug eng genug

.
Verfasst: 24.12.2011, 23:14
von Schlange
Hallo frida
Wir möchten Urlaub machen,und kein Umzug veranstalten.
Bis dann
Verfasst: 25.12.2011, 00:12
von Akina
frida hat geschrieben:Hallo @all,
nehmt Ihr nicht euer eigenes Bettzeug mit?
Auf die Idee, das Bettzeug in einem Ferienhaus zu benutzen, sind wir noch nie gekommen.
Ist doch total eklig, egal ob mit oder ohne offensichtliche Flecken.
Inkontinenzbettschoner drauf, Leintuch drübergeworfen, Kissen und Decken drauf(zuhause bereits bezogen) und der entspannte Urlaub kann beginnen.
Eine dünne Viscoschaummatraze geht auch, wenn man ein großes Auto, oder einen kleinen Gepäckanhänger hat.
Bad und Küche einmal mit Sagrotan durcharbeiten und Textilüberwürfe für die Sofas gehören auch zu unserer Ausstattung.
Das Ganze wird dann zuhause gewaschen und für den nächsten DK, DE, Ö, FR oder sonstwo fertiggemacht.
Oder ich bleib zuhause. Kein Witz!
LG frida
Machen wir auch so.
Nicht vergessen, die Türklinken zu desinfizieren, die Bestecke mindestens 10 min auszukochen, die Terrasse mit Ameisengift abzusprühen und Köder gegen Ratten auszulegen.
Dann gibts einen sterilen Urlaub.

Verfasst: 25.12.2011, 08:20
von BiPa
Hej,
also wir nehmen auch immer unsere Betten (ohne Matratze, aber mit 2 Betlaken) mit. Allerdings reisen wir auch maximal zu zweit in einem relativ großen Auto. Da geht das Problemlos. In den Ferienhäusern lege ich die Betten dann zuerst mal zur Seite und meine Betten hin. Allerdings würde ich wenn ich sowas Blutbeflecktes finden würde, das Ding nehmen und zum Vermietungsbüro bringen. Einfach nur, das die es waschen oder erneuern können.
Spaß beiseite. Bei uns gehört zu den ersten Tätigkeiten, die wir um Haus machen, das Klo incl. Waschbecken + Küchenarbeitsplatte mit Sagrotan zu bearbeiten, die Betten auszutauschen und das Geschirr nochmal durchzuspülen. Wenn wir dann alles eingeräumt haben kann der Urlaub beginnen.
Man liest hier sehr viel über verdreckte Häuser. Da muss ich allerdings sagen, das wir sowas extremes bisher noch nicht hatten.
Hilsen
Birgit
Verfasst: 25.12.2011, 08:59
von Anja1968
Moin,
wir nehmen lediglich immer unsere eigenen, fertig bezogenen Kissen mit. Zum einen bin ich da sehr penibel, wo ich mein Gesicht drauf lege

und zum anderen kann ich auch nur auf meinen Kissen schlafen. Wegen Nackenproblemen etc.
Bei den Zudecken suchen wir uns (wir sind immer nur zu zweit) die saubersten im Haus aus und beziehen die dann mit unserer Bettwäsche.
Matratzen suchen wir uns ebenfalls die Besten im Haus aus.
Sind alle verdreckt, reklamieren wir.
Verfasst: 25.12.2011, 10:41
von frida
Akina hat geschrieben:
die Bestecke mindestens 10 min auszukochen, die Terrasse mit Ameisengift abzusprühen und Köder gegen Ratten auszulegen.
Dann gibts einen sterilen Urlaub.

Die Bestecke und das Geschirr und Töpfe die wir nutzen kommen natürlich erst einmal in den Geschirrspüler

.
Und gegen Insekten und anderes Getier haben wir nix, da wir ja höchsten 3 Wochen bleiben.
Lieber ein bisschen steril als unwohl fühlen.
Frohe Weihnachten frida
PS Wir mussten noch nie was reklamieren und haben unsere Kaution, trotz eigener Endreinigung, bis jetzt immer pünktlich und komplett zurückerhalten.
Verfasst: 25.12.2011, 11:54
von Buffy
Akina hat geschrieben: Machen wir auch so.
Nicht vergessen, die Türklinken zu desinfizieren, die Bestecke mindestens 10 min auszukochen, die Terrasse mit Ameisengift abzusprühen und Köder gegen Ratten auszulegen.
Dann gibts einen sterilen Urlaub.

Mit deinem Sarkasmus wünsche ich dir viel Spaß in versieften Betten, kannst ja das mit dem Blutfleck nehmen!
Was hat es mit "steril" zu tun, wenn man in sauberer Bettwäsche schlafen möchte?
Wir nehmen unser Bettzeug "immer" mit, eben weil wir nicht wissen wie lange das Bettzeug schon auf den Betten verweilt und wieviel Körperflüßigkeiten darin verteilt wurden. Ich habe noch Bilder vom letzten Haus und da war teilweise die Bettwäsche eine Zumutung!
LG aus dem schönen Dänmeark
Sabine
Verfasst: 25.12.2011, 12:29
von gipsy
aber ganz genau. ich habe extra für Reisen ins Ferienhaus Microfaserdeckbetten und Kissen, die finden leicht Platz , für mich war das aber ganz ehrlich gesagt noch nie eine Diskussion wert sonder eigentlich selbstverständlich. Auch eigene Matrazenabdeckung. Ich würde nicht schlafen können wenn ich diese verdreckten Bettdecken und Kissen benutzen müßte. Mit steril hat das Null zu tun, ich brauche eínfach den Ekelfaktor im Urlaub nicht.
Warum hier manches einfach so generell ins Lächerliche gezogen wird kann ich auch langsam nicht mehr nachvollziehn, jeder kann doch alles so Handhaben wie er es mag, ich würde auch keinen aburteilen wenn er mir erzählt das er diese Drecklappen von Decken benutzt. Wenn sich jemand so wohlfühlt ist es doch OK.
Gipsy
Re: Zustand der Betten
Verfasst: 30.12.2011, 10:09
von Hellfried
SyBa hat geschrieben:Hallo miteinander,
weil's gerade so gut passt, hier zwei Bilder vom Bettzeug unseres Ferienhauses vom Sommer 2011:
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/828/dreckkissen.jpg/][img]http://img828.imageshack.us/img828/5513/dreckkissen.jpg[/img][/url]
und
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/849/dreckmatratze.jpg/][img]http://img849.imageshack.us/img849/8441/dreckmatratze.jpg[/img][/url]
Uploaded with [url=http://imageshack.us]ImageShack.us[/url]
Hättet ihr das reklamiert ?
Falls es für euch eine Rolle spielt: Das Haus war Luxusklasse, recht neu, 2 oder 3 Jahre alt, superschick, aber leider ziemlich dreckig (was wir bei der anschließenden Meinungsumfrage auch so angegeben haben).
Wir haben übrigens getauscht, es gab zum Glück auch noch saubere Auflagen und Kissen bei nicht benutzten Betten, aber wenn alle Betten benutzt werden müssen, ist das doch eigentlich eine Zumutung.
Wie seht ihr das ?
Solche Flecken hatte ich in den letzten 14 Jahren bei meinen Häusern bei der Ankunft relativ oft auf dem Bettzeug. Ist sicherlich nicht schön aber ich habe es nie reklamiert.
Einige Male war das Ferienhaus bei der Ankunft auch unsauber. Habe aber auch dies nie reklamiert sondern dann halt selber geputzt.
Da ich immer relativ preiswerte Häuser gebucht habe, die für 14 Tage im September meist nur 500 bis 800 Euro gekostet haben, waren meine Ansprüche natürlich auch nicht allzuhoch.
Alles in allen war ich eigentlich trotz diverser Kleinigkeiten immer mit den Häusern sehr zufrieden.
Wenn jemand natürlich ein teueres Haus bucht, kann ich natürlich schon nachvollziehen, wenn er bei solchen Sachen reklamiert.
Verfasst: 30.12.2011, 11:56
von SandraundSven
Ist das die richtige Vorgehensweise? Finde egal welchen Preis ein Haus hat, sauber sollte es sein.
Verfasst: 30.12.2011, 12:20
von Tatzelwurm
Ist das die richtige Vorgehensweise?
Ist das nicht Ansichtssache ????????
Detlef
Verfasst: 30.12.2011, 12:49
von Dilas
Dann will ich meinen Senf auch noch dazu geben:
Ja - es gibt auch in "teuren" (was ist das eigentlich ?) Häusern verschmutze Betten, durchgelegene Matratzen und knarrende Bettgestelle.
Aber damit nicht genug: Das letzte Ferienhhaus hatte bei Übernahme eine verstopfte Dusche und ein Fenster, dass sich nicht schließen ließ.
Warum kommt soetwas vor ?
Weil die Vermieter nicht sorgfältig genug kontrollieren und sich die Gäste in ihr Schicksal ergeben und nicht reklamieren.
Meine Erfahrung ist, dass Reklamationen ernst genommen werden und innerhalb kurzer Zeit nachgebessert wird. Deshalb rate ich jedem, den Zustand des Hauses einzufordern, den man erwarten darf und dazu gehören auch intakte und saubere Betten.
Verfasst: 30.12.2011, 13:43
von sievers
Tatzelwurm hat geschrieben:Ist das die richtige Vorgehensweise?
Ist das nicht Ansichtssache ????????
Detlef
stimmt! wer zuhause in sauberen Betten schlæft, der møchte es auch im Urlaub und umgekehrt genauso.
Verfasst: 30.12.2011, 14:37
von sievers
.... also mit umgekehrt meine ich, wer im Urlaub in schmutzigen Betten schlæft tut dies auch zuhause.