sievers hat geschrieben:Um die Anlage zu checken einfach einen deutschen Sender einschalten, dann auf Teletext seite 198 schalten.
Erscheint "Digitaler Empfang Testseite" ist kein Handlungsbedarf.
Bei analoger Meldung muss umgerüstet werden.
Wir haben in unserem kleinen Ort eine Kabelanlage.
Wenn ich ZDF, MDR oder das Bayrische Fernsehen einschalte, kommt bei Wahl der 198 "Testseite Analoger Empfang" und auf diesen Sendern dauernd nervende Einblendungen, "Dass dieser Übertragungsweg am 30.04 abgeschaltet wird"
Wenn ich dagegen zum Beispiel auf ARD oder WDR die 198 checke kommt die Testseite für digitalen Empfang.
Offenbar speist die Betreiberfirma der Anlage mit Vorsatz analoge Sat-Programme ins analoge Kabel ein um den Leuten ihre überteuerten DVB-C Empfänger unterzujubeln, denn wenn die wollten, könnten die auch leicht alle wichtigen Sat-Programme in der Kopfstation digital empfangen und die dann auf die analogen Kanäle umsetzen.
Elende Abzockerei vor allem von älteren Leuten, die sich mit der Materie nicht auskennen und die dann am 30.04 bei der Firma anrufen werden weil viele Programme fehlen und dann für mindestens 249 Euro DVB-C Empfänger + Service Gebühr fürs Anschließen und Erklären, aufs Auge gedrückt bekommen!
Bei uns scheint die Sache ähnlich zu laufen. Um das analoge Netz scheint sich keiner mehr zu kümmern.
Da bleibt dann nur noch die Anschaffung eines DVB-C Receivers oder der Umstieg auf eine eigene Sat-Anlage.
Auch hier leben viele ältere Menschen, die technisch mit so etwas überfordert sind. So was ist wirklich traurig.
Wir waren zur Umstellung in Dänemark und hatten prompt keinen Fernsehempfang.
Ein kurzer Besuch im Büro des Ferienhausanbieters und am gleichen Tag kam ein Techniker und schloss einen neuen Receiver an und das Fernsehen klappte wieder.
Herzliche Grüße
Eva
(leider seit Samstag wieder zurück aus dem Urlaub)
sievers hat geschrieben:Um die Anlage zu checken einfach einen deutschen Sender einschalten, dann auf Teletext seite 198 schalten.
Erscheint "Digitaler Empfang Testseite" ist kein Handlungsbedarf.
Bei analoger Meldung muss umgerüstet werden.
Wir haben in unserem kleinen Ort eine Kabelanlage.
Wenn ich ZDF, MDR oder das Bayrische Fernsehen einschalte, kommt bei Wahl der 198 "Testseite Analoger Empfang" und auf diesen Sendern dauernd nervende Einblendungen, "Dass dieser Übertragungsweg am 30.04 abgeschaltet wird"
Wenn ich dagegen zum Beispiel auf ARD oder WDR die 198 checke kommt die Testseite für digitalen Empfang.
Offenbar speist die Betreiberfirma der Anlage mit Vorsatz analoge Sat-Programme ins analoge Kabel ein um den Leuten ihre überteuerten DVB-C Empfänger unterzujubeln, denn wenn die wollten, könnten die auch leicht alle wichtigen Sat-Programme in der Kopfstation digital empfangen und die dann auf die analogen Kanäle umsetzen.
Elende Abzockerei vor allem von älteren Leuten, die sich mit der Materie nicht auskennen und die dann am 30.04 bei der Firma anrufen werden weil viele Programme fehlen und dann für mindestens 249 Euro DVB-C Empfänger + Service Gebühr fürs Anschließen und Erklären, aufs Auge gedrückt bekommen!
Bei uns scheint die Sache ähnlich zu laufen. Um das analoge Netz scheint sich keiner mehr zu kümmern.
Da bleibt dann nur noch die Anschaffung eines DVB-C Receivers oder der Umstieg auf eine eigene Sat-Anlage.
Auch hier leben viele ältere Menschen, die technisch mit so etwas überfordert sind. So was ist wirklich traurig.
Wir sind auch vom analogen - auf den digitalen Kabelempfang umgestiegen und sehen nun ein vielfaches an Sendern und die Bildqalität ist auch besser.
Analoge Technik ist ein Auslaufmodell. Die Zukunft ist nun einmal digital.
Dk_Urlauber hat geschrieben:Wir sind auch vom analogen - auf den digitalen Kabelempfang umgestiegen und sehen nun ein vielfaches an Sendern und die Bildqalität ist auch besser.
Analoge Technik ist ein Auslaufmodell. Die Zukunft ist nun einmal digital.
Und dafür musstest Du jetzt den "halben" Thread zitieren [url=http://www.cosgan.de/smilie.php][img]http://www.cosgan.de/images/smilie/traurig/g030.gif[/img][/url]
Tatzelwurm hat geschrieben:@DK_Urlauber
http://www.bild.de/digital/multimedia/digitales-fernsehen/was-verbraucher-ueber-die-umstellung-auf-digital-wissen-muessen-20719678.bild.html
Analoge Technik ist ein Auslaufmodell. Die Zukunft ist nun einmal digital.
Analog ist kein Auslaufmodell.
Wir schreiben den 25.5. 2012
Detlef
Unser Kabelanbieter stellt keinen analogen Empfang mehr zur Verfügung. Bei großen Anbietern mag es so etwas noch geben aber bei uns wird im Kabel nur noch digital ausgestrahlt.