Seite 3 von 4

Verfasst: 27.07.2012, 20:26
von fejo.dk - Henrik
Mann kann schon die Strömungen, die durch Gezeiten entstehen, als gefährlich beziechnen. Ob sie Leben kosten weiss ich nicht, aber viele sind jedenfalls davon überrascht worden, gerade auf Rømø.

Die Ergänzung finde ich sinnvoll, weil sie korrekt ist und nicht den Fokus vom Hauptproblem wegnimmt.

Verfasst: 27.07.2012, 23:47
von Tenda
Hallo Nordseefan
da hast Du mein Geschreibe wohl ziemlich missverstanden, was aber sicher an mir lag. Ich hätte mich ja auch besser ausdrücken können.

Ich mag es sehr, mich an der dänischen Nordseeküste aufzuhalten. An der deutschen Nordseeküste finde ich es nicht so schön.

Nee, und der Weg in den Keller, nur um zu lachen, ist mir auch zu überflüssig. Ich habe da mit dem Ostseefan wirklich gar nichts gemein.

Diese „Ostsee ist nur für Weicheier-Geschichte“ habe ich von Dir auch als Spaß empfunden. Komisch finde ich es aber, dass viele aus meinem direkten Umfeld tatsächlich dieser Meinung sind. Und das stimmt nun mal wirklich nicht.

Es ist allerdings wirklich beklemmend, wenn man mitbekommt, wie nach im Wasser vermissten Personen gesucht wird. Ohne das Thema hochhypen zu wollen.

Und nun sei mal nicht so frustriert über's Forum. Dafür gibt es doch nun gar keinen Grund. Wir sind hier in der Lage, die verschiedensten Standpunkte zu erörtern und zu besprechen.
Das ist doch eigentlich wirklich cool, oder?

Gruß... Tenda

Verfasst: 28.07.2012, 09:46
von Nordseefan
Vieleicht bin ich ja auch nur urlaubsreif und deshalb etwas überempfindlich, oder es liegt an meiner sensiblen Seele, daß ich mir sowas zu Herzen nehme. :mrgreen:
nordseefan

Verfasst: 28.07.2012, 10:42
von mieke
DK_Urlauber hat geschrieben:
Ferienhausvermittler hat geschrieben:Das habe ich eben gemacht und ein wenig dazugeschrieben. Passt es so?
Ist das denn überhaupt bewiesen, was Ostseefan über die Strömungen bei glatter See schreibt?

Wieso übernimmst Du ohne jegliche Prüfung solche Aussagen von ihm auf Deiner Seite?

Auch ich kann mir kaum vorstellen, dass es bei ruhigem Wetter in der Nordsee gefährliche Strömungen gibt, die einen aufs Meer hinaustragen.

Man sollte hier nicht alles für bare Münze nehmen was manche Besserwisser von sich geben!
In schöner Regelmäßigkeit ertrinken Menschen im Meer, soll man da ernsthaft über den Grad der Gefährlichkeit verschiedener Windrichtungen und Strömungsverhältnisse womöglich noch kombiniert mit den Gegebenheiten wie Sandbänken (revlehuler) diskutieren?
Es geht doch letztendlich einfach nur darum, die Menschen für die Gefahren zu sensibilisieren, damit sie Sinn und Verstand nicht auf dem Strandlaken liegen lassen, wenn sie in Wasser gehen.
Lieber einmal zu viel gewarnt, als Menschen in trügerischer Sicherheit zu wiegen.

Verfasst: 28.07.2012, 17:23
von Nordseefan
Zwischen sensibilisieren und Panikmache liegen aber Welten. Das Eine ist notwendig und das Andere einfach nur Stuss.
nordseefan

Verfasst: 29.07.2012, 02:37
von Ostsee-Fan
Ferienhausvermittler hat geschrieben:Das habe ich eben gemacht und ein wenig dazugeschrieben. Passt es so?
Vielen Dank für den Hinweis auf deiner Seite und die Übernahme meiner Schilderungen zu dem Thema.

Alles negative was ich über deine Seite geschrieben habe, nehme ich hiermit zurück.

Verfasst: 29.07.2012, 02:55
von Ostsee-Fan
semmel hat geschrieben:
Ostsee-Fan hat geschrieben: Selbst bei Windstille ist das Schwimmen in der Nordsee kreuzgefährlich!
ja nee is klar...denkst du eigentlich auch vor dem Schreiben?
Wenn dem wirklich so wäre, hätten die Kommunen längst an der Nordsee Vorsichtsmaßnahmen erstellt und Hinweise aufgestellt.

Oder schwimmst du zuviel in der Elbe? Dort gibt es eine sehr starke Strömung!!

Wer meint, Strömungen gäbe es in der Nordsee nur bei starkem Wind und hohen Wellen, ist ziemlich naiv!

Mir wäre dieser naive Glaube 1996, beim Schwimmen in Lakolk auf Römö, fast zum Verhängnis geworden!

In dieser Hinsicht auch noch mal einen herzlichen Dank an Henrik, für das Update unter http://www.fejo.dk/de/info/badeunfaelle-im-meer/

Infos zu Strömungen der Nordsee:
http://www.bsh.de/aktdat/modell/stroemungen/no/no.htm

Verfasst: 29.07.2012, 08:27
von fejo.dk - Henrik
Das Wort "Strömungen" ist nun mit der BSH Seite verlinkt. Dann geht's wohl kaum besser, ihr könnt euch wieder zanken ;-)

Verfasst: 29.07.2012, 09:50
von mieke
Nordseefan hat geschrieben:Zwischen sensibilisieren und Panikmache liegen aber Welten. Das Eine ist notwendig und das Andere einfach nur Stuss.
nordseefan
Panikmache kann ich in die Info auf fejo-Seite nicht reininterpretieren

Verfasst: 29.07.2012, 10:28
von Nordseefan
Die Fejo-Seite habe ich auch gar nicht gemeint.
nordseefan

Verfasst: 29.07.2012, 17:14
von Tatzelwurm
Bei den ganzen Strömungen , fehlt mir da noch irgendwie der
Golfstrom.

Detlef

Verfasst: 23.07.2013, 21:58
von Elke.K.
Gibt es dieses Jahr schon Meldungen zu Badeunfällen in Dänemark?
Grad gehört, in Meck-Pom schon zwölf Tote innerhalb kürzester Zeit jetzt.
Lieber nicht in deutschen Landen urlauben. Mr. Green Smilie editiert von Hendrik77.

Verfasst: 23.07.2013, 22:49
von Krogen
Joa las man jetzt schon hier und dort mal wieder.
Aber die allgemeine Tendenz sieht wohl positiv aus:
[url=http://www.trygfonden.dk/nyheder/2013/07/faerre-drukneulykker-i-danmark]Ny Rapport: Færre drukneulykker i Danmark[/url]

Wobei viele Unfälle auf offenem Meer passieren, unter Anglern und Seglern.

Verfasst: 24.07.2013, 03:59
von Hellfried
Elke.K. hat geschrieben:Gibt es dieses Jahr schon Meldungen zu Badeunfällen in Dänemark?
Grad gehört, in Meck-Pom schon zwölf Tote innerhalb kürzester Zeit jetzt.
Lieber nicht in deutschen Landen urlauben.
Dass es in DK, an der Nordseeküste, in diesen Jahr bisher keine Badeunfälle gab wird wohl zum großen Teil einfach daran liegen, dass dort, bei den niedrigen Wassertemperaturen, die vor kurzem noch maximal bei 13 bis 15 Grad lagen, bisher kaum jemand baden war.

An der deutschen Ostseeküste war dagegen das Wasser teilweise schon Anfang Juli bis zu 20 Grad warm und da stürzen sich natürlich erfahrungsgemäß viel mehr Urlauber in die Fluten. Am 10.07 hatte ich in Juliusruh auf Rügen, in ca. 1,50 Meter Tiefe, 20,3 Grad gemessen.

Viele unterschätzen dann auch die vermeintlich friedliche Ostsee und schwimmen zu weit hinaus oder baden zum Beispiel in der Nähe von Seebrücken und Buhnen, wo es teilweise zu starken Strömungen kommt.

Verfasst: 25.07.2013, 00:25
von Tenda
Ob es nun die dänische, oder die deutsche Nordsee-/Ostseeküste ist... immer wieder kommen vor allem im Sommer Leute beim Baden oder Schwimmen zu Schaden, schlimmstenfalls ums Leben.

Das kann aber auch im hiesigen Stadt-/Badesee oder in einem dämlichen Tümpel ebenso passieren, wie in der Nord- oder Ostsee. In Deutschland wie in Dänemark.

Auch das hatten wir letztes Jahr in diesem Thread.

In unserer Zeitung stehen derzeit fast täglich solche Meldungen.
Und ich finde das immer ziemlich schlimm. Nein, tragisch!

Meinst Du wirklich Elke, dass Dein letztes Posting vor diesem Hintergrund witzig ist? Dann denke doch lieber noch mal nach.