Seite 3 von 3
					
				Re: Kohle kaufen in DK
				Verfasst: 09.11.2022, 17:08
				von Tatzelwurm2
				martin w12 hat geschrieben: 08.11.2022, 14:01
Bis dahin kommt als klimaneutrale Heizungsmethode nur Windenergie und Erdwärme in Frage. Mit Sonne ist es ja bei uns nicht so gut bestellt.
 
Bis es dann soweit ist, heizen wir mit heisser Luft und schlauen Ratschlägen.
Ich habe uns für diesen Winter nochmals ein ordentliches Paket Buchenholz auf der Terrasse
angelegt. Dann passt das wenigstens mit dem Spruch "Asche auf mein Haupt".
Detlef
 
			 
			
					
				Re: Kohle kaufen in DK
				Verfasst: 09.11.2022, 20:00
				von Zuelli
				Bei SJ 3 Sack Holz für 120 dkk. Kommt morgen Mittag neu.
			 
			
					
				Re: Kohle kaufen in DK
				Verfasst: 09.11.2022, 21:57
				von Fieke
				Kurze Frage: wer ist SJ? Stehe gerade auf dem Schlauch....
			 
			
					
				Re: Kohle kaufen in DK
				Verfasst: 09.11.2022, 22:19
				von Strandkrabbe
				Das ist ein Vermietungsbüro in Vrist
Guckst du hier  
https://www.nordseeurlaub.dk/ueber-uns/
SJ sind die Initialien vom Inhaber Steen Jørgensen
 
			 
			
					
				Re: Kohle kaufen in DK
				Verfasst: 09.11.2022, 22:47
				von Fieke
				Okay, danke, die kannte ich noch nicht.
Wir haben gerade auf Fanø an einem privaten Haus einen ziemlich großen Sack Feuerholz für 50 Kr gekauft. Und : es funktioniert! Und ist wesentlich günstiger als beim Super Brugsen. 
Kohle Brikett kommt für uns nicht in Frage - zumal, wenn es dazu keine vorliegende Genehmigung für den Kamin-Ofen gibt.
Gruß, Fieke
			 
			
					
				Re: Kohle kaufen in DK
				Verfasst: 09.11.2022, 22:56
				von Strandkrabbe
				Würde ich auch nicht nehmen, aber Holzbricketts brennen auch gut zusammen mit Feuerholz,das ist ja meist nicht ganz trocken.50 DKK ist ja schon recht teuer, manchmal bekommt man bei Abnahme von 3 Säcken Rabatt.
Wünsche noch schönen Urlaub !
			 
			
					
				Re: Kohle kaufen in DK
				Verfasst: 11.11.2022, 21:47
				von Touri
				martin w12 hat geschrieben: 08.11.2022, 14:01
Bis dahin kommt als klimaneutrale Heizungsmethode nur Windenergie und Erdwärme in Frage. Mit Sonne ist es ja bei uns nicht so gut bestellt.
 
Windenergie ist aber nur dann klimaneutral, wenn in Windkraftanlagen kein Stoff verwendet wird, der zum Treibhauseffekt beiträgt. Leider ist das oft nicht der Fall, denn viele Windräder enthalten SF6.
„Schwefelhexafluorid - kurz:  SF6 - hat von allen bekannten Substanzen die stärkste Treibhauswirkung. Es wirkt rund 22.800 Mal so stark wie die identische Menge Kohlendioxid. Und: Wenn es einmal in die Atmosphäre gelangt ist, dauert es mehr als 3000 Jahre, bis SF6 sich wieder zersetzt und unwirksam wird.“
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/te ... 6-101.html
Der Bericht auf den Seiten der Tagesschau ist übrigens sehr lesenswert.
Ich vermute, dass sich Windkraftanlagen in Dänemark und Deutschland hinsichtlich der Verwendung von SF6 nicht deutlich voneinander unterscheiden.
Touri