Seite 3 von 71
Verfasst: 16.05.2013, 17:33
von Sollys
In den sogenannten Tulipanferien und im Juli haben wir richtig viele Holländer. Im Jahresmittel nicht ganz so viele. Würde mal so locker über den Daumen gepeilt denken, dass Henrik Recht hat. 1:20 kann hinhauen.
------------------------------------------------------------------------
Freue mich auf die Rückkehr von Sandsturm, Tatzelwurm und Fuglesang.
Verfasst: 16.05.2013, 17:46
von Plattfisch
hanno hat geschrieben:Waren denn unsere Freunde aus den Niederlanden, mit oder ohne Wohnwagen unterwegs ?

Die meisten ohne haben bestimmt spitz gekriegt das man in Dk Häuser mieten kann. Wenn die alle mit Wohnwagen gekommen wären dann hätte es bestimmt auf den Campingplätzen schlecht ausgesehen wegen Überfüllung geschlossen.
LG Plattfisch
Verfasst: 16.05.2013, 21:06
von Elke.K.
aktuell muß ich sagen, ich bin überrascht, wie wenig deutsche Autos auf den Straßen zu sehen sind, ebenso sind Blokhus und Lökken wie leergefegt, kaum Touris zu sehen.
An den Stränden hier und in dem Ferienhausgebiet, nicht grad klein, sind so wenig Urlauber aus D zu finden.Und DAS für mitte Mai. Hatte mehr erwartet, aber so is es auch gut

Verfasst: 17.05.2013, 08:56
von herma
Das ist um diese Jahreszeit dort oben völlig normal.
Im Verhältnis zu den südlicheren Gefielden stehen dort ja auch viel weniger Häuser in der Vermietung.
Etwas voller ist es nur an den Wochenenden, wenn die Dänen ihre eigenen Häuser bevölkern.
Allerdings ist dieses Wochenende Pfingsten und da ist dann in Blokhus und Løkken richtig Halli Galli.
Hilsen Herma
Verfasst: 17.05.2013, 09:16
von CAY
Plattfisch hat geschrieben:
Wir sind auch am 27.4 nach Dk gefahren und hatten ....alles voll mit Holländern ...
Das deckt sich mit meiner Erfahrung, ich war zur selben Zeit oben. Deshalb keimte in mir die Frage auf, wie sich andere Ausländer wohl in Bezug auf Buchungsverzicht verhalten. Auch wenn diese im Vergleich zu den Deutschen einen deutlich geringeren Prozentsatz darstellen - sollten auch da Rückgänge zu verzeichnen sein, wären die Gründe nicht uninteressant.
Die Wertigkeit eines Urlaubsgastes sollte doch unabhängig von dessen Nationalität sein.
Verfasst: 17.05.2013, 10:45
von frosch
Soweit ich weiß, kommen z.B. vermehrt Norweger nach DK, ob die Schweden ihre Kronenschwäche überwunden haben und wieder stärker nach DK kommen, weiß ich nicht genau, Henrik sieht da vielleicht mehr.
Nach Bornholm kommen seit Jahren verstärkt Polen und machen vielfach den Rückgang deutscher Urlauber wett, aber das könnte ein regionales Phänomen sein, weil die Insel halt für Polen relativ nahe ist.
Aber da sind wir schon relativ weit vom Eingangsthread entfernt, der wie an anderer Stelle gesagt, eher ein "gezielter Aufreger" denn eine echte Erklärung des Rückgangs deutscher Urlauber war.
positiv
Verfasst: 04.07.2013, 14:00
von dina
Ich hole das nochmal hoch,damit nicht immer nur negatives zu hören ist:
Während die Übernachtungen landesweit rückgängig waren,sind sie hier in der Ringkøbing-Skjern Kommune in den Krisenjahren 08-12 um 4 % gestiegen
http://www.dr.dk/P4/Vest/Nyheder/RingkoebingSkjern/2013/06/29/112718.htm
In Ringkøbing selbst wird in den Ferien viel für die Touristen gemacht,u.a.haben viele Läden jetzt auch So.geöffnet.
Mehr unter: www.visitringkoebing.dk
LG Tina
Verfasst: 10.07.2013, 13:59
von CAY
Und nun flüchten auch noch die Dänen aus ihrem eigenen Land:
http://www.nordschleswiger.dk/SEEEMS/19708.asp?artid=57042
Aber die Ausländer, insbesondere die Deutschen, machen demnach die Negativzahlen wieder wett

Verfasst: 18.07.2013, 18:08
von Toffi
komisch
ich fahre seit 38 Jahren nach Nörry Lanygvig, und habe noch niemals einen Holländer gesehen. Mach ich wohl was falsch
Rückgang der DE-Touristen? Einfach zu erklären: Die deutsche Oberschicht wird reicher, die Armen HARZen auf gleichem Niveau, die Mittelschicht wirt nominal und absolut ärmer. Da bleibt, so ungern man es macht, auch der Urlaub nicht verschont. Früher 5 Wochen, heute 2. So einfach. Und ehrlich, wir deutschen sind das politisch uninteressierteste Land was ich kenne, da glaubt doch bitte jetzt niemand, es hier die dänische Politik interessiert.
Ohne das Internet würden 98% nicht einmal davon erfahren.
Und von wegen unfreundlichkeit - Sorry, wer unfreundlich behandelt wurde, hat etwas falsch gemacht. Im Bereich Ringköbing/Skjern hat es in 38 Jahren in meinem Umfeld niemals etwas solches gegeben.
Vielleicht ist die eigenen Einstelölugn dran schuld, wenn man etwas falsch auffassen will.
Leute, U-R-L-A-U-B. Nicht so viel Mißgünstig denken, mehr hinfahren und glücklich sein.
PS: heut Nacht um 4:00 geht los :p
Verfasst: 18.07.2013, 18:43
von fejo.dk - Henrik
Hallo und willkommen im Forum, Toffi
Unfreundliche Bedienung und Urlauber, die man nicht gerne wiedersieht, gibt es überall, auch in Dänemark. Bei so vielen Menschen lässt sich nicht vermeiden, dass jemand einen schlechten Tag hat. Das erlebt natürlich nicht jeder Urlauber, aber dass man als Urlauber immer selber Schuld ist, wenn der Kellner oder die Frau im Servicebureau mal etwas Sensibel ist, das ist wohl übertrieben.
Gute fahrt nach Dänemark, wo geht's denn genau hin?
Verfasst: 18.07.2013, 18:57
von Tove
Hej,
wir hier im neu erfundenen "Marielyst Resort" haben in diesem Jahr auffallend sehr viele Urlauber aus Norwegen und Schweden.
Deutsche Fahrrad-Touristen erzählten uns, dass sie von den Dänen nicht sehr freundlich behandelt worden sind.
Verfasst: 18.07.2013, 19:33
von Toffi
@Henrik
schon klar, aber oft ist es eben auch so, dass eigene Fehler dem anderen angelastet werden. Wie gesagt, seit '75 Nr Lyngvig, dabei 2 decade auf dem Camping, und seither Ferienhäuser. Und niemals, in keinem Geschäft, Restaurant, Office, war in Dänemarks schönsten Feriengebiet etwas nicht ok.
Es geht dies mal in ein B&B bei Hvide Sande. Wir können nur 1Woche bleiben, da hat sich das als günstigste und auch kundenfreundlichste Lösung angeboten. Inet, Reingung, Telefon etc. inkl..
Dafür halt die "Gefahr", dass das einzige andere Zimmer auch vermietet wird, so dass man nicht ganz alleine ist
hilsen
Toffi
Zwei Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark
Verfasst: 23.07.2013, 22:50
von PEJOT
Die Sache ist ganz einfach.
Wenn die Preise maßlos überteuert sind (Index =1,49) dann gibt es logischerweise immer weniger Menschen, die eine solche bedingungslose Affinität zu Dänemark haben, um das klaglos hinzunehmen. Das hat weder etwas mit Hunden noch mit dem Wahlverhalten der Dänen zu tun.
Wem´s gefällt, der wird weiter nach DK fahren. Wem das das zu teuer ist, der wird sich etwas anderes suchen.
Verfasst: 24.07.2013, 00:13
von Tenda
Jepp, danke Pejot.
Dem ist nichts hinzuzufügen.
Re: Zwei Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänem
Verfasst: 24.07.2013, 04:12
von Hellfried
PEJOT hat geschrieben:Die Sache ist ganz einfach.
Wenn die Preise maßlos überteuert sind (Index =1,49) dann gibt es logischerweise immer weniger Menschen, die eine solche bedingungslose Affinität zu Dänemark haben, um das klaglos hinzunehmen. Das hat weder etwas mit Hunden noch mit dem Wahlverhalten der Dänen zu tun.
Wem´s gefällt, der wird weiter nach DK fahren. Wem das das zu teuer ist, der wird sich etwas anderes suchen.
Jetzt in der Hauptsaison wäre mir DK dann auch viel zu teuer.
Auf Rügen zahlte ich jetzt im Juli für mein sehr strandnahes neugebautes Apartment 50 Euro am Tag + 30 Euro Endreinigung. Trotz intensiver Suche fand ich in ganz DK kein vergleichbares Angebot.
Vielen Familien wird es ähnlich gehen. Für die ist der DK Urlaub in der Hauptsaison einfach zu teuer.
Große strandnahe moderne Wohnungen und Apartments, die auch für Familien geeignet sind, gibt es auch in der Hauptsaison, zum Beispiel auf Rügen, schon ab 70 bis 80 Euro am Tag und vor allen beim Urlaub mit Kindern sind dort die Nebenkosten weit günstiger.
Für viele Familen zählt sicher was der komplette Urlaub unter dem Strich kostet und da schneidet Deutschland zumindestens in der Hauptsaison deutlich besser ab als DK.
Persönlich war ich jedenfalls davon überrascht, wie günstig selbst auf Rügen, eine Woche im Juli sein kann und wie entspannt es dann dort zugeht.