Seite 3 von 3

Verfasst: 06.08.2013, 21:21
von lyset
Besonders die letzten beiden Beiträge von Tatzelwurm und Inka sprühen vor Geist und Witz und tragen wie gewöhnlich viel Erleuchtendes zum Thema bei. :roll: :mrgreen:

@ Likkia
Vielen Dank für den Link, ich hatte den Artikel gelesen, konnte mich aber nicht mehr erinnern, in welcher Zeitung.

Lyset

Verfasst: 08.08.2013, 13:56
von kröllebölle500
..na so lange die Museumsbunker / bzw. Ausstellungsbunker z. B. in Blavand, Thyborøn, oder gar das komplette Museum-Center in Hanstholm nicht abgerissen werden, ist es OK. Oder auch der in den letzten 2 Jahren "berühmte" "neuentdeckte" Bunker (Nähe Houvig) in welchem der damalige deutsche Wehrmachtssoldat Gerhard Saalfeld (im Januar 2013 gestorben) seine Kriegsdienstzeit verrichtete.....

..schließlich wird mit Besichtigungen / Bunkertouren / Ausstellungs-Museumseintritten / Bunker-DVD-Verkauf etc. ...auch ordentlich Geld gemacht.

Verfasst: 08.08.2013, 14:30
von Tatzelwurm
lyset hat geschrieben:Besonders die letzten beiden Beiträge von Tatzelwurm und Inka sprühen vor Geist und Witz und tragen wie gewöhnlich viel Erleuchtendes zum Thema bei. :roll: :mrgreen:

Lyset
Oh entschuldigung,

wusste ja nicht, dass ich Ihnen kulturell und historisch gesehen,
auf die Füsse getreten habe.

Zumal ich diesen Hype um diese Bunker absolut nicht verstehen kann.
Es gibt die Bunkeranlagen in Hanstholm oder in Hirtshals und das müsste zur Erinnerung langen.

Ansonsten, kannste m......

Detlef

Verfasst: 08.08.2013, 15:28
von Tatzelwurm
Ach noch was zum Thema Erleuchtendes.

Ich kann dir gerne eine LED_Leuchte zur Verfügung stellen,
damit kannste die vielen Restbunker hier im Ruhrgebiet besichtigen.

Vielleicht lockste damit ein paar dänische Touristen hier her.

Detlef

Verfasst: 08.08.2013, 16:06
von wegus
Tatzelwurm hat geschrieben:Zumal ich diesen Hype um diese Bunker absolut nicht verstehen kann.
Es gibt die Bunkeranlagen in Hanstholm oder in Hirtshals und das müsste zur Erinnerung langen.
Ganz genau! Es wird Zeit das die Dinger wegkommen! Erinnerungsstätten gibt es noch zu genüge. Ich finde es gut, dass da jetzt jemand den Bohrhammer auspackt!

Verfasst: 10.10.2013, 11:21
von DK-Olli
Ich war vergangene Woche in Vedersø Klit. Da wurde fleißigst gehämmert, gemeißelt, und gebaggert, manchmal bis in den späten Abend und einmal sogar die ganze Nacht durch. Einmal wurde nachts sogar gesprengt. Einige Bunker sind bereits komplett verschwunden, von anderen liegen nur noch die größten übriggebliebenen Brocken am Strand.

Glücklicherweise war die vorherrschende Windrichtung Ost, so dass der Lärm eher zum Meer raus geweht worden ist. Teilweise war es jedoch schon recht laut. Besonders dann, wenn Stahlspundwände um die im Wasser liegenden Bunker in den Boden getrieben wurden. Das hat man auch kilometerweit gegen den Wind gehört. Freue mich, wenn die Dinger endgültig weg sind und wieder Ruhe einkehrt.

Verfasst: 10.10.2013, 11:37
von Tatzelwurm
Die Dänen sind eben ein fleissiges Völkchen. :wink:
andererseits
würde ich mal über Minderung der Miete nachdenken,
bei dem Krach :P :P

Detlef

Verfasst: 10.10.2013, 13:18
von 25örefan
Tatzelwurm hat geschrieben:Die Dänen sind eben ein fleissiges Völkchen. :wink:
andererseits
würde ich mal über Minderung der Miete nachdenken,
bei dem Krach :P :P

Detlef
Seit wann werden die Bunker auch vermietet :?: :?: :?: :wink:

Verfasst: 10.10.2013, 15:50
von Opel
mmm.....irgendwer hat letztes Jahr noch versucht mir zu erklären, das diese Bunker nicht zu beseitigen sind und das sie zum Kulturgut gehören.

Bin zu faul zu sehen, wer das war.

Aber das scheint sich überholt zu haben. Die Dinger kommen nun wohl grösstenteils weg. Ich bedauere das nicht.

Verfasst: 10.10.2013, 16:14
von Michael Duda
Hej,

in Furreby gibt es sogar ein Ferienhaus, das auf einem Bunker errichtet wurde. Also stabileres Fundament und Keller zum vergleichbar günstigen Preis gibt es wohl nicht. :wink:

Darüber hinaus können die Bunker am Strand ganz nüchtern betrachtet auch zum Küstenschutz beitragen... also nicht immer nur das "Böse" sehen...

Verfasst: 10.10.2013, 16:17
von Tatzelwurm
Ich sehe schon mit der Miete war wohl unverständlich.

Ich meinte eine Mietpreiskürzung beim Ferienhauspreis,
wir kürzen doch gerne aus allen möglichen Gründen,
hier könnte man doch :idea: :idea:
Lärm Tag und Nacht :wink: :wink:

Detlef

Verfasst: 10.10.2013, 16:17
von DK-Olli
Nachdem ich mich auf der Website vom "Kystdirektoratet" mal über den Fortgang der Abrissarbeiten informiert habe (sofern das meine Dänisch-Kenntnisse erlauben), habe ich dort lesen können, dass kurz vor meiner Ankunft vorletzte Woche in Vedersø Klit ein Kamerateam des ZDF dort war, um über die Bunker und deren Abriss zu berichten:

[url]http://omkystdirektoratet.kyst.dk/pages/visnyhed.asp?newsguid=106874[/url]

Der Beitrag wurde wohl am 1. Oktober um 16 Uhr im Rahmen des Nachrichtenmagazins "heute in Europa" gesendet. Ich habe ihn nun auch in der ZDF-Mediathek gefunden. Er kann hier abgerufen werden:

[url]http://www.zdf.de/ZDFmediathek#/beitrag/video/1997308/Bunker-Abriss-in-D%C3%A4nemark[/url]

Verfasst: 10.10.2013, 16:24
von Tatzelwurm
Toro hat Folgendes geschrieben:

Bedauerlich das mit dem Gedanken gespielt wird die Bunker an der Westküste "unschädlich" zu machen.
Die Bunker sind doch ein Mahnmal an die Besetzung Dänemarks vom 9. April 1940 bis zum 5. Mai 1945 durch die Hitler-Wehrmacht.
Merkwürdig das, soweit mir bekannt, sich dort nur deutsche Touristen verletzt haben.
Das nennt man wohl "Ironie der Geschichte"
Vielleicht hier ?????

oder hier
http://www.dk-forum.de/forum/ftopic25094.html

Detlef

Verfasst: 10.10.2013, 16:28
von DK-Olli
Tatzelwurm hat geschrieben:Ich sehe schon mit der Miete war wohl unverständlich.

Ich meinte eine Mietpreiskürzung beim Ferienhauspreis,
wir kürzen doch gerne aus allen möglichen Gründen,
hier könnte man doch :idea: :idea:
Lärm Tag und Nacht :wink: :wink:

Detlef
Ich hatte Dich schon richtig verstanden.

Tatsächlich hat es hin und wieder mal etwas genervt. Aber da nicht an allen Stellen gleichzeitig gearbeitet wird, ist es mal lauter, mal leiser und mal hört man gar nix, je nachdem, wo und was gerade gewerkelt wird.

Weitaus mehr hätte es mich genervt, wenn ich 10 Tage lang einen stetigen Geräuschteppich hätte ertragen müssen. Aber so habe ich mir halt gesagt, dass die Dinger das nächste Mal, wenn ich wieder da sind, weg sind und dann wieder Ruhe herrscht.

Außerdem will ich mich als Deutscher nicht über Lärm beschweren, der bei der Beseitung von Hinterlassenschaften deutscher Besatzer entsteht.