Seite 3 von 5
Re: Ferienhaus mit Wärmepumpe - Vor-und Nachteile?
Verfasst: 12.03.2014, 23:20
von 25örefan
Johanna* hat geschrieben:Wie gut, dass wir Dich hier haben. Du rettest mich doch glatt davor, in Wahnvorstellungen zu verfallen. Beinahe hätte ich geglaubt, was ich erzählt habe. DANKE!
Da nicht für, wieder eine Seele gerettet, das war´s mir wert.
Aber mal im Ernst, es geht mir gar nicht darum,
Dich persönlich zu widerlegen, es geht um die Sache "Wärmepumpe" in Ferienhäuser, es geht um einen Erfahrungs-, Wissens- Meinungsaustausch und zur Beantwortung einer Eingangsfrage zu diesem Thema. Deshalb kann ich Deine unentspannte Reaktion nicht verstehen, zumal ich Deinen Post in meiner Antwort nicht als "Wahnvorstellung" hingestellt habe. Ganz im Gegenteil, ich habe ihn ernstgenommen und darauf objektiv mit fundierten Hinweisen geantwortet. Sollte eine solche Vorgehensweise von Dir als persönlicher Angriff gewertet werden, dann möchte ich Dir mitteilen, dass meine Entgegnung erstens nicht als ein persönlicher Angriff gemeint war und Du Dir zweitens überlegen solltest, ob es für Dich zuträglich ist an einer kontroversen Diskussion ( wo auch immer) teilzunehmen, wenn Du Dir widersprechendende Aussagen nur schwer vertragen kannst.
Re: Ferienhaus mit Wärmepumpe - Vor-und Nachteile?
Verfasst: 12.03.2014, 23:52
von 25örefan
Elke.K. hat geschrieben:Gerald, ich muß mich jetzt mal einmischen. Deine Ausführungen entnimmst du Daten aus dem Internet,
was zum Teil auch stimmen mag.
Aber die Praxis sah aktuell bei uns so aus:
Wir hatten jetzt bei unserem einwöchigen Urlaub so ein Teil im Wohnzimmer an der Wand hängen, was wir morgens nach dem Aufstehen mal kurz für ne knappe Stunden laufen hatten. Die Bude wurde schnell ausreichend warm,(Steinhaus) bis wir dann später den Ofen anschmissen. Der Strommehrverbrauch war unbedeutend. Wir hatten 50 Euro Stromkosten für 8 Tage, im Bad war die Fußbodenheizung ständig an und eben der übliche Strom, Licht, Spülmaschine etc. Von daher kann ich gegen dieses Gerät nix negatives sagen.
Nein, nicht nur aus dem Internet (wobei diese Infos ja nicht grundsätzlich irreführend sind, sondern sogar auf Aussagen der Hersteller/ Anbieter beruhen), sondern auch aus eigener Erfahrung in zahlreichen DK- Ferienhausurlauben.
Wir hatten entweder eine solche "Värmepumpe/ Wärmepumpe" (außer in Poolhäusern zur Luftentfeuchtung) gar nicht vorhanden oder nicht in Betrieb gesetzt. Trotzdem waren die Stromkosten für Licht, Spülmaschine, Waschmaschine, Whirlpool und Fußbodenheizung im Bad in Häusern von ca. 100-120 m2 für eine Woche auch in Monaten wie September,November, Februar auch ohne "Värmepumpe/ Wärmepumpe" nie höher als 50€ (ausgenommen Poolhäuser). Die elektrischen Heizkörper hatten wir allerdings nie in Betrieb und dafür mit Kamin geheizt.
Ich kann also auch rein rechnerisch den Stromsparefekt einer "Värmepumpe/ Wärmepumpe" nicht erkennen.
Re: Ferienhaus mit Wärmepumpe - Vor-und Nachteile?
Verfasst: 13.03.2014, 08:31
von Tatzelwurm
Hej,
da will ich mal die Eindrücke von 25örefan bestätigen,
nach über 25 Jahren DK Urlaub und mit einigem berufsbedingten
technischen Verständnis,
(ja Johanna ich kann einen Induktionsherd bedienen)
habe ich mit der dänischen "Värmepumpe" keine bemerkbare
Stromersparnis feststellen können.
Ich kannte sie auch meistens nur als Luftraumentfeuchter in Poolhäusern,
ansonsten ist sie nichts anderes als eine E-Heizung.
Bezogen auf die Überschrift, hat ja Gerald alles dargestellt.
Wer nun mehr Vorteile hat der Mieter oder Vermieter,
nu , ich weiß es nicht.
Detlef
An alle Sparfüchse:
nicht einschalten der "Värmepumpe" im Auto spart auch Benzin.
Re: Ferienhaus mit Wärmepumpe - Vor-und Nachteile?
Verfasst: 13.03.2014, 09:17
von VejersFan68
Gerne steuere ich nochmals einige Ergänzungen bei:
Bei der Stromersparnis geht es um den Vergleich Wärmepumpe und herkömmliche Elektroheizung, die normaler Weise für die Grundwärme sorgt. Dass der Kaminofen eine andere Wärme liefert und von den Kosten schwer vergleichbar ist, ist klar.
Aus der Praxis kann ich jedoch folgendes berichten:
Durch den Einbau der Wärmepumpe ist der Stromverbrauch über das Jahr hinweg um ca. 20 % gesunken (Vergleich vor Einbau und nach Einbau). In DK kann man den Verbrauch online bis auf die Stunde heruntergebrochen ansehen. Ich kann also sowohl unseren eigenen Stromverbrauch beurteilen, als auch den der Gäste. Auch die Stromkosten für die Gäste in der Übergangszeit und in der Wintersaison sind deutlich niedriger. Wobei hier generell festzustellen ist, dass das Verbrauchsverhalten extrem unterschiedlich ist. Bei den einen kann man feststellen, dass durchgängig ein gewisser Stromverbrauch stattfindet (lassen Wärmepumpe durchgängig laufen) und bei den anderen wird diese komplett abgestellt. Dann gibt es nur die üblichen "Stromspitzen" am Morgen und zu den Essenszeiten. Dieser Typ Gast lässt das Haus nachts wohl abkühlen oder sorgt auch nachts für die Beheizung des Kamins. (meine persönliche Erfahrung zeigt im übrigen, dass die günstigste Variante ist, nachts über die Wärmepumpe eine gewisse Grundtemperatur (18 Grad) zu halten und tagsüber mit dem Kamin für wohlige Wärme zu sorgen).
Meine Erfahrung basiert im übrigen auf ca 30 - 35 Vermietungswochen pro Jahr und ca. 4 - 5 Wochen eigener Nutzung (plus verlängerte Wochenenden).
Ich bin mir sicher, dass die Wärmepumpe eine Stromersparnis bringt und das Raumklima verbessert. Etwas Negatives kann ich beim besten Willen nicht erkennen. Für uns als Eigentümer kommt hinzu, dass wir das Haus im Winter durchgehend frostfrei halten können. Mit den herkömmlichen Elektroheizungen war dies schlichtweg zu teuer.
Wer weitere Informationen sucht findet diese z.B. auf http://www.danmarkspumpen.dk (auf dänisch). Die guten Geräte haben inzwischen schon ein A+++. Ich denke das spricht für sich.
Wünsche Euch einen schönen Tag.
VejersFan
Re: Ferienhaus mit Wärmepumpe - Vor-und Nachteile?
Verfasst: 13.03.2014, 09:51
von Tatzelwurm
Hej Vejersfan,
deine Ausführungen mögen für dich richtig sein und sind auch nachvollziehbar,
aber die machst die Rechnung für 52 Wochen im Jahr auf.
Die meisten von uns Urlaubern sind aber nur kurzfristig in solchen
Häusern anzufinden und dann auch mehr in der
wärmeren Jahreszeit. Demnach nach dürfte sich die
Stromersparnis für das Heizen im vernachlässigbaren Rahmen halten.
Ich bin mal kleinlich,
Sommer = SA früh, SU spät = weniger Stromverbrauch für`s Licht.
Zukommend auf die Eingangsfrage:
Die Vorteile einer dänischen "Värmepumpe" dürften wohl eher beim Vermieter liegen.
Detlef
Re: Ferienhaus mit Wärmepumpe - Vor-und Nachteile?
Verfasst: 13.03.2014, 13:00
von Jusi
25örefan hat geschrieben:Jusi hat geschrieben:Wow.... Gerald, super Info! Vielen herzlichen Dank
Wir werden das Haus mieten, die Lage ist genial! Das Teil bleibt aus und gut ist es

Zeig mal das Haus (aber erst nachdem Ihr es für Euch sicher habt

).
Und weg war es
Nun haben wir ein Haus in der Nähe gefunden und sofort gebucht! Bauweise ist gleich, nur dies hat einen Kamin und ist leider teurer.
http://www.sonneundstrand.de/details/ferienhaeuser/suedostjuetland/hejlsminde/ferienhaus-8personen-61-6165.htm?startdate=04-10-2014&enddate=11-10-2014#bestil
Re: Ferienhaus mit Wärmepumpe - Vor-und Nachteile?
Verfasst: 13.03.2014, 13:18
von 25örefan
Jusi hat geschrieben:
Und weg war es
Nun haben wir ein Haus in der Nähe gefunden und sofort gebucht! Bauweise ist gleich, nur dies hat einen Kamin und ist leider teurer.
http://www.sonneundstrand.de/details/ferienhaeuser/suedostjuetland/hejlsminde/ferienhaus-8personen-61-6165.htm?startdate=04-10-2014&enddate=11-10-2014#bestil
Glückwunsch trotzdem. Das Haus hat eine interessante Architektur, einen herrlichen Blick und auch sonst alles was
das Herz begehrt. Ein Kamin ist doch super gemütlich und über eine Värmepumpe braucht Ihr Euch nun auch nicht ärgern, wenn sie nicht das bringen sollte, was man sich erhofft!

Re: Ferienhaus mit Wärmepumpe - Vor-und Nachteile?
Verfasst: 13.03.2014, 13:27
von Likkia
25örefan hat geschrieben:und über eine Värmepumpe braucht Ihr Euch nun auch nicht ärgern
Darüber ärgern muss man sich ja nicht unbedingt, vorhanden ist sie aber
Es ist eine energiegerechte Wärmepumpe installiert
LG Likkia
Re: Ferienhaus mit Wärmepumpe - Vor-und Nachteile?
Verfasst: 13.03.2014, 13:34
von dina
Laut Gästebucheintrag konnten die Mieter sie nur nicht zum Laufen bringen

Re: Ferienhaus mit Wärmepumpe - Vor-und Nachteile?
Verfasst: 13.03.2014, 14:00
von 25örefan
dina hat geschrieben:Laut Gästebucheintrag konnten die Mieter sie nur nicht zum Laufen bringen

Dafür hat man da ja einen Kamin und ausgestattet mit einem Rest
funken 
vorzeitlichen Urinstinkts wird man den ja wohl im Gegensatz zu dem neumodischen Kram

zum Laufen bringen können

Re: Ferienhaus mit Wärmepumpe - Vor-und Nachteile?
Verfasst: 13.03.2014, 17:23
von VejersFan68
Ok, ich gebe es auf....
Ich schreibe:
VejersFan68 hat geschrieben:Durch den Einbau der Wärmepumpe ist der Stromverbrauch über das Jahr hinweg um ca. 20 % gesunken (Vergleich vor Einbau und nach Einbau). In DK kann man den Verbrauch online bis auf die Stunde heruntergebrochen ansehen. Ich kann also sowohl unseren eigenen Stromverbrauch beurteilen, als auch den der Gäste. Auch die Stromkosten für die Gäste in der Übergangszeit und in der Wintersaison sind deutlich niedriger.
Tatzelwurm antwortet:
Tatzelwurm hat geschrieben:Die meisten von uns Urlaubern sind aber nur kurzfristig in solchen
Häusern anzufinden und dann auch mehr in der
wärmeren Jahreszeit. Demnach nach dürfte sich die
Stromersparnis für das Heizen im vernachlässigbaren Rahmen halten.
Ich bin mal kleinlich,
Sommer = SA früh, SU spät = weniger Stromverbrauch für`s Licht.
Ich gebe mich also geschlagen und werde in Zukunft unsere Agentur bitten, die von mir beobachtete 20 % Ersparnis auf die Stromabrechnung der Gäste aufzuschlagen, da Tatzelwurm mit Sicherheit weiß, dass eine Wärmepumpe nichts bringt und die Stromkosten für die Erwärmung des Hauses durch die Wärmepumpe nicht gesunken sind. Durch diese Maßnahme rechnet sich also für mich als "geldgierigen Vermieter", der die Gäste nur ausnehmen will, der Einbau doppelt und dreifach. Ich habe ein gutes Werbeargument fürs Haus (das zwar falsch ist), bringe das Haus gut durch den Leerstand und nehme die Gäste aus. Ich bin begeistert. Danke Tatzelwurm!
Nur um sicher zu gehen: Beim letzten Absatz handelt es sich um Ironie.
LG
VejersFan
Re: Ferienhaus mit Wärmepumpe - Vor-und Nachteile?
Verfasst: 15.04.2014, 23:59
von elitesommer
Hallo an alle!
Ich bin Ferienhausvermieter in Dänemark, und wir vermieten auch einige Häuser mit mit Wärmepumpe. Eine Wärmepumpe bedeutet weniger Stromkosten, wenn mann es richtig benutzt! Als Heizquelle ist es viel billiger als normale E-heizung, mann soll aber unbedingt nicht die Airconditionfunktion benutzen ( kostet dann richtig Geld) Bei uns (und alle andere Anbietern glaube / hoffe ich) legen wir natürlich kein extra Geld auf weder Mietpreis oder Stromkosten, wir glauben dass es einfach hilft und dass das Haus vielleicht dann mehr vermietet wird ( einen Vorteil gegen ähnliche Häuser ohne Wärmepumpe). Für der Besitzer hat es auch einen sehr grossen Vorteil wenn er sein Haus im Winter mit wärme stehen lässt, z.b wenn das Haus immer mit 10 Grad steht, dann ist die spar-verhältnis wirklich 1/8, also für 1 KW bekommt er dann 8 KW. Die meistens haben einfach die Wärmepumpe nur wegen den Vinter.
Re: Ferienhaus mit Wärmepumpe - Vor-und Nachteile?
Verfasst: 16.04.2014, 07:54
von Opel
Hallo Elitesommer,
das ist eine gute und sinnvolle Erklärung. Denn gerade im Winter, wenn die Häuser vielfach nicht vermietet sind, auch wegen der gesetzlichen Bestimmungen, müssen sie doch auf eine gewisse Temperatur gehalten werden. Schliesslich können auch hier Rohre einfrieren und das Inventar Schaden nehmen.
Bitte auch bedenken, das diese Kosten auf den Besitzer zukommen egal ob das Haus häufig oder nur wenig vermietet wird.
Für den Urlauber bringt es nur Ersparnis, wenn er es richtig zu nutzen weiss.
Re: Ferienhaus mit Wärmepumpe - Vor-und Nachteile?
Verfasst: 16.04.2014, 09:23
von fejo.dk - Henrik
Opel hat geschrieben:Denn gerade im Winter ... müssen sie doch auf eine gewisse Temperatur gehalten werden.
Muss nicht, kann man, denn es ist üblich das Wassersystem komplett zu leeren.
Re: Ferienhaus mit Wärmepumpe - Vor-und Nachteile?
Verfasst: 16.04.2014, 09:42
von elitesommer
Für die Häuser ist es auch viel besser wenn die über den Winter mit ein wenig wärme stehen.