@wegus
Sorry, dass wir dein Zitat gekürzt wiedergegeben haben, aber letztlich war der Ratschlag, den Urlaub für das Erlernen der dänischen Sprache zu nutzen, das Sahnehäubchen auf den vielen Ratschlägen hier und, verzeiht es mir bitte, der Darstellung all der kleinen "Horror-Szenarien" - immer im Hinblick auf die Frage der Threaderstellerin, die letztlich einfach nur wissen wollte, ob es einen Unterschied macht, wenn man mit ganz geringen Dänischkenntnissen in Hvide Sande, wo es "super geklappt" hat, oder in Løkken Urlaub macht. Wir behaupten, dass es mitten im Juli in Løkken genauso "super klappen" wird.
'Tschuldigung, wenn ich nochmal den Teil deines Zitats isoliert wiedergebe, auf den ich mich beziehen möchte:
wegus hat geschrieben:Wahr ist aber auch, das mit zunehmender Entfernung von DE nicht mehr jeder Däne wirklich gut deutsch spricht.
Wahr ist wohl eher, dass "Wahrheit" etwas ist, dass individuell unterscheidlich empfunden werden kann, soweit keine empirischen Beweise dafür vorliegen. Dass in Grindsted oder Herning allgemein besser deutsch gesprochen wird, als in Hobro, wage ich mal zu bezweifeln. Dort, wo die Menschen vom Tourismus, und vor allem vom deutschen Tourismus leben, ist die geographische Lage allein wohl weniger entscheidend. Løkken ist Touri-Hochburg, gerade im Juli, und genauso verhält es sich mit Blokhus, Lønstrup, Saltum etc. Die Menschen leben von den Touris und geben sich unserer Erfahrung nach alle Mühe, den Kunden auch sprachlich entgegen zu kommen. Dieses Bemühen wird hier ja geradezu kaputtgeredet! Und fährt man zum Shoppen nach Hjørring oder Ålborg, kann man ja immer noch englisch sprechen. Ich erkenne das Problem daran nicht!...
HaiKai hat geschrieben:
Das ist was ich sagen wollte mit meinem Hinweis, dass man es zuerst in englisch versuchen sollte und deutsch grade in Nord-Nordjütland nicht gern gesprochen wird / auch nicht in den Tourigebieten
Woran kann es dann liegen, dass wir jahrzehntelang mit einer großen bunten Truppe bestehend aus Dänisch/Mehr-Dänisch/Weniger-Dänisch und Nicht-Dänisch-Sprechenden
unabhängig von den Sprachkenntnissen stets freundlichst empfangen worden sind und nie die hier genannten Probleme hatten, schon gar nicht in Nordjütland?!? Viele Bekannte haben jahrelang völlig ohne Dänischkenntnisse den Urlaub in Nordjütland "überlebt" und waren zufrieden...
Vielleicht liegt's ja an dem Hinweis von Krogen:
Krogen hat geschrieben:
Angst vor Verständigungsschwierigkeiten braucht keiner zu haben. Aber manchmal ne Portion Höflichkeit.