Alternative Möglichkeit zum Geldumtausch

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Benutzeravatar
25örefan
Mitglied
Beiträge: 7159
Registriert: 30.07.2013, 23:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: Alternative Möglichkeit zum Geldumtausch

Beitrag von 25örefan »

fejo.dk - Henrik hat geschrieben:Hier ging nur bar, Zuelli. Wenn ich das richtig verstanden habe kommt ein TüV Mensch zur Werkstatt und prüft das Auto meiner Mitarbeiterin. Er bekommt dann die Summe, die meine MA die Werkstatt überreicht hat.
Möglicherweise auch eine Frage der Kreditwürdigkeit :mrgreen:
Bei unserem Tierarzt und dem Futtermittelhändler für das Pferd zahle ich per EC oder auf Rechnung.
Manch anderer muß bar abdrücken. :mrgreen:
"Es sieht der Mensch die Welt fast immer durch die Brille des Gefühls, und je nach der Farbe des Glases erscheint sie ihm finster oder purpurhell."
H. C. Andersen

DK seit 1965
Nørre Vorupør, Blavand, Bjerregård, Stauning, Agger, Tranum Strand, Marielyst, Argab, Bornholm/Sømarken, Odense, Houvig, Søndervig, Bjerregård/ Hegnet, Skovmose/ Insel Als, Mommark/ Insel Als
Hinnerk

Re: Alternative Möglichkeit zum Geldumtausch

Beitrag von Hinnerk »

fejo.dk - Henrik hat geschrieben: Das mag ja sein, trotzdem gehe ich jede Wette ein, dass ich schneller "nur bar"-Läden in HH oder Düsseldorf findest als du in Copenhagen.
Das käme auf einen Test an. Nun ist Kopenhagen nicht ganz Dänemark. Und das ist der Knackpunkt! Außerhalb eurer Hauptstadt sieht es digitaltechnisch teils mittelalterlich aus. Mein Dreh- und Angelpunkt ist ja Viborg, mit immerhin 40.000 Einwohner (nur Stadt). Dort und im Umfeld der Kommune ist die Digitalisierung noch nichtso recht angekommen.
PS Heute habe ich eine Kollegin zur Werkstatt in Hilden gefahren, damit sie die Jungs ein paar Euros in der Hand drücken konnte, für den TüV. In DK undenkbar :shock:
Den TÜV kann ich selbst bei uns in der Dorfwerkstatt, wo der TÜV 2x die Woche kommt, mit Karte bezahlen. Dafür hat der TÜV-Prüfer ein mobiles Karten-Lesegerät zum Bezahlen dabei.
Das ist längst Standard bei uns. Natürlich darf auch bar gezahlt werden. :wink:
fejo.dk - Henrik

Re: Alternative Möglichkeit zum Geldumtausch

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Hinnerk hat geschrieben:Das käme auf einen Test an.
Machen wir mal bei Zeiten, Hinnerk, wäre schon interessant, geht ja vor allem um die Ehre ;-)
Joerg
Mitglied
Beiträge: 847
Registriert: 01.04.2007, 09:20
Wohnort: Haderslev

Re: Alternative Möglichkeit zum Geldumtausch

Beitrag von Joerg »

Aber wenn man ja "überall" in Deutschland auch mit Karte bezahlen kann, dann würde es mich wirklich mal interessieren, was man denn in Deutschland, mit einer ausländischen Kreditkarte an Gebühren aufgeschlagen bekommt. Ich muss gestehen, dass ich noch nie darauf geachtet habe, außer am Geldautomaten in Flensburg, wo mindestens 4 Euro Gebühren anfallen.

Ich kenne es ja von früher, dass man selbst mit einer EC-Karte von einer Fremdbank, am Automaten mehrere Euro Gebühren zahlen musste.

Zu guter letzt, noch ein kleinen Dämpfer für die deutsche "Vortschrittlichkeit".
Gesehen auf dem Wochenmarkt in Silkeborg, und das war an ALLEN Marktständen zu sehen! :mrgreen:

Bild
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Re: Alternative Möglichkeit zum Geldumtausch

Beitrag von Tatzelwurm »

@Hinnerk,

ist ja jetzt gut,
wir wissen nun alle, dass die Menschen die keine Karte aus (von)
Satander haben ihr Geld zum Fenster rausschmeissen und auch sonst
keine Ahnung von Geldgeschäften haben.
Ich gehöre, so wie Hellfried, zu der Sorte Mäuse, die nur eine Karte haben
und für den Urlaub sich nicht extra eine zulegen, zu mal wir unsere
Urlaube nun nicht mehr ausschliesslich in Dk verbringen.
Die Bank die mein Pferd, mein Boot, mein Haus und meine Frau versorgt
genügt mir.
Ach ja, was ist eigentlich eine 100% Rente, nie davon gehört.

Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
Joerg
Mitglied
Beiträge: 847
Registriert: 01.04.2007, 09:20
Wohnort: Haderslev

Re: Alternative Möglichkeit zum Geldumtausch

Beitrag von Joerg »

Tatzelwurm hat geschrieben: Ach ja, was ist eigentlich eine 100% Rente, nie davon gehört.
Das ist Wunschdenken! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
fejo.dk - Henrik

Re: Alternative Möglichkeit zum Geldumtausch

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Joerg hat geschrieben:Zu guter letzt, noch ein kleinen Dämpfer für die deutsche "Vortschrittlichkeit".
Gesehen auf dem Wochenmarkt in Silkeborg, und das war an ALLEN Marktständen zu sehen!
Nicht nur das, frag mal auf einem Markt in D nach Mobile Pay :mrgreen:

Einfach die Realitäten einsehen: Digital ist DK auf ein anderes Niveau ;-)
Hinnerk

Re: Alternative Möglichkeit zum Geldumtausch

Beitrag von Hinnerk »

Joerg hat geschrieben:Aber wenn man ja "überall" in Deutschland auch mit Karte bezahlen kann, dann würde es mich wirklich mal interessieren, was man denn in Deutschland, mit einer ausländischen Kreditkarte an Gebühren aufgeschlagen bekommt. Ich muss gestehen, dass ich noch nie darauf geachtet habe, außer am Geldautomaten in Flensburg, wo mindestens 4 Euro Gebühren anfallen.
Ich kenne es ja von früher, dass man selbst mit einer EC-Karte von einer Fremdbank, am Automaten mehrere Euro Gebühren zahlen musste.
Das kann man pauschal nicht sagen. Es kommt darauf an, welche Karte von welcher Bank du benutzt. Eine Antwort kann dir da nur deine Bank geben, von der du die Karte hast.
Zu guter letzt, noch ein kleinen Dämpfer für die deutsche "Vortschrittlichkeit".
Gesehen auf dem Wochenmarkt in Silkeborg, und das war an ALLEN Marktständen zu sehen! :mrgreen:

Bild
Ha, da triffst du jetzt einen empfindlichen Nerv! Derartige „Bezahlautomaten“ auf Märkten gibt’s in der Tat häufig in DK. Nur hilft mir das nichts. Die wollen von deutschen Giro-Karten nichts wissen (wie bei vielen Tankstellen, Supermärkten wie Aldi etc.).
Tatzelwurm hat geschrieben: wir wissen nun alle, dass die Menschen die keine Karte aus (von)
Satander haben ihr Geld zum Fenster rausschmeissen und auch sonst
keine Ahnung von Geldgeschäften haben.
Quatsch, ich habe auch Alternativen benannt. Es ist nur einfach so, dass man in Dänemark mit Kreditkarten bestimmter Karteninstitute wesentlich besser fährt als mit der Karte der Hausbank (Giro-Card).
Ich gehöre, so wie Hellfried, zu der Sorte Mäuse, die nur eine Karte haben
und für den Urlaub sich nicht extra eine zulegen, zu mal wir unsere
Urlaube nun nicht mehr ausschliesslich in Dk verbringen.
Es geht nicht um mehr Karten in der Tasche sondern um die richtige! Die „richtige“ Kreditkarte (nicht Giro-Card) ist insbesondere im Ausland viel besser und universeller einzusetzen bei geringeren oder gar keine Gebühren! Das kannst du drehen oder wenden wie du willst, das ist so.

Dir mögen ja Gebühren, die die Banken bei jedem Bezahlvorgang oder Geldabhebung erheben egal sein. Vielen anderen aber nicht. Das beweisen die vielen Anfragen von Usern allein in diesem Forum nach Gebühren bei Kartenzahlung.
Ich habe fast das Gefühl, dass hier einige Leute posten, die den Banken in die Hände arbeiten.
Ach ja, was ist eigentlich eine 100% Rente, nie davon gehört.
Wenn du als Rentner monatlich so viel auf dem Konto hast wie zuvor noch im Arbeitsleben. Das funktioniert natürlich nur, wenn man während seines Arbeitlebens und frühzeitig entsprechend Vorsorge betreibt. In meinem Fall war das der Beitrag für eine Zusatzrente (VBL), die allerdings der Arbeitgeber trug und noch eine private Renten-Lebensversicherung. Das Ergebnis: Rente = 103,7 Prozent.
Joerg hat geschrieben: Das ist Wunschdenken! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Lasse dich mal beraten, wenn es (vom Alter her) nicht schon zu spät ist. :wink:
Hinnerk

Re: Alternative Möglichkeit zum Geldumtausch

Beitrag von Hinnerk »

Vielleicht noch ergänzend für diejenigen, die nicht mehrere Karten mit sich herumschleppen wollen (Giro- und Kreditkarte): Bei vielen Direktbanken ist das Girokonto mit dem VISA-Konto verknüpft was bedeutet, dass man seine Giro-Card getrost vergessen kann, da man mittlerweile wohl überall, wo Kartenzahlung akzeptiert wird, neben der Giro-Card auch mit VISA/Master bezahlen kann.
Der große Vorteil des mit dem Girokonto verknüpften VISA-Konto: Man muss beim Bezahlen oder Geldabheben nicht für eine entsprechende Deckung des VISA-Kontos sorgen. Bei einer Transaktion mit der VISA-Card wird automatisch auf das Girokonto zugegriffen.
Ein weiterer Vorteil ist, dass eine derartige VISA-Card bei nahezu allen Bankautomaten kostenfrei genutzt werden kann (in Deutschland über 50.000!).
Das macht die Giro- bzw. EC-Card vollkommen überflüssig.
Von derartigen Möglichkeiten träumen viele Dänen oder in Dänemark lebende Deutsche und versuchen, in Deutschland ein derartiges Onlinekonto einzurichten (was nicht unmöglich ist). :wink:
Krogen
Mitglied
Beiträge: 1049
Registriert: 04.02.2006, 01:12
Wohnort: Sønderjylland

Re: Alternative Möglichkeit zum Geldumtausch

Beitrag von Krogen »

@Hinnerk
Damit hast du so ziemlich genau eine Debitkarte beschrieben.
Warum sollen Dänen und in Dänemark lebende Deutsche davon träumen?
Ich habe so eine Karte. Weil das hier Standard ist. Man bekommt gar nix anderes.
Hinnerk

Re: Alternative Möglichkeit zum Geldumtausch

Beitrag von Hinnerk »

Nein, eine Debitkarte ist gem. Definition eine Girokarte der ausstellenden Bank. Die ist ja auch in D. Standard. Die Karte die ich meine ist eine VISA-Card, die die Girocard ersetzt. Die IngDiba gibt die z.B. heraus. Und vor allen Dingen kostet die nichts, ebenso die Kontoführung.
Vielleicht muss man auch unterscheiden zwischen dänischen Debit- und deutschen EC- bzw. Girokarten. Im Gegensatz zu anderen europäischen Ländern akzeptieren viele dänische Bezahlautomaten bei Tankstellen und Supermärkten/Discounter keine deutschen Girokarten.

Ich, der recht häufig und länger in DK verweilt und wohl bald ganz dort wohnt werde meinen Status als Deutscher niemals aufgeben und auch kein dänisches Bankkonto anlegen. Zum Einen ist das nicht ganz einfach und zudem mit Kosten verbunden. Und es gibt viele Deutsche, die in Dänemark leben und so denken und handeln.
Jeder ist sich doch selbst der Nächste und sucht sich die Rosinen aus dem Brot. Warum kaufen wohl so viele Dänen regelmäßig in Deutschland ein und nehmen dafür auch große Anfahrtswege in Kauf? Ist sparen etwas Falsches, wenn es überhaupt keine Mühe macht?
fejo.dk - Henrik

Re: Alternative Möglichkeit zum Geldumtausch

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Genau, es wird eine Debitkarte beschrieben, wie wir Dänen sie 10-15 Jahre haben: Die VISA/Dankort.

Sowas ist in D weit von Standard. Seit dem ich Jahr 2000 ein Konto in D habe, frage ich jedes Jahr danach. Bekomme ich auch heute nicht. Wir wechseln gerade von der SSK-DUS zur Deutschen Bank. Auch hier keine Debitkarten, aber eine Kreditkarte bekomme ich.

Privat bekommt man in D seit ein paar Jahren eine Debitkarte, das stimmt wohl, aber D ist in diesem Bereich weit hinter DK.

Ich schätze aber die energischen Versuche von Hinnerk uns vom Gegenteil zu überzeugen, die ein-mann Armé :mrgreen:
Krogen
Mitglied
Beiträge: 1049
Registriert: 04.02.2006, 01:12
Wohnort: Sønderjylland

Re: Alternative Möglichkeit zum Geldumtausch

Beitrag von Krogen »

Ich weiß nicht, wie die Definition davon in D ist.
In DK hat man statt der EC- / Girokarte eine Debitkarte. Und die ist so, wie du sie beschreibst.
Das muss auch keine Dankort/Visa sein. Das gibts auch mit Mastercard.
Davon träumt hier keiner, das ist Alltagsrealität.

Und warum ist es "nicht ganz einfach" in DK ein Konto anzulegen, wenn man hier wohnt?
Ich fände es eher nicht ganz einfach, sich keines anzulegen.
Und warum mit Kosten verbunden? Ich habe hier auch keine Kontoführungsgebühren.
Ratte
Mitglied
Beiträge: 52
Registriert: 21.11.2015, 15:22

Re: Alternative Möglichkeit zum Geldumtausch

Beitrag von Ratte »

Krogen hat geschrieben:Ich weiß nicht, wie die Definition davon in D ist.
In DK hat man statt der EC- / Girokarte eine Debitkarte. Und die ist so, wie du sie beschreibst.
Das muss auch keine Dankort/Visa sein. Das gibts auch mit Mastercard.
Davon träumt hier keiner, das ist Alltagsrealität.
Hier noch mal was zum Nachlesen über "EC"-Karte etc: https://de.wikipedia.org/wiki/Eurocheque-Karte

Mvh Ratte
Krogen
Mitglied
Beiträge: 1049
Registriert: 04.02.2006, 01:12
Wohnort: Sønderjylland

Re: Alternative Möglichkeit zum Geldumtausch

Beitrag von Krogen »

Ja dann ist das ein kleines Definitionswirrwarr.
Wo man in D bei debit an EC denkt, so denkt man in DK bei debit schon lange an die kombinierte.
Also eine Karte statt zwei. Die ist weder neu noch selten. Und hier schon öfter Thema gewesen.
Deswegen verstehe ich Hinnerk an der Stelle nicht ganz.