Jammerbucht

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Petra

Beitrag von Petra »

doppelt gepostet :oops:
Zuletzt geändert von Petra am 30.05.2005, 15:25, insgesamt 1-mal geändert.
Petra

Beitrag von Petra »

septembermoon hat geschrieben:Wie ist das Wetter im November in der Gegend um Saltum???
Also wir waren um den 15.11. letztes Jahr in Nørlev, allerdings nur 10 Tage. Aber es hat sich sehr sehr gelohnt. Wir hatten insgesamt nur 1 Regentag (Ankunftstag) und sonst richtig schönen Sonnenschein mit einer Brise. :D Bis dato habe ich nur gute Erfahrungen gemacht mit dem Herbst und Spätherbst in DK!

1 Tag hat es auch geschneit, hat uns uns aber nichts ausgemacht. An dem Tag haben wir einen Stadtbummel gemacht in Hjørring, und mit der Zeit bin ich dann auch richtig in Weihnachtstimmung gekommen. Einfach phantastisch!

Und dann noch dieses Sonnenlicht im Spätherbst, da kann man dann nochmals richtig auftanken, bevor der regnerische Winter in D´land anfängt. :?
Nordjyde

Beitrag von Nordjyde »

Hallo Freunde der Jammerbucht,
ich wohne ca. 400 m von der Jammerbucht entfernt, in Rødhus,das ganze Jahr hindurch! Im November kann es schon recht stürmisch sein, vor allem aber ist es dunkel da draussen am Meer, Strassenlaternen sind eine Saga blot. Aber dann knistert das Holz im Kamin besonders schön. Vorläufig freuen wir uns alle auf den Sommer. Rødhus liegt 6 km südlich von Blokhus und 6,3 km von Hune. Mich fragte mein Nachbar neulich, ob ich jemanden kenne, der dort ein Ferienhaus mieten möchte??? Vielleicht gibt es noch Kurzentschlossene oder Last Minutes Bucher. Es ist wirklich herrlich dort, nicht soviel Rummel wie in Blokhus und 5 km bis zum 18 Loch Golfplatz, auch nicht zu verachten. Mit windigen Grüssen
Elke
Petra

Beitrag von Petra »

*lach*

Wir suchen grad für Nov. eins. Für unsere ganze Familie - 5 Personen plus Hund. :oops: 8)
Nordjyde

Beitrag von Nordjyde »

Hallo Petra
ich werde den Nachbarn fragen, ebenfalls ob er ein paar Bilder hat. Das Haus hat 3 Schlafzimmer, das sollte für 5 Personen wohl reichen. Bis bald :roll:
Petra

Beitrag von Petra »

Obwohl ich noch nicht so viele Lenze auf dem Buckel habe. :wink: Bevorzuge ich auch lieber die ruhigen Ecken an der Jammerbucht.

Wenn man unter Menschen möchte, dann kann man ja mal schnell zum nächst größeren Ort fahren.
Kaneel

Beitrag von Kaneel »

Hej ditmar,danke für Deine Informationen.Traurig das Eure Katze gestorben ist das habe ich mit meinen beiden irgendwann noch vor mir,hoffentlich nicht so bald.Egal wie alt eine Katze wird,es tutimmer weh wenn Sie geht und man wird Sie immer vermissen,denn eine mit den gleichen Fähigkeiten und dem gleichen Charakterzug bekommt man nie wieder! Alles Libe wünscht Dir Kaneel!
Kaneel

Beitrag von Kaneel »

Oh Sorry ditmar meine natürlich alles Liebe! Und dann hab ich auch noch ein Leerzeich beit tut immer vergessen,ich schusselchen. Hilsen Kaneel.
uschy
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 05.07.2005, 16:41
Wohnort: süddeutschland

Autofrei

Beitrag von uschy »

hallo dk-forum ich hätte mal eine frage diesen sommer fahren meine familie unsere zwei hunde und ich in die jammerbucht. wir haben uns noch nicht ganz entschieden wohin,wahrscheinlich klim strand camping ist der strand autofrei und kann man mit den hunden an den strand :?: vielleicht weiss jemand noch einen anderen tollen campingplatz :!:
makaer
Mitglied
Beiträge: 78
Registriert: 13.07.2004, 16:15
Wohnort: Nordpfälzer Bergland Deutschland

Beitrag von makaer »

Hallo Uschy,

ich kenne die Gegend um Klim Strand recht gut. Auch wir verbringen
(endlich wieder nach 3 Jahren) unsere Ferien dort. Unsere Hunde sind
natürlich auch dabei.
Der Strand ist autofrei allerdings hat er auch nicht die Qualität wie in
weiter nördlich - etwa ab Slettestrand.
Wir fahren trotzdem gerne in die Ecke, da es immer wieder Strandabschnitte gibt, die weniger steinig sind - so auch im Bereich des
Campingplatzes, aber auch ncoh ein paar Stellen mehr.
Das Hinterland kann ich allerdings auch sehr zum Laufen mit den Hunden
empfehlen - meine mögen das Laufen an der Wasserlinie nicht so sehr -
scheint geruchsmäßig eher langweilig zu sein.
Insgesamt gesehen gehört diese Ecke eher zum ruhigeren Teil der Jammerbucht.

Gruß, Karin
uschy
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 05.07.2005, 16:41
Wohnort: süddeutschland

Beitrag von uschy »

hallo makaer, danke für die antwort.habe schon mal eine geschrieben ,hat aber nicht so richtig geklappt.freue mich riesig auf den urlaub,muss nur noch unsere15 jährige tochter überzeugen. gruss uschy
Weborg
Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 24.05.2005, 12:19
Wohnort: im Harz in Brockensicht

Beitrag von Weborg »

hej,
bin gerade mit meiner familie aus thorupstrand zurück. war allerdings nicht so schön wie voriges jahr in bork havn. lag aber vielleicht auch am wetter, wir hatten fast 14 tage nur regen und 12-14 grad und mussten den kamin anschmeissen, damits "hyggelig" wird. :(
nochdazu ist meine 3-jährige tochter ins krankenhaus nach aalborg gekommen ... schwerer asthmaanfall :o
die ärzte und die schwestern im nordkrankenhaus waren super nett und professionell. ich hatte den eindruck, dass das gesundheitswesen in dk besser zu sein schein wie unseres in d.
aber "egon's" bunker in hanstholm war 'ne wucht und hat vieles wettgemacht :P

in diesem sinne
hej
Cu Weborg
Allan
Mitglied
Beiträge: 119
Registriert: 04.07.2006, 23:08

Beitrag von Allan »

Nachdem es hier viele nette Leute gibt, die immer wieder in die Jammerbucht fahren: könnt ihr mir mal verraten, was sich dort in den letzten 6 Jahren verändert hat???

Wir fahren in zwei Wochen (wieder) nach Grönhöj, und bewegen uns hauptsächlich im Gebiet zwischen Rödhus und Lökken/Lönstrup. Auch nach Aalborg wollen wir und evt. Skagen.

Werde ich alles wiedererkennen? Kannte mich mal ganz gut aus dort. Ist jetzt viel mehr "los" in der Jammerbucht? Gibts neue Geschäfte/Supermärke, die einkaufenswert sind?

Irgendwie bin ich schon total aufgeregt :wink: :) :D

Allan
Babapapa

Re: Ich auch...

Beitrag von Babapapa »

andruschka hat geschrieben:aber erst am 29.05. für 8 Tage nach Hune.
Nachdem ich letzten Herbst meine Freundin in DK wieder gefunden habe, (Dank der fleißigen Hilfe aus diesem Forum) fahre ich jetzt das zweite Mal wieder nach Hune. Als Kind habe ich alle Ferien in Hune verbracht, jetzt muß ich die Gegend erstmal wieder neu erkunden, viele Erinnerungen sind ja verblasst, vor allen von den ganzen Ortschaften. Aber das wird wieder, habe ja eine gute Fremdenführerin :P .
Im Laufe der Jahre war ich auch bei Blavand, Hvide Sande und Langerhuse, auch dort war es sehr schön.
Aber jetzt ist es natürlich noch schöner mit einem festen Anlaufpunkt zu fahren.
Es ist als ob ich meine Schwester und ein Stück Heimat wiedergefunden habe. Aber das ist ein anderes Thema.
Schönen Urlaub wünsche ich allen die jetzt fahren und nicht traurig sein wer noch zu Hause bleiben muß. Der nächste Urlaub kommt ja bald.
Dorit
hachja, mit hune verbinde ich auch tolle kindheitserinnerungen.

war dort in der 70ern und in den 80ern - sogar ein foto meiner mutter mit dickem bauch (und mir drin) gibt es von blokhus strand.

erinnere mich an das restaurant skorbruenet (oder so) und lange farfisaorgelsoli, an einen total verregneten sommer 1980 und viele radtouren (kenne nun jeden feldweg im umkreis von hune). freue mich auf ein wiedersehen mit der familie jensen anfang februar dort.

in hune ist ein teil von mir! *schwelg*
skorpion311
Mitglied
Beiträge: 69
Registriert: 16.10.2006, 15:16
Wohnort: Emsland
Kontaktdaten:

Beitrag von skorpion311 »

Ich war im November zum 1. Mal an der Jammerbucht und es war traumhaft. Ich wusste nicht, daß ein Strand so wunderschön und vor allem fest sein kann. Vorher hatte ich die Hinweis zu Auto am Strand gar nicht richtig wahrgenommen / eingeordnet. Jetzt weiß ich, was damit gemeint ist. Unsere Testfahrt von Rodhus nach Blokhus am Strand entlang war ein Riesenabenteuer. Ich bin zwar kein Fan vom Auto am Strand aber das mussten wir einfach mal ausprobieren. 8) Jammerbucht, ich komme wieder!
LG,
Melanie

P.S.: Auf meiner HP unter "Fotos Jammerbucht 2006" gibt es ein wirklich tolles Bild von einem Regenbogen am Strand bei Løkken. :D
Meine DK-Seite: [url=http://www.juetlandurlaub.de/]www.juetlandurlaub.de[/url]
Antworten