Seite 3 von 5
Verfasst: 14.12.2006, 12:55
von thorbinoxx
MoldGold hat geschrieben:Hej,
ich habe Thor als "Menschennamen" noch nie gehört. I
Inga
P.S. Den Namen Kilian finde ich persönlich total schön!
THORsten, THORge, THORa, THORalf osv...
Verfasst: 14.12.2006, 14:11
von Arnstein
Ich kenne übrigens einen Färinger, der hat in einem Forum den Nick Ði. Ewig habe ich gerätselt, was das soll, denn das Ð ist im Färöischen ja ohne eigenen Lautwert (ist kein Phonem) und steht schon gar nicht am Wortanfang. Bis mir heute in den Sinn kam, dass das Ð natürlich edd heißt beim mündlichen Buchstabieren.
Also: Ði = Eddi.
</off topic off>
Verfasst: 14.12.2006, 15:40
von Dagmar P.
[quote="Arnstein"]
Also: Ði = Eddi.
quote]
Wäre bestimmt lustig, das beim deutschen Standesamt durchzusetzen!
Immerhin kurz und knapp
hilsen
Dagmar
Verfasst: 14.12.2006, 20:44
von Arnstein
Ich glaube nicht dass das geht, aber ein Name mit Þ oder Ð sollte möglich sein, oder?
Bárður, Díðrikur, Eyðun usw. sind normale färöische Namen.
http://www.fmn.fo/navn/folkanovn/mannfolkanovn3.htm
Bjarnþór, Dufþakur, Eiþór usw. wären krasse isländische Namen (die ich nicht kenne)
http://www.rettarheimild.is/mannanofn/?Stafrof=&Nafn=&Drengir=on&Samthykkt=yes
Verfasst: 14.12.2006, 21:04
von Dagmar P.
Und wer sollte diese Namen hier wohl korrekt aussprechen?
Sehen sehr schön aus, klingen bestimmt auch so, aber: Didrikur Müller-Tietze ...
Ich habe bei den Spracheinstellungen faröisch eingegeben, aber ich finde die richtigen Buchstaben nicht...
Hilsen
Dagmar
Verfasst: 14.12.2006, 21:53
von Arnstein
pølsemix hat geschrieben:Ich habe bei den Spracheinstellungen faröisch eingegeben, aber ich finde die richtigen Buchstaben nicht...

In der Systemsteuerung? Dann hast du ein dänisches Keyboard vor dir mit dem einzigen Unterschied, dass das Ð,ð dort sitzt wo sonst bei der dänischen Tastatur das ^ und die Tüttelchen bei den deutschen Umlauten zu finden sind (in der deutschen Tastatur + (= ð) und * (= Ð)).
[img]http://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/b/b6/Keyboard_Layout_Faroese.png[/img]
Verfasst: 15.12.2006, 10:56
von Dagmar P.
Tusind tak!!
Hätte ich nie allein gefunden.
Jetzt müßte ich bloß noch faröisch können!
Gruß
Dagmar
Verfasst: 15.12.2006, 11:11
von annikade
Arnstein hat geschrieben:wo sonst bei der dänischen Tastatur das ^ und die Tüttelchen bei den deutschen Umlauten zu finden sind (in der deutschen Tastatur + (= ð) und * (= Ð)).
Ich dachte die ganze Zeit..... "Was für "Tüttelchen" meint der/die bloß???"
Ich wusste bislang nämlich gar nicht, dass es auf anderen Tastaturen die "ü-, ä- ö-Striche" als gesonderte Taste gibt - bis ich's gerade mal ausprobiert habe. Aber auf der deutschen Tastatur gibt's ja auch die Akzente....
/annika
Verfasst: 15.12.2006, 11:24
von Arnstein
pølsemix hat geschrieben:Tusind tak!!
Hätte ich nie allein gefunden.
Jetzt müßte ich bloß noch faröisch können!
Bevor es ganz off-topic wird, aber da gibt es ein spezielles Forum für:
http://forum.faroe-islands.de/phpBB2/index.php
Verfasst: 15.12.2006, 12:33
von doro
Hej, wo wir grad von Namen sprechen: mein Sohn heisst Louie(gesprochen wie geschrieben)! Wenn wir beim Arzt sind oder so, dann werden wir so aufgerufen: Louise !! ich mach schon immer einen witz daraus und sage, zeigend aud meinen Sohn , bitte hier ist Louiese!!! das dann zu den unbekannten namen! LG Doro

Verfasst: 15.12.2006, 13:12
von Arnstein
Ein katalanischer Freund von mir heißt Lluís, da ist die Verwechslungsgefahr nicht so groß.
*lach*
Verfasst: 02.01.2007, 18:56
von redhair
was für ein thread, ich wollte ja auch was nordische und ich habe tatsächlich nach langem suchem was gefunden:
cariad
bedeutung:
Cariad
vermutlich aus dem dänischen Raum
bedeutet so viel wie Liebste, Liebling, mein Liebstes
(Quelle: E-Mail von Wolfgang)
walisischer Vorname
Bedeutung: Liebling, Geliebte, Liebes
(Beitrag von Megan Schultz)
wird in D übrigens nur mit Nachweis!! als Name anerkannt *kopf@tisch*
Verfasst: 02.01.2007, 20:29
von Danebod
Wolfgangs Email scheint mir als Quelle unglaubwürdig.
Cariad klingt weder speziell dänisch noch allgemein nordisch, ob die andere Quelle Megan besser ist, kann ich mangels keltischer Sprachkenntnisse nicht beurteilen.
Verfasst: 02.01.2007, 22:25
von Vilmy
Cariad ist walisisch und bedeutet Liebe. Definitiv nicht Dänisch.
[url]http://www.urbandictionary.com/define.php?term=cariad[/url]
Gruss, vilmy
Verfasst: 03.01.2007, 20:27
von sonnensternNF
namen sind eh was, as man sich wirklich gut überlegen sollte. und manchmal muss man sich auch von einem traumnamen verabschieden.
ich fand Cewyn immer sehr schön, eine irische schreibweise für kevin. únd die tatsache, dass der name buchstabiert werden müsste, hätte mich auch nicht abgeschreckt. aber nachdem meine eigene familie den namen eher so ausspricht: käwwiehn hab ich abstadn davon genommen, und nun heisst mein sohn andré max, ganz wichtig, kein bindestrich. aber selbst das kriegen viele nicht hin und ich hab schon auf post vom jugend amt gesehen, dass sie andrè geschrieben haben.
der kindergarten bestätigte damals den platz für max-andre. aber die härte waren die eltern des kv: andréé. naja, die waren auch dafür, dass er adolf oder egon heissen sollte...
ich kenne übrigens auch einen sven, dem ich erstmal beibringen musste, dass er sven heisst und nicht zvänn. und eine solveigh hab ich mal kennengelernt, die sagte, sie würde zollweg heissen.
lg
Linda (was übrigens spanisch ist, und schön heisst)