Natur zerstörende Planungen in Søndervig!

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Also, wenn die große Mehrheit vor Ort nichts gegen eine neue Entwicklung hat, dann muß es ja wohl nicht unbedingt heißen, daß alle diese Menschen zu blöd sind, um zu verstehen, welche Katastrophe auf sie zukommen oder daß sie so habgierig sind, daß sie sich nicht um die Natur kümmern?

Könnte es nicht auch sein, daß die geplante Entwicklung einfach sinnvoll und vernünftig ist, und daß die zwei, die sich dagegen wehren, vielleicht etwas realitätfremd sind?

Wenn die große Mehrheit der Leute vor Ort nicht meinen, daß der Schuh drückt, dann muß es vielleicht nicht heißen, daß sie zu blöd sind, um es zu merken. Es könnte vielleicht sein, daß der Schuh gar nicht drückt?
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Feriencenter

Beitrag von Vilmy »

Hej,

was ich von Sea West, Lalandia und anderen Fereinzentren halte, sei dahingestellt.

Aber ich kan beim besten Willen nicht verstehen, wie man als Tourist mehr betroffen sein kann, als dass man woanders hinfährt (un das darf ja jder, wie es einem passt). Ich kan mich da Lars nur anschliessen: wenn die Einheimischen so ein Zentrum wllen, dann ist das Sache der Einheimischen und nicht der Touristen.

Allerdings kann ich mich nicht als Gast oder Unbeteliligter sehen, nur weil ich keine dänischen Pass habe. Ich habe ja keine Pläne, hier je wieder wegzuziehen. Wenn etwas in meiner Umgebung passiert, was mich angeht oder interessiert, dann nehme ich am politischen Leben teil.

Zur zweiten Heimat: ich kenne auhc das Gefühl, dass ein anderer Ort zur zweiten Heimat wird, aber trotzdem obliegt es nicht mir als Besucher, der nur 2 Wochen (oder auch 3 Monate) im Jahr dort ist, ich in die Stadtplanung einzumischen, finde ich.

Gruss, vilmy
Benutzeravatar
ritchi
Mitglied
Beiträge: 3751
Registriert: 16.05.2005, 00:56
Wohnort: OWL, Deutschland

Beitrag von ritchi »

Hej Lars,

ich halte die Holmsländer weder für blöd und auch nicht für habgierig!
Im Gegenteil, immerhin wohnen dort einige meiner besten Freunde!
Genau dadurch kenne ich die Gegebenheiten in Søndervig sehr gut!

Immerhin verbringe ich dort pro Jahr, so 5 - 6 Wochen meines Lebens!

Ich bestehe auch nicht darauf das alles so bleibt wie "ich" es mir "wünsche".
Fortschritt muss sein, aber bitte nicht solche Fehlschritte!

Ich wollte lediglich auf Fehler aufmerksam machen, die in "meiner Heimat" gemacht wurden!

>>> Wie wohl allgemein bekannt ist, kann man ja auch aus den Fehlern anderer lernen!!! <<<

Wenn mich jetzt einige von euch für überheblich halten, so muss ich damit halt leben!

Aber das man hier gleich einen "Maulkorb" verpasst bekommt, nur weil man auf solche Sachen aufmerksam machen möchte, dagegen setze ich mich entschieden zur Wehr!

Es gibt doch auf der ganzen Welt etliche Beispiele solcher "Gigantismussünden", warum darf man nicht vor weiteren solcher Fehler warnen!
Nur weil ich nun mal "einer der Touristen" bin, kann man mir doch nicht gleich sagen, "Das geht dich nichts an, da hast du dich rauszuhalten!"

Wer meint, sich da heraushalten zu müssen, "bitte sehr", aber das ist "seine" Entscheidung!
Aber deswegen kann man nicht anderen gleich sagen, "du hast doch da gar nicht mitzureden, "du" bist doch "nur einTourist"!"

Also ich finde, es geht mich sehr wohl etwas an!
Und genau aus diesem Grund habe ich dieses Thema hier eingestellt!

Hilsen Ritchi 8)
Hilsen Ritchi
[url=http://abload.de/image.php?img=dt-dnb80x51p4eby.jpg][img]http://abload.de/img/dt-dnb80x51p4eby.jpg[/img][/url]
„Ein Freund ist ein Mensch, der die Melodie deines Herzen kennt und sie dir vorspielt, wenn du sie vergessen hast.“ >Albert Einstein<
muldvarp
Mitglied
Beiträge: 295
Registriert: 05.02.2006, 14:19
Wohnort: ved fjorden nordpå

Beitrag von muldvarp »

@ Lars

spekulative Unterstellungen wie "realitätsfremd"
und
das Wort "blöd"
bin ich von Dir gar nicht gewohnt.

Hoffe nicht, dir auf den Schlips getreten zu sein - dennoch wundert es mich sehr, dass 2 Leute "der Schuh drückt" und es wäre immer noch interessant zu wissen, wo genau "der Schuh drückt".

Dass >Holmsland Kommune/Søndervig i fremtiden< ein Gemeinschaftsprojekt des Gewerbes und der Einwohner in verschiedenen Arbeitsgruppen ist (danach kann man übrigens googeln) daran zweifelt hier niemand.

@ Vilmy: Doch! Es gibt Gremien, wo die Wünsche von Langzeittouristen/Gästen, deren Meinungen und das Recht sich auszusprechen geradezu willkommen und erwünscht sind. Deshalb verstehe ich nicht ganz, was du mit "Einmischung i.d. Stadplanung" meinst.

@ all

Wie schon so oft: auf diesem Niveau (niederlassenden Ton/Unterstellungen) müsst ihr die Diskussion selber führen. Schade, eigentlich.

Hab grad keine Lust zu freundlichen Grüßen
Zuletzt geändert von muldvarp am 21.10.2006, 14:13, insgesamt 1-mal geändert.
Felicitas R.

Beitrag von Felicitas R. »

Hej ,

nun muss ich mich doch mal einmischen....

Es geht doch lediglich darum, dass eine Menge der "alten" langjährigen DK Urlauber diese Form von Urlaub nicht mag.
Und das dafür Natur genutzt wird um dieses Ding zu bauen ist ja wohl Fakt.
Nun scheint es so, dass wir, die "alten" Urlauber wohl nicht mehr genug Kohle ins Land bringen.
Daher versucht man neues Klientel zu finden.
Soweit so gut.....

Allerdings steht es doch wohl den "alten" Urlaubern zu, zu sagen, dass man diese Form von Urlaub nicht mag und dass man es auch schade findet, dass dafür Natur zerstört wird, oder ????

Und wenn man deshalb nicht mehr so gerne in eine Gegend fahren mag, die man lange Jahre besucht hat, dann ist das doch schon etwas was man erwähnen darf.
Die Einnahmen gehen der Region dann auf jeden Fall schon mal flöten.
Ok oK, das ist wohl im Vergleich zu den neuen Einnahmen ein Lachsack....
Aber gerade die Einstellung finde ich auch ziemlich mies.

Ich frage Euch jetzt : Was passiert wohl wenn man aufgrund von Studien etc. beschliesst den Ballermann auf Mallorca zu einer Ruheoase umzugestalten. Alle Kneipen etc. weg und nur noch Yogastudios und Zentren für autogenes Training.
Bier gebt es nicht mehr, nur noch grünen Tee und stilles Wasser.....

Mal ganz ehrlich, glaubt Ihr dann würden die derzeitigen Ballermann Touristen einfach die Fresse halten und woanders hinfliegen ??????

Also.......

Ritchi, ich teile Deine Meinung und ich denke auch, dass man ja wohl mal darauf aufmerksam machen darf, dass es auch noch ein anderes Publikum gibt als die Sea Pest etc. Urlauber !!!!

Hilsen
Felicitas
Sollys
Mitglied
Beiträge: 965
Registriert: 20.08.2003, 15:23
Wohnort: Nr. Nebel, Danmark

Beitrag von Sollys »

Also,

nun mal wieder Kammerton.......

In Søndervig ist ja keine Reeperbahn oder ein Las Vegas geplant.

Mal ehrlich, was soll denn das Theater. Nun regt euch doch nicht so auf.

Ich wohne ungefähr 5 Kilometer von SeaWest entfernt. Am Anfang haben wir die Bauarbeiten und Planungnen mit gemischten Gefühlen beobachtet.
Wenn man auch über das Outfit dieser Anlage diskutieren kann, so muss ich doch einmal feststellen, dass die Anlage genutzt wird.
Und zwar von Urlaubern und von den Einheimischen.

Also, Felicitas, du benutzt doch zum Telefonieren auch ein Handy oder suchst du immer noch nach Telefonzellen?
Traurig aber wahr, es ist eine Entwicklung.
Und so weit ich es beurteilen kann, freuen sich die meisten Leute darüber.

Liebe Grüsse
Susanne :wink:
Sollys
Mitglied
Beiträge: 965
Registriert: 20.08.2003, 15:23
Wohnort: Nr. Nebel, Danmark

Beitrag von Sollys »

Kleiner Nachtrag,

was sollen diese Ballermann-Vergleiche?

Manchmal habe ich den Eindruck einige Leute erwarten hier, dass Dänemark wie ein grossangelegtes soziales Ferienlager funktionieren soll
Was erwartet ihr denn?

Das hier die Zeit stehen bleibt und sich den jeweiligen Erinnerungen der einzelnen ´wir haben hier seit zwanzig Jahren Urlaub gemacht´- Urlaubern anpasst?

Sorry, musste ich jetzt auch mal loswerden......
Felicitas R.

Beitrag von Felicitas R. »

Hej Sollys,

es geht auch nicht um die Entwicklung, sie ist wie sie ist. und es wäre vermessen zu glauben wir können sie aufhalten !

Aber es ist das Recht jedes Einzelnen diese Entwicklung zu mögen oder eben nicht !!!!!

Und genau darum geht es hier. Und entschuldige, aber das Recht kannst auch Du uns nicht absprechen.

Schliesslich gibt es Meinungsfreiheit.

Und zum Vergleich mit dem Ballermann - es ist für mein Empfinden ein angemessener Vergleich. Für mich ist Sea Pest so extrem wie für einige Ballermann mit stillem Wasser.

Und das ist meine Meinung - und die darf ich auch sagen....

Hilsen
Felicitas
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Betroffene

Beitrag von Vilmy »

Hej Muldvarp,

natürlich gibt es Gremien & Zusammenhänge, in denne Touristen befragt werden. Und natürlich können meinetwegen aalle hier sagen, was sie wollen, aber das bedeutet nciht, dass man nicht sagen darf, dass ich ets ÿbertrieben finde, wenn Urlauber sich als genauso betroffen wie Einheimische bezeichnen. Natürlich sind sie betroffen (als Urlauber), aber eben nur als Urlauber.

Ich kann Lars & Sollys da gut verstehen, die auch die Sicht der Menschen vertretetn, die hier 52 Wochen im Jahr wohnen (ist doch was anderes alæs 5-6 Wochen). Diese Menschen sollen auch von den touristischen Vorzügen des Landes profitieren können, und für die ist das Angebot, ein Sommerhaus für eine oder zwei Wochen im Jahr zu mieten, nicht unbedingt so attraktiv. Da sind Kurzurlaube in Ferienzentren schon gefragter.

Und ein Freilichtmuseum im Stil von Westjütland in den 70ern und 80ern kann doch nicht die Lösung sein.

Gruss, vilmy
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hej @ Sollys,

wir haben dieses Jahr unseren Urlaub in Lønne verbracht, keine 500m von der SeaWest-Dauerbaustelle entfernt.
Ich kann nicht sagen das mich das sonderlich gestört hat, na ja mit der Ausnahme das es am Gammelgab-Strand viel voller war als sonst.
(Dafür gibt es dort aber endlich mal eine akzeptable Toilette am Strandparkplatz)
Das Nørre Nebel von SeaWest profitiert hat, ist unübersehbar.
Der Ort hat ohnehin in den vielen Jahren die ich in diese Gegend fahre sehr viel an Attraktivität gewonnnen.

Aber SeaWest liegt ja auch über 4 km von der Küste entfernt und hat allenfalls ein paar Kartoffeläcker und keinen Wald und keine Dünen zerstört.
In Søndervig ist das aber ganz anders.
Der "Ort" ist ohnehin nicht unbedingt eine Zierde für die Dünenlandschaft von Holmsland Klit, aber aus Platzgründen muss die neue "Erlebniswelt"
ja nun einmal mitten in den Dünen platziert werden.
Das ist dann sehr wohl eine umweltzerstörende Bausünde auf die selbst eingefleischte "Søndervig-Fans" wohl gerne verzichten würden.
Eine Verlegung des Projektes ins "Niemandsland" zwischen Søndervig und Lodbjerg Hede würde wohl allen Interessen am Besten zu Gute kommen.

Wenn Du Lust hast können wir ja nächstes Jahr bei einem schönen Glas Pinotage "vor Ort" darüber diskutieren.
(Wir sind vom 23.06. bis zum 14.07.07 in Houstrup im Haus Søndervang 61 anzutreffen)
Wie Du siehst sind wir vom "Auswandern" noch ein ganzes Stück entfernt. :mrgreen:

Liebe Grüße
Reimund
Lukas

Beitrag von Lukas »

Hej,

ich bin ja auch nur ein Tourist, der dem „Fortschrittsglauben“ anscheinend im Weg steht und sich unqualifiziert und unberechtigt „einmischt“, aber da es sich ja um ein Diskussionsforum über deutsch-dänische Themen handelt, darf ich ja wohl auch etwas dazu sagen.

Ich halte die „Umbaupläne“ der dänischen Westküste für überstürzt und nicht auf solide „Marktanalysen“ gestützt. Deshalb wäre ich froh darüber, hier mehr darüber zu erfahren. Ist es denn wirklich erwiesen, dass ein Bedarf an Erlebnisparks.. etc. besteht.

Darüber hinaus wünsche ich mir, hier darüber genauer zu erfahren, wie eingehend und fundiert die Einheimischen informiert wurden, die die anscheinend in großer Mehrheit Baupläne begrüßen. Gibt es auch "Langzeitstudien"?

Das Arbeitsplatzargument verstehe ich auch nicht – ich denke – Dänemark hat einen Mangel an Arbeitnehmern.

Darüber hinaus kann ich nicht nachvollziehen, warum die Natur „angepasst“ werden muss und sich die Menschen nicht an diese anpassen können.

Das Argument, Ferienhäuser der traditionellen Art würden nur drei Sommermonate im Jahr genutzt, ist falsch und unbegründet.



Gruß

Lukas
Dagmar P.
Mitglied
Beiträge: 849
Registriert: 10.08.2006, 19:11
Wohnort: Billund, DK

Beitrag von Dagmar P. »

Lukas hat geschrieben:
Ich halte die „Umbaupläne“ der dänischen Westküste für überstürzt und nicht auf solide „Marktanalysen“ gestützt. Deshalb wäre ich froh darüber, hier mehr darüber zu erfahren. Ist es denn wirklich erwiesen, dass ein Bedarf an Erlebnisparks.. etc. besteht

Du meine Güte, Lukas! Glaubst Du wirklich, so ein Projekt wird aus dem Boden gestampft ohne Marktanalyse?
Schau Dich mal auf den Reisemärkten und Tourismusmessen um, diese Art von Freizeitgestaltung boomt. - siehe Holland

Und was die Arbeitsplätze betrifft, was passiert denn, wenn man den Markt beizeiten verschläft? Deutschland ist da teilweise mit seiner Servicewüste ein gutes Beispiel.

Persönlich brauche ich solche Freizeitpaläste auch nicht, würde sie auch nie besuchen, aber sehr viele "ticken" nun mal anders. Warum warten, bis andere das Geschäft machen?

Gruß

Dagmar
Lukas

Beitrag von Lukas »

Hej,

ich kenne mich sehr gut aus mit Evaluation. Wirklich. Dabei habe ich oft feststellen müssen, dass diese nicht solide ist, trotzdem überstürzt danach gehandelt wurde--Stichwort "Aktionismus" und anschließend nur noch Schadensbegrenzung initiiert wurde.

Gruß

Lukas
Dagmar P.
Mitglied
Beiträge: 849
Registriert: 10.08.2006, 19:11
Wohnort: Billund, DK

Beitrag von Dagmar P. »

Hej,

glaube ich, kommt sicher öfter vor. Und im Tourismusbereich kenne ich mich ganz gut aus. Du kannst es glauben, es ist ( leider ) der absolute Trend und aufhalten kannst Du es genauso wenig wie seinerzeit den Fast Food Boom.

Gruß

Dagmar
Felicitas R.

Beitrag von Felicitas R. »

Hej ,

ein Trend ist aber leider oft sehr kurzlebig.
Während der altbewährte FH Urlaub sich sehr lange "gehalten hat" - hoffentlich hält....

Und mit kurzlebigen Trends sollte man vorsichtig kalkulieren.

Hilsen
Felicitas
Gesperrt