Seite 21 von 45
Re: Deutschland digital nur Mittelmaß
Verfasst: 16.02.2016, 14:19
von hanno
[url]http://www.nordschleswiger.dk/news.4460.aspx?newscatid=24&newsid=89784&h=Besserer-Handy-Empfang-im-Norden-von-R%C3%B6m[/url]
Besserer Handy-Empfang im Norden von Röm
Das ist ja mal eine gute Nachricht, dann hat Röm endlich auf diesem Gebiet das Niveau von z.B. Sylt, Amrum, Föhr u.s.w. erreicht.

Re: Deutschland digital nur Mittelmaß
Verfasst: 16.02.2016, 16:28
von picnic
...ich kann gerade nicht antworten...meine Leitung macht schlapp, weil wieder 95% der Dänen im schnellen Internet unterwegs sind...

Re: Deutschland digital nur Mittelmaß
Verfasst: 18.02.2016, 01:17
von fejo.dk - Henrik
Poste ich natürlich nur ungern, nur beim Bäcker im nächsten Dorf bei mir, also nicht in D'dorf sondern in Skibby, nimmt der Bäcker keine Karten mehr...
... sondern nur Mobile Pay
Keine Brötchen mehr für mittelmässige deutsche Urlauber

Re: Deutschland digital nur Mittelmaß
Verfasst: 18.02.2016, 02:37
von 25örefan
fejo.dk - Henrik hat geschrieben:Poste ich natürlich nur ungern, nur beim Bäcker im nächsten Dorf bei mir, also nicht in D'dorf sondern in Skibby, nimmt der Bäcker keine Karten mehr...
... sondern nur Mobile Pay
Keine Brötchen mehr für mittelmässige deutsche Urlauber

Nur noch Mobile Pay...
Na dann kann der deutsche Urlauber ohne Mobile Pay bei diesem Bäcker zumeist nicht mehr kaufen.
Pech für wen?
In der Hauptsache für den Bäcker

Die dänischen Brötchen entsprechen in der Regel sowieso nicht dem in D gewohnten Standard.
Da kann der Urlauber leicht verzichten und auf Tiefkühlware zurückgreifen.
Leider entgeht dem Bäcker dann auch das Zusatzgeschäft über Weißbrot, Kuchen etc.
Pech, aber Kundenorientierung und geschäftsförderndende Aktivität sieht anders aus.
Nun denn, wenn der betreffende Bäcker
es sich leisten kann...
Re: Deutschland digital nur Mittelmaß
Verfasst: 18.02.2016, 08:07
von picnic
...gut gekontert!...

Re: Deutschland digital nur Mittelmaß
Verfasst: 18.02.2016, 09:25
von CAY
Heute steht in der FAZ (Seite 22 print-Ausgabe) ein großer Artikel zu dem Thema.
Deutschland droht der digitale Absturz
Die elektronische Verwaltung kommt nicht voran / Die Serviceroboter wreden in Asien entwickelt...
Deutschland wird zunehmend von Ländern wie Korea oder den Vereinigten Staaten, in Einzelfällen sogar von Estland überholt – und China holt dramatisch auf. Deutschland bedarf dringend einer Digitalisierungsstrategie, die weit über die Förderung der produktionsbezogenen Industrie 4.0 hinausgeht und die öffentliche Verwaltung ebenso einschließt wie das Gesundheitswesen, die Bildung und die private Nutzung des Internets der Dinge …
etc.
Könnte sein, daß der Artikel ab morgen online zu lesen ist, leider kann ich hier nicht alles abtippen.
Re: Deutschland digital nur Mittelmaß
Verfasst: 18.02.2016, 10:27
von Ronald
China holt dramatisch auf
Gutes Stichwort zum Thema Big Data.
"Die ideologische Idee* dahinter (*dem Ausbau der digitalen Datenerfassung in China) ist nicht neu. Aber das Internet macht das Social Credit System für die Regierung jetzt richtig sexy", sagt der taiwanesische Technologie-Unternehmer David Lee, Gründer der Online-Plattform Maker Collider. Bis 2017 soll eine digitale Plattform entstanden sein, auf der alle relevanten Daten über jeden Bürger zentral gesammelt und in ein Punktesystem konvertiert werden. Wenn jemand Schulden hat, mit dem Auto über Rot gefahren ist oder spitze Bemerkungen im Internet gegen die Partei hinterlassen hat, gibt es Punktabzüge. Die könnten später bei der Suche nach einem Job oder einer Wohnung fehlen.
http://www.n-tv.de/politik/China-will-seine-Buerger-perfekt-steuern-article15097486.html
Das funktioniert natürlich nicht nur in China.
Von daher ist der wohlüberlegte Umgang damit in D schon ganz richtig, auch wenn das einigen wenigen Technokraten als rückständig erscheint.
Re: Deutschland digital nur Mittelmaß
Verfasst: 18.02.2016, 11:20
von 25örefan
Ronalds Beitrag kann ich nur zustimmen

Re: Deutschland digital nur Mittelmaß
Verfasst: 18.02.2016, 16:59
von fejo.dk - Henrik
25örefan hat geschrieben:Na dann kann der deutsche Urlauber ohne Mobile Pay bei diesem Bäcker zumeist nicht mehr kaufen.
Pech für wen?
In der Hauptsache für den Bäcker

Denke der Bäcker als Geschäftsman ist schon im Stande die für ihn richtigen Entscheidungen zu treffen.
25örefan hat geschrieben:Die dänischen Brötchen entsprechen in der Regel sowieso nicht dem in D gewohnten Standard.
Da kann der Urlauber leicht verzichten und auf Tiefkühlware zurückgreifen.
Dem gewohnten Standard? Tjah, da kauft wohl einer eher an Tankstellen oder in Supermärkten ein. Erstmal gibt es ja in D keine vergleichbare Ware, Tebirkes, Spandauer, Frøsnapper usw.
Re: Deutschland digital nur Mittelmaß
Verfasst: 18.02.2016, 18:28
von 25örefan
fejo.dk - Henrik hat geschrieben:25örefan hat geschrieben:Na dann kann der deutsche Urlauber ohne Mobile Pay bei diesem Bäcker zumeist nicht mehr kaufen.
Pech für wen?
In der Hauptsache für den Bäcker

Denke der Bäcker als Geschäftsman ist schon im Stande die für ihn richtigen Entscheidungen zu treffen.
25örefan hat geschrieben:Die dänischen Brötchen entsprechen in der Regel sowieso nicht dem in D gewohnten Standard.
Da kann der Urlauber leicht verzichten und auf Tiefkühlware zurückgreifen.
Dem gewohnten Standard? Tjah, da kauft wohl einer eher an Tankstellen oder in Supermärkten ein. Erstmal gibt es ja in D keine vergleichbare Ware, Tebirkes, Spandauer, Frøsnapper usw.
Henrik, ein Geschäftsmann, der auf Bargeld-Einkünfte (auch wenn diese nur von wie Du schriebst "mittelmäßigen deutschen Urlaubern" stammen) verzichtet, kann wohl kaum einer sein, der im Stande ist die richtigen Entscheidungen in Bezug auf seine Einnahmen zu treffen.
Es sei denn, er betreibt er sein Geschäft als Hobby.
Meine Brötchen kaufe ich für gewöhnlich beim Bäcker und nur um diese ging es und nur diese entsprechen nicht dem in D gewohntem Standard. Die übrigen Leckereien, die bei dänischen Bäckern erhältlich sind und mir schon immer vorzüglich gemundet haben, waren mit meiner Antwort nicht gemeint. Aber auch die kann ich und andere "mittelmäßige deutscher Urlauber" ohne Mobile Pay bei dem von Dir genannten Bäcker nicht erstehen. Und auch auf diese Einnahmen muß Dein Bäcker dann wohl verzichten, wenn ich in der Gegend bin. Aber das ist ja nicht so schlimm, denn dieser digital so überaus "fortschrittliche" und gern auf harte Kronen verzichtende Bäcker ist ja im Stande, die für ihn richtigen Entscheidungen zu treffen.

Re: Deutschland digital nur Mittelmaß
Verfasst: 18.02.2016, 18:30
von Ratte
fejo.dk - Henrik hat geschrieben:
Dem gewohnten Standard? Tjah, da kauft wohl einer eher an Tankstellen oder in Supermärkten ein. Erstmal gibt es ja in D keine vergleichbare Ware, Tebirkes, Spandauer, Frøsnapper usw.
Tja Henrik, dann musst du in Deutschland mal bei einem "richtigen" Bäcker einkaufen, da findest du dann auch "Spandauer" oder wie die Kopenhagener heißen.
Desweiteren hat unser Bäcker auch dänische Mohnbrötchen und die süßen, verzwirbelte Blätterteigstangen mit Mohn und Sesam kann ich auch bekommen.
Also, nicht immer so unqualifizierte Sprüche.
Mvh Ratte, ein mittelmäßiger deutscher Urlauber.
Re: Deutschland digital nur Mittelmaß
Verfasst: 19.02.2016, 07:50
von Ronald
fejo.dk - Henrik hat geschrieben:Poste ich natürlich nur ungern, nur beim Bäcker im nächsten Dorf bei mir, also nicht in D'dorf sondern in Skibby, nimmt der Bäcker keine Karten mehr...
... sondern nur Mobile Pay
Durch die Verknüpfung ihrer Zahlungs- und Einkaufsdaten mit Nutzungs- und Standortdaten können besonders aussagekräftige Nutzerprofile entstehen, die in den falschen Händen eine Gefahr für den Datenschutz und die Privatsphäre darstellen. Hinzu kommt, dass der Nutzer sich zurzeit noch einem unübersichtlichen Angebot von meist anbieterspezifischen M-Payment-Apps und -Konzepten - Insellösungen also - gegenübersieht.
Das Sammeln von Daten ist heute allgegenwärtig. Ob beim Bezahlen mit EC- oder Kreditkarte oder Mobile Pay oder beim Autofahren wo die Onboard-Unit Position, Temperatur, Tempo, Verbrauch et cetera meldet. Diese Fülle an Informationen lässt auch Rückschlüsse zu, z.B. ob der Fahrer vernünftig fährt oder sich in riskanten Gebieten aufhält.
Das Problem bei all diesen Datenbergen ist, dass der Verbraucher keinen Einfluss darauf hat wo diese Daten landen (er weiß ja oft gar nicht wann diese Daten entstehen) und was mit ihnen generiert wird oder wer sie an wen weiterleitet oder weiter verkauft. Wem dabei nicht zumindest unwohl wird hat entweder grenzenloses Vertrauen oder ein einfaches Gemüt.
Vielleicht sogar beides.
So gesehen: nur Bares ist Wahres.
-Ronny
Re: Deutschland digital nur Mittelmaß
Verfasst: 19.02.2016, 08:15
von picnic
...da kann es dann - nur mal so als Beispiel gedacht - passieren, dass der liebe Henrik während MobilPay-Zahlung von seinem dänischen Dorfbäcker gefragt wird, ob er nicht auch noch gerne Blätterteigstange in Penisform mit Sahnehäubchen haben möchte, weil das Kassendisplay anzeigt, dass er gerne gewisse Filmchen aus der Online-Videothek ausleiht...
...wie gesagt..nur ein erfundenes Beispiel...
Re: Deutschland digital nur Mittelmaß
Verfasst: 19.02.2016, 09:51
von Ronald
Re: Deutschland digital nur Mittelmaß
Verfasst: 19.02.2016, 11:01
von Dänischer_Hamburger
fejo.dk - Henrik hat geschrieben:Poste ich natürlich nur ungern, nur beim Bäcker im nächsten Dorf bei mir, also nicht in D'dorf sondern in Skibby, nimmt der Bäcker keine Karten mehr...
... sondern nur Mobile Pay
Keine Brötchen mehr für mittelmässige deutsche Urlauber

Ich glaube nicht, dass der Bäcker NUR Mobilepay nimmt. Er nimmt wohl keine Karten mehr, STATTDESSEN aber Mobilepay. Das habe ich übrigens auch in Restaurants und Cafes erlebt. Der Händler gibt als Grund an, weniger Gebühren zu zahlen und das teure Kartengerät braucht er dann auch nicht mehr.
Bargeld muss ja laut Gesetz überall in Dänemark angenommen werden - sicherlich wird das auch so beim Dorfbäcker sein.
Immer wenn ich in meinem "oh, so fortschrittlichen" Dänemark bin, bin ich leider mehr und mehr zu Barzahler geworden - obwohl ich großer Fan von Bargeldlosem Bezahlen bin. Die dänischen Sonderlösungen nerven aber nur noch Touris und Besucher und fördern NICHT die Bargeldlose Zahlung
1. Mobilepay ist schön und gut. Geht aber nur mit dänischem Konto und dänisches Handynummer
2. Händler in DK nehmen 2-5% Gebühren obendrauf, wenn ich mit meiner Deutschen Kredit- oder EC-Karte bezahle. Das letzte Mal bin ich zum Geldautomaten gegangen, habe da mit meiner Deutschen Karte(ohne Gebühren am Automaten oder seitens meiner Deutschen Bank) die 1.000 DKK für eine Hotelübernachtung bar abgehoben und anschließlich bar bezahlt statt mal eben 37,50 DKK Gebühr an das Hotel zu bezahlen. Ich reise viel, überall(NL, B, UK, Südafrika, USA) wird meine Deutsche Kreditkarte gerne angenommen OHNE Gebühren an den Händler zu zahlen.
Auch wenn ich Deutschland versuche zu viel wie möglich Bargeldlos zu zahlen, kann ich gut verstehen dass Deutsche Urlauber i DK immer noch gerne mit Bargeld bezahlen- ist einfach bequmer und einfacher. Ob irgendwann die Tourismusbranche in DK aufwacht und es attraktiv macht, dass auch Urlauber Bargeldlos zahlen?