Seite 4 von 7

Verfasst: 12.11.2007, 14:12
von ta.schi
Also, wir hier haben auch nicht an 5 Tagen die Woche Schule, dafür fehlen ja auch die Lehrer... Wer soll das denn alles schaffen...

@pipeline
Dass Du in Modul 2.irgendwas eingestuft wirst, finde ich recht merkwürdig, da Du ja sowohl der dt. als auch der englischen Sprache mächtig bist... Und mein Schulabschluss, auch wenn es ein hoher ist, wurde nicht unbedingt berücksichtigt... Ist ja blöd für Dich...

In unserem Modul 1.xx sind fast nur Thailänder und Burmesen, in Modul 2.xx eher Russen, Albaner, u.ä.
In Modul 3.xx kommen dann Dt., Spanier, englisch sprechende Ausländer


Ich denke auch, dass hängt von der Kommune ab und wird recht unterschiedlich gehandhabt...

Verfasst: 12.11.2007, 14:51
von sylvi
hej tanja
so ist es bei uns auch allerdings wurde ich auch erstmal in 2.... eingestuft mit dem hinweis das ich im januar auf 3 wechseln kønnte und es wøre so besser reinzukommen.

gruss sylvi

Verfasst: 12.11.2007, 17:18
von pipeline
Tanja, NOCH bin ich nicht eingestuft - aber da ich kein Abi oder Studium habe, ist dies VOR dem Test das, worauf ich mich einstellen sollte. Zum Test gehe ich am Mittwoch, danach wird dann die Einstufung passieren. Und da ich ja nun nicht der allerblutigste Anfaenger bin (mit Schwiegerelters unterhalte ich mich ja auch auf Daenisch - so mit Ach und Krach) und auch schon diverse andere Sprachen gelernt habe (Russisch, Italienisch, Hollaendisch, und natuerlich Englisch) vermute ich nicht, ich komme in 2.1. Ich wuerde sogar zu hoffen wagen, ich komm in 3.irgendwas. Waere natuerlich eine feine Sache - fuer mich. Ich hab in Daenisch zwar Probleme, reinzukommen (bin halt auch keine 20 mehr, die ich war, als ich meine anderen Fremdsprachen lernte), aber einmal drin, haett ich halt ein bisschen Muffe, dass ich mich "unterfordert" fuehlen koennte, und mich daher in 3.XX moeglicherweise wohler fuehle. Was bringt es mir, in einem halben Jahr durch der 2er Kurs zu segeln - den 3er dranhaengen darf ich laut Aussage des Maedels von der Kommune nicht. Ich koennte dann sicher annehmbar Daenisch nach dem Kurs, wuerde mich aber ganz schoen aergern, nicht lieber zwei Jahre zur Schule gegangen zu sein fuer den 3er Kurs und dann damit auch was hoeheres machen zu koennen.

Aber ich hoffe einfach mal, am Mittwoch beim Test hat man ein Einsehen mit mir Abi-Loser Zehnklaesslerin mit normaler Berufsausbildung und drueckt ein Aeuglein zu :wink:

Verfasst: 14.11.2007, 11:32
von pipeline
Bin gerade wieder da von meinem Test.

Werde in Modul 3.2 eingestuft - bin richtig stolz auf mich! Sie hat mir gleich den Test um die Ohren gehauen der normalerweise am Ende von Modul 3.1 steht. Nach dem Test hat sie dann ausschliesslich daenisch mit mir gesprochen - war ihr wohl zu bloed, weiter auf englisch mit mir zu "kaempfen". Und am Freitag geht das los. Na denn!

Verfasst: 14.11.2007, 11:34
von Vilmy
Gut gemacht, pipeline.

vilmy

Verfasst: 14.11.2007, 11:56
von ta.schi
Herzlichen Glueckwunsch, pipeline!! :)

Verfasst: 14.11.2007, 17:28
von Simba
Siehste, wird alles nicht so heiss gegessen, wie es gekocht wird. Dann mal viel Spass beim Lernen. Und bei Deinem Tempo machst Du die Prüfung bestimmt schon nächsten Winter.

LG Simba

Verfasst: 19.11.2007, 06:20
von pipeline
Hatte ja noch was vergessen!
Gehe gleich in mein zweites Mal Sprachschule, das erste war am Freitag. Wie gesagt, von vornherein Modul 3.2
Und ich bin positiv beeindruckt - es wird fast mehr geschrieben (und gelesen) als gesprochen. Gleich in der ersten Stunde die ich dort war, musste die Klasse (respektive auch ich) einen kleinen "Aufsatz" ueber's Hausaufgaben machen schreiben (und mach das mal, wenn du das letzte Mal vor 20 Jahre Hausaufgaben gemacht hast!).
Da mein bisheriges Daenisch-Lernen sich immerhin weitestgehend auf dem Papier abgespielt hat, hab ich nauerlich fuer einen Ersttaeter einen ziemlich langen Text zusammenfantasiert, aber allgemein muss ich sagen, angenehm ueberrascht, wieviel geschrieben und nicht ausschliesslich gesprochen wird (letzteres haette mich auch sehr gelangweilt!). Sie haben am Freitag auch alle einen "Aufsatz" wiederbekommen, der wohl im "study center" Mittwochnachmttag geschrieben worden war (paar Stunden Lernen auf eigene Faust, wie ich das verstanden habe) und den die Lehrerin dann zuhause kontrolliert hat (boah, wie Schule frueher! :D ) Da hatten manche Maedels echt 2 Din-A4-Seiten vollgeschrieben. Net schlecht.

(PS nein, mein Mann hat mir nicht bei meinen Hausaufgaben gestern nachmittag helfen muessen. Hatte ihn zwar angewiesen, sich hinter mich zu setzen, weil mir boeses schwante, hab aber alles alleine gemacht! Falls einer fragt :wink: )

Verfasst: 19.11.2007, 09:54
von galaxina
das ist ja klasse, dass dein mann dir geholfen hat. viel erfolg noch beim daenisch ueben und uebelst viele gruesse ausm ostharz

Verfasst: 19.11.2007, 18:18
von DoroP
Hallo Ingrid!
Also ich gehe zur selben Sprachschule wie du und ich find es einfach nur super dort. :D
Ich weiß nicht, was du mit den Leuten dort machst, aber wir werden richtig unterstützt, gefördert und vor allem gefordert.
Ich finde es total klasse!!!
Deine Texte sind so durcheinander und verwirrend...was soll man dazu sagen?
Ich bin sprachlos :roll:
Du bist jetzt seit 10 Monaten an der Schule...aber leider ist davon nicht viel zu merken :!: :!: :!:

Verfasst: 19.11.2007, 19:01
von Tove
Tja - dass liegt wohl am Level 2 - da werde ich nun überhaupt nicht gefordert und auch nicht gefördert. Es gibt nur ein Bilderbuch - kein Gramatikbuch für uns.

Erst seit ca. 2 Mon. hat sich das beim neuen Lehrer gebessert; obwohl ich da auch fast nur den Mund halten muss. Wie soll ich da dänisch sprechen lernen?

hilsen

Tove

Verfasst: 19.11.2007, 20:23
von ta.schi
@Tove

Würde es denn nicht vll. helfen, (noch)mal mit deinem Lehrer bzw. der "Schulleiterin" zu sprechen, dass du Dich unterfordert fühlst?! :?: Vll. bekommst Du dann ja ein anderes Modul zugewiesen oder Extraarbeit, um besser voranzukommen... Bei uns ist es so, dass man schon "meckern" kann, wenn man es gerne anders hätte. Je nachdem, wird dann auch gehandelt... :wink:

Verfasst: 19.11.2007, 20:27
von pipeline
Wieso MUSST du da den Mund halten?
Also ich "reiss ihn einfach auf", wenn ich was zu sagen (oder zu fragen) habe. Level 3 hin oder her, Neuling hin oder her... irgendeiner muss den Unterricht ja vorantreiben. Gut, wir haben zwar eine nette Truppe, aber meist halt wirklich nur Leute, die sich mittreiben lassen und mitlachen, wenn einer den Anfang macht. Wenn den keiner macht, wird's trocken.

Heute wieder einen Aufsatz geschrieben - 2 Din A 4 Seiten zum Thema "das Haus in Daenemark" :D. Genau meine Welt!

Verfasst: 19.11.2007, 20:29
von pipeline
PS habt ihr keine Bibliothek an der Sprachschule dran? Da findest du dann auch die Grammatik-Buecher (wobei Grammatik jetzt nicht wirklich das waere, worauf ich mich allzusehr einschiessen wuerde - da gibt es wichtigeres!). Ich hab mittlerweile schon 6 verschiedene Bibliotheks-Buecher bei mir rumliegen, teils zum Schmoekern und teils fuer den Unterricht. Die einen werden mir vorgegeben, dass ich sie mir holen soll, die anderen such ich mir selber aus je nachdem, was mich interessiert. Sowas habt ihr doch aber bestimmt auch! :shock:

Verfasst: 20.11.2007, 07:57
von Simba
Erst seit ca. 2 Mon. hat sich das beim neuen Lehrer gebessert; obwohl ich da auch fast nur den Mund halten muss. Wie soll ich da dänisch sprechen lernen?
Was genau macht Ihr eigentlich in der Sprachschule? Wie sieht so eine Unterrichtseinheit aus? Ihr dürft nicht sprechen, ihr lernt keine Grammatik und schreiben tut ihr offensichtlich auch nicht viel. Also was habt Ihr die letzten 10 Monate gemacht? :shock:

Ich war, wie Pipeline auch, ständig am sprechen. Mir doch egal, ob das jemanden nervt oder nicht. Ich will sprechen lernen, und das geht nunmal nur, wenn man auch den Mund aufmacht. Abgesehen davon sind dann öfter mal gute Diskussionen entstanden, bei denen man auch viele Einblicke in die Länder der anderen Kursteilnehmer bekam. Gegen Ende der Schulzeit wurde mehr über Dänemark diskutiert, was von den Lehrern dann auch vorgegeben wurde. So konnte man neben dem Sprechen üben gleich auch noch eine Menge über die dänische Kultur erfahren.

Ich kann nur wiederholen, wenn Dir was nicht passt, dann sprich mit den Lehrern.

LG Simba