Preise

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
testmod
Mitglied
Beiträge: 893
Registriert: 02.07.2007, 15:41

Beitrag von testmod »

Axel Finger hat geschrieben:@ Elke
im ehemaligen Netto in Hvide Sande ist jetzt die Bageri:
http://www.hvidesandebageri.dk/

In vorderen Bereich des Hauses auf ganzer Breite die Verkaufstheke und dahinter auf ganzer Fläche die "Backstube" recht offen und einsehbar.

Und auch ich habe gehört es soll einen Aldi in Hvide Sande geben.
Habe aber noch nie einen Aldi in DK besucht.

Gruß Axel

Danke Axel für die Auskunft.
Na,da schau ich doch mal rein.Kann man den Bäckern beim Handwerk zuschauen :wink:
Der Aldi ist in Hvide Sande Nord,wo auch einige andere Läden zu finden sind.(Apotheke,Blumenladen,Lampenladen,Edeka und so weiter.
Die günstige Tanke von Hivde Sande ist dort auch.
Dr.Tossi
Mitglied
Beiträge: 151
Registriert: 13.07.2005, 21:00
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von Dr.Tossi »

Ähhhhmmm, auch wir fahren mit Van und Anhänger nach DK, aber auch nur weil der Hund den Kofferraum einnimmt und ich einfach zu faul bin sorgfältig alles zu verstauen und in den Hänger kann ich einfach alles reinwerfen :D . Zudem wohnen wir nur wenige Kilometer von der DK-Grenze entfernt und danach ist eh Tempo 80 angesagt.

Lebensmittel kaufen wir seit der Euro Einführung grundsätzlich vor Ort. Wenn ich schon 2000 € für ein Haus ausgebe, jucken mich die 50 € Mehrkosten für Lebensmittel auch nicht mehr. Und irgendwie gehört bei uns das Stöbern nach Lebensmitteln in Supermärkten dazu. Man will ja auch mal was neues ausprobieren.

Sollte allerdings auf dem Anhänger noch Platz sein, packe ich gerne noch ein paar Säcke eigenes Holz drauf, denn das in DK an der Straße angebotene Holz ist doch meist zu frisch geschlagen, nass oder von minderwertiger Qualität.

Gruß
Torsten
geloescht20

Beitrag von geloescht20 »

nehmen immer energiesparlampen mit
Das bringt mit glatt auf die Idee, unsere Urlaubscheckliste zu erweitern - nicht wegen der Energiekosten, sondern weil das Funzellicht abends zum Lesen oft nicht reicht.

Übrigens, die Geschichte mit dem Paniermehl ist klasse :D
testmod
Mitglied
Beiträge: 893
Registriert: 02.07.2007, 15:41

Beitrag von testmod »

Dr.Tossi hat geschrieben:Ähhhhmmm, auch wir fahren mit Van und Anhänger nach DK, aber auch nur weil der Hund den Kofferraum einnimmt und ich einfach zu faul bin sorgfältig alles zu verstauen und in den Hänger kann ich einfach alles reinwerfen :D . Zudem wohnen wir nur wenige Kilometer von der DK-Grenze entfernt und danach ist eh Tempo 80 angesagt.

Lebensmittel kaufen wir seit der Euro Einführung grundsätzlich vor Ort. Wenn ich schon 2000 € für ein Haus ausgebe, jucken mich die 50 € Mehrkosten für Lebensmittel auch nicht mehr. Und irgendwie gehört bei uns das Stöbern nach Lebensmitteln in Supermärkten dazu. Man will ja auch mal was neues ausprobieren.

Sollte allerdings auf dem Anhänger noch Platz sein, packe ich gerne noch ein paar Säcke eigenes Holz drauf, denn das in DK an der Straße angebotene Holz ist doch meist zu frisch geschlagen, nass oder von minderwertiger Qualität.

Gruß
Torsten
Na sieh an: Wieder mal ein weiterer Grund,warum man mit Van und Hänger nach DK fährt.Es sind nicht immer die Lebensmittel und Holz. :wink:
Na,Torsten,da habt ihr aber einen großen Hund und der kann sich glücklich schätzen über einen so großen Kofferraum. :D
Unser ist schön klein und handlich.Da reicht der Rücksitz. :D
schwarzerangler

Nicht ganz ernst gemeint, macht aber nachdenklich...

Beitrag von schwarzerangler »

Die Ersparnis, die einige Member mit € 30,00 bis € 50,00 angeben, habe
ich spasseshalber mal mit dem [url=http://www.energie-kosten-reduzieren.de/Benzin-sparen.php]Mehrbrauch an Sprit[/url] gegengerechnet:
Darmstadt - Jammerbugt 1.013km eine Strecke
100KG zusätzliche Ladung an Lebensmitteln
Mehrverbrauch pro 100 km = 0,5L (0,5L pro 100 KG zusätzliche Ladung)
Das sind, grob gerechnet, ca. 10L mehr an Sprit, entspricht bei derzeitigen
Preisen ca. € 13,00 (Diesel) alleine an Sprit.
Die Mehrkosten für die vorzeitige Abnutzung der Reifen, Stossdämpfer,
etc., nicht mit eingerechnet.
Geld alleine kann es also nicht sein, dass da eine Rolle spielt.

Erschreckend scheint mir jedoch eine andere Rechnung zu sein:
in einem normalen Mittelklasse-Kombi werden 4 Personen, Gepäck und
zusätzlich 100KG an Lebensmitteln transportiert. Platzmässig sollte das
machbar sein.
4 Personen a´ 75 KG = 300KG
4 Koffer a´ 25 KG = 100KG
zus. Lebensmittel = 100KG
Selbst grossvolumige Geländewagen haben i.d.R. keine 500KG Zuladung
(da ist ja immerhin auch noch kein Tropfen Sprit im Tank) :?:
udo66

Beitrag von udo66 »

Die Daenen hassen das, wenn die Deutschen kommen und alles schon im Kofferraum mitgenommen haben.
Typisch Deutsche wird dann gesagt. :D

Alkohol und Suesses ist hier teurer als in Deutschland.
ABER:
Man sollte auf das Gewicht achten - mehr Spritverbrauch beim Autofahren. Ob sich das alles lohnt??? Anstatt hier frisch einzukaufen zu fast gleichen Preisen - frisch!

Ausserdem koennt ihr mal unter Bilka oder føtex, netto, rema1000, fakta und brugsen und superbrugsen im Internet nachschauen.

Feuerholz fuer den Sommer gibt es auch an der Tanke.

Ich hab gerade 10 Milchbroetchen fuer 21 kronen gekauft Kakao fuer die Haelfte!!
- es wird oft auch nimm 2 fuer spar 15 Kronen angeboten.

Aldi gibt es in Esbjerg beim Bahnhof an der Pølserbude reinfahren Richtung Innenstadt mit Parkplatz.

Ich glaube es tut sich nichts wenn man hier einkauft - man spart sich den Transport (klar ausser Wein, eigenes Bier und Nutella).Fisch ist hier billiger und besser als in Deutschland.
Zuletzt geändert von udo66 am 10.04.2008, 17:46, insgesamt 2-mal geändert.
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Re: Nicht ganz ernst gemeint, macht aber nachdenklich...

Beitrag von galaxina »

schwarzerangler hat geschrieben: Mehrverbrauch pro 100 km = 0,5L (0,5L pro 100 KG zusätzliche Ladung)
Das sind, grob gerechnet, ca. 10L mehr an Sprit, entspricht bei derzeitigen
Preisen ca. € 13,00 (Diesel) alleine an Sprit.
Die Mehrkosten für die vorzeitige Abnutzung der Reifen, Stossdämpfer,
etc., nicht mit eingerechnet.
Geld alleine kann es also nicht sein, dass da eine Rolle spielt.

so kann man das ja auch nicht sehen. wenn man den Abfahrtspunkt Schleswig hat, sieht die Geschichte schon ganz anders aus.
Ausserdem ist es ja auch moeglich, die Lebensmittel erst in Flensburg zu kaufen und nicht schon Darmstadt...da laesst sich auch noch einmal Kraftstoff sparen...
Michael Duda

Re: Nicht ganz ernst gemeint, macht aber nachdenklich...

Beitrag von Michael Duda »

schwarzerangler hat geschrieben:(...) Selbst grossvolumige Geländewagen haben i.d.R. keine 500KG Zuladung
(da ist ja immerhin auch noch kein Tropfen Sprit im Tank) :?:
Ich weiss ja nicht, mit was für Fahrzeugen Du nach DK fährst, aber ich hatte hier zufüllig gerade den Fahrzeugschein liegen. Selbst mein bescheidener Schlechtwetter-A3, der vorzugsweise für den DK-Urlaub herhalten muss, hat eine Zuladung von 485 kg. Also so weit ist es da nicht zu den 500 kg, auch wenn ich selbst die auf dem Weg in den Urlaub nicht ausreizen muss.

Dennoch ist die Gefahr wirklich überladener Fahrzeuge natürlich nicht zu unterschätzen, keine Frage.
(red. gelöscht)

Re: Nicht ganz ernst gemeint, macht aber nachdenklich...

Beitrag von (red. gelöscht) »

schwarzerangler hat geschrieben: Erschreckend scheint mir jedoch eine andere Rechnung zu sein:
in einem normalen Mittelklasse-Kombi werden 4 Personen, Gepäck und
zusätzlich 100KG an Lebensmitteln transportiert. Platzmässig sollte das
machbar sein.
4 Personen a´ 75 KG = 300KG
4 Koffer a´ 25 KG = 100KG
zus. Lebensmittel = 100KG
Selbst grossvolumige Geländewagen haben i.d.R. keine 500KG Zuladung
(da ist ja immerhin auch noch kein Tropfen Sprit im Tank) :?:

Hej,
Was sind das denn für Werte :?:


100 Kg Lebensmittel :?:

75 kg / Person :?: Fastfoodkids ? Oma mit Rollator?

25 Kg Koffer :?:

Da würde außerdem kein Kombi ausreichen!


Aber ein Haus im Sommer! mit Pool und Schnickschnack buchen :mrgreen:
myrrh59
Mitglied
Beiträge: 43
Registriert: 28.05.2007, 21:45

Preise

Beitrag von myrrh59 »

Hi!

Was wir auf jeden Fall mitnehmen:
Süßigkeiten, die sind in DK sündhaft teuer. Da wir nur noch zu zweit + Hund fahren, lohnt es sich nicht alles mitzuschleppen.
Stattdessen verstauen wir im Kombi jede Menge Vorfreude und gutes Wetter!
...und noch so lang hin bis Bornholm...seufz!

Thomas
Marc4Mac
Mitglied
Beiträge: 173
Registriert: 02.02.2007, 11:19
Wohnort: Rheine

Beitrag von Marc4Mac »

Bzgl. des Spritverbrauchs kann ich folgendes berichten:

Strecke: 650 km (Rheine - Blåvand)
Fahrzeug: Renault Scenic
Fahrtzeit ohne Pausen: 6 Stunden, jedoch nicht schneller als 130km/h
Verbrauch: 7,5 Liter/100km

Fahrzeug: Renault Scenic mit 750kg Anhänger
Fahrtzeit ohne Pausen: keine 8 Stunden, jedoch nie schneller als 90 km/h (wer noch nie ... werfe den 1. Stein!!)
Verbrauch: 5,5 Liter/100 km
Gruß aus Rheine
Marcus
Freia N.

Beitrag von Freia N. »

Elke K. hat geschrieben:
Nochwas: Viele schwärmen hier vom dänischen Joghurt.Welcher soll das sein.Habe ich den schonmal probiert [img]http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/k030.gif[/img]
Viel Auswahl gib,s ja eigentlich nicht,aber kann mich nicht dran erinnern.
Hej Elke,

Du kennst den guten Kløver Joghurt nicht? Dann hast Du was verpasst.

Gruß
Freia
immer-dk
Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: 02.03.2008, 20:21
Wohnort: Elmshorn

Beitrag von immer-dk »

Hallo,
jetzt muß ich doch auch noch meinen Senf zu dieser Diskussion dazu geben.
Wir fahren jedes Jahr mit 4 Kindern im VW-Bus + Hänger ca. 2 - 3 X nach Dänemark. Das Einkaufen für meine große Familie bei Aldi und Co. gehört für mich zu den Dingen die ich am allermeisten hasse. Ich würde im Urlaub niemals auf die Idee kommen, einen Supermarkt zu betreten. Mein Mann und die Kinder holen frisches Brot (3 Weißbrote jeden Morgen) und frisches Obst + Jogurt beim örtlichen Supermarkt. Ansonsten nehme ich wirklich alles mit. Ich mache mir einen genauen Speiseplan für die Urlaubszeit, jeder darf sich was wünschen und danach kaufe ich ein. Eigentlich habe ich nie irgendwelchen großen Reste mit nach Hause geschleppt. Angebrochene Kaffeereste oder so etwas lasse ich für den nächsten im Haus. Es ist mir egal wie billig oder teuer es ist, aber ich möchte meinen Urlaub lieber auf dem Fahrrad oder am Strand verbringen. Bestimmt möchte ich nicht die aktuellen Wochenangebote im Supermarkt vergleichen. Das überlasse ich lieber anderen. In diesem Sinne, bis bald mal wieder in Blavand
clara (gelöscht)

Beitrag von clara (gelöscht) »

@truemmerlotte:

ich weiß genau was du meinst. finde es nicht intolerant. erinnert mich etwa an:

"wir waren in spanien und stell dir vor, da gabs nur paella und so komisches spanisches zeug zu essen"
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

es ist einfach typisch deutsch ins ausland zu fahren und trotzdem deutsches essen haben zu wollen, und sich dann noch drüber zu beschweren dass der kellner kein deutsch kann.
möchte aber um gottes willen nicht alle über einen kamm scheren.

aber jeder so wie er möchte.

für mich dass absolut wichtigste was ich aus deutschland mitnehme:

wasserkocher, scharfes messer, personalausweis und ec-karte. :mrgreen:

alles andere wird in dk gekauft. vor allen dingen klover, havarti, danbo mit kümmel, vanillequark, karamellstangen und lecker lockenchipse.
Benutzeravatar
livogaard
Mitglied
Beiträge: 319
Registriert: 02.01.2007, 18:31
Wohnort: Dresden

Beitrag von livogaard »

Dackelwurm hat geschrieben:Die Daenen hassen das, wenn die Deutschen kommen und alles schon im Kofferraum mitgenommen haben.
Typisch Deutsche wird dann gesagt. :D .
Hej !
Auch ich nehme verschiedene Sachen aus Deutschland mit , vom Kaffee bis zur Bettwäsche . Das ist auch jeden selbst überlassen , was mit genommen wird .
Gegenfrage , was nehmen denn die Dänen alles mit ?. Denn die Fahrzeuge aus DK sind auch immer gut beladen , vor allem im Sommer zieht es sie über die Grenze nach Tschechien oder weiter nach Südosten .
Zurück könnte ich mir gut vorstellen das gern billig Øl mit in die Heimat gebracht wird .
[img]http://www.nationalflaggen.de/images/flaggen/flagge-daenemark-flagge-vignette-oval-20x31.gif[/img]
http://panorama.dresden.de/
Antworten