Seite 4 von 6

Verfasst: 19.08.2008, 10:36
von Netsrik
Guten Morgen, ihr Lieben,

also, Dalmis finde ich ganz toll. War mal zu Besuch bei Jemanden und die hatte einen Dalmi - der war so lieb und wich mir gar nicht von der Seite- den hätte ich am liebsten mitgenommen.

Ich fahre am Samstag nach DK- mein Schnauf freut sich auch schon riesig- er ist sooo eine Wasserratte, leider will er immer die ganze Nordsee austrinken - er ist auch durch nichts abzubringen - macht sich natürlich dann bemerkbar - würg`- 8).

Allerdings in der Nordsee darf er nicht schwimmen- ist zwar ein kräftiger Kerl, der auch unsere Ostsee kennt, aber man weiß ja nie---
dafür geht er dann seinem anderen Hobby nach - er wollte ja schon immer mal wissen was unter dem Strand ist- leider wird der arme Kerl trotz intensiver Bemühungen das wohl niemals raus finden :wink:

Liebe Grüße an alle Kirsten

Verfasst: 19.08.2008, 12:48
von Indimora
Hey Ihrse,

Ja, ja das mit der Nordsee austrinken ist mir auch wohl bekannt ! Gott sei Dank haben es meine nu scheinbar begriffen das es einem davon nicht gut geht.... :roll:
Sehr beliebt ist bei unseren Plastikflaschen aus dem Meer "retten" :D
Wünsche allen die vor uns fahren eine wunderschöne Zeit und viel Spaß.

Gruß Monika

PS : Susanne, mach Dir echt keine Gedanken, wir haben selbst mit Nichthundeleuten noch nie Probleme gehabt !
Gegenseitige Toleranz ist das Zauberwort. :wink:

Hundehasser

Verfasst: 19.08.2008, 21:12
von frosch
Da bin ich ja fast versucht zu sagen, mit dem bisher fehlenden Hundehasser kann ich dienen.
Aber so schlimm ist es nicht, auch wenn ich kein Fan der vielen "Hunde" bin, die da offenbar unbedingt auch mit nach Dänemark geschleppt werden müssen, sei´s drum, jedem Tierchen sein Pläsierchen.

Ich denke, in Dänemark ist - gerade am Strand - einfach genügend Platz, so daß Hundeliebhaber und Leute ohne Hund nicht so eng aufeinander hocken und damit besser mit einander auskommen.

Die Leinenpflicht in Dk wird so mäßig ernst genommen, aber wenn der Hund tatsächlich pariert und herangerufen wird, wenn andere Passanten kommen, spricht wirklich nichts dagegen. Leider klappt das nicht immer, aber vielleicht ja immer öfter :-)

Wahrscheinlich lassen sich Hundebesitzer und Leute ohne Hund auch ein wenig von der herrlichen dänischen Gelassenheit anstecken und gehen so lockerer miteinander um.

So, nun habt Ihr Euren Beitrag vom obligatorischen "Hundehasser"!

Re: Hundehasser

Verfasst: 19.08.2008, 21:23
von hippo73
frosch hat geschrieben: So, nun habt Ihr Euren Beitrag vom obligatorischen "Hundehasser"!
der gilt nicht, war viel zu "versöhnlich" und diplomatisch :wink:

(Doppelhundehalterin und (fast) ganz deiner Meinung 8) )

Re: Hundehasser

Verfasst: 19.08.2008, 23:33
von brave
hippo73 hat geschrieben:
frosch hat geschrieben: So, nun habt Ihr Euren Beitrag vom obligatorischen "Hundehasser"!
der gilt nicht, war viel zu "versöhnlich" und diplomatisch :wink:

(Doppelhundehalterin und (fast) ganz deiner Meinung 8) )
:mrgreen: :D :mrgreen:

Verfasst: 20.08.2008, 00:24
von teddy93
Elke K. hat geschrieben:
teddy93 hat geschrieben:
Elke K. hat geschrieben:Hej Teddy,

der erste Satz war aber nicht von mir. :roll:
Erst lesen,richtig und dann schreiben,gelle! :wink:
Hast ja recht, sorry.
Aber wie ich eben in einem anderen Fred gelesen habe, hast du ja auch Probleme mit dem richtigen lesen, gelle.
Eigentlich nicht! :wink:
Aber wie sagt man so schön:
Der/Die klügere gibt nach! :wink:
Eben, hab ich mir auch gesagt und mich bei dir für das falsche Zitat entschuldigt.
Scheinst du aber überlesen zu haben.

Wieder da...

Verfasst: 10.10.2008, 14:38
von SusanneF
Hallo!

Nun sind wir (leider) schon wieder zurück aus unserem ersten Dänemarkurlaub mit Hund. - Ohne Hund waren wir schon oft da... -

Und ja, das war wirklich ein sehr hundefreundlicher Urlaub. Die Reaktionen der Dänen auch auf unsere ja nun recht große Hündin (Berner Sennenhund) waren total freundlich, zugewandt, interessiert. Sie durfte selbstverständlich mit in sämtliche Boutiquen und Läden, wir wurden sogar aufgefordert, sie doch mit reinzubringen. In Lebensmittelläden oder in Läden mit viel zerbrechlicher Ware haben wir sie natürlich nicht mit genommen!

Auch auf der Straße wurden wir oft angesprochen, der Hund wurde viel gestreichelt oder es gab zumindest ein Lächeln oder ein kurzes Lob. Der absolute Hit waren wir immer, wenn unsere Hündin ihre Satteltaschen auf hatte - das war echt der Hingucker.

Restaurants schienen dagegen durchgehend Hundeverbot zu haben, aber wir können uns richtig Essen gehen in DK sowieso nicht leisten...

Am Strand konnte sie wunderbar frei laufen (auch schon in der Woche vor dem 1.10., es war ja nix los), im Wald haben wir sie brav angeleint und die Hundewälder fanden wir auch prima - zumal man da ja dann auch meist dänische Hundebesitzer (und ihre Hunde) trifft.

Wir haben noch nie so viel Kontakt zu (nicht im Tourismus arbeitenden) Dänen gehabt - da ist hier wie dort ein Hund doch ein toller Gesprächseröffner. Und es beschämt ja immer wieder, wie gut viele Dänen Deutsch sprechen.

Sehr schön war auch der Empfang im Ferienhaus - für uns waren Rotwein, Süßkram und Blumen da, für den Hund ein frisch gefüllter Wassernapf und ein Spielzeug. Das fanden wir wirklich süß.

Nächstes Jahr fahren wir bestimmt wieder hin...

Gruss
Susanne

Verfasst: 10.10.2008, 16:15
von testmod
In Lebensmittelläden oder in Läden mit viel zerbrechlicher Ware haben wir sie natürlich nicht mit genommen!



Hallo Susanne,
ich hab mal den einen Satz kopiert,weil mir dazu was einfällt,was ich in der Bäckerei von Hyide Sande Ende September mitbekommen habe.

Da war doch tatsächlich ein Hundebesitzer mit seinm Hund im Laden,weils ja auch gratis Internet dort gibt.
Ich wunderte mich schon und wartete darauf,das die Verkäuferin reagierte,was sie dann auch tat."Hallo,Hunde sind hier im Laden verboten"
sprach sie den Mann an.
Der schaute ganz groß und meinte,es wäre ja kein Schild an der Eingangstür. :roll:
Da kam mir fast die Galle hoch und ich mußte mich sehr zu einen Kommentar zurückhalten.
Er verließ dann aber anstandslos den Laden.
Generell weiß doch wohl jeder Hundebesitzer,das Tiere/Hunde in Lebensmittelgeschäften nicht erlaubt sind.Auch in D nicht.
Ich weiß nicht,woher der Mann kam,aber ersprach deutsch. :wink:

Verfasst: 10.10.2008, 17:51
von hippo73
normalerweise handle ich (auch hier zu Hause) ja auch nach dem Grundsatz: wenn kein Verbotsschild draußen hängt, nehme ich den Hund mit :wink:

das gilt natürlich NICHT für Bäckereien, Metzgereien oder Apotheken. da lasse ich sie auch ohne Schild draußen.
so viel gesunder Menschenverstand sollte schon sein, da gebe ich dir Recht.

Verfasst: 10.10.2008, 21:08
von Netsrik
ich nehme meinen nirgendwo rein- der hat so einen langen Schwanz :wink: der haut ja alles von den Tischen :wink:

Verfasst: 10.10.2008, 21:46
von SusanneF
Wegen der Wedelgefahr haben wir sie in Glaspusterien und Keramikläden auch nicht mitgenommen, aber in Klamottenläden kann sie ja nicht soviel wegwedeln...

Und in Lebensmittelgeschäften finde ich Hunde auch recht unpassend.

Verfasst: 10.10.2008, 22:18
von hippo73
unsere wedeln eh nur in Schienbeinhöhe, da ist die Gefahr kalkulierbar :mrgreen:

Verfasst: 10.10.2008, 22:39
von Chaotix
Wir lassen unsere auch lieber draußen... nicht weil sie sich nicht zu benehmen wüßten... aber...
Unser Samojede Kimo ist halt einfach ein Mobilflokati oder auch Fusselwolf...
und den dann mit in einen Klamottenladen nehmen ....
:mrgreen: das würde hinterher "viel Spaß" für die Verkäufer/innen beim Entfusseln der Klamotten bedeuten... oder es gäbe die neue Moderichtung
Schwarz-meliert mit Samojedenhaaren ;-)

Verfasst: 11.10.2008, 16:18
von sammy290361
Hi Susanne
Wir haben es Ende November vor uns, das erste mal, mit einem Hund nach Dänemark zu fahren. Freu.... :D
Werde berichten
Gruß Sammy

Verfasst: 11.10.2008, 19:43
von sven estridsson
was kreatives für unsere hundefreunde....freilich offtopic aber eben kreativ, bestimmt auch bald im pelztierfreundlichen dänemark....


http://riesenmaschine.de/index.html?nr=20081010091402


wuff, andersen