Seite 4 von 4
					
				
				Verfasst: 20.08.2009, 23:21
				von Berndt
				lieb - kær - Teich
Schlange - kø - Queue
Hände - hænder - passiert
aufgeben - opgive - angeben
Schriften - skrifter - beichtet.
			 
			
					
				
				Verfasst: 21.08.2009, 09:17
				von opa06
				Fass - fad - schal   

 
			 
			
					
				
				Verfasst: 21.08.2009, 12:50
				von Berndt
				Brösel - drys - "Waschlappen"
überblicken - overse - übersehen
Trunk - skænk - Büffet
tadeln - laste - laden
			 
			
					
				
				Verfasst: 21.08.2009, 19:52
				von Bine 61
				Schlüssel - nøgle - Knäuel
Ohr - øre - Geldstück (b.a. 1 øre)
			 
			
					
				
				Verfasst: 22.08.2009, 12:00
				von opa06
				Falz - fals - käuflich   

 
			 
			
					
				
				Verfasst: 22.08.2009, 18:24
				von Berndt
				Knorren - knast - hinter "schwed. Gardinen" (Kasten)
schlecht - slet - löschen
			 
			
					
				
				Verfasst: 22.08.2009, 19:15
				von opa06
				absolut - unbedingt - bestemt  

 
			 
			
					
				
				Verfasst: 22.08.2009, 23:36
				von Berndt
				Klammer - klemme - Stulle
ausrichten - udrette - ausbeulen
Umschlag - opslag - Anschlag 
			 
			
					
				
				Verfasst: 23.08.2009, 11:13
				von opa06
				pakke - Packen - einpacken  

 
			 
			
					
				
				Verfasst: 23.08.2009, 12:26
				von Berndt
				anstoßen - skåle - Schüsseln
			 
			
					
				
				Verfasst: 25.08.2009, 15:59
				von Berndt
				Das war es dann wohl  
 
Na ja, noch ein Versuch:
Sense - le - lachen  
 
Sense - zappenduster  
  
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 26.08.2009, 09:46
				von opa06
				nehmen - tage - reisen  

 
			 
			
					
				
				Verfasst: 26.08.2009, 13:26
				von Berndt
				Oder:
ertragen - tage - Dächer
			 
			
					
				
				Verfasst: 26.08.2009, 16:58
				von opa06
				vente - Aussicht - warten  

 
			 
			
					
				
				Verfasst: 05.09.2009, 16:51
				von Berndt
				Hej opa06.
Ich verstehe Deine 
Aussicht nicht. Wie soll man den Zusammenhang verstehen 
 
Übrigens muß ich feststellen, daß es, wie schon erwähnt, offenbar nicht so einfach ist, die Wörter in dieser besonderen Weise zusammen zu stellen. 
Es handelt sich oft (was am schwierigsten ist) um das Wechseln zwischen Substantiven und Verben, also Fälle finden, wo die deutsche und dän. Buchstabierung zusammenfällt - ohne immer das selbe zu bedeuten.
Die Säure - syren - Flieder ** Stangen - stænger - versperren **Ablage - hylde - feiern ** Matte - måtte - mußte ** schaffen - klare - aufklären ** biegen - bøje - Boie ** Bitten - bønner - Bohnen.
Ich versuchte übrigens vergeblich, meinen Fehler oben im Thema: Alternativ (ohne -e) zu korrigieren 
 
Wir machen wohl dann Schluß -  

  Schade 
  