Seite 4 von 5

Re: Wie vollgepackt seid ihr?

Verfasst: 17.07.2010, 00:15
von norway
Gordon Shumway hat geschrieben: Aber wie vollgepackt seid ihr eigentlich?Bei uns wird jeder Millimeter ausgenutzt.Selbst die Kinder sind ringsrum "eigepackt".

Also,wie ist es bei Euch?

MfG.Gordon
Also wir ( 3 Personen ) fahren mit 2 Autos !
Beide Autos mit Dachgepäckträgern und Anhängern !
Mein Sohn sitzt auf dem Beifahrersitz eingepackt zwischen
Nahrungsmitteln und Getränken !
Die bessere Hälfte sitzt allein im Auto, kann aber geradeso aus
der Frontscheibe schauen !
:P

Re: Wie vollgepackt seid ihr?

Verfasst: 17.07.2010, 00:28
von Tosse
norway hat geschrieben: Also wir ( 3 Personen ) fahren mit 2 Autos !
Beide Autos mit Dachgepäckträgern und Anhängern !
Mein Sohn sitzt auf dem Beifahrersitz eingepackt zwischen
Nahrungsmitteln und Getränken !
Die bessere Hälfte sitzt allein im Auto, kann aber geradeso aus
der Frontscheibe schauen !
:P

Wow, da kann man ja neidisch werden :wink:

Weiß jemand wieviel ein Sattelzug für zwei Wochen zur Miete kostet? :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Wie vollgepackt seid ihr?

Verfasst: 17.07.2010, 00:41
von norway
Tosse hat geschrieben: Weiß jemand wieviel ein Sattelzug für zwei Wochen zur Miete kostet? :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Egal !
Du kommst trotzdem billiger weg,
als wenn man alles in dem so teurem
Dänemark kauft !
:P

Verfasst: 17.07.2010, 13:02
von Jaleni
Wenn ich mit der Familie (7 Personen) nach DK fahre, sind wir meist mit 3 Wagen unterwegs.
Ich persönlich finde die Wagen teilweise zu vollgepackt und erkläre uns für verrückt. Ich würde viel weniger mitnehmen, aber auf mich hört ja keiner ;-)

Wenn ich dann im September mit einem Freund alleine nach DK fahre, sieht es schon alles anders aus. Da kann man von außen nicht unbedingt erkennen, dass wir in den Urlaub fahren. Ok, eine Klappbox mit Lebensmitteln wird auch mitgenommen, aber das meiste kaufen wir doch in DK. Vorher gucken wir uns auch schon die Angebote beim Brugsen, Superbest etc. online an.

Verfasst: 17.07.2010, 13:28
von Nordseefan
Trotz großer Dachbox und reichlich Kofferraum (siehe Aufklebergalerie) und wir kaum noch Lebensmittel mit nehmen, habe ich mich schon oft gewundert, daß wir die Autotüren noch zu bekommen. :P
Trotz Packliste, auf der natürlich nur die nötigsten Sachen stehen, wie meine Frau behauptet, artet das jedes Jahr total aus. Und wenn unser Zwerg (6) alles mitnehmen dürfte, was er möchte und zurecht legt, wäre ein Tieflader wohl angebracht. Ich warte nur darauf, daß der Hund auch noch Ansprüche stellt. Und dann wird noch behauptet, das läge an meiner Angelausrüstung. Was natürlich nicht stimmt. :wink:
Aber es gibt Sachen, mit denen ich mich im Laufe der Jahre einfach abgefunden habe und die Urlaubspackorgien gehören wohl dazu. Ist auch die billigste Art, sein Auto tiefer zu legen.
nordseefan

Verfasst: 17.07.2010, 16:30
von Rüdi
Hallo
ihr geplagten Männer, euch geht es anscheinend wie mir, meine Frau packt so viel, als ob wie auswandern wollten, Auto ist ein VW Touran, zwei Personen mit Dachbox alles voll bis obenhin,wenn ich sie nicht etwas bremsen würde hätten wir auch noch einen Hänger, meine Frau überlegt gerade ob wir uns einen Bus kaufen sollten. Die Häuser die wir mieten haben grundsätzlich eine Waschmaschine und einen Trockner, man (Mann) bräuchte also gar nicht soviel Klamotten, aber die Frauen müssen ja immer Modenschau machen, als Mann muss man da mitspielen sonst gibt es Ärger. Was man nicht alles tut aus Liebe.

So viel Spass beim packen :D :D :D

Verfasst: 18.07.2010, 22:27
von SusanneF
Auf der Hinfahrt geht's immer noch.
Zwei Frauen, eine Berner Sennenhündin und ein Peugeot 206+: viel Platz bleibt da nicht. Aber wir können im inneren Rückspiegel noch was sehen (außer dem Hundekopf...), der Hund kann sich noch bewegen und die jeweilige Beifahrerin kriegt auch immer zumindest ein Bein vernünftig ausgestreckt...

Richtig voll wird es erst, wenn wir einkaufen fahren, bevor wir zum Ferienhaus rausfahren. Dann sind Hund und Beifahrerin so von Einkaufstüten, Brot und Teilchen und Feuerholz (oder Briketts) umgebe, dass sich nur noch die Fahrerin bewegen kann.

Verfasst: 18.07.2010, 22:38
von Sandsturm(geloescht)
So, dann oute ich mich mal:


Wir haben den Kofferraum voll und die Dachbox.
Sind aber auch 4 Personen, das geht gar nicht ohne Box.
Ok, der Hund braucht auch sein Platz.

Als ich noch mit Vito gefahren bin...komisch...war auch immer sehr voll.


Und wie gesagt...nur das nötigste!

Verfasst: 18.07.2010, 22:58
von Akina
bei mir und meinem Hund ist es ganz einfach in unserem Corolla Verso:

1) Kofferrraum: Hund (Labrador), Hundedecken und Zubehör

2) Rücksitze: 1 Reisetasche mit Klamotten, 1 Riesenkorb mit WC-Papier usw.

Rest: LEER

Lebensmittel, Hundefutter, Holz usw kaufe ich vor Ort ,damit fängt mein Urlaub an. "Verdammt, wo haben sie denn die Himbeermarmelade hingeräumt im brugsen Norre Nebel !"

Verfasst: 19.07.2010, 00:25
von HenneStrand1991
Marmelade stand neulich noch da, wo sie letztes Jahr auch stand. Zwischen Käse und Getränken :-D

Seit ein paar Jahren schaffen wir es zu 4. durch die Heckscheibe unseres Astras endlich was zu sehen. Dieses Jahr war sogar 90% frei. Dafür noch das Jetback drauf für Schuhe und das ganze leckere dänische Zeugs für hier ;-)

Verfasst: 19.07.2010, 03:56
von toulio11
Lebensmittel, 1 Reisetasche mit Klamotten,
Fahrradträger, Anhänger und vom Tüv abgenommene Kupplung am Hänger

Verfasst: 21.07.2010, 11:18
von eggi1972
also ,

2 erwachsene, 1 teeanger und ein kleinkind - dazu im Kofferraum
der GoldenRetriever. Die Dachbox ist die Rettung für uns - der Mondeo
eindeutig zu klein.
Keine Ahnung wie es jedes Jahr wieder funktioniert.

Verfasst: 22.07.2010, 09:26
von Holli-Holunder
Au Backe, dann bin ich ja immer nur auf Tagesausflug.
Auto ist ein Alhambra, und wir sind zu dritt. Inkl. der kompletten Angelausrüstung für zwei Personen und der ganzen Klamotten und zwei Kühlboxen (eine ist auf der Rückfahrt für den gefrorenen Fisch) bekomme ich die Abdeckung zu und habe 100% sicht nach hinten. Im Innenraum liegt bei mir sowieso nie etwas, außer die Kühlbox mit dem Reisebroviant, die hinter dem Fahrersitz eingeklemmt ist.
Wir kaufen allerdings unsere Lebensmittel auch in DK und haben allenfalls eine Klappbox mit, mit dem was zu Hause nicht alle geworden ist, und sonst der Tonne übergeben werden müßte.

Ich finde aber auch immer wieder die ganze vollgepackten Autos lustig, die im gleichen Fahrzeugtyp nur noch durch die Windschutzscheibe und die vorderen Seitenscheiben schauen können, zu zweit im Sharan sitzen und auch noch die Dachbox drauf haben.
Aber so ist das halt, man will eben nicht auf die eigene Bettdecke verzichten. :roll:

Noch zwei Tage und ich kann mich wieder amüsieren. :P :mrgreen:

Verfasst: 22.07.2010, 11:27
von Laura.elsker.Danmark
Wir haben nen großen Peugeot. Genaues Modell weiß ich jetzt nicht. Passen eigentlich 7 Sitze rein, die beiden ganz hinten sind eh immer draußen und 2 von den dreien in der Mitte auch meist.
Wenn wir eine / zwei Wochen fahren:
bleibt also noch mein Sitz hinten und die Sitze vorne für meine Eltern. Neben mir steht dann die Kühltasche mit Essen für die Reise (Kekse, Obst, Kuchen, Brote usw.). Daneben dann der Hund im Körbchen und bei ihm seine Näpfe.
da dann oft auch noch mein fahrrad hingequetscht an der seite vom auto, so dass der hund beim aussteigen schon über die kühlbox klettern muss und an meiner seite raus...
Hinten im Kofferraum steht dann die Hunde-Transportbox... vollgepackt mit Getränken und Lebensmitteln. So kann man den Platz wenigstens auch noch ausnutzen. Dann halt noch die Koffer. Eine Reisetasche mit Schuhen. Bettwäsche für 3 Personen.
Also es ist schon ziemlich voll. Aber man kann noch hinten drüber gucken und sich noch bewegen.

Verfasst: 22.07.2010, 11:55
von Bruno
Laura.elsker.Danmark hat geschrieben:Daneben dann der Hund im Körbchen und bei ihm seine Näpfe.
da dann oft auch noch mein fahrrad hingequetscht an der seite vom auto, so dass der hund beim aussteigen schon über die kühlbox klettern muss und an meiner seite raus...
Hinten im Kofferraum steht dann die Hunde-Transportbox... vollgepackt mit Getränken und Lebensmitteln.
Das macht sicher Sinn. Wofür nehmt ihr die Transportbox überhaupt mit, wenn ihr den Hund eh nicht reinpackt?
Ich hoffe mal, er ist wenigstens gesichert? http://hundundunterwegs.de/reiseplanung/hundetransport-im-auto/