Seite 4 von 114

Verfasst: 25.09.2012, 12:08
von Ronald
Hallo Hellfried,

das was du so empfindest in allen Ehren, aber die Wassertemperatur der Nordsee sinkt nicht in 3 Wochen von 19° auf 13°oder 14°, das ist völlig unmöglich, da müssten schon Eisberge an der Mole vorbeitreiben. Zu Borg Havn kann ich nichts sagen weil ich's nicht kenne, aber vielleicht leiten die am Meßpunkt heiße Gülle ins Meer. Die Nordsee hat in DK fast überall die gleiche Temp. bis auf 1° Abweichung. Wenn keine Wetterphänomene auftreten ist die Wassertemp. i.d.R. auch mit der Ostsee gleich Abweichung +- 1°.
Vielleicht nimmst du nächstes Mal ein Badethermometer mit. :D

Verfasst: 25.09.2012, 12:24
von Hellfried
Ronald hat geschrieben:Hallo Hellfried,

das was du so empfindest in allen Ehren, aber die Wassertemperatur der Nordsee sinkt nicht in 3 Wochen von 19° auf 13°oder 14°, das ist völlig unmöglich, da müssten schon Eisberge an der Mole vorbeitreiben. Zu Borg Havn kann ich nichts sagen weil ich's nicht kenne, aber vielleicht leiten die am Meßpunkt heiße Gülle ins Meer. Die Nordsee hat in DK fast überall die gleiche Temp. bis auf 1° Abweichung. Wenn keine Wetterphänomene auftreten ist die Wassertemp. i.d.R. auch mit der Ostsee gleich Abweichung +- 1°.
Vielleicht nimmst du nächstes Mal ein Badethermometer mit. :D
Na ja ich weis was ich bei bsh und im NDR-Videotext, vor meiner Abfahrt am 01.09, zum Beispiel für Borkum und Sylt für Wassertemperaturen gelesen habe (18 bis 19 Grad) und ich weis auch, wie das Wasser war, als ich am 03.09, 08.09 und 10.09 in der Nordsee (Nymindegab, Henne) gebadet habe. So warm habe ich das Meer im September selten erlebt.

Ach ja und dann gibt es ja auch noch andere Quellen, die meinen subjektiven Eindruck belegen.
http://reisen.t-online.de/wassertemperaturen-nord-und-ostsee-nochmal-waermer/id_59477184/index

Keine Angst! Persönlich bin ich schon noch in der Lage, um abzuschätzen, ob ich bei 14 Grad oder 19 Grad bade. :mrgreen:

Verfasst: 25.09.2012, 12:33
von Kaleu
:?

Es gibt natürlich auch noch andere Quellen

z.B.
http://www.hyde.dk/thorsminde/vejrstation.asp

Dort hat das Wasser aktuell 12.3 Grad :|

Gruß
Kaleu

Verfasst: 25.09.2012, 12:41
von Hellfried
Kaleu hat geschrieben::?

Es gibt natürlich auch noch andere Quellen

z.B.
http://www.hyde.dk/thorsminde/vejrstation.asp

Dort hat das Wasser aktuell 12.3 Grad :|

Gruß
Kaleu
Dass das Wasser hier in Lökken aktuell 13 bis 14 Grad kalt ist bestreite ich ja nicht aber zum Beispiel am 12.09 sah die Sache noch ganz anders aus und wenn mir hier Jemand unterstellt, ich könnte beim Baden nicht zwischen 14 und 18 Grad unterscheiden, poste ich natürlich dann auch einen Link, der belegt, dass die Nordsee zumindestens in der Zeit wo ich am 11.09 das letzte Mal badete noch 18 bis 19 Grad warm war.

Verfasst: 25.09.2012, 16:18
von Petra M.
Danke für die schönen Bilder, Hellfried!

Weiterhin schöne Tage dort!

Verfasst: 12.10.2012, 19:36
von Ostsee-Fan
frosch hat geschrieben:Nochmal danke für die Bilder Hellfried, wobei der zweite Link definitiv besser läuft.
Ich wills ja niemand madig machen, aber wenn ich die Bilder sehe, weiß ich schon wieder, warum ich nach Bornholm fahre.....
ist nicht so richtig mein Ding der Strand auf den Bildern.

Aber das ist eben Geschmackssache, wo kämen wir denn hin, wenn plötzlich alle nach Løkken wollten :roll:
Uns geht es genauso. Die beiden Urlaube, die wir in den letzten 30 Jahren an der jütländischen Nordsee verbracht haben reichen uns.

Auf Bornholm ist nicht nur der Strand schöner und abwechslungsreicher sondern auch das Wetter, besonders im September, meist viel sonniger.

Wir waren vom 01.09 bis 15.09 in Dueodde und konnten fast täglich baden und hatten kaum Regen sondern viele Sonnenstunden.

Laut der Wettermeldungen, die wir von Zeit zu Zeit im Netz anschauten, sah es da an der West - und Nordwestküste von Jütland, im gleichen Zeitraum, wettermäßig ziemlich übel aus.

Verfasst: 12.10.2012, 20:26
von frosch
Na Ostsee-Fan, dann bist Du ja ein echter Kandidat, um auch hier mal reinzugucken:
http://www.bornholm.de/bornholmforum/

Verfasst: 13.10.2012, 12:17
von herma
Hej,

also ich war vom 1.9. - 15.9. in Nordwestjütland und das Wetter war deutlich besser als in den jeweiligen Vorhersagen.

Hilsen Herma

Verfasst: 15.10.2012, 01:09
von Ostsee-Fan
herma hat geschrieben:Hej,

also ich war vom 1.9. - 15.9. in Nordwestjütland und das Wetter war deutlich besser als in den jeweiligen Vorhersagen.

Hilsen Herma
Na aber solches Super-Badewetter, wie wir auf Bornholm hatten, gab es da mit Sicherheit nicht.

Verfasst: 15.10.2012, 09:30
von herma
Also es waren keine 30° im Schatten :wink: , das stimmt.

Das wäre für mich sowieso nichts. Da ich im allgemeinen meinen Dänemarkurlaub nicht stundenlang am Strand rumliegend und ins Wasser hüpfend verbringe, ist mir das auch wurscht.

Ich meinte nur, es wurde fast ständig Regen usw. angesagt aber dem war nicht so. Wir konnten immer etwas in der Natur unternehmen ohne dass wir die dicken "Wollenen" anziehen und den Südwester auspacken mussten.

Das ist für mich jedenfalls schon gutes Wetter. Außerdem liebe ich die Stürme, wenn der ganze Strand mit Schaumkronen bedeckt ist. Das ist doch einfach herrlich.

Hilsen Herma

Verfasst: 16.10.2012, 13:35
von Hellfried
Ostsee-Fan hat geschrieben:
frosch hat geschrieben:Nochmal danke für die Bilder Hellfried, wobei der zweite Link definitiv besser läuft.
Ich wills ja niemand madig machen, aber wenn ich die Bilder sehe, weiß ich schon wieder, warum ich nach Bornholm fahre.....
ist nicht so richtig mein Ding der Strand auf den Bildern.

Aber das ist eben Geschmackssache, wo kämen wir denn hin, wenn plötzlich alle nach Løkken wollten :roll:

Wir waren vom 01.09 bis 15.09 in Dueodde und konnten fast täglich baden und hatten kaum Regen sondern viele Sonnenstunden.

Laut der Wettermeldungen, die wir von Zeit zu Zeit im Netz anschauten, sah es da an der West - und Nordwestküste von Jütland, im gleichen Zeitraum, wettermäßig ziemlich übel aus.
Auch ich hatte im Urlaub Internet Zugang und habe via http://www.dmi.dk/eng/index/forecasts/vorhersage_fuer_bornholm.htm
fast täglich auch das Wetter für Bornholm gecheckt und weis daher das dieses Wetter kaum besser war als bei mir in Jütland.

Die Kaltluft und die Tiefdruckgebiete haben nämlich auch um Bornholm keinen Bogen gemacht und in dieser Hinsicht kann ich Deine Aussage, vom schönen und überwiegend sonnigen Badewetter auf Bornholm, nicht ganz nachvollziehen.

Verfasst: 16.10.2012, 13:40
von sammy290361
Und, Hellfried? Fährst du nochmal an die Nordsee :?:

Verfasst: 16.10.2012, 13:48
von Hellfried
sammy290361 hat geschrieben:Und, Hellfried? Fährst du nochmal an die Nordsee :?:
Via Lastminutebuchung, bei einem angekündigtem stabilen Hoch, fahre ich auf jeden Fall gerne wieder an die Nordsee.

Besonders in Henne Strand hat es mir ausgesprochen gut gefallen und vor allem das preiswerte Haus in Bork Havn war absolute Spitzenklasse!

Alles in allem sind meine Eindrücke von West - und Nordwestjütland überwiegend sehr positiv.

Für das schlechte Wetter, welches ich zwischen dem 15.09 und 29.09 in Lökken hatte, kann ja die Nordsee nichts.

Bekannte von mir, die zur gleichen Zeit auf Rügen waren, hat es mit der Kälte und dem häufigen Regen ebenso getroffen.

Verfasst: 16.10.2012, 14:47
von Shorty
wir waren vom 27.09.-3.10. auf Rügen,da war das Wetter gut,sonnig,16 Grad,aber mein DK hat mir trotzdem gefehlt.
Es war sehr voll,in den Restaurants war das Personal oft genervt und nicht freundlich... :roll:
wir haben deshalb gaaanz schnell noch ein paar Tage für November Sondervig gebucht :)

Verfasst: 18.10.2012, 11:48
von Hellfried
Shorty hat geschrieben:wir waren vom 27.09.-3.10. auf Rügen,da war das Wetter gut,sonnig,16 Grad,aber mein DK hat mir trotzdem gefehlt.
Es war sehr voll,in den Restaurants war das Personal oft genervt und nicht freundlich... :roll:
wir haben deshalb gaaanz schnell noch ein paar Tage für November Sondervig gebucht :)
Rügen ist schon toll aber leider, selbst in der Vor - und Nachsaison, besonders in den Ostseebädern, sehr überlaufen.

Rügen buche ich nur noch, wenn ich, wie zum Beispiel im letzten Jahr, in einer ruhigen Ecke von Juliusruh, eine sehr strandnahe und bezahlbare Unterkunft finde.