Dafür gibt es auch ein paar Forumler, die sich mal die Realitäten anpassen sollten und nicht glauben, dass sie schlauer als die Anbieter sind. Buch da wo es passt, dass ist der einzigste Weg was zu ändern. ER bzw Nebenkosten überhaupt ist ja langsam das grösste Thema im Forum. Gefühlt werden viele Deutsche nie begreifen, wieso es gerade in diesem Bereich viel anders ist als bei euch. Als Beispiel finde ich nicht mal auf Fejø Leute, die für 20 Euro schwarz putzen möchten. Und Fejø gehört nun mal zu den ärmsten Gegenden in Dänemark.Sandsturm hat geschrieben:Ihr müßt langsam mal von euren hohen Ross herunterkommen und für solche Hilfsjobs nicht Löhne verlangen wie anderswo ein Meister verdient.
DK will deutsche Urlauber zurückgewinnen
Ja, ich sag ja...hohes Rossfejo.dk - Henrik hat geschrieben: Als Beispiel finde ich nicht mal auf Fejø Leute, die für 20 Euro schwarz putzen möchten. Und Fejø gehört nun mal zu den ärmsten Gegenden in Dänemark.
Dann sind so manche noch nicht weit genug unten gewesen oder einfach zu faul zum arbeiten.
Wenn auf der lütten Insel so eine Armut herrscht.....sollten man auch für die kleinste Krone wohl seinen Hintern bewegen.
Was meinst Du warum hier so viele zwei-drei Jobs machen ? Aus langeweile in der Freizeit??
Schau die die armen Teifel bei Amazon, Zalando, DPD, Hermes, GLS, etc etc an.
Die buckeln sich für manchmal unter Mindestlohn den Balg kaputt.
Da habe ich Respekt vor, aber nicht für das Gejammer von total überbezahlten Hilfsarbeiten in der dänischen Ferienbranche die von den Urlaubern subventioniert werden sollen, mit großen Abschlag für die Schlüsselbuden.
Den letzten Satz halte ich aber für ein Gerücht! Da muss ich sogar Sandsturm mal zustimmen. In gleichen Ort kostet bei dem einen Anbieter der Strom pro kWh 0,31 € und beim Nächsten 0,38 €. Hört sich jetzt nach Centfuchserei des Urlaubers an, aber hochgerechnet kommt da schon ein hübsches Sümmchen zusammen und noch weiter hochgerechnet - auf alle Urlauber in der Saison - wird das Sümmchen für den Anbieter dann schon ein bisschen größer sein.Fuglesang hat geschrieben:Es hat sich einfach der Zustand in Dänemark als solcher verändert. Wir, als Eigentümer zahlen heute wesentlich höhere Abgaben für die Wasserentsorgung. Generell, in Privathhaushalten und in Ferienhäusern.
Die Abwassergebühren sind für alle Menschen in Dänemark erheblich gestiegen, diese werden mit den Wasserkosten abgeführt, die per Qm3 abgerechnet werden. Deshalb haben sich die Eigentümer entschieden, dieses Geld, wie auch die Stromkosten vom Endverbraucher, sprich dem Urlauber zurückzufordern. Das können die Büros nicht abpuffern. Die Büros und die Eigentümer verdienen nicht an den Strom- , Wasser- oder Verbrauchskosten.
Glaubst Du wirklich, was Du da erzählst? Von wegen die Unterschiede sind nicht der Rede wert! Ich finde es schon heftig, wenn ich für ein 100 m² Haus bei einem Anbieter 80,00 € bezahle und beim einem Anderen für 50 m² 140,00 € latzen muss. Und jetzt sag bitte nicht, dass der mit den 80,00 € Geld dazu zahlt, weil er so menschenfreundlich ist.Fuglesang hat geschrieben:Die Kosten für die Endreinigung sind gestiegen, da es nicht mehr, so wie noch vor ein paar Jahren, möglich ist diese ´schwarz
zu vermitteln, sondern sie müssen auf allen Seiten voll versteuert werden.
Da kann man eine Reinigung nicht billiger anbieten, als es zum jetzigen Zeitpunkt von den Büros oder Vermittlern angeboten wird.
Klar gibt es immer noch Preisunterschiede, da die Büros unterschiedlich kalkulieren, aber diese Preisunterschiede, sind im Vergleich zu früher nicht der Rede wert.
Moin,
ich verstehe nicht, was ihr euch so aufregt.
Wenn ich ein Ferienhaus buchen will ist für mich der ENDPREIS incl. Reinigung, Strom, Wasser, verbrauchte Luft, usw. wichtig.
Wer wieviel warum oder warum nicht davon bekommt, ist mir so was von egal......
"Mein Haus" ist seit 2009 um 5% teurer geworden, das halte ich für angemessen.
Und ansonsten lebe ich weiter nach dem Motto: "Der gute Gast beschwert sich nicht, der gute Gast bleibt weg"
ich verstehe nicht, was ihr euch so aufregt.
Wenn ich ein Ferienhaus buchen will ist für mich der ENDPREIS incl. Reinigung, Strom, Wasser, verbrauchte Luft, usw. wichtig.
Wer wieviel warum oder warum nicht davon bekommt, ist mir so was von egal......
"Mein Haus" ist seit 2009 um 5% teurer geworden, das halte ich für angemessen.
Und ansonsten lebe ich weiter nach dem Motto: "Der gute Gast beschwert sich nicht, der gute Gast bleibt weg"
Gruß,
Akina
Es scheint mir, dass der Versuch der Natur, auf dieser Erde ein denkendes Wesen hervorzubringen, gescheitert ist. (M.Born)
Akina
Es scheint mir, dass der Versuch der Natur, auf dieser Erde ein denkendes Wesen hervorzubringen, gescheitert ist. (M.Born)
Akina hat geschrieben: "Mein Haus" ist seit 2009 um 5% teurer geworden, das halte ich für angemessen.
Das könnte aber eine Ausnahme sein, oder?
"meine" Häuser sind im Schnitt 80 - 150 Euro teurer geworden, seid 2005.
Zusätzlich die gestiegene Kautionsvorrauszahlung von 100 auf 200 und mehr Euro.
Eingeführte "Bearbeitungsgebühren, Hundezusatzkosten, obl. Endreinigungen zu Wucherpreisen, Wechselgebühren zu Lasten des Kunden. etc.
Aber wir fahren trotzdem

Alles nur eine Frage des Niveaus, also eine relative Ansicht. Es gibt aus Sicht des Polens oder des Chinesens reichlich mit Sachen, wo deine Aussage prima auf Deutsche zutreffen würde.Sandsturm hat geschrieben:Dann sind so manche noch nicht weit genug unten gewesen oder einfach zu faul zum arbeiten.
So elegant wie Henrik kann ich mich nicht ausdrücken,mir fällt dazu nur der leider fehlende Kotzsmilie einSandsturm hat geschrieben:
Ja, ich sag ja...hohes Ross
Dann sind so manche noch nicht weit genug unten gewesen oder einfach zu faul zum arbeiten.
Wenn auf der lütten Insel so eine Armut herrscht.....sollten man auch für die kleinste Krone wohl seinen Hintern bewegen.
Was meinst Du warum hier so viele zwei-drei Jobs machen ? Aus langeweile in der Freizeit??
Schau die die armen Teifel bei Amazon, Zalando, DPD, Hermes, GLS, etc etc an.
Die buckeln sich für manchmal unter Mindestlohn den Balg kaputt.
Da habe ich Respekt vor, aber nicht für das Gejammer von total überbezahlten Hilfsarbeiten in der dänischen Ferienbranche die von den Urlaubern subventioniert werden sollen, mit großen Abschlag für die Schlüsselbuden.

Und wenn dem fleissigen Deutschen die Reinigung zu teuer ist,man kann ja auch selber den Feudel schwingen.Keiner zwingt einen,Häuser mit obl.Endreinigung zu buchen.
Zum Thema:Ob es nur an der mangelnden Bespassung,der Gastronomie oder den Preisen liegt,das die Deutschen mit Kindern wegbleiben?
In Norwegen und Schweden floriert der Tourismus,trotz hoher Preise,schlechter und noch teurerer Gastronomie,weniger organisierter Vergnügungen,längerer Anfahrt und viel Regen,allerdings ist die Natur dort grandioser als in DK.
Vielleicht liegt es auch mit am langsam wieder entstehenden Stolz auf das eigene Land,das viele Urlaub in Deutschland machen und das Geld damit der heimischen Wirtschaft zugute kommt.
Noch dazu hat Dänemarks Image als gastfreundliche,tolerante Nation im Ausland in den letzten Jahren einiges an Federn gelassen.
Wenn man jetzt noch sieht,wie die Hundegeschichten auf FB die Runde machen,da hat sich ja eine richtiger Lynchmob gebildet.Dadurch bleiben dann sicher noch einige Hundebesitzer weg,die ja auch von der Tourismusbranche in DK umworben werden.
Ich denke,DK muss wieder was fürs Image machen,da ist die Politik gefragt,die Natur in den Vordergrund stellen,Nationalpark Thy ist z.B. eine Erfolgsgeschichte und man sollte auch andere Regionen als die Westküste populärer machen.
Andere Länder kopieren halte ich nicht für den richtigen Weg.
LG Tina
(Editiert wg.zu blöd zum schreiben

Hej alle ,
ein ähnliches Thema hatten wir im letzten Jahr schon einmal.
Den demografischen Wandel in Deutschland hat Visit Denmark (die bei Info Bestellungen übrigens ein Überweisungsformular beilegen!!) scheinbar bisher ausgeblendet. M.e. ist dieser aber nicht unwichtig. Wo weniger Zielgruppe da weniger Gäste.
Einige haben hier geschrieben, viele Familien machen lieber den "all inn" Trip nach sonstwo. Allein preislich kann ich das nicht nachvollziehen. Eine Pauschalreise käme uns 5 Personen bei weitem teurer. Selbst wenn man die Fahrtkosten von knapp 250€ rechnet ists bei weitem billiger.
Vielleicht würde es auch helfen, die selbstverständlichen Besuche der Deutschen nicht mehr als selbstverständlich hinzunehmen.
Dazu ein schönes Beispiel:
Wir waren zuletzt im Juli 2012 in DK , dass Haus haben wir mit meinen Eltern gemietet. Meine Eltern widerum fahren seit Anfang 1970 nach DK. Diese hatten folgende Erfahrung:
Nach einer Begrüssung am Anreisetag abends auf dem Aldi Parkplatz in Ringkobing über xxx Kronen wegen nicht gesetzter Parkscheibe über die langen Gesichter im Supermarkt bis hin zu von Jahr zu Jahr schlechterer Qualität in den Restaurants , Imbisse und Eisbuden haben diese gesagt : "Eigentlich sollt man gar nicht mehr hinfahren". Das schöne Haus und freie Strände locken zwar Jahr für Jahr wieder , aber ein normaler Urlauber ohne besonderen Bezug oder Liebe zum Land kommt nach diesem einen mal gar nicht mehr.
Freche Kautionen , überhöhte Nebenkosten, zum Teil null Service in den Vermietungsbüros und deutlich zu teure Endreinigungen sind zwar dreist, werden aber in der Masse nicht die Urlauber fernhalten.
Dann hat man sich EU weit unbeliebt gemacht mit Grenzkontrollen , Hundegeschichten und sonstigem Populismus.
Mal schauen wie es sich in den nächsten Jahren entwickelt. Ein High Tech Ferienhaus auf Fachmessen wird sicher nicht Tausende von Urlaubern zurückholen bzw. anlocken.
Gruss
Dennis
ein ähnliches Thema hatten wir im letzten Jahr schon einmal.
Den demografischen Wandel in Deutschland hat Visit Denmark (die bei Info Bestellungen übrigens ein Überweisungsformular beilegen!!) scheinbar bisher ausgeblendet. M.e. ist dieser aber nicht unwichtig. Wo weniger Zielgruppe da weniger Gäste.
Einige haben hier geschrieben, viele Familien machen lieber den "all inn" Trip nach sonstwo. Allein preislich kann ich das nicht nachvollziehen. Eine Pauschalreise käme uns 5 Personen bei weitem teurer. Selbst wenn man die Fahrtkosten von knapp 250€ rechnet ists bei weitem billiger.
Vielleicht würde es auch helfen, die selbstverständlichen Besuche der Deutschen nicht mehr als selbstverständlich hinzunehmen.
Dazu ein schönes Beispiel:
Wir waren zuletzt im Juli 2012 in DK , dass Haus haben wir mit meinen Eltern gemietet. Meine Eltern widerum fahren seit Anfang 1970 nach DK. Diese hatten folgende Erfahrung:
Nach einer Begrüssung am Anreisetag abends auf dem Aldi Parkplatz in Ringkobing über xxx Kronen wegen nicht gesetzter Parkscheibe über die langen Gesichter im Supermarkt bis hin zu von Jahr zu Jahr schlechterer Qualität in den Restaurants , Imbisse und Eisbuden haben diese gesagt : "Eigentlich sollt man gar nicht mehr hinfahren". Das schöne Haus und freie Strände locken zwar Jahr für Jahr wieder , aber ein normaler Urlauber ohne besonderen Bezug oder Liebe zum Land kommt nach diesem einen mal gar nicht mehr.
Freche Kautionen , überhöhte Nebenkosten, zum Teil null Service in den Vermietungsbüros und deutlich zu teure Endreinigungen sind zwar dreist, werden aber in der Masse nicht die Urlauber fernhalten.
Dann hat man sich EU weit unbeliebt gemacht mit Grenzkontrollen , Hundegeschichten und sonstigem Populismus.
Mal schauen wie es sich in den nächsten Jahren entwickelt. Ein High Tech Ferienhaus auf Fachmessen wird sicher nicht Tausende von Urlaubern zurückholen bzw. anlocken.
Gruss
Dennis
@dina
Da interessiert es den Urlauber nicht ,ob sich der Bademeister als glücklichster Mensch und zugleich Däne hält, dafür aber seine Schwimmhalle den Charakter eines Hallenbades 1980 in Schwerin hat.
Auf die Gefahr hin, daß die Bude dann mal sauber ist und sich an der überzogenen Kaution bedient wird ?Und wenn dem fleissigen Deutschen die Reinigung zu teuer ist,man kann ja auch selber den Feudel schwingen.Keiner zwingt einen,Häuser mit obl.Endreinigung zu buchen.
Genau so ist es doch. Hier leidet ein Land an völlig falscher Selbstwahrnehmung. Sicherlich gibt es genug Ecken in Dk, die sind vom Tourismus nicht abhängig, die Westküste dafür umso mehr.Noch dazu hat Dänemarks Image als gastfreundliche,tolerante Nation im Ausland in den letzten Jahren einiges an Federn gelassen.
Ich denke,DK muss wieder was fürs Image machen,da ist die Politik gefragt,die Natur in den Vordergrund stellen,Nationalpark Thy ist z.B. eine Erfolgsgeschichte und man sollte auch andere Regionen als die Westküste populärer machen.
Da interessiert es den Urlauber nicht ,ob sich der Bademeister als glücklichster Mensch und zugleich Däne hält, dafür aber seine Schwimmhalle den Charakter eines Hallenbades 1980 in Schwerin hat.
Das tut Dk aber seid ein paar Jahren, aber leider kopieren sie die schlechten Erfahrungen anderer Urlaubsländer.Andere Länder kopieren halte ich nicht für den richtigen Weg.
Guter Punkt Anschi,Anschi hat geschrieben:Hej
......
Meine Hoffnung besteht darin, dass die einfachen Häuser in DK gut renoviert werden - ich möchte vernünftige Betten, keinen Teppichboden und etwas Luxus ( Sat-TV, Sülmaschine, Waschmaschine, gern Internet)
da bin ich bereit zu mieten und nicht die absoluten Luxushäuser mit Schnickschnack, den ich nicht brauche.
.......
hilsen Anschi
und die vernünftigen Betten sind für mich einer der größten Schwachpunkte im DK Urlaub, wo ich mich schon manche Nacht mit Rückenschmerzen gewälzt habe.
Was uns zwar dieses Jahr nicht hindert, wieder hinzufahren, aber so einer der Punkte ist, die im Hintergrund rumoren, wenn sich die Frage stellt, wo fahren wir nächstes Jahr hin?
Also halten wir fest, es liegt nicht an:
- den hohen Nebenkosten
- den Endreinigungspreisen
- teuren Hauptsaisonpreisen
- schlechten Restaurants
- veralteten Schwimmbädern
- mangelndem Ausflugs- und Vergnügungsmöglichkeiten
- mangelnden Event und Veranstaltungen
- Unfreundlichkeit der Dänen in Bezug auf Service
- dem unbeständigen Wetter
- viele Mitwettbewerber im Tourismus mit besserem Angebot
- Schwierigkeiten das eigene Land zu vermarkten
Woran liegt es dann?
Kann es sein das eine ganze Nation so glücklich ist, das sie die Realität nicht mehr wahrnehmen und so die Zeit verpennen. Erst mit der
Erkenntnis hat man die Möglichkeit der Änderung. Ob es nun eine bahnbrechende Idee ist, ein Ferienhaus auf den Messen zu präsentieren, bezweifle ich. Denn eigentlich weiss jeder, wie ein Haus aussieht.
- den hohen Nebenkosten
- den Endreinigungspreisen
- teuren Hauptsaisonpreisen
- schlechten Restaurants
- veralteten Schwimmbädern
- mangelndem Ausflugs- und Vergnügungsmöglichkeiten
- mangelnden Event und Veranstaltungen
- Unfreundlichkeit der Dänen in Bezug auf Service
- dem unbeständigen Wetter
- viele Mitwettbewerber im Tourismus mit besserem Angebot
- Schwierigkeiten das eigene Land zu vermarkten
Woran liegt es dann?
Kann es sein das eine ganze Nation so glücklich ist, das sie die Realität nicht mehr wahrnehmen und so die Zeit verpennen. Erst mit der
Erkenntnis hat man die Möglichkeit der Änderung. Ob es nun eine bahnbrechende Idee ist, ein Ferienhaus auf den Messen zu präsentieren, bezweifle ich. Denn eigentlich weiss jeder, wie ein Haus aussieht.
@dina
Norwegen ist nur für einen Bruchteil der Deutschen interessant, da die Preise sehr hoch sind. Bitte hier einfach mal die Übernachtungszahlen nachlesen. Was dieses Land dennoch für Deutsche interessant macht, ist die Grandiosität der Landschaft.
Schweden hat neben den schönen Städten eine gut vermarktete Kultur zu bieten. Ich könnte hier einen Reiseführer schreiben. Nur kurz in Stichworte: Kalmar, Öland, Gotland, Karlstad, Värnern, Vettern, Göta Kanal, Glasreich, Karlskrona usw. Das kann man nicht mit dem Angebot in Dänemark vergleichen.
Sich an diesen Ländern zu messen ist total unrealistisch.
Norwegen ist nur für einen Bruchteil der Deutschen interessant, da die Preise sehr hoch sind. Bitte hier einfach mal die Übernachtungszahlen nachlesen. Was dieses Land dennoch für Deutsche interessant macht, ist die Grandiosität der Landschaft.
Schweden hat neben den schönen Städten eine gut vermarktete Kultur zu bieten. Ich könnte hier einen Reiseführer schreiben. Nur kurz in Stichworte: Kalmar, Öland, Gotland, Karlstad, Värnern, Vettern, Göta Kanal, Glasreich, Karlskrona usw. Das kann man nicht mit dem Angebot in Dänemark vergleichen.
Sich an diesen Ländern zu messen ist total unrealistisch.
-
- Mitglied
- Beiträge: 3978
- Registriert: 05.06.2011, 14:43
- Wohnort: Hvergelmir
Na,Opel hat geschrieben: Kann es sein das eine ganze Nation so glücklich ist, das sie die Realität nicht mehr wahrnehmen und so die Zeit verpennen. Erst mit der Erkenntnis hat man die Möglichkeit der Änderung. Ob es nun eine bahnbrechende Idee ist, ein Ferienhaus auf den Messen zu präsentieren, bezweifle ich. Denn eigentlich weiss jeder, wie ein Haus aussieht.
um ein Volk glücklich zu machen, bedarf es schon etwas mehr, als gut ausgebuchte Ferienhäuser an der Westküste Der
eingefleischte DK_Urlauber, lässt sich von Opels Aufzählung der Schandtaten nicht abhalten und weiterhin bezahlen.
Jeder ist seines Glückes Schmied.
Auch muss ich Opel in punkto Schweden recht geben,
es gibt nichts vergleichbares und schöneres.
Leider sind die Häuser in Schweden schwerer zu erreichen und
eben nicht so familienfreundlich.
Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.
Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
vorne lecken, hinten kratzen.
Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
Liebe(r)Opel,
du brauchst mir weder SE noch N zu erklären,da ich dort schon gerne und oft war,DK auch nicht,kenne es als Urlaubsland mehr als 20 Jahre(nicht nur die Westküste)und mittlerweile lebe ich hier seit mehr als 5 Jahren.
Die meisten Urlauber in SE sind entweder Camper oder mieten eine Stuga in der Natur,Städte werden hauptsächlich zum Einkaufen besucht ,Lidl bevorzugt.
Rede mal mit Deutschen,die in Se oder N leben,dagegen ist DK ein kulinarisches Paradies
Das die Natur dort grandioser und vor allem ursprünglicher ist,hatte ich ja geschrieben.
Ich bleibe dabei,DK hat ein Imageproblem und das gilt es aufzupolieren!
LG Tina
du brauchst mir weder SE noch N zu erklären,da ich dort schon gerne und oft war,DK auch nicht,kenne es als Urlaubsland mehr als 20 Jahre(nicht nur die Westküste)und mittlerweile lebe ich hier seit mehr als 5 Jahren.
Die meisten Urlauber in SE sind entweder Camper oder mieten eine Stuga in der Natur,Städte werden hauptsächlich zum Einkaufen besucht ,Lidl bevorzugt.
Rede mal mit Deutschen,die in Se oder N leben,dagegen ist DK ein kulinarisches Paradies

Das die Natur dort grandioser und vor allem ursprünglicher ist,hatte ich ja geschrieben.
Ich bleibe dabei,DK hat ein Imageproblem und das gilt es aufzupolieren!
LG Tina