Seite 4 von 7
Re: Bargeldlos bezahlen in Dänemark
Verfasst: 14.05.2016, 23:14
von fejo.dk - Henrik
Ja, hat Visa-Logo, haben alle Dankort. [url=http://denstoredanske.dk/Samfund,_jura_og_politik/%C3%98konomi/Pengeinstitutter_mv./Dankort]So[/url] sehen die aus, falls du es nicht weiss.
Wie ich eine Karte online einsetze muss ich wohl nicht erklären?
Und sicher kann ich damit in D bezahlen, Hotel und Autovermietung zB. Da ich aber noch eine EC-Karte habe nutze ich sie selten in D.
Re: Bargeldlos bezahlen in Dänemark
Verfasst: 15.05.2016, 06:26
von Eichbaum
Das ist so nicht ganz richtig. Das VISA Logo hat nicht jede Dankort. Es gibt die normale Dankort, vergleichbar mit der ec Karte in Deutschland.
Und es gibt die Visa/Dankort. Und nur mit dieser kannst du online shoppen und in Deutschland zahlen, das aber auch nur bei Unternehmen und Geschäften welche auch Visa akzeptieren. In diesem Moment tust du nichts anderes als die Kreditkartenfunktion deiner Karte zu nutzen, welche, ich sag es nochmal, nicht jede Dankort besitzt.
Gruss, Uwe
Re: Bargeldlos bezahlen in Dänemark
Verfasst: 15.05.2016, 09:09
von fejo.dk - Henrik
Sicher gibt es ein paar ältere Dankort ohne Visa, nur werden lange keine ohne ausgestellt.
Wie es im verlinkten Artikel steht: "I 2014 var 60 % af de i alt ca. 8,9 mio. betalingskort i Danmark Visa/Dankort."
Im Schnitt hat also jeder erwachsene Däne deutlich über eine Visa-Debitkarte. In D wird die Zahl etwa 0 sein, Debitkarten sind kein Begriff.
Mangels Debitkarte ist dafür in D PayPal mehr verbreitet. Ein Deutscher muss aktiv was tun um weltweit online einkaufen zu können, also ein Zahlungsmittel besorgen. Dies erklärt zT wieso Dänen im Onlinehandel viel aktiver als Deutsche sind. Die Voraussetzung ist ohne weiteres mit der Dankort gegeben.
Auch um im Inland online einzukaufen nutzen Dänen die Dankort bzw den Visa-Teil. Mit der Dinosaurier-EC-Karte ist das in D wohl nicht möglich? Mit dem in D beliebten Bargeld lässt sich schwer modern einkaufen

Re: Bargeldlos bezahlen in Dänemark
Verfasst: 15.05.2016, 10:26
von 25örefan
fejo.dk - Henrik hat geschrieben:
Dies erklärt zT wieso Dänen im Onlinehandel viel aktiver als Deutsche sind.
Wirklich
Laut Eurostat, dem statistische Amt der Europäischen Union,
kauften in der EU 28 schon 2012 von allen Internetnutzern
79 % der Dänen (Platz 3) und
77 % der Deutschen (Platz 4)
im Onlinehandel ein.
Sie belegen damit mit UK (Platz 1/ 82% ) und N (Platz 2/ 80%) und S (gleichauf mit DK) bei nur geringem Anstand weit üerdurchschnittlich die vordersten Plätze in der EU 28 ein.
http://ec.europa.eu/eurostat/documents/2995521/5164542/4-15102013-AP-DE.PDF/ffef7873-3ea3-4508-9dbf-cce605d6f308
Re: Bargeldlos bezahlen in Dänemark
Verfasst: 15.05.2016, 10:44
von fejo.dk - Henrik
Sind erstens im Internetzeitalter alte Zahlen und zweitens sagen die nichts über die Häufigkeit oder die Summen aus. Es wird so sein, dass die Dänen häufiger bzw. ein höheren Anteil ihres Konsums im Internet einkaufen. Mir fehlt nur die Quelle dazu
Sonst wäre Bargeld als Zahlungsmittel in D ja nicht so verbreitet...
Aber ein guter Versuch, Gerald!
Update: [url=http://www.esales4u.de/2015/studie-umsatz-online-handel-deutschland-2015.php]Hier[/url] ist eine neuere Quelle mit anderen Zahlen, da ist D weit hinter Schweden, und DK lässt sich meist mit S gut vergleichen

Re: Bargeldlos bezahlen in Dänemark
Verfasst: 15.05.2016, 11:43
von Ratte
Hej
Debetkarte ist in D ein Fremdwort.
Zitat: Von der Deutschen Kreditwirtschaft stammt die Debitkarte girocard, die nur in Deutschland nutzbar ist. Daher gibt es sie meist mit Co-Branding von Maestro-Card oder V Pay. In der Regel wird der girocard bei Zahlung Vorrang gewährt und das Co-Branding nur genutzt, wenn girocard am Verkaufsort nicht unterstützt wird. girocard ersetzte 2007 die EC-Karte; die veraltete Bezeichnung EC-Karte ist noch weit verbreitet.
Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Debitkart ... h_Anbieter
Nur mal so am Rande.
Und sicher kann ich damit in D bezahlen, Hotel und Autovermietung zB. Da ich aber noch eine EC-Karte habe nutze ich sie selten in D.
Natürlich kannst du damit bezahlen, weil du im Grunde mit/über Visa bezahlst. Ist doch wohl so, dass die Deutschen einfach 2 Karten haben, die Dänen für dieselben Bezahlvorgänge nur eine. Ich frage mich nur, wenn du doch ALLES in D mit deiner so hochlöblichen DEBITkarte bezahlen kannst, warum hast du dir dann noch eine so miese EC-Karte angeschafft???
Mach Dich mal bei Deinem Banker in Düsseldorf sachkundig, der wird Dich bestimmt aufklären!!
Nochmal zum Nachlesen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Debitkarte
Dabei sollten wir es belassen.
Ratte
Re: Bargeldlos bezahlen in Dänemark
Verfasst: 15.05.2016, 13:00
von 25örefan
fejo.dk - Henrik hat geschrieben:Sind erstens im Internetzeitalter alte Zahlen und zweitens sagen die nichts über die Häufigkeit oder die Summen aus.
Es wird so sein, dass die Dänen häufiger bzw. ein höheren Anteil ihres Konsums im Internet einkaufen.
Mir fehlt nur die Quelle dazu
Sonst wäre Bargeld als Zahlungsmittel in D ja nicht so verbreitet...
Aber ein guter Versuch, Gerald!
Update: [url=http://www.esales4u.de/2015/studie-umsatz-online-handel-deutschland-2015.php]Hier[/url] ist eine neuere Quelle mit anderen Zahlen, da ist D weit hinter Schweden,
und DK lässt sich meist mit S gut vergleichen 
Kein guter Versuch, Henrik!
Keine Zahlen,
keine Quelle...
Vermutungen...
Die Zahlen aus meinem Link haben sich möglicherweise geändert, aber warum sollte in D der prozentuale Anteil der Internetnutzer, die online einkaufen sich nach untenhin geändert haben?
Für diese Annahme gibt es keine plausible Erklärung. Für D ist das ja mit einer Steigerung von ~8%(2013) auf ~11% (20015) der Anteil des Onlinehandels am Gesamtshandelsvolumens immerhin gewachsen. (in Deinem Link/Update so nachzulesen, danke dafür!)
Und dann würdest Du wohl am liebsten noch eine Steigerung der dänischen Vergleichszahlen sehen...., aber:
Für DK weisen neuere Zahlen auf Stagnation der Zahl von Onlinekäüfern und zusätzlich einen Umsatzrückgang des Umsatzplus hin:
Mit 37 Prozent konnte Dänemark 2013 den höchsten Anteil monatlicher Onlinekäufer vor Norwegen, Schweden und Finnland aufweisen. ...
Gleichzeitig ist jedoch seit drei Jahren eine Stagnation der Zahl von Onlinekäufern zu beobachten. Und auch das jährliche Umsatzplus des B2C-E-Commerce in Dänemark geht seit einigen Jahren zurück. Für 2015 wird mit 8,9 Prozent gar ein Rückgang der Wachstumsrate in den einstelligen Bereich erwartet (im Vergleich dazu 16,5 Prozent im Jahr 2011).
http://www.idealo.de/blog/17225-e-commerce-bluetezeit-in-skandinavien-3-teil-daenemark/
Zudem zeigen meine o.g. Zahlen (und soooo alt sind Daten in Deinem viel gepriesenen Internetzeitalter aus 2012 ja nun auch nicht), dass die
Bereitschaft online einzukaufen in D verglichen mit der in DK gleich hoch und nicht wie von Dir vermutet aufgrund des Zahlungsmitttels (
und das ist hier das eigentliche Thema!!!) wesentlich geringer ist!
Dass in D möglicherweise mengenmäßig weniger Waren als in DK online eingekauft werden, liegt aber nicht am Mangel an geeigneten Zahlungsmitteln und schon gar nicht an der Bereitschaft (die ist ja in D und DK laut Zahlen aus 2012 gleich hoch), sondern eher daran, dass zum einen in D der Vernetzungsgrad quantitativ geringer ist und zum anderen, dass es in D mehr wohnortnahe Einkaufsmöglichkeiten mit einem gleichzeitig größerem und vielfältigerem Warenangebot in fast allen Branchen gibt. In DK muss man dafür weitere Wege in Kauf nehmen und selbst dann ist das Angebot noch verglichen mit D vielfach kleiner.
Da ist es klar, dass das Heil im Onlinehandel gesucht wird (gesucht werden muß), wenn man auf ein größeres und vielfältigeres Angebot Wert legt.
Deshalb ist das Bargeld in D möglicherweise noch! verbreiterter, denn immer kann man es, anders als im Onlinehandel, einfach wohnortnah vor Ort "real" ausgeben.
PS
Nach Uk liegt D für die dänischen Online-Käufer an 2. Stelle.
Für die Dänen interessant sind die deutschen Shops vor allem aufgrund der insgesamt günstigeren Angebote und Versandkosten.
http://www.idealo.de/blog/17225-e-commerce-bluetezeit-in-skandinavien-3-teil-daenemark/
Re: Bargeldlos bezahlen in Dänemark
Verfasst: 15.05.2016, 14:17
von fejo.dk - Henrik
Ratte hat geschrieben:Mach Dich mal bei Deinem Banker in Düsseldorf sachkundig, der wird Dich bestimmt aufklären!!
Also ich habe kein Aufklärungsbedarf, ich weiss ja aus eigener Erfahrung wie es in D läuft. Mit Debitkarte meine ich eine Karte wie wir sie in DK als Dankort haben. Das gibt es in D eben kaum, auch nicht für Unternehmen. Letzteres beschränkt den Handlungsraum was ineffizeint ist. Zum Beispiel kann unser Shop keine Angelkarten in DK kaufen, weil das nur mit Visa & Co geht.
Die EC-Karte folgt mit dem deutschen Konto, müsstest du doch wissen, Ratte. Ich versuche ja mal "deutsch" zu leben, auch wenn es manchmal schwer fällt

Re: Bargeldlos bezahlen in Dänemark
Verfasst: 15.05.2016, 14:29
von fejo.dk - Henrik
25örefan hat geschrieben:
Keine Zahlen,
keine Quelle...
Doch, doch, Gerald, laut meiner Quelle gab es 2014 40% mehr Schweden als Deutsche, die online einkaufen. Das wird sich so schnell nicht geändert haben und da DK auf dem Niveau von S sein wird, sind auch wir weit "vor" D, wenn man also Onlinehandel als fortschrittlich sieht
Ich trage übrigens wesentlich zum Onlinehandel in D bei, da ich sowohl privat als im Unternehmen möglichst alles online einkaufe. Ohne den Dänen-Effekt wären die D-Zahlen eben schlecht

Re: Bargeldlos bezahlen in Dänemark
Verfasst: 15.05.2016, 14:34
von Sønderjysk
Ich bezahle alles angefangen von Fakta zu Brugsen Brogaard Bageri bis tanken und onlineshop alles nur mit Visadankort.Habe so gut wie nie Bargeld in der Tasche.Tyveri lohnt sich nicht bei mir.

Re: Bargeldlos bezahlen in Dänemark
Verfasst: 15.05.2016, 17:16
von Ratte
fejo.dk - Henrik: Die EC-Karte folgt mit dem deutschen Konto, müsstest du doch wissen, Ratte. Ich versuche ja mal "deutsch" zu leben, auch wenn es manchmal schwer fällt
Kannst Du mir das mal erklären, was du meinst?
Du bringst hier momentan vieles durcheinander.
LG Ratte
Re: Bargeldlos bezahlen in Dänemark
Verfasst: 15.05.2016, 17:43
von Ratte
fejo.dk - Henrik hat geschrieben:Ratte hat geschrieben:Mach Dich mal bei Deinem Banker in Düsseldorf sachkundig, der wird Dich bestimmt aufklären!!
Also ich habe kein Aufklärungsbedarf, ich weiss ja aus eigener Erfahrung wie es in D läuft.
Und wie läuft es nun in Deutschland? Erklär es uns doch mal bitte. Oder traust Du Dich nicht?
Ich bezahle alles angefangen von Kaufland, Edeka, Rewe, Thürmann bis zum Tanken. Alles mit meiner
Girocard (bei älteren Leuten noch als EC-Karte bekannt).
Online z.B. bezahle ich entweder mit meiner zweiten Karte, der
Visa-Karte.
Oder ich überweise mit
sofortüberweisung!
Habe so gut wie nie Bargeld in der Tasche. Diebstahl von Bargeld lohnt sich bei mir nicht.
Ratte
PS: Hinter jeder
Girocard befindet sich in Deutschland ein Konto. Und wie ist das in Dänemark?
Re: Bargeldlos bezahlen in Dänemark
Verfasst: 15.05.2016, 17:49
von 25örefan
fejo.dk - Henrik hat geschrieben:25örefan hat geschrieben:
Keine Zahlen,
keine Quelle...
Doch, doch, Gerald, laut meiner Quelle gab es 2014 40% mehr Schweden als Deutsche, die online einkaufen. Das wird sich so schnell nicht geändert haben und da DK auf dem Niveau von S sein wird, sind auch wir weit "vor" D, wenn man also Onlinehandel als fortschrittlich sieht
Ich trage übrigens wesentlich zum Onlinehandel in D bei, da ich sowohl privat als im Unternehmen möglichst alles online einkaufe. Ohne den Dänen-Effekt wären die D-Zahlen eben schlecht

Schwach...
Wiederum keine konkrete auf DK bezogene Quelle und Zahlen...
Welche Komplexe mußt Du hier kompensieren, indem Du Dich stets krampfhaft bemühst, den Beweis zu erbringen, persönlich und als Däne immer an erster Stelle über anderen und immer vor D zu stehen?
Oder interpretierst die 10 "Gebote" des skandinavischen
Janteloven*** nur falsch, indem Du glaübst sie seien als Aufforderung zur Ansprache und Abgrenzung oder gar Aufplustern nach außen hin gemeint, obwohl sie
ganz im Gegenteil nach innen hin den Verhaltenskodex eines Miteinander beschreiben, nachdem es zu vermeiden gilt und verpönt ist, sich selber zu erhöhen oder sich selbst besser oder klüger darzustellen als andere,
auch wenn es Bereiche gibt, in denen es möglicherweise zutrifft.
***Janteloven
Du sollst nicht glauben, dass du etwas Besonderes bist.
Du sollst nicht glauben, dass du uns ebenbürtig bist.
Du sollst nicht glauben, dass du klüger bist als wir.
Du sollst dir nicht einbilden, dass du besser bist als wir.
Du sollst nicht glauben, dass du mehr weißt als wir.
Du sollst nicht glauben, dass du mehr wert bist als wir.
Du sollst nicht glauben, dass du zu etwas taugst.
Du sollst nicht über uns lachen.
Du sollst nicht glauben, dass sich irgendjemand um dich kümmert.
Du sollst nicht glauben, dass du uns etwas beibringen kannst.
In diesem Sinne lies meinen Post vom 15.05. 2016, 12:00 nochmals durch und ich würde mich freuen, wenn Du darauf nach Möglichkeit so antworten könntest, dass wir uns über die Einzelheit weiter austauschen können, ohne dass Du permanent zu vermitteln versuchst, grundsätzlich überlegen zu sein und diese Überlegenheit als henrik'sche und überdies typisch dänische Eigenheit zu "verkaufen".
Wenn Du glaubst, dass Dir dies wenn auch nur ansatzweise gar nicht möglich ist, dann kann ich auf eine Antwort gern verzichten.
Re: Bargeldlos bezahlen in Dänemark
Verfasst: 15.05.2016, 19:34
von fejo.dk - Henrik
Ratte hat geschrieben:Ich bezahle alles angefangen von Kaufland, Edeka, Rewe, Thürmann bis zum Tanken. Alles mit meiner Girocard (bei älteren Leuten noch als EC-Karte bekannt).
Online z.B. bezahle ich entweder mit meiner zweiten Karte, der Visa-Karte.
Genau, du brauchst eine zweite Karte, was eine Kreditkarte sein wird und keine Debitkarte. Das haben aber viele Deutsche nicht. In DK ist das anders: Da kommt man überall im In- und Ausland sowie online mit der Dankort klar.
Wieso bieten deutsche Banken eine kombinierte Karte nicht an, wenn es doch so einfach wäre...
Re: Bargeldlos bezahlen in Dänemark
Verfasst: 15.05.2016, 19:57
von Hendrik77
OT
Hejsa !
Was haben die letzten Beiträge bitte noch mit dem Thema laut Überschrift zu tun? Es kann ja gerne alles diskutiert werden, aber ist das wirklich der richtige Thread bzw. die richtige Rubrik dafür? Also eröffnet doch ggf. ein Thread mit aussagekräftiger Überschrift in der richtigen Rubrik und führt die Diskussion da weiter.
Hilsen
Hendrik77