Frühbucher-rabatt

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
geloescht20

Beitrag von geloescht20 »

ja wenn du das meinst.
Tausend andere schaffen das jedes <<<<<<<<<<<<<<jahr.
Na ja, ob jemand schon im Oktober buchen kann, hängt doch von so vielen Faktoren ab.
Ob da beide berufstätig sind, spielt nicht unbedingt eine Rolle, sondern auch das Alter der Kinder, die Größe des Betriebes, in der jemand arbeitet, die Anzahl der Leute die sich die Hauptreisezeit teilen müssen, ob mehrere mit gleichen Aufgaben zur selben Zeit fehlen können, der Zeitpunkt der betrieblichen Urlaubsplanung, Auftragslage, Betriebsferien, Schließzeiten von Kindereinrichtungen und und und...
Ich habe auch schon von absoluter Urlaubssperre während der Fußball-WM gehört.

Ich habe im Betrieb eine eigenständige Aufgabe, bei der mich sowieso niemand vertreten kann, mein Mann (als Selbständiger) kann aber nur absolut kurzfristig Urlaub nehmen. Wie soll man sich da entscheiden?
Also buche ich für die Sommerferien bereits im Oktober, wie es mir in den Kram passt. Ein Frühbucherrabatt ist mir dabei völlig wurscht, Hauptsache ich habe "das Haus". Das Eintragen bei der betrieblichen Urlaubsplanung im Dezember ist dann völlig unkritisch.
Wenn dann der Urlaub ran ist, kann mein Mann dann beide Wochen mit uns in DK verbringen, oder nicht. Wie wir uns allerdings arrangieren, wenn keines der Kinder mehr mitfährt, wissen wir noch nicht. Wir könnten ja dann einfach so kurzfristig los fahren. Aber einfach so "auf blauen Dunst" ist nicht mein Ding. Na kommt Zeit, kommt Rat.
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hej Toschi, hej Pitti,

ich habe zwar ja keine Ahnung wie bei Detlef die jährliche Urlaubsplanung aussieht, aber ich kann Euch verstehen.

Ich habe nämlich auch das "Pech" in einer kleinen Firma an exponierter Stelle zu arbeiten.
Als Konstrukteur stehe ich immer als erster in der Reihe wenn es meinem Boss gelingt einen Auftrag zu ergattern.
Da kann kein anderer so einfach ersatzweise einspringen, also heisst es oft Zähne zusammenbeissen, den Frust runterschlucken, den Urlaub zu verschieben und Frau und Kinder notfalls alleine gen Norden oder Süden zu schicken.
Kommt regelmässig 1-2 Mal im Jahr vor, und daher schiebe ich meistens 14 Tage Resturlaub vor mir her.
Den kann ich dann meist nur ausserhalb der Ferien nehmen, wenn er mir herzlich wenig nützt. (Alleine in DK ist auch nicht so prickelnd!)

Hilsen
Reimund
Tatzelwurm__1

Beitrag von Tatzelwurm__1 »

Hej,

ich habe ja nichts anderes gesagt.
Nur das die Tourismusbranche nicht auf die Befindlichkeiten und Möglichkeiten jedes einzelnen reagieren kann und der Frühbucherrabatt nur eine Möglichkeit ist, Kunden an sich zu binden.
Die machen das nicht aus menschenfreundlichkeit.

Solange mein Sohn in der Schule war mußte ich auch in der HS fahren.
Da hat das Jammern auch nichts genutzt.

Detlef

PS: -Die Friedhöfe sind voller unentbehrlicher Männer- (Benjamin Clemenceau)
Zuletzt geändert von Tatzelwurm__1 am 22.12.2005, 09:19, insgesamt 1-mal geändert.
Akina
Mitglied
Beiträge: 306
Registriert: 12.08.2005, 22:32
Wohnort: bei Lübeck

Beitrag von Akina »

Hallo,

ich war im März aus Termingründen (Kinder in Schule oder keinen Urlaub, Frau auch keinen Urlaub) allein mit meiner Husky und 8 Büchern in einem einfachen Haus in Aargab.
Es war prima! Trotz Sauwetter jeden Tag 3 Stunden draussen (Hund) und sonst am Kamin in nie gekannter Ruhe gelesen.
Allerdings hat eine Woche ohne Familie gereicht.

Gruß,
Akina
Gruß,

Akina

Es scheint mir, dass der Versuch der Natur, auf dieser Erde ein denkendes Wesen hervorzubringen, gescheitert ist. (M.Born)
(red. gelöscht)

Beitrag von (red. gelöscht) »

Hallo Ihr lieben,
mich würde mal ganz ernsthaft interessieren,wieviel Ihr den so für ein Ferienhaus,im mittleren Standard so bezahlt.
Also: 6 Personen,3 Schlafräume,meinetwegen auch Sauna.
Was haltet Ihr den so für angemessen?
Berücksichtigen sollte man aber auch die Lage (Küstennähe),nicht Jegum oder dergleichen.Welche Limits setzt Ihr euch da?

Kann man da überhaupt vergleiche ziehen?
Bin mal gespannt.


Viel Grüsse

Toschi
Michael Duda

Beitrag von Michael Duda »

Moin,

auch mal von mir kurz der Senf zum Thema.

Der Frühbucherrabatt ist nunmal eine aktuell gängige Art in der Reisebranche, warum soll das nicht auch der dänische Ferienhausvermittler anbieten. Die "Zufriedenheit" des Kunden mit einem Frühbucherrabatt bleibt doch die gleiche, egal ob nun Ferianhaus in DK, Pauschalurlaub auf Malle oder eine Südafrikasafari.

Der Wunsch nach Rabatten für Familien mit Kindern in der Hauptsaison entbehrt doch jeglicher Realität. Zum einen verbrauchen mehr Personen z.B. mehr Wasser, produzieren mehr Müll und auch das Risiko von eventuellen Schäden oder Beanspruchung von Serviceleistungen ist um ein mehrfaches grösser als beim "2-Personen Rabatt in der Nebensaison". Oder gibt es schon KFZ-Versicherer, wo das Auto mit 250 PS günstiger ist als das mit 75? :wink:

Die Frage zum Hauspreis von toschi kann man so denke ich gar nicht pauschal beantworten. Denn allein südliches Westjütland und Nordjütland machen da schon einen nicht unerheblichen Unterschied. Wenn man dann noch die Ostküste und die Inseln hinzuzieht, ist das ein recht weit gefächertes Band. Ganz abgesehen von den saisonalen Unterschieden.
Mein Limit liegt dabei, dass ich mir das Haus leisten kann. Und natürlich bin ich bereit für mehr Komfort und bessere Lage auch mehr zu zahlen.
andi

Beitrag von andi »

Hej Toschi
Von welcher Saison reden wir ?
Das Profil des Hauses ist genau unsere "Kragenweite".

Hilsen Andi :mrgreen:
(red. gelöscht)

Beitrag von (red. gelöscht) »

Hallo Andi
Ich würde mal sagen:Hauptsaison im Sommer,evtl B Saison
Manchmal klappt das ja mit der B-Saison bei uns,leider 2006 nicht weil wir in NRW diesmal voll in die Hauptsaison fallen.
Und was meinst Du :?:
andi

Beitrag von andi »

Hej Toschi
Also für das von dir beschriebene Haus ("unserem" in Bjerregård durchaus ähnlich), bezahlen wir für je eine Woche A + B ca 1300 Euro zusammen, da hörts dann aber auch auf für uns.
Zu Ostern oder im Herbst geben wir ca 400 für eine Woche aus.

Hilsen Andi :mrgreen:
(red. gelöscht)

Beitrag von (red. gelöscht) »

Hi Andi,
Also ca. 750€ in A und 550€ in B.
Ich versuche auch immer so in den Rahmen von 600€ in A zu kommen.
Bisher in B ging das so von 400-530€.Und das waren keine Absteigen.
Gut,habe nartürlich auch immer genau gesearcht.
Wobei da aber auch immer die obligatorische Sauna bei war,die man im Sommer aber nicht braucht.

Gruss
Toschi
andi

Beitrag von andi »

toschi hat geschrieben: Wobei da aber auch immer die obligatorische Sauna bei war,die man im Sommer aber nicht braucht.
Och, letzten August waren wir schon öfter drin :P
Aber besser mit !!

Hilsen Andi :mrgreen:
(red. gelöscht)

Beitrag von (red. gelöscht) »

Na gut.der letzte Sommer war schon mehr etwas für Sauna und Whirlpool.
Haben wir auch genossen.
Der Kamin war auch nicht zu verachten bei den Temperaturen :idea:


Toschi
herma
Mitglied
Beiträge: 1327
Registriert: 01.03.2005, 10:53
Wohnort: Hannover, Deutschland

Beitrag von herma »

Hej,
Am Anfang dieses Threads wurde ja einigemale über den Verdienst der großen Ferienhausanbieter geschrieben.
Dazu wollte ich dieses mal beitragen:
da wir im März nach Gl.Skagen fahren werden, habe ich mir heute mal wieder die Skagenseite im Netz angeschaut. Kam auch irgendwie zu den Ferienhäusern. Da dachte ich, mich schlägt es lang hin. Wir haben "unser" Ferienhaus bei www.dk-ferien gebucht. Ist ein kleines Vermittlungsbüro. Jetzt finde ich genau dieses Haus bei Toppen wieder zum doppelten Preis in der Nebensaison (wir zahlen 225,- bei Toppen kostet es 450.-)! Wieviel mögen denn dann die Großen Anbieter verdienen?

Hilsen Hella
Antworten