Seite 4 von 4

Verfasst: 30.03.2007, 20:24
von baerchen
Das Backwerk vor allem der Kuchen ist beim Bäcker sehr süß. (mir persönlich zu süß) Es wird viel mit Blätterteig/Plunderteig ,Zuckerguss,Marzipan und Mandeln gebacken.
da muß ich dir recht geben!!!
Ich dachte man müßte die Chemie rausschmecken, wegen den Farbstoffen (quietschgrüne Marzipanhülle),
hat man aber nicht, vor lauter Zucker :wink:
Also probiert haben muß man das mal, aber einmal reicht auch mir :wink:

Zum Glück hat DK ja sooo viel mehr zu bieten als nur das Essen....

z.B. Himmlische Ruhe(außer wenn ein Sturm tobt, aber auch das hat was...,
Erholung, die gemütlichsten Ferienhäuser der Welt usw.)
Ich glaube was an DK so toll ist, kann man niemandem erklären, der noch nicht da war. :!:
Und wer da war und nicht begeistert ist, dem ist eh`nicht mehr zu helfen :roll: :wink:

Gruß,
Bine ( noch 2 Wochen :D )

Verfasst: 30.03.2007, 23:50
von teddy93
livogaard hat geschrieben: Ordentliche Rundstykker wo gibt es die denn? Also wegen den aufgeblasenen Rudstykker fahren wir nicht nach Dänemark, denn so was besonderes sind díe Dinger garnicht!
Hoffentlich sehen das bis zum Sommer möglichst viele ein, denn dann ist die Schlange vor den Bäckereien in Blaavand nicht mehr so lang, wenn ich morgens Brot hole (ich weiß, wird auf ähnliche Art hergestellt).
Aber dänisches Brot und Brötchen gehören einfach zum gelungenen Urlaub dazu. Wichtiger ist uns aber die relative Ruhe, der "leere" Strand, und das Klima, nicht so heiß wie im Süden.
...obwohl, wenn ich an den letzten Urlaub denke...

Verfasst: 31.03.2007, 09:58
von Rørviger
livogaard hat geschrieben:Hej Rørviger !

Das Marzipanbrot von Anton Berg ist dagegen sehr lecker,nehme davon immer eine Hucke mit nach Hause, und die schönen Erinnerungen an Thorup Strand. Ist 1-mal pro Jahr Plicht.
es besteht nur nicht aus Marzipan sondern aus Persipan.

Auch DA gibt's in Deutschland ein Reinheitsgebot. :wink:

Anton Berg ist übrigens TOMS....

Und TOMS stellt ne Menge Süsswaren her, die man dann in Deutschland als diverse "Handelsmarken" kaufen kann. :wink:

Verfasst: 31.03.2007, 11:16
von livogaard
Rørviger hat geschrieben:
es besteht nur nicht aus Marzipan sondern aus Persipan.
Hej , Persipan ist doch Marzipanersatz, erinnert an die DDR wurde da auch verwendet. Anton Berg , königlicher Hoflieferant ist das noch?

Verfasst: 31.03.2007, 12:23
von Rørviger
livogaard hat geschrieben:
Rørviger hat geschrieben:
es besteht nur nicht aus Marzipan sondern aus Persipan.
Hej , Persipan ist doch Marzipanersatz, erinnert an die DDR wurde da auch verwendet. Anton Berg , königlicher Hoflieferant ist das noch?
jo. :wink:

In DK darf man Persipan ("Marzipan" aus Aprikosen. oder Pfirsichkernen) als Marzipan bezeichnen, in Deutschland nicht, da MUSS es NUR aus Mandeln hergestellt sein.

Genauso wie dänisches Bier (mit sehr oft leider Råfrugt und 35 anderen Zusatzstoffen), dänische Wurst und dänisches Brot u.a. oft nur als "Ersatz" bezeichnet werden kann.

Denn trotz des lobhuldenden Eigenlobes fast aller Dänen sind dänische Lebensmittel und Getränke eben sehr oft NICHT "probably the best in the world" sondern eher das Gegenteil, allenfalls die, welche man auf den dänischen inneren Markt schmeisst.

apropos, auch die in DK verkauften Schokoladen sind verfälscht, Toms, Marabou und andere hier vermarktete Waren (in Deutschland werden von diesen Firmen andere Qualitäten vermarktet) enthalten gehärtete Pflanzenfette anderer Art als Kakaobutter, welche in D in Schokolade sein MUSS.