Seite 32 von 114
Verfasst: 23.04.2013, 15:07
von DK_Urlauber
Tatzelwurm hat geschrieben:Ich weiß garnicht warum darüber so ein Theater gemacht,
das Stück Strand ist doch eine offizielle Strasse.
Detlef
Seit wann gelten Sandstrände als offizielle Straßen?
Wenn das so ist müsste es ja dort am Strand auch Verkehrsschilder geben.
Verfasst: 23.04.2013, 15:09
von Elke.K.
Die gibt es auch, mit Kilometerangabe von Lökken bis z.B.Blokhus
http://maps.google.de/maps?hl=de&ll=57.29079,9.62568&spn=0.000939,0.00327&t=h&z=19&layer=c&cbll=57.29079,9.62568&panoid=eQ4iUb0JQ_rs_3m2qmDZRQ&cbp=12,338.73,,1,8.97
Verfasst: 23.04.2013, 15:12
von DK_Urlauber
Michael Duda hat geschrieben:
Ganz abgesehen um welchen Preis dann in die Natur eingegriffen werden müsste um Parkplätze zu schaffen, wo es doch allgemein viel praktischer ist den Strand als solchen zu nutzen.
Und das Zerfahren des Strandes mit Autos oder schweren Geländewagen ist kein Eingriff in die Natur? Was ist wenn irgend eine Rostlaube auf dem Strand erhebliche Mengen an Öl verliert?
Nur gut, dass es diesen Unfug mit den Autostränden, an den Nordseestränden in der Nähe von Bork Havn nicht gibt
Andernfalls hätten wir dort für September kein Haus gebucht.
Verfasst: 23.04.2013, 15:14
von Tatzelwurm
Heh,
lass es doch einfach.
Der Strand zwischen Lökken und Blokhus gilt offiziell
als Nebenstrasse der Strasse 55.
Strassenschilder: in LökkenStrand steht ein
Fahrtrichtungsschild Blokhus 15km.
Ich sach mal so, kennste Dieter Nuhr.
"Wenn man keine Ahnung hat einfach mal die Schn.... halten."
Deine Karre parkste doch auch im Wald, ist da etwa alles asphaltiert.
Detlef
Verfasst: 23.04.2013, 15:19
von Elke.K.
@ Dk Urlauber
die Strände sind nicht zerfahren, wenn man es selbst nicht mal live gesehen hat, kann man sich schlecht ein Bild machen.Ich hatte ein paar Beiträge vorher ein Video eingesetzt von der Fejøseite, aktuell aus Lökken und Umgebung, da kannst du sehr schön die Strände sehen, alles eben, wie planiert
Ich war früher auch eher skeptisch dem gegenüber, aber ich habe meine Meinung geändert, aber wie gesagt, kann ich nur von den Nebensaison,s sprechen.Alles bestens.
Verfasst: 23.04.2013, 15:30
von DK_Urlauber
Elke.K. hat geschrieben:@ Dk Urlauber
die Strände sind nicht zerfahren, wenn man es selbst nicht mal live gesehen hat, kann man sich schlecht ein Bild machen.Ich hatte ein paar Beiträge vorher ein Video eingesetzt von der Fejøseite, aktuell aus Lökken und Umgebung, da kannst du sehr schön die Strände sehen, alles eben, wie planiert
Hallo Elke,
wenn Autos keine Spuren auf dem Strand hinterlassen, müssten die Strände dann aber steinhart und ohne lockeren Sand sein.
Sowas ist dann ja wohl kaum noch als Strand zu bezeichnen. Ob da beim Baden oder Barfuß-Laufen noch Freude aufkommt?
Viele Grüße
Markus
Verfasst: 23.04.2013, 15:33
von Sandsturm(geloescht)
Auf Fanø verläuft sogar die ÖPNV Linie am Strand entlang.
Von Sønderho über Rindby bis Fanø Bad. Komplett mit Haltestellenschild und allen.
Ist halt der Vorteil wenn man nicht irgendwelche Starndkorbvermieter berücksichtigen muß, die meinen ein Strandabschnitt zu "besitzen"
Verfasst: 23.04.2013, 15:34
von Tatzelwurm
Hej,
Au man oh man, so verbissen und dann DK_Urlauber
der Strand es eben so breit,
(im Gegensatz zu anderen hochgelobten Gebieten)
dass auch in HS noch Platz genug bleibt
für Urlauber, Radfahrer, Fussgänger, Kinder, Autofahrer
und Reiter .
Aber eben Rücksicht aufeinander nehmen, ob das
ein A6_Fahrer kann, halte ich bei den
Vorbemerkungen für fraglich.
Detlef
Verfasst: 23.04.2013, 15:36
von DK_Urlauber
Sandsturm hat geschrieben:Auf Fanø verläuft sogar die ÖPNV Linie am Strand entlang.
Von Sønderho über Rindby bis Fanø Bad. Komplett mit Haltestellenschild und allen.
Ist halt der Vorteil wenn man nicht irgendwelche Starndkorbvermieter berücksichtigen muß, die meinen ein Strandabschnitt zu "besitzen"
Wir würden uns an einem Strand mit herumfahrenden und parkenden Autos sehr unwohl fühlen.
Mit einem naturnahen Erlebniss von Strand und Meer hat dies jedenfalls nicht mehr viel zu tun!
Verfasst: 23.04.2013, 15:46
von DK_Urlauber
Tatzelwurm hat geschrieben:Hej,
Au man oh man, so verbissen und dann DK_Urlauber
der Strand es eben so breit,
(im Gegensatz zu anderen hochgelobten Gebieten)
dass auch in HS noch Platz genug bleibt
für Urlauber, Radfahrer, Fussgänger, Kinder, Autofahrer
und Reiter .
Aber eben Rücksicht aufeinander nehmen, ob das
ein A6_Fahrer kann, halte ich bei den
Vorbemerkungen für fraglich.
Detlef
Wie kommst Du auf die Idee, dass wir einen A6 fahren?
Nur so zur Info, wir fahren seit dem letzten Jahr einen 3er BMW.
Sehr breite Strände gibt es auch auf Bornholm, zum Beispiel in Dueodde aber dort fahren keine Autos.
Relativ breit ist auch der Balka-Strand auf Bornholm. Dort fuhren bis in die 70iger Jahre hinein, von Snogebaek aus, auch Autos auf den Strand aber im Interesse von Urlaubern und Natur, hat man dann endlich mit diesem Unfug Schluss gemacht.
Mit dem Auto zwischen Badegästen und Ruhesuchenden am Strand herumzukurven, hat mit Rücksichtsname nichts zu tun!
Verfasst: 23.04.2013, 15:46
von Tatzelwurm
@ DK_Urlauber
1. musst du dich da ja nicht wohlfühlen
2. gilt
Schlechte Menschen erkennt man an ihren guten Ausreden.
Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach (1830 - 1916), österreichische Erzählerin, Novellistin und Aphoristikerin
Quelle: Ebner-Eschenbach: »Gesammelte Schriften«, erster Band: Aphorismen, Parabeln, Märchen und Gedichte, Verlag von Gebrüder Paetel, Berlin, 1893
3.
Er mußte immer das letzte Wort behalten.
Ach, wäre es doch endlich sein letztes.
© Dr. rer. pol. André Brie (*1950), deutscher Diplom-Politikwissenschaftler, von 1999 bis 2009 Europaabgeordneter der Linkspartei, Präsident der Chile-Delegation des Europäischen Parlaments und Aphoristiker
Quelle: »Die Wahrheit lügt in der Mitte. Gedanken zum Bedenken«, 1982,
Verfasst: 23.04.2013, 15:53
von DK_Urlauber
Elke.K. hat geschrieben:@ Dk Urlauber
die Strände sind nicht zerfahren, wenn man es selbst nicht mal live gesehen hat, kann man sich schlecht ein Bild machen.Ich hatte ein paar Beiträge vorher ein Video eingesetzt von der Fejøseite, aktuell aus Lökken und Umgebung, da kannst du sehr schön die Strände sehen, alles eben, wie planiert
Habe eben noch mal auf der ersten Seite dieses Threads, Hellfrieds verlinkte Homepage angesehen und dort ein Bild gefunden, was sehr wohl zeigt, dass die Autos am Strand Spuren hinterlassen:
Hier ist das Bild:
[url]http://loekken.mywebcommunity.org/022.jpg[/url]
Verfasst: 23.04.2013, 16:22
von Johanna*
Menno Markus, nu mach doch bitte mal einen Punkt. Es gibt in DK ja wohl weitaus mehr Strände, auf den das Autofahren nicht erlaubt ist. Da hat doch jeder die Wahl.
Ich persönlich bin auch nicht so für Autostrände, trotzdem würde ich mir manchmal wünschen, es gäbe in der Gegend um Vejlby Klit einen solchen. Warum? Weil es für leicht Gehbehinderte einfach wunderbar zu laufen ist. Bei dem tiefen und weichen Sand bin ich nach 20 m fertig, dann spielt auch der Rücken nicht mehr mit. Steinhart ist der Sand übrigens nicht, zumindest nicht in Wassernähe. Ich würde ihn mal als "trittfest" bezeichnen.
Ich sehe das Ganze als Kompromiss an. Autostrand nutzen, auf festem Sand Richtung "Nicht-Auto-Strand" laufen und sich dann ein ruhiges autofreies Plätzchen suchen. Ist doch fein

Verfasst: 23.04.2013, 16:51
von BlaavandFan
Johanna, ich muss Dir Recht geben.
Als unsere Kinder klein waren, hätte ich mir nie vorstellen können Urlaub an einem Strand zu machen, auf dem Autofahren erlaubt ist. Nun sind unsere
Kinder gross und wir fahren meist nur zu zweit, da ist es von Vorteil, daß
es solche Strände gibt.
DK-Urlauber, gib doch einfach mal nach bei Deinen Vorbehalten.
Fahr doch einfach mal an solch einen Strand, dann kannst Du Dir ein Urteil
erlauben
Verfasst: 23.04.2013, 17:10
von Plattfisch
... ich sehe bei Autostrände eigentlich nur Vorteile man braucht sein Badezeug nicht durch die Dünen schleppen gerade mit Kindern.
Man sucht sich ein ruhiges Plätzchen in dem man ein bißchen weiter fährt oder Abends mal schnell seine Angeln ins Auto schmeißen und ab zum Strand usw.
LG Plattfisch