Seite 38 von 71

Verfasst: 29.06.2011, 09:22
von freshair(gelöscht)
Guten Morgen,

war wohl nix....

http://www.ftd.de/politik/international/:keine-mehrheit-im-parlament-daenische-grenzkontrollen-vorerst-gescheitert/60063903.html

Gruß aus Schwelm

Verfasst: 29.06.2011, 10:18
von oetschy
Guten Morgen und aufwachen,

die Nachricht trägt als Datum 10.06.2011!!

Verfasst: 29.06.2011, 10:22
von freshair(gelöscht)
...ich weiß!...aber da hier einige sich immer noch drüber aufregen und nachfragen, ob kontrolliert wird, sollen sie es halt mal selber lesen...

Verfasst: 29.06.2011, 10:38
von Ronald
freshair hat geschrieben:...aber da hier einige sich immer noch drüber aufregen und nachfragen, ob kontrolliert wird, sollen sie es halt mal selber lesen...
Oh da fühle ich mich direkt angesprochen weil es mich immer noch aufregt und interessiert.

Hab mal den letzten Absatz aus dem Text des Links kopiert:
Die endgültige Entscheidung wurde von dem Ausschuss an das Parlamentsplenum überwiesen, das bis Ende des Monats über die Kontrollen beraten soll. Hier hängt die Mehrheit von der Stimme eines fraktionslosen Abgeordneten ab.

Die Kuh ist also noch lange nicht vom Eis.

Gruß
-Ronald

Verfasst: 29.06.2011, 10:50
von freshair(gelöscht)
...das ist auch richtig!

...aber der Ausschuss hat die zusätzlichen Mittel für die Grenzkontrollen nicht bewilligt und damit liegt eine zwingende Voraussetzung für die Einführung der Grenzkontrollen nicht mehr vor...der geneigte Leser weiß, dass die Zustimmung der Regierungspartei von der Bewilligung der zusätzlichen Mittel abhängig gemacht worden war...

...wer weiß, wie Politik läuft, weiß nun, wie die endgültige Entscheidung im Parlament ausgeht...da hängt nix mehr an einer Stimme...das ganze Ding wird schlicht vom Tisch gefegt!...alles Andere wäre politischer Selbstmord!

Verfasst: 29.06.2011, 12:01
von Ronald
freshair hat geschrieben:......das ganze Ding wird schlicht vom Tisch gefegt!...alles Andere wäre politischer Selbstmord!
Was die dänische Politik angeht hätte ich gerne deine Zuversicht. Die Ereignisse der letzten Monate sowie die anstehenden Wahlen machen mich da eher skeptisch.
Wie gesagt, endgültig entschieden ist noch nichts. Und so lange kann mir auch keiner mein mulmiges Gefühl beim Einreisen nehmen und die Frage, was mich an der Grenze in zwei Wochen erwarten wird oder auch nicht.

Gruß
-Ronny

Verfasst: 29.06.2011, 12:19
von Hina
Wie es derzeit aussieht, ist die Zustimmung nicht mehr alleine von der Zustimmung der Losgängerin abhängig. Auch andere Parlamentarier der Regierungsparteien haben mittlerweile zumindest einen gehörigen Unmut bekundet. Wir werden sehen, wie es ausgeht.

Verfasst: 01.07.2011, 12:12
von Michael Dundalski
Das dänische Parlament hat heute, 01.07.2011, für permanente Zollkontrollen an den Grenzen mit Deutschland und Schweden grünes Licht gegeben.
Die Opposition scheiterte mit 50 gegen 55 Stimmen mit ihrem Antrag, die Pläne der Regierung ersatzlos zu streichen. Eine noch ausstehende Bewilligung der notwendigen Mittel im Finanzausschuss am Mittag gilt als sicher.
Und tschüs, Dänemark!

Verfasst: 01.07.2011, 12:37
von Hina
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Na, da hat die Pia doch erreicht, was sie wollte. Mit stolzgeschwellter Brust wird sie uns nun wieder auf jedem Sender auf den Wecker gehen.

Ich bin sehr gespannt, wie nun die EU reagiert. In der ersten Phase können sie ja noch nichts machen, denn ein paar mehr Zöllner einstellen, verstößt nicht gegen Schengen. Wenn aber erstmal feste Bauten, Geschwindigkeitsbegrenzungen (die gibt es natürlich derzeit nur wegen schlechter Fahrbahn :wink:) und Videoerfassung der Ein- und Ausreise eingeführt werden, ist es ein klarer Verstoß gegen das Abkommen, unabhängig davon, wieviele Leute gestoppt und wie und von wem kontrolliert werden. Aber im September wird ja auch in der EU darüber neu verhandelt. Meine Prognose, das DK-Modell wird Schule machen und die Mauern werden gebaut werden. Mittlerweile haben die Rechtspopulisten auf die europäischen Regierungen nämlich einen dermaßen großen Einfluss, bzw. stellen in einigen Ländern sogar selbst schon die Regierung, dass ich langsam keinen Zweifel mehr daran habe. Wieso versucht man dann aber um alles in der Welt, die Griechen vor der Pleite zu retten, wenn man sowieso dabei ist, an den Grundfesten der EU zu rütteln? Da haben wohl die deutschen Banken zu viel zu verlieren?

Hilsen Hina

Verfasst: 01.07.2011, 12:43
von Tatzelwurm
Hej,

warum eigentlich soviel Aufhebens um die Grenzkontrollen.
Habt ihr Angst nicht früh genug am Ferienort zu sein
oder habt ihr gar etwas zubergen.
Das Dänemark immer noch eine nichteuropakonforme
Währung hat, darüber regt sich kein Urlauber auf.
ist ja so hyggelig.
Also lasst den Dänen, doch denen Spass.

Gunnar

Verfasst: 01.07.2011, 12:46
von Hina
Hej Gunnar,

es geht nicht um uns paar private Hanseln, die ein paar mal im Jahr an der Grenze etwas auf die Bremse treten müssen oder gar mal ihren Kofferraum öffnen. Davon geht die Welt nun wahrlich nicht unter. Hier geht es um das Unterlaufen von Abkommen, denen zugestimmt wurde, hier geht es um wirtschaftliche Nachteile, hier geht es um die Macht von Rechtspopulisten uvm. Kurz gesagt, es geht um Politik aber für so intelligent hatte ich Dich eigentlich bisher gehalten, dass Du das bereits erkannt hättest. Statt dessen kommst Du mit der typischen Stammtischmeinung.

Hilsen Hina

Verfasst: 01.07.2011, 13:03
von Ronald
Tatsächlich! Wenn man nicht permanent die rosa Brille aufhat, hat man es ja so kommen sehen aber dennoch irgenwie unfassbar.

http://www.ftd.de/politik/europa/:reiseunfreiheit-daenen-beginnen-dienstag-mit-grenzkontrollen/60072594.html

Quo vadis Danmark?

-Ronny

Verfasst: 01.07.2011, 13:11
von Hina
Hej Münchner,

das sehe ich in dem Falle etwas anders. Dänemark geht da ganz regide mit seinen Banken um. Wenn die alle in welcher Form auch immer, so wie in DE mit Steuergeldern abgefangen werden würden, wäre sehr wahrscheinlich früher oder später eine Steuererhöhung einfach nur aus diesem Grunde notwendig. Die Steuergelder werden aber ganz dringend in anderen Bereichen gebraucht, damit DK überhaupt eine Chance hat, aus der Krise zu kommen. Bei den Banken geht man aber nach dem Verursacherprinzip, trifft also vor allem die Aktionäre der Banken, die ja immerhin jahrelang aus den Finanztransaktionen ordentlich Kapital geschlagen haben. Die größten Probleme sind aufgetreten, als mit diesen Geldern reihenweise Immobilien vor allem in Deutschland aufgekauft wurden, was sich als eine Fehlinvestition erwiesen hat. Kaum ein Däne würde es so stillschweigend wie die Deutschen hinnehmen, dass ihre Gelder da noch hinterher geworfen werden, wenn an ganz anderen Stellen Extremsparprogramme aufgestellt werden, um eine Schadensbegrenzung und ein Weg aus der Krise zu erreichen. Hier wird einiges einfach nur wieder vom Kopf auf die Füße gestellt, in erster Linie, was den Finanzmarkt betrifft. DK ist eigentlich schon immer so mit seiner Wirtschaft umgegangen. Wenn irgendwo etwas kränkelte, konnte nur noch die Selbstheilung helfen. Staatliche Mittel sind dafür nicht vorgesehen. Ich würde es in erster Linie eine doch ziemlich gesunde markwirtschaftliche Sicht nennen. Wie oft hat man es in DE erlebt, dass z.B. in angeschlagene Konzerne Unsummen Steuergelder gepumpt wurden, um sie zu retten und sie sind trotzdem den Bach runter gegangen, wie z.B. seinerzeit Holtzmann.

Hilsen Hina

Verfasst: 01.07.2011, 13:19
von Vampyre
Hina hat geschrieben:... kommst Du mit der typischen Stammtischmeinung.
Wer im Glashaus sitzt ... 8)

Verfasst: 01.07.2011, 13:25
von Hina
Ich wüsste nicht, dass die Stammtische gegen die Kontrollen wären. Die haben in erster Linie Angst vor den Osteuropa-Banden, die ihre Fernseher klauen. Dass DK aber Verträge unterschrieben hat, die damit unterlaufen werden könnten, schert sie einen Dreck. Mich aber nicht, denn ich bin EU-Befürworter, auch wenn ich nicht alle Verträge und Gesetze befürworte und manche sogar als lächerlich empfinde.