Seite 5 von 7

Verfasst: 09.08.2007, 08:01
von Ingrid A.
:shock:

Was ist denn das jetzt für eine Geschichte geworden???????? :roll:

Also ihr schafft es immer wieder, mich total zu verblüffen!

Hab ich was übersehen?

Fazit für mich: Ich hätte gar nicht antworten dürfen..... weil ich nicht gefragt war. :oops:

Ich bin nicht dänisch :(

Verfasst: 09.08.2007, 10:39
von geloescht20
Oh nein, habe ich mich jetzt so besch... ausgedrückt :oops:

Natürlich darfst Du auch antworten.

Darauf gibt es jetzt einen Hagebuttentee :)

Verfasst: 01.09.2007, 23:05
von Dutchmilk
übngs der Kaffe hat mir gut geschmeckt , Tee werde ich dann mal beim
nächsten Mal probieren

see you
Kay

Verfasst: 01.09.2007, 23:41
von Dagmar P.
Ich lese und schmecke! immer nur wieder, dass der Kaffee anders gebrannt sei in Dänemark. Vielleicht könnte mir jemand einfach mal den Unterschied des Röstverfahrens erklären?
Oder ist das zu spezifisch?

Im Übrigen sind in Deutschland seit Jahren die Kaffespezialitäten auf dem Vormarsch, man sagt wohl "in" :mrgreen: Latte macchiato, Espressovariationen, etc. Kaum einer bestellt noch eine normale Tasse Kaffee im Restaurant.
Das gibt es zwar auch in dänischen Restaurants, aber erfreulicherweise nur in der Minderheit. Meist wird der ganz normale Filterkaffee bestellt, sogar spätabends, auch das ist in D eher selten.
Also wird hier wohl eher auf den unverfälschten Kaffeegeschmack Wert gelegt. Oder ist man einfach traditioneller, was Essen und Trinken angeht?

Gruß

Dagmar

Verfasst: 02.09.2007, 08:13
von Vilmy
Ohne besonders schlau, was Kaffee angeht, zu sien, habe ich gehört, dass der Kaffee in DK schärfer gebrannt wird.

Was den normalen Kaffee angeht, habe ich eine Antwort: Dänen sind, was Essen & Trinken angeht, sehr traditionell. Caffe Latte war bis vor wenigen Jahren ein vollkommenes Grossstadtphänomen, der Begriff "Caffe Latte Fraktion" wurde für eine Partei benutzt (Radikale Ventsre), die als Sammelpunkt der jungen, smarten Akademiker in den Universitätsstädten gelten wollte/galt.

Sieht man übrigens auch beim Essen, wo viele immer noch "bøf med Bernaissauce" als kulinarisccen Höhepunkt sehen :wink: .

Gruss, vilmy

Verfasst: 02.09.2007, 11:10
von Berndt
Vilmy schrieb:
"...Caffé Latte war bis vor wenigen Jahren ein vollkommenes Grossstadtphänomen..."
Mag sein, aber dann nur unter der italienischen Bezeichnung.
Ich bin auf dem Lande (Sjælland) geboren und meine Eltern und wir Kinder haben es daheim, am Abend immer getrunken, allerdings als Café au lait, die französische Bezeichnung dieses Getränks.
Und das war vor 40-50 Jahren :)

Verfasst: 02.09.2007, 11:20
von Vilmy
Klar, Berndt, oder als Milchkaffeee, aber das war dann etwas, was man nicht im Restaurant bestellte, sondern selbst trank oder den Kindern gab. Bei uns hiess das dann Milchkaffee (Schleswig-Holstein).

Gruss,

Verfasst: 02.09.2007, 13:15
von Berndt
(Gelöscht).

Verfasst: 07.09.2007, 14:12
von Ingrid A.
Gerade im neuen "NORDIS-Magazin" entdeckt:


Koldinghus "Kaffee und Kuchen, Tee und Schokolade"


Kaffee ist ein wichtiger Begleiter im alltäglichen Leben der Dänen. Durchschnittlich 1.460 Tassen pro Kopf genießt man im Jahr. Dieser Kaffeebegeisterung hat das ehemalige Königsschloss Koldingehus eine Ausstellung gewidmet. Seit seiner Ankunft in Europa im 17. Jahrhundert diente der Kaffee zunächst als exotisches Genussmittel, bis er nach und nach den Weg in den dänischen Alltag fand. Die Beliebtheit des koffeinhaltigen Heißgetränks führte zu neuen Formen des gemütlichen Beisammenseins. Die Bohne entwickelte sogar politisches Potential. So hatte die traditionelle südjütländische Kaffeetafel ihre Blütezeit zwischen 1864 und 1920, als sich Nordschleswig unter deutscher Herschaft befand. Auf deutschem Porzellan wurde der Kuchen ironischerweise mit der dänischen Flagge verziert.Das Museum, das noch weitere Attraktionen wie Konzerte oder Vorträge bietet, hat täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintrittspreis beträgt 65 Dänische Kronen bzw. 52 Dänische Kronen für Senioren. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren haben freien Eintritt.

Re: Kaffe oder Tee

Verfasst: 03.02.2023, 20:00
von LeonD
Beides, Dänen trinken sowohl Tee als auch Kaffee. Die Wahl hängt oft von persönlichen Vorlieben und Gelegenheiten ab. Ich mag den Fredsted Tee, dieser ist ein bekannter dänischer Tee, man kann sagen dass der am häufigsten getrunkene Schwarztee ist. Im Allgemeinen ist der Tee in Dänemark nicht stark und es wird empfohlen, die Tasse nicht zu voll mit Wasser zu füllen.

Re: Kaffe oder Tee

Verfasst: 03.02.2023, 21:26
von steelfarmer
LeonD hat geschrieben: 03.02.2023, 20:00 Beides, Dänen trinken sowohl Tee als auch Kaffee. Die Wahl hängt oft von persönlichen Vorlieben und Gelegenheiten ab. Ich mag den Fredsted Tee, dieser ist ein bekannter dänischer Tee, man kann sagen dass der am häufigsten getrunkene Schwarztee ist. Im Allgemeinen ist der Tee in Dänemark nicht stark und es wird empfohlen, die Tasse nicht zu voll mit Wasser zu füllen.
Du antwortest hier auf einen 16 Jahre alten Post, das hast Du jetzt nicht wirklich ernst gemeint ???
Ist aber wahrscheinlich ein Rekord im Internet, nach 16 Jahren auf Karteileichen zu antworten - Glückwunsch….
Und dafür hast Du Dich jetzt hier angemeldet ???

Könnte vielleicht sein, das sich der Geschmack der Dänen in den letzen 20 Jahren geändert hat 🤣

Re: Kaffe oder Tee

Verfasst: 03.02.2023, 22:16
von LeonD
OMG :oops:

Re: Kaffe oder Tee

Verfasst: 04.02.2023, 07:17
von MBPUNKT
:D

Der Geschmack der Dänen hat sich mutmaßlich nicht geändert, der Eintrittspreis schon.

Der Eintrittspreis beträgt 65 Dänische Kronen bzw. 52 Dänische Kronen für Senioren... damals

Der Eintrittspreis beträgt 130 Dänische Kronen bzw. 110 Dänische Kronen für Senioren... heute

:mrgreen:

@LeonD: aber es gibt auch viel Aktuelles hier für dich!

Re: Kaffe oder Tee

Verfasst: 10.02.2023, 18:32
von Ny Hinnerk
Auch wenn dieser Thread bereits 15 Jahre alt ist und Blauschimmel angesetzt hat... Ich mag dänischen Kaffee immer noch nicht. :shock:

Re: Kaffe oder Tee

Verfasst: 10.02.2023, 18:42
von goertzie
Ny Hinnerk hat geschrieben: 10.02.2023, 18:32 Auch wenn dieser Thread bereits 15 Jahre alt ist und Blauschimmel angesetzt hat... Ich mag dänischen Kaffee immer noch nicht. :shock:
Ich würde jetzt lieber den dänischen Kaffee trinken als den Krankenhauskaffee hier...