ich denke - "meine" Sprachschule ist im Umbruch -

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
DoroP
Mitglied
Beiträge: 50
Registriert: 15.11.2007, 17:29
Wohnort: Nysted

Beitrag von DoroP »

Geh in die Bibliothek, so wie es die anderen auch sagen...
geh auf die Strasse und sprich dort mit den Leuten...
Geh einkaufen...
aber du musst schon dazu bereit sein auch mal selber was zu leisten!


An die Anderen:
Wir bekommen einen Haufen Buecher hier in der Schule, genauso wie die ganzen Arbeitshefte.Es kommt natuerlich auf den Ton an, wie man mit den Lehrern spricht!!! Ausserdem sind im PC eine Menge Lernprogramme, an die du auch ran kommst.
pipeline
Mitglied
Beiträge: 707
Registriert: 18.02.2007, 13:09
Wohnort: Sydals
Kontaktdaten:

Beitrag von pipeline »

Ich hab gestern von meiner Lehrerin ein "Liebesbrieflein" auf den Tisch gepappt bekommen, als wir alle am "Aufsatz schreiben" waren. Wie gesagt, es handelte sich um meinen zweiten Tag an der Sprachschule:
Jeg tror at du er en hurtig, kvik kursist. Du har fornemmelse for sprog.
Og så er du også aktiv, sprudlende og kreativ med en levende fortællevne.
(Das letzte Wort koennte falsch geschrieben sein, ich kann's nicht richtig lesen und hab heute frei und mag nicht Woerterbuch waelzen :wink: )

Wie auch immer, was ich in der Sprachschule mache ist fragen, wenn mir was nicht klar ist, Fragen beantworten, auch wenn sie nicht an mich gerichtet war aber der Befragte es nicht weiss, erzaehlen, wenn es sich ergibt (wir hatten gestern unter anderem das Thema daenische Weihnachtskuchen, Geschichte Sønderjyllands - wann verlief wo welche Grenze -, Schnaeppchenjagd bei Føtex und A-Z usw...).
("Kreativ" bezog sich auch auf meinen selbstgehaekelten Schal gestern, den sie wohl sehr toll fand, und "levende fortællevne" auf meine zwei Seiten Aufsatz ueber ein HAUS :D ).

Wollte jetzt nicht angeben - nur sagen, wie ich das mach und was dabei rauskommt - ich denke, die eigene Einstellung und wie man sie rumbringt ist nicht unwichtig! Bei dem Preis, den die Kommune fuer jeden einzelnen Kurzteilnehmer abdrueckt, ist es denen wahrscheinlich nicht egal, wenn die Teilnehmer denken, es bringt ihnen nichts und sie fuehlen sich unterfordert. Die Kommune will ja auch Resultate sehen - wenn einer seit 10 Monaten im Kurs haengt und nicht vorankommt weil er/sie unterfordert oder anderweitig unzufrieden ist, dann will das die Kommune aber ganz sicher wissen!
ta.schi
Mitglied
Beiträge: 530
Registriert: 15.08.2007, 20:04

Beitrag von ta.schi »

Da muss ich pipeline recht geben mit der Kommune... Vor allem ist es ja eigentlich auch so, dass man für ein Modul nur soundsoviele Stunden Zeit hat, die von der Kommune bezahlt werden. So ist es jedenfalls hier... Da nützt es doch auch nichts, wenn man schön den Mund hält...

Mach doch deinem Lehrer auch mal Vorschläge, was man verbessern könnte, um alles unter einen Hut zu bekommen... Hier ist z.B. ein Thema auch, dass wir uns ein Thema aussuchen müssen aus einer Zeitung, Zeitschrift, etc., das lesen müssen und dann vor versammelter Mannschaft frei darüber erzählen müssen... Schult auch, finde ich... Sowohl Lesen als auch Sprechen...

Es gibt soooo viele Möglichkeiten, man muss sie nur anpacken...
hilsen/Gruß, Tanja
Tove
Mitglied
Beiträge: 484
Registriert: 02.01.2005, 21:53
Wohnort: Dänemark

Beitrag von Tove »

Hej,

aktueller Stand: ich habe 2 Test`s hinter mir.

Modul 2 und Modul 3 im Level 2.

Mit fast 0 Fehlern nicht bestanden!!!

jetzt kommt es: wie ich es ja geschrieben habe : ich kann nicht fliesend rden; weil ich alleine arbeite, alleine lebe und wenn da mal endlich Zeit ist zum Einkaufen (wie man mir sagt : da mußte reden. Reicht ja nicht! reden.
Wenn ich dänisch sprechen kann: ab sofort in Modul 4 - aber Lewvel 2.

Der Vorlehrer:

Ich soll im Level 2 bleiben und im Modul 2: weil die Schule kann nichts dafür das ich nicht dänisch reden kann ???!!!.

Kommt mir bekannt vor: weil - du bist zu alt! Wurde natürlich mit anderen Worten umschrieben.

So! Aufgepasst - ich will - weil mein Leben mir das gelehrt hat in Level 3.

Ansonsten hätt ich ja in Deutschland bleiben können - weil ich zu alt bin zum lernen.

(Wenn Fehler in der Grammatik sind :D schaut doch bitte dieses mal weg.)

Und gerade deshalb will ich ins Level 3 !!!!!

godt aften

Tove (denkt bitte daran: ich über)
Schneller als man denkt ist das Alter da - nix geht mehr wie früher ....
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Tove!

es tut mir leid, daß Du die Prüfung nicht geschafft hast.
ich verstehe Dich so, daß Du nicht findest, die Scuhle träfe keine Scuhld, wen nDu nicht reden kannst.
ja - aber ... was sollte die Scule Deiner Meinung nach anders machen?
Du hast hier ja viele Tips bekommen - misch Dich unter´s Volk, so lernen alle am besten reden.
Die Schule kann doch letztendlich nur das Raster vorgeben, üben mußt Du selber - in der Schule wie auch im Leben.
Kannst Du nicht einen Abendkursus, Sportkurs etc. besuchen, wo Du Leute treffen kannst, mit denen Du reden mußt?

Sicher können Dir die, die aktuell eine Sprachenschule besuchen, mehr sagen.

Wieviel Fehler durfte man denn machen, um nicht durchzufallen?
Und was kann es Diur nutzen, in einen höheren Level zu kommen, wenn Du da dann nicht den fachlichen Anschluß bekommst?
Ist es nicht besser, erst das zu leisten, was der jetzige Level erfordert und dann weiteruzgehen?


Gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
Tove
Mitglied
Beiträge: 484
Registriert: 02.01.2005, 21:53
Wohnort: Dänemark

Beitrag von Tove »

Ha - wenn ich meinen Schrieb von vorhin lese: ich habe natürlich schriftlich und im Lesen bestanden. Sogar 2 und 3.

Aber - weil ich nicht fließend dänisch reden kann = 0.

Nur zum Verstehen: Mir wurde mehrmals verboten - den Mund aufzumachen.

Jeg er dum..??

Ich mache nicht die Schule an - sondern: untereinander findet kein Austausch statt !!!

hilsen Tove
Schneller als man denkt ist das Alter da - nix geht mehr wie früher ....
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Tove!

Ach so --- also Du hast bestanden, ja?
Na, dann erstmal herzlichen Glückwunsch.

Dann ist doch alles auch gar nicht so schlecht wie ich es erst gelesen habe :wink:

Zur Schule kann ich nichts sagen, ich würde den Mund aufmachen - was wollen sie Dir denn tun, wenn Du nicht schweigst?

Gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
Tove
Mitglied
Beiträge: 484
Registriert: 02.01.2005, 21:53
Wohnort: Dänemark

Beitrag von Tove »

Ursel -

schön, dass du dich meldest. Ein grosser Nutzen wäre: ich hätte die Bücher von Level 3 !!!

Die verstehen mich ja sowieso nicht! Wieso hast du keine Bücher??

Ich habe immer wieder danach gefragt. Ich bekam keine Antwort - oder eine Ausfluchtantwort .

Eine letzte Antwort war: denke mal nach, du hast nicht studiert: deshalb keine Bücher. ( = im Level 2 bekommt man keine Bücher!) Auch kein Hinweis - trotz Fragen - wo man die Kaufen kann.

Aber - zum Verstehen. meine Aufenthaltgenehmigung lautet: wenn ich arbeite kann ich bleiben für 5 Jahre. Wieviele Jahre soll ich also noch putzen???

Ich hätte also doch besser in Deutschland bleiben sollen. Denn - wenn ich auf diesem Level Sprache lernen soll - was ich nicht will - ich will: Level 3 -

ich dieses Spiel weiter mit mache: nur noch putzen - putzen usw.

Mein Beruf ist aber: Kauffrau - sprich Industriekauffrau - mit Buchhaltung und Lagerverwaltung usw. ich habe über 30 Jahre in meinem Beruf gearbeitet. Englisch = 6 Jahre!
Fazit: Nur - weil ich zu alt bin und nicht studieren durfte
Schneller als man denkt ist das Alter da - nix geht mehr wie früher ....
Tove
Mitglied
Beiträge: 484
Registriert: 02.01.2005, 21:53
Wohnort: Dänemark

Beitrag von Tove »

Ursel - ich habe nicht bestanden!

Tove
Schneller als man denkt ist das Alter da - nix geht mehr wie früher ....
pipeline
Mitglied
Beiträge: 707
Registriert: 18.02.2007, 13:09
Wohnort: Sydals
Kontaktdaten:

Beitrag von pipeline »

Ich habe auch nicht studiert - und meine Fortschritte im Daenischen zeigen mir persoenlich eigentlich an, dass ich jetzt auch zu alt bin fuer neue Sprachen. Finden allerdings weder Lehrer noch Klasse - naja, die haben nicht erlebt wie flott das frueher ging.

Ich brauche Brieffreunde. So hab ich meine anderen Fremdsprachen gelernt. Wo findet man heute sowas? Meine Daenen-Heidi von frueher scheint mal wieder auf "Welttournee" zu sein - sie zieht viel rum. Schade. Vielleicht mal wieder Internet-Briefwechselseiten anklicken.

Will versuchen, Ende naechster Woche mich schon fuer den 3.2 Test anzumelden. Ich muss bis dahin zwar noch 2 Buecher lesen, aber das sollte schaffbar sein (sind ja immer nur diese kleinen Paperbacks mit Kurzgeschichten in sehr grosser Schrift). Hab gestern Hausaufgaben gemacht - 10 Minuten Referat ueber Dybbøl Banke. Das wird heute vorgetragen...

Tove, was ich nicht verstehe ist - bei uns in der Sprachschulbibliothek haengt so ein "Wegweiser" zur Buecherbenutzung, und demnach ist es PFLICHT, dass auch die Schueler von Level 2 und sogar Level 1 Buecher lesen MUESSEN, bevor sie zum Test gehen koennen. Alle Buecher sind farblich gekennzeichnet - und z.B. die mit roter Markierung liest Level 3 im ersten Modul, Level 2 aber vielleicht erst im dritten oder so. Ich kann mir nicht erklaeren, warum das an anderen Sprachschulen so anders gehandhabt werden sollte... (gut, bei mir ist das egal, ich les meine drei dem Modul entsprechend markierten Buecher nur, weil es Pflicht ist - eigentlich sind mir die zu leicht und ich schnapp mir lieber die, fuer die ich mich interessiere, Geschichtsbuecher zum Beispiel...)

Und was das Verbot des Mund aufmachens betrifft... wir haben in der Klasse eine, die gerne alle aufhaelt, indem sie nie kapiert, was eigentlich gemacht wird, keine Lehre annehmen will, nichts versteht und man sie nicht versteht wenn sie laut durch die Klasse kraeht, niemand mag sie, alle sind genervt, aber den Mund hat ihr noch niemand verboten. Auch das etwas, das ich bei deiner Schule nicht verstehen kann, dass dir jemand das verboten haben soll - was ist eine Sprachschule, wenn man in ihr nicht sprechen darf?????
Und da kann ich dann nur noch empfehlen, beschwer dich bei deinem Kontakt in der Kommune (den solltest du ja haben...) ueber deine Schule, die dir sagt, es sei nicht ihre Schuld, dass du es nicht lernst.
Andrea
Mitglied
Beiträge: 268
Registriert: 05.04.2002, 18:02
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Andrea »

Hej Tove,

es gibt verschiedene Lehrwerke für Dänisch für Ausländer, eines ist zum Beispiel : Dansk for hele verden schau mal hier :

http://www.saxo.com/search/search.aspx?keyword=Dansk+for+hele&categoryid=1101&pagemodule=danishbooks
SAXO.com

Davon gibt es auch Kassetten.

Gruss Andrea
Don't worry - be happy!
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Hej Tove,
natürlich kannst auch du die Sprache lernen, und natürlich wäre es besser, wenn du dich an deiner Sprachschule wohlfühltest.

Wenn du resignierst, wirst du die Sprache nicht ordentlich lernen, das ist klar. Das liegt dann aber nciht an der Schule, sondern an dir.

Deshalb hier ein paar Tipps:
- Versuche, dich immer klar und deutlich auszudrücken, auch in deiner Muttersprache. Wenn man seine Muttersprache gut beherrscht, dann ist es auch leichter, die neue Sprache mit der alten zu vergleichen und Eselsbrücken zu bauen. (Leider sind deine deutschen Beiträge sprachlich nicht immer verständlich.)
- Eine der wichtigsten Aktivitäten ist das Hören. Musik, Filme, Hörbücher...alles, was in der neuen Sprache erreichbar ist.
- Bücher (z.B. Kinderbücher mit niedriger Lix-tal) aus der öffentlichen Bücherei wären eine gute Idee.
- Jeden Tag lesen, hören, sprechen und schreiben wäre eine gute Idee.
- Kein deutsches Fernsehen.

Die nächste Stufe wird dich nicht glücklich machen, wenn du die jetzige nicht bestanden hast. Leider.

Viel Glück, vilmy
Hvor du sætter din fod,
bli'r der spor af de drømme, du driver imod.
Ved de veje du finder,
vil man snart plukke minder.
Om du driver omkring eller står og slår rod,
bli'r der spor af din fod.
Sigurd Barrett
Andrea
Mitglied
Beiträge: 268
Registriert: 05.04.2002, 18:02
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Andrea »

Hej Tove,

mir hilft auch immer beim Sprachenlernen das Fernsehen mit Untertiteln, so erweitere ich meinen Wortschatz.
Darf ich fragen wie alt du bist, da du ja öfter erwähnst du wärest vielleicht zu alt zum Sprachen lernen.


Gruss Andrea
Don't worry - be happy!
pipeline
Mitglied
Beiträge: 707
Registriert: 18.02.2007, 13:09
Wohnort: Sydals
Kontaktdaten:

Beitrag von pipeline »

Ich werde mich am Montag (nach nicht mal drei Wochen Sprachschule) zum Modul 2 Test anmelden. Meine Lehrerin meinte, ich haette das laengst tun koennen, aber ich war mir halt nicht so sicher. Meine Schwachstelle: Praepositionen *heul*. Die Setzung von på's, til's, med's, om's und ved's und wie sie alle heissen bringt mich immer raus. (Liegt wahrscheinlich am Hollaendischen, in das ich beim Daenischlernen sehr viel zurueckfalle, sowie daran, dass ich heutzutage nicht mehr auf Deutsch, sondern auf Englisch denke - auf Deutsch wuerde die Praepositionensetzung eher Sinn machen).
Aber in so einem fruehem Stadium der Tests scheint nicht so das Hauptaugenmerk auf der Praepositionenverteilung zu liegen, und so werde ich des denn mal in Angriff nehmen. Haette mich ja am Freitag anmelden koennen, aber ich muss da noch 2 Kurzgeschichten lesen (3 Kurzgeschichten pro Modul sind bei uns Pflicht), und ich weiss noch nicht hundertpro, ob ich das am Wochenende schaff...

Aber wenn das so weitergeht und mein Mann und ich es uns weiter leisten koennen, dass ich tagsueber zur Schule gehe und er alleine unsere Broetchen verdient, dann schaffe ich vielleicht doch noch den Rekord von dem deutschen Maedel, von dem meine Interviewerin, die bei uns auch die Tests macht, mir erzaehlt hat - die hat von 3.1 bis 3.6 das ganze Programm in einem halben Jahr (von Januar bis Juni) durchgezogen und bestanden und ging dann studieren. Aber um das zu schaffen, braucht man neben Veranlagung noch eine ganze Menge Eigeninitiative und "zuhause weiterlernen", denke ich - bis dato hab ich (seit ich mit der Schule anfing) ausser den Hausaufgaben nichts mehr zuhause gemacht (gut, jetzt abgesehen von den gelegentlichen kurzen Konversationseinwuerfen mit meinem Mann auf Daenisch...), aber das soll sich nun aendern, angefangen beim Auswendiglernen der Praepositionen :wink:
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Hej pipeline,
Präpositionen: daran erinnere ich mich auch noch. Mit lesen, lesen, lesen und Radio, Film und Gesprächen lernt man aber auch die irgendwann.

Hört sich gut an, dass deine Sprachschule von euch fordert, dass ihr lest. Eine wirklich gute Idee.

Gruss, vilmy
Hvor du sætter din fod,
bli'r der spor af de drømme, du driver imod.
Ved de veje du finder,
vil man snart plukke minder.
Om du driver omkring eller står og slår rod,
bli'r der spor af din fod.
Sigurd Barrett