Kobmand Hansen Henne Strand - schlechter Service

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Johanna*
Mitglied
Beiträge: 1611
Registriert: 10.07.2010, 16:33
Wohnort: NRW

Beitrag von Johanna* »

FrankHH-DK hat geschrieben:Erstmal danke an Johanna (habe Dir übrigens auch die Hausadresse per PN geschickt wie allen die danach gefragt haben)
Hab leider keine PN bekommen [img]http://www.cosgan.de/images/smilie/traurig/g035.gif[/img]

LG
Johanna
Tenda
Mitglied
Beiträge: 708
Registriert: 05.08.2010, 23:06
Wohnort: Hannover

Beitrag von Tenda »

Hej Sandsturm,
da hast Du natürlich völlig Recht: man kann alles Mögliche recherchieren, aber Unfreundlichkeit lässt sich nun beim besten Willen nicht einplanen.
Weißt Du, was mich ein wenig stört ist einfach dieser Grundton in vielen Kommentaren. Es hört sich immer so an, als wolle man von Seiten der dänischen Vermieter, bzw. Vermitller, den doofen Deutschen möglichst viel Schrott für möglichst viel Geld andrehen. Und das entspricht nach meinen Erfahrungen einfach nicht den Tatsachen. Von den allgegenwärtigen (und in jedem Bereich zu findenden) schwarzen Schafen mal abgesehen.
Ich habe mich jetzt wieder eine ganze Zeit lang in Hvide Sande aufgehalten und habe in dieser Umgebung auch gerade zum Jahreswechsel wieder unglaublich viele deutsche Urlauber gesehen. Wir hatten das Thema schon. Es war saukalt und trotzdem war das Gros der Leute ausgesprochen zufrieden mit dem Aufenthalt in Dänemark.
Wahrscheinlich liegt es wirklich daran, dass man seinem Ärger wesentlich eher Luft macht, als dass man kundtut, wenn einem etwas gefallen hat.
Das geht jetzt auch gerade wieder ein bisschen an dem guten Købmand Hansen vorbei, doch sei's drum. Also...
KH... Tenda
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

Tenda hat geschrieben:Wahrscheinlich liegt es wirklich daran, dass man seinem Ärger wesentlich eher Luft macht, als dass man kundtut, wenn einem etwas gefallen hat.
Das geht jetzt auch gerade wieder ein bisschen an dem guten Købmand Hansen vorbei, doch sei's drum. Also...
KH... Tenda



Gebe Dir in den Punkten selbstverständlich Recht.
Sehe das genau so.
Und man sollte das ja nun auch nicht auf Hansen nur fokussieren.
Das war ja in dem Bezug geklärt. Das Haus disqualifiziert sich ja so schon, dann im Winter ? Und einen Ersatz ? Es kann ja kaum "gleichwertige" geben, da muß man mal mehr ausgeben.

Na egal, heute ist es Hansen, morgen N..l und dann der oder der.

Mich wundert eh schon wie lange es von den Hyggeligen nischt mehr gab.
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Tenda hat geschrieben:was mich ein wenig stört ist einfach dieser Grundton in vielen Kommentaren. Es hört sich immer so an, als wolle man von Seiten der dänischen Vermieter, bzw. Vermittler, den doofen Deutschen möglichst viel Schrott für möglichst viel Geld andrehen.
Genau hier ist das Problem und dieser Tendenz muss einfach bekämpft werden. Nicht nur weil es nicht stimmt sondern auch weil es für das Forum nicht gut ist. Wie lustig ist es denn als Neuling solchen negativen Beiträgen zu lesen, die durch ein paar Forumler entstehen, die immer wieder Probleme mit ihrer Magensäure haben. Vielleicht ohne es selber zu wissen.
FrankHH-DK
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 04.01.2011, 20:47

Beitrag von FrankHH-DK »

@ Sandsturm
Wir haben schon sehr oft ältere Häuser im Winter gemietet - das gab nie ein Problem. Alt ist nicht gleich schlecht, fast immer sind die Häuser zwischenzeitlich modernisiert worden, wie auch unser Haus (leider nur das Badezimmer und nicht der Rest, kann man ja nicht ahnen). Bislang haben entweder E-Heizung und/oder Kaminofen das Haus auch bei extremen Minusgraden (wie zum Beispiel letzten Winter, Haus Baujahr 1987, ebenfalls große Fensterfront) nach kurzer Zeit warm bekommen. Es ist ein Unterschied, ob das Haus alt oder alt UND stark renovierungsbedürftig ist (wie nun hinlänglich beschrieben).
Insofern wundert mich, dass Du in Deinem letzten Beitrag schreibst, dass ich ja nun nicht erwarten könne einen "gleichwertigen" Ersatz zu bekommen. Als Kunde darf ich aber ja wohl erwarten dass ein Haus im Winter so isoliert und instand gehalten ist, dass es bewohnbar ist. Deshalb verstehe ich Deinen Kommentar nicht. Und freie Häuser ähnlichen Bauhjahrs mit vergleichbarer Einrichtung, Lage und Anzahl Betten gab es mit Sicherheit genug zum Zeitpunkt meiner Beschwerde. Nur sind die natürlich naturgemäß teurer wenn man erst Weihnachten selbst guckt und nicht bereits im Sommer gebucht hat.
Das ist bei Bahn- und Flugreisen so und bei Dänemarkhäusern nicht anders wie Du ja weißt. Deshalb ist es dann eben DOCH Sache des Vermittlers ein gleichwertiges Objekt anzubieten nach meinem Verständnis von Service. Anders formuliert: Würdest Du es ok finden, wenn Deine Zugverbindung von Frankfurt nach Hamburg ausfällt und die Bahn Dir anstelle eines Anschlusszuges (selbstverständlich ohne Aufpreis obwohl Du für das Ticket ursprünglich nur die Hälfte bezahlt hast durch den Frühbucherrabatt) wortlos ein Klapprad hinstellt weil man für das Geld zum jetzigen Zeitpunkt eben nur ein Klapprad bekommt???
Wenn dem so sein sollte - dann "Gute Fahrt!" :wink:
cimberia
Mitglied
Beiträge: 1496
Registriert: 10.07.2008, 20:34
Wohnort: neben Tastrup

Beitrag von cimberia »

@FrankHH-DK
du schreibst
Als Kunde darf ich aber ja wohl erwarten dass ein Haus im Winter so isoliert und instand gehalten ist, dass es bewohnbar ist
in einem parallel Thread schreibt Fuglsang (seines Zeichen selbst Vermieter und auch manchmal Mitarbeiter im Servicebüro) sinngemäß
" wenn denen (den Mietern) dass nicht gut genug ist, dann sollen die doch mit ihrem Arsch zu Hause bleiben"

Kein weiterer Kommentar nötig!!!
Sommerreifen sind für den Sommer da :-)
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

[quote="FrankHH-DK Als Kunde darf ich aber ja wohl erwarten dass ein Haus im Winter so isoliert und instand gehalten ist, dass es bewohnbar ist. :[/quote]


Genau das verlange ich ja auch, anscheinend sehen das die hier anwesenden Hüttenbesitzer und Schlüsselverteiler anders.
Ist halt 5 Grad kälter...pech gehabt. Wir bauen halt unsere Häuser nicht besser .
Deine Aussage unterschreibe ich, auch in anderen Dingen die ich in einer Beschreibung oder Vertrag habe.

Alt ist nicht gleich schlecht, fast immer sind die Häuser zwischenzeitlich modernisiert worden, wie auch unser Haus (leider nur das Badezimmer und nicht der Rest, kann man ja nicht ahnen).

Genau hier wundere ich mich über Dich. Du schreibst, Ihr seid Dk-erfahren und schon lange dort am urlauben.
Man, wenn man die Beschreibung und die Bilder sieht, da weiß man doch wohl das dort höchstens mal ein neuer Flickenteppich von Ikea oder ne Tischdecke als renovierung reingekommen bin.
Aber egal, Du wirst daraus gelernt haben und es nicht allein auf diese Schlüsselbude beziehen können.
mieke
Mitglied
Beiträge: 1627
Registriert: 29.08.2007, 14:53
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von mieke »

:shock: Vier Wände und ´ne Tür reichen oder wie???
Insbesondere das Schlafzimmer war so schlecht isoliert und marode, dass man nach draußen gucken konnte durch die Ritzen
Da kann von bewohnbar wohl kaum die die Rede sein, das würde ich auch im Sommer nicht akzeptieren
Würde Hirnlosigkeit vor Kopfschmerzen schützen, könnten die Aspirin-Produzenten ihre Läden schließen.
Gabriel Laub, poln.-dt. Schriftsteller 1928-1998

Der Verstand und die Fähigkeit ihn zu gebrauchen, sind zweierlei Fähigkeiten.
Franz Grillparzer, öster. Dramatiker 1791-1872
Daniel H.
Mitglied
Beiträge: 1093
Registriert: 25.05.2006, 13:01
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel H. »

Sandsturm hat geschrieben: Aber egal, Du wirst daraus gelernt haben und es nicht allein auf diese Schlüsselbude beziehen können.
Hej Sandsturm,

ich denke, dass Frank auch weiterhin diese "hyggeligen" Hütten mieten wird, auch im Winter....allein durch diese Aussage:
FrankHH-DK hat geschrieben:Bislang haben entweder E-Heizung und/oder Kaminofen das Haus auch bei extremen Minusgraden (wie zum Beispiel letzten Winter, Haus Baujahr 1987, ebenfalls große Fensterfront) nach kurzer Zeit warm bekommen.
Seine Erfahrung zeigt eben, dass das wahrscheinlich eine Ausnahme für ihn war.

Hilsen Daniel

PS : Kann mir laut deinen Aussagen, BJ 1978 etc..."renoviert" ..schon ein ungefähres Bild der Hütte machen......aber jeder mag es eben anders.
[url=http://www.vejretiskagen.dk/stortbillede.html]Vejret i Skagen[/url]
Johanna*
Mitglied
Beiträge: 1611
Registriert: 10.07.2010, 16:33
Wohnort: NRW

Beitrag von Johanna* »

cimberia hat geschrieben:@FrankHH-DK
du schreibst
Als Kunde darf ich aber ja wohl erwarten dass ein Haus im Winter so isoliert und instand gehalten ist, dass es bewohnbar ist
in einem parallel Thread schreibt Fuglsang (seines Zeichen selbst Vermieter und auch manchmal Mitarbeiter im Servicebüro) sinngemäß
" wenn denen (den Mietern) dass nicht gut genug ist, dann sollen die doch mit ihrem Arsch zu Hause bleiben"

Kein weiterer Kommentar nötig!!!
cimberia, ich denke Du meinst diesen Kommentar:
Fuglsang hat geschrieben:Also, solange es Urlauber gibt, die im Winter nach Dänemark wollen, müssen diese sich den dort gegebenen Umständen, sprich, eventuelle Kälte, eingefrorene Leitungen, hohe Preise für die Häuser, hohe Strompreise, usw. anpassen oder mit dem Allerwertesten zu hause bleiben.
Nach meiner persönlichen Ansicht, hast Du das Zitat ziemlich aus dem Zusammenhang gerissen, finde ich nicht ganz fair :roll:
Jacky-Sparrow
Mitglied
Beiträge: 248
Registriert: 27.02.2008, 15:17
Wohnort: Berlin

Beitrag von Jacky-Sparrow »

cimberia hat geschrieben:@FrankHH-DK
du schreibst
Als Kunde darf ich aber ja wohl erwarten dass ein Haus im Winter so isoliert und instand gehalten ist, dass es bewohnbar ist
in einem parallel Thread schreibt Fuglsang (seines Zeichen selbst Vermieter und auch manchmal Mitarbeiter im Servicebüro) sinngemäß
" wenn denen (den Mietern) dass nicht gut genug ist, dann sollen die doch mit ihrem Arsch zu Hause bleiben"

Kein weiterer Kommentar nötig!!!

Hej Cimberia,


so lange Ferienhausvermieter / Besitzer solche Ansichten haben ist eigentlich jede Diskussion Sinnlos vielleicht sollten sie mal überlegen wer jeden Morgen ihre Brötchen bezahlt :wink:

Hilsen Jacky
Tenda
Mitglied
Beiträge: 708
Registriert: 05.08.2010, 23:06
Wohnort: Hannover

Beitrag von Tenda »

Ganz bestimmt kann ich jeden verstehen, der für viel Geld einen Urlaub in Dänemark gebucht hat, sich von den Gegebenheiten vor Ort dann aber enttäuscht fühlt und sich somit nicht nur um sein Geld, sondern auch um seinen wohlverdienten Urlaub betrogen fühlt. Das steht sicher außer Frage.
Doch nach meiner Erfahrung tun alle Beteiligten ihr Möglichstes, um in diesen ausgesuchten Fällen Schadensbegrenzung zu betreiben.
Im anderen Fall wären sie ja auch ganz schlecht beraten. Schließlich liegt es sowohl im Interesse der dänischen Vermieter als auch im Interesse der Vermittler, Kunden an sich zu binden. Wie jeder weiß, funktioniert das aber nicht über schlechten Service. So einfach ist das.
Ich weiß, dass ich mich jetzt wiederholen werde. Doch es stört mich eben, dass einige wenige negative Erlebnisse hier derart breit diskutiert werden, während überwiegend positive Erfahrungen kaum Gehör finden. So sie denn überhaupt jemand schildert.
Ich denke, dass es langsam wirklich mal an der Zeit ist, unsere "Gespräche" wieder in eine freundlichere Richtung zu lenken.
Okay, nu sove godt og...
KH... Tenda
Fuglesang
Mitglied
Beiträge: 1093
Registriert: 14.09.2008, 09:49
Wohnort: Kiel/Bork Havn

Beitrag von Fuglesang »

Guten morgen allerseits,

wenn ich hier schon zitiert werde, obwohl ich zu dem Thema hier gar nichts beigetragen habe, kann ich mich ja auch einmischen. :wink:

Jacky-Sparrow schreibt: "
so lange Ferienhausvermieter / Besitzer solche Ansichten haben ist eigentlich jede Diskussion Sinnlos vielleicht sollten sie mal überlegen wer jeden Morgen ihre Brötchen bezahlt "

Und dabei wären wir wieder beim Thema.7
Meine Brötchen bezahle ich durch meine Arbeit im Pflegeheim und das Gehalt meines Mannes der als Lehrer arbeitet. Müssten wir von den Einnahmen aus der Vermietung im Winter leben, sässen wir mit leeren Bäuchen vor leeren Tellern.
Das erwähnte ich glaube ich bereits.

Und bevor jetzt wieder jemand sagt, dann isoliert eure Häuser doch so, dass die Urlauber auch im Winter drin wohnen können, dann würden Larsihasi und ich jetzt wieder sagen, aber die Dänen wollen ihre Häuser doch gar nicht zwanghaft vermieten. Es sind doch die Urlauber, die zwanghaft drin wohnen wollen....... :wink:

Ich denke das Problem im allgemeinen liegt ganz woanders.
Nämlich im Unterschied der dänischen und deutschen Mentalität.
Die Deutschen oder sagen wir vorsichtiger formuliert, viele Deutsche, haben eine wesentlich höhere Erwartungshaltung an alles.
Wenn sie ihr Auto in eine Werkstatt fahren und es zwei Tage später abholen, erwarten sie, dass das Auto repariert ist, immerhin haben sie dafür bezahlt.

Viele Dänen sind da anders. Neulich in der Werkstatt beobachtet. Ein älterer Däne kommt um sein Auto abzuholen. Der Meister murmelt irgendetwas von, dass er den Fehler nicht finden konnte. Der Mann zahlt artig eine horende Summe nur für das Suchen des Fehlers, lässt sich Starthilfe geben und verlässt die Werkstatt trotz allem guter Dinge.

Die Dänen finden sich mit gegebenen Umständen ab, während die Deutschen immer meinen, da muss doch noch was gehen, da muss doch was gemacht werden, wir haben einen Anspruch auf....usw.......

So denken die meisten Dänen einfach nicht. Ihr glaubt gar nicht in wie vielen dänischen Privathäusern auch Badezimmer und Spülmaschinen eingefroren sind und die Dänen zucken mit den Schultern, ist eben Winter, wenn der Frühling kommt tauts schon wieder auf.

Gehts heut nicht gehts morgen. :wink:
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Die Dänen sind eben die Franzosen unter den Skandinaviern.

Da ist schon was dran. Wäre einfach unvorstellbar dass Dänen so wie hier diskutieren zu ihrem Lieblingsurlaubsziel. Komplett unvorstellbar!
Sollys
Mitglied
Beiträge: 965
Registriert: 20.08.2003, 15:23
Wohnort: Nr. Nebel, Danmark

Beitrag von Sollys »

Guten Morgen,

ich möchte auch noch mal kurz mit einer Erkenntnis aus meinem Alltag im Vermittlungsbüro etwas zu dieser Aussage beitragen.

Im Sommer, (Juli) haben wir ungefähr genauso viele dänische Urlauber, wie Deutsche. Da liegt die Belegung bei ca 50/50 wenn nicht sogar mit einer Tendenz zu mehr Dänen.

Sie bewohnen akurat die selben Häuser, die sonst von den Deutschen bewohnt werden. Sie erhalten den selben Service, treffen auf die selben Bedingungen.
Ich bekomme so gut wie gar keine Reklamationen von Dänen, weder schriftlich noch laut schimpfend vor Ort, während die Deutschen seitenweise Briefe darüber verfassen, wie ungerecht sie ihrer Meinung nach behandelt wurden und wie unbewohnbar die Häuser waren auf die sie trafen. Wie unmöglich unser Service war und dass sie demnächst den Anbieter wechseln werden.

Ich denke das sagt schon einiges über die Mentalität aus.

Wir haben übrigens auch polnische, russische, holländische, schwedische und norwegische Gäste auch diese senden kaum schriftliche Reklamationen.

Das nur so am Rande, bin schon wieder weg. Wünsche allen einen schönen Tag.

Liebe Grüsse aus dem tauenden Norden

Susanne
Antworten