Seite 5 von 6
Verfasst: 17.05.2011, 17:54
von Hellfried
Ostsee-Fan hat geschrieben:Sandsturm hat geschrieben:Genau,
dann doch lieber gleich den guten Atomstrom
Dafür habe ich Naturgas

Wer nach Fukushima noch ernsthaft für Atomstrom eintritt, hat eh ein Rad ab!
Na da haben dann global gesehen extrem viele Politiker + Experten "ein Rad ab"
Deutschland ist nämlich eines der weltweit sehr wenigen Länder, in dem überhaupt über einen Atomausstieg diskutiert wird!
Angesichts der Klimaproblematik, muß man sich überhaupt mal fragen, ob der Atomausstieg sinnvoll ist und ob zur Kompensation dieses Ausstiegs genug Alternativen zur Verfügung stehen.
Verfasst: 17.05.2011, 18:36
von oetschy
@Hellfried
Und warum gibt es noch nicht ausreichende Alternativen?
Weil über Jahrzehnte die Atomlobby die Politik beeinflusste und die Bürger einlullte!!
Hejhej
Joachim
Verfasst: 17.05.2011, 18:47
von Hellfried
oetschy hat geschrieben:@Hellfried
Und warum gibt es noch nicht ausreichende Alternativen?
Weil über Jahrzehnte die Atomlobby die Politik beeinflusste und die Bürger einlullte!!
Hejhej
Joachim
Die Frage ist doch, ob die erneuerbaren Ernergiequellen überhaupt stabil genug sind um die AKWs zu ersetzen!
Der mit unzähligen Milliardensubventionen geförderte Solarstrom macht in DE gerade mal 2% an der Erzeugung aus und mir erschließt sich ehrlich gesagt nicht wie man in einem sonnenarmen Land wie DE so massiv die Solarenergie fördern kann!
Bisher liefern Solar + Windenergie gerade mal 11% Anteil an der deutschen Stromerzeugung und beides sind außerdem keine stabilen Energiequellen!
Verfasst: 17.05.2011, 18:58
von cimberia
...Der mit unzähligen Milliardensubventionen geförderte Solarstrom macht in DE gerade mal 2% an der Erzeugung aus ....
aber fakt ist doch, dass die AKW's auch nicht auf einmal da waren. Da ging jahrelange Forschungsarbeit vorraus.
Und wer jetzt den erneuerbaren Energien keine Chance gibt, der kann gleich den Strick nehmen und sich und seine Nachkommen damit erschiessen.
Verfasst: 17.05.2011, 19:42
von Boubou
Übrigens,
der Atomstrom wird natürlich nicht subventioniert, oder etwa doch???
Boubou
Verfasst: 17.05.2011, 19:45
von puettmann
moin moin intressant was man hier alles liest
da möchte ich meine meinung auch mal zu sagen ...
ich mag die windräder nicht , besonders nicht wenn ich aus dem fenster schaue und mich lacht ein flügel an ...
ich mag die gigantischen windparks nicht,

die in der nordsee gebaut werden ...
das wir andere energiequellen brauchen ist mir völlig klar ...
aber was nur ...??? windräder und solarenegie ... strompreis von bestimmt ca. 50 Cent /Kwh ...
na dann freue ich mich schon auf die beiträge wenn hier schon bei 2 cent pro liter ein fass aufgemacht wird
sofort ausstieg aus der kernenergie ... wie denn ... das ist nicht machbar ... und wer dann im stillen kämmerlein sitzt und nachdenkt, der weiss es dann auch, aber wir kaufen dann ja den strom aus frankreich ... der auch aus kernenergie ist ...
kohlekraftwerke will auch keiner ... grins ich ja ... mein name sagt ja schon das ich das schwarze gold aus der erde geholt habe ...
in einer sache werden wir uns wohl alle einig sein ... wir wollen den stecker in die dose stecken und dann muss die kaffemaschine laufen und das so günstig wie möglich ...
so mal eben zur abstimmung ... ich würde nie ein ferienhaus in der nähe von ein windrad buchen weil es mich einfach stört, die geräusche tag ein ... tag aus ...

dann lieber das geknatter vom übungsplatz zwischen blavand und vejers ...
grüsse pütti schönen abend noch
Was solls?
Verfasst: 17.05.2011, 23:16
von frosch
Sandsturm hat geschrieben:Demnächst fahren in Deutschland die Autos statt mit einer Dachbox, mit einer kleinen Windkraftanlage auf dem Autodach rum.
Wenn die Schwachköppe das in Berlin so durchziehen und die Steuergelder für die Subventionierung von E-Autos verplempern, gleichzeitig AKW´s abschalten wollen.....ja, woher soll er kommen, der Strom??
Hinzu kommen noch die Radler

mit ihren E-Bikes......
Was ja nun mit der Ausgangsfrage herzlich wenig zu tun hat und unser neutraler Moderator Michael D. schaltet sich bestimmt gleich ein.

Re: Was solls?
Verfasst: 17.05.2011, 23:26
von Sandsturm(geloescht)
frosch hat geschrieben:Sandsturm hat geschrieben:Demnächst fahren in Deutschland die Autos statt mit einer Dachbox, mit einer kleinen Windkraftanlage auf dem Autodach rum.
Wenn die Schwachköppe das in Berlin so durchziehen und die Steuergelder für die Subventionierung von E-Autos verplempern, gleichzeitig AKW´s abschalten wollen.....ja, woher soll er kommen, der Strom??
Hinzu kommen noch die Radler

mit ihren E-Bikes......
Was ja nun mit der Ausgangsfrage herzlich wenig zu tun hat und unser neutraler Moderator Michael D. schaltet sich bestimmt gleich ein.

Na, na, na mein lieber Kermit.
Wenn Du mal den Thread aufmerksam gelesen hättest......dann hättest Du festgestellt, daß sich hier durchaus eine Diskussion zum Thema Stromgewinnung entwickelt hat.
Es ist kein JA oder Nein Thread welchen Du evtl. nur verstehst.
Und deine Kritik an den Mod teile ihm doch pers, mit einer PN mit, oder ????
Quak Quak
Verfasst: 18.05.2011, 02:02
von Hellfried
cimberia hat geschrieben:...Der mit unzähligen Milliardensubventionen geförderte Solarstrom macht in DE gerade mal 2% an der Erzeugung aus ....
aber fakt ist doch, dass die AKW's auch nicht auf einmal da waren. Da ging jahrelange Forschungsarbeit vorraus.
Und wer jetzt den erneuerbaren Energien keine Chance gibt, der kann gleich den Strick nehmen und sich und seine Nachkommen damit erschiessen.
Die erneuerbaren Energien sollen doch ihre Chance haben aber ist es deshalb sinnvoll in einem sonnenarmen Land wie DE, die Solarenergie mit zig Milliarden auf den Rücken der Stromkunden zu subventionieren, wenn deren Anteil an der Gesamtstromerzeugung nur verschwindend gering ist?
Wenn erneuerbare Energien gefördert werden sollen, dann bitteschön nur die Formen dieser Energien, die im jeweiligen Land sinnvoll und effektiv sind!
Verfasst: 18.05.2011, 06:12
von Sandsturm(geloescht)
Hellfried hat geschrieben: und mir erschließt sich ehrlich gesagt nicht wie man in einem sonnenarmen Land wie DE so massiv die Solarenergie fördern kann!
!
Vielleicht solltest Du dich vorher erstnal genauer über die Technik und funktionsweise von Photovoltaikanlagen informieren, dann käme nicht diese Aussage von Dir.
Wenn erneuerbare Energien gefördert werden sollen, dann bitteschön nur die Formen dieser Energien, die im jeweiligen Land sinnvoll und effektiv sind!
Und welchen wären das dann für Deutschland ?
Ich bin generell gegen Subventionen von Wind -oder Solaranlagen.
Wenn jemand so etwas auf seinen Dach haben möchte...gerne...soll derjenige halt Sparen oder seinen Bausparvertrag dafür nehmen.
Genau so der ach so arme Landwirt mit seiner Mühle...
Gelder für Brachflächen kassieren und gleichzeitig eine WKA darauf sich subventionieren lassen...als Beispiel mal von hier aus dem ländlichen.
Verfasst: 18.05.2011, 08:02
von oetschy
Hej Sandsturm,
das Thema
Windkrafträder eingeschränktes Urlaubsvergnügen?
ist ein JA / Nein Thema. Sogar mit Abtstimmungsmöglichkeit. Hast Du auch schon abgestimmt??
Hejhej
Joachim
Verfasst: 18.05.2011, 09:30
von Sandsturm(geloescht)
oetschy hat geschrieben:Hej Sandsturm,
das Thema
Windkrafträder eingeschränktes Urlaubsvergnügen?
ist ein JA / Nein Thema. Sogar mit Abtstimmungsmöglichkeit. Hast Du auch schon abgestimmt??
Hejhej
Joachim
Ach, der nächste Kluge
Schau mal was der Threaderöffner gepostet hat:
bxcity hat geschrieben:Hallo zusammen,
es gibt viele in D die wünschen sich sofort von der Atomkraft Abstand zu nehmen, schreien aber auf wenn sie Windkrafträder sehen wenn sie übers Land fahren.
Mich würde mal interessieren wie sich das im Urlaub verhalten würde.
Würdet Ihr einen Ausblick auf`s Meer mit dort installierten Windkrafträder geniessen können?
Hoffe auf eine gute Diskussion
Tja, so kann es gehen......

Herr Oberlehrer
Verfasst: 18.05.2011, 15:18
von oetschy
Na dann Sandsturm,
herzlich willkommen im CLUB der "Oberlehrer"!!
Hehhej
Joachim
Verfasst: 18.05.2011, 15:25
von Sandsturm(geloescht)
oetschy hat geschrieben:Na dann Sandsturm,
herzlich willkommen im CLUB der "Oberlehrer"!!
Hehhej
Joachim
Och man, will doch nicht da bei Euch sein
Aber Spass beiseite....ist doch nett, wenn sich aus einer Eingangsfrage ein kontroverse Diskussion entwickelt.
Man muß doch weder hier noch in Dk alles so toll finden und für gut heißen.
Verfasst: 18.05.2011, 17:08
von Hellfried
Sandsturm hat geschrieben:Hellfried hat geschrieben: und mir erschließt sich ehrlich gesagt nicht wie man in einem sonnenarmen Land wie DE so massiv die Solarenergie fördern kann!
!
Vielleicht solltest Du dich vorher erstnal genauer über die Technik und funktionsweise von Photovoltaikanlagen informieren, dann käme nicht diese Aussage von Dir.
Wenn erneuerbare Energien gefördert werden sollen, dann bitteschön nur die Formen dieser Energien, die im jeweiligen Land sinnvoll und effektiv sind!
Und welchen wären das dann für Deutschland ?
Ich bin generell gegen Subventionen von Wind -oder Solaranlagen.
Wenn jemand so etwas auf seinen Dach haben möchte...gerne...soll derjenige halt Sparen oder seinen Bausparvertrag dafür nehmen.
Genau so der ach so arme Landwirt mit seiner Mühle...
Gelder für Brachflächen kassieren und gleichzeitig eine WKA darauf sich subventionieren lassen...als Beispiel mal von hier aus dem ländlichen.
Tatsache ist, dass mit Photovoltaikanlagen trotz der Millardensubventionen in DE kaum Strom ins öffentliche Netz eingespeist wird!
Solaranlagen machen nur dort Sinn wo oft die Sonne scheint!
Im Prinzip bin ich auch gegen Subventionen auf den Rücken der Stromkunden aber ohne Subventionen ist wahrscheinlich kaum eine der erneuerbaren Energieformen wettbewerbsfähig.