Seite 5 von 8

Verfasst: 01.11.2011, 20:36
von Michael Duda
Hej Ralph,

schau dir den Verlauf doch einfach mal chronologisch an. Es ging hier doch gar nicht mehr um den Leuchtmitteltausch ansich, sondern um die Argumentation von "klit-cat", wie man denn (überspitzt gesagt) als Mieter überhaupt einen solchen Service (funktionierendes Interieur) erwarten könne.

Und da gehe ich mit der Meinung von "sievers" durchaus konform, das hat den noch so schnöden Mieter ganz nüchtern betrachtet nicht zu interessieren, er kann für einen oftmals nicht niedrigen Preis durchaus eine gewisse Gegenleistung erwarten.

Dass die Reaktion des eingangs beschriebenen Leuchtmitteltauschverweigerers schlichtweg lächerlich ist, darüber brauch man ja wohl nicht diskutieren?!

Verfasst: 01.11.2011, 20:57
von stenbukken
moment mal michael,
leg mir nicht was in den mund, was ich nicht geschrieben habe.
ich habe nicht geschrieben, dass ihr keinen funktionierenden service erwarten kønnt!
nur, mal anders ausgedrueckt:
wo gearbeitet wird, passieren fehler!
sie sollten es vielleicht nicht, aber wer will sie 100 prozent verhindern?
ich habe lediglich mal fragen und fakten in die runde geworfen, ueber die manch einer sich hier mal gedanken machen sollte!

Verfasst: 01.11.2011, 21:42
von Ralph
[quote=]"Michael Duda"

...Und da gehe ich mit der Meinung von "sievers" durchaus konform, das hat den noch so schnöden Mieter ganz nüchtern betrachtet nicht zu interessieren, er kann für einen oftmals nicht niedrigen Preis durchaus eine gewisse Gegenleistung erwarten....

[/quote]

eine gewisse Gegenleistung bekommt er ja- sogar ein ganzes Haus in welchem er nur eine Glühbirne auszutauschen gebeten wird. Tut er dies, (was durchaus zu erwarten ist)gibts hier garnix zu diskutieren :)
Glühbirnen gehen schon mal kaputt, aber dass deshalb beim Gast gleich `ne Sicherung durchbrennt???
Aber wie schon gesagt- nicht nur als Mieter, auch als Vermieter erlebt man schon mal was...

Verfasst: 01.11.2011, 22:10
von Sandsturm(geloescht)
Ein umsichtiger Vermieter (Besitzer) hat auch immer ein Vorrat an solchen Verbrauchsgegenständen im Haus 8) ,
Zumindest die bisherigen, welche nicht bei NS unter Vertrag standen

Verfasst: 01.11.2011, 22:12
von Michael Duda
klit-cat hat geschrieben:(...) ich habe lediglich mal fragen und fakten in die runde geworfen, ueber die manch einer sich hier mal gedanken machen sollte!
Eben, aber der Ton macht eben die Musik... und so wie Du es eben in die Runde geworfen hast, hast Du nun eine Rückmeldung wie es angekommen ist.

Verfasst: 01.11.2011, 22:17
von Sandsturm(geloescht)
Lars J. Helbo hat geschrieben: Es ist natürlich ein Wirtschaftszweig, allerdings kein wichtiger - vielleicht 1% von BIP.
.
Aber ein wichtiger für die Schlüsselbude in dem Fall.
Und wenn der Service nicht so "dämlich" wäre, dann hätte man Licht bevor der Kunde kommt :wink:

Verfasst: 01.11.2011, 22:46
von Ralph
Sandsturm hat geschrieben:
Lars J. Helbo hat geschrieben: Es ist natürlich ein Wirtschaftszweig, allerdings kein wichtiger - vielleicht 1% von BIP.
.
Aber ein wichtiger für die Schlüsselbude in dem Fall.
Und wenn der Service nicht so "dämlich" wäre, dann hätte man Licht bevor der Kunde kommt :wink:
Gut, für den Besuch einer Weltraumstation erwarte ich auch Perfektion, an ein dänisches Ferienhaus bzw. an das betreuende Büro stelle ich jedoch keine überzogenen Forderungen. Die Bitte an einen Urlauber, `ne Glühbirne auszutauschen halte ich für völlig normal- die beschriebene Reaktion des Gastes für unnormal. Also in dem Falle ist nicht der Service "dämlich" sondern der Gast unfreundlich und nicht hilfsbereit...
Ein Wirtschaftszweig wird solch kleiner Vorkommnisse wegen ganz sicher nicht kollabieren. Wäre doch schön, solch "zahlende Gäste" würden sich auch etwas als Geschäftspartner begreifen, (und zur Belohnung mal erleben, dass Hilfsbereitschaft auch einem selbst gut tut!)

und damit- :idea: aus und gute Nacht,
Ralph

Verfasst: 01.11.2011, 22:49
von Akina
Hallo,

ihr seid doch alle alte DK-Urlauber wie ich.

Und da habe ich immer dabei:

1) Batterien für diverse Fernbedienungen (sind immer am Sa. leer)
2) 1 bis 2 vernünftige Glühlampen (40W überm Tisch sind mir zu finster)

Gegenwert max. 10 EUR.

Und statt mich aufzuregen wird ausgewechselt, ein Tuborg genossen und weiter gelesen.

Verfasst: 01.11.2011, 22:58
von Tatzelwurm
Hej,

einigen bekommt wohl das schöne Wetter nicht.
Da muss man die schlechte Laune herbei reden.

Ich halte es
1. wie Akina und
2. die Schnauze

Detlef
Schnauze- ich wollte jetzt keinen Hundethread anfangen

Verfasst: 01.11.2011, 23:02
von Sandsturm(geloescht)
Na logisch hätte jeder normale User hier die Lampe mitgenommen und reingeschraubt.

Auch der "dämliche" Mieter, wie Lars sagt...


deshalb................wird es wohl auch nicht sooooooooo! abgelaufen sein.
Da fehlt entweder die Vorgeschichte oder die Erinnerung.
Einseitige Berichterstattung halt.

Verfasst: 01.11.2011, 23:07
von Tatzelwurm
Mensch Sandsturm,

Beiträge hier im Forum sind selten objektiv
und manche Ansichten ebenfalls.
Ausserdem, warum sollte Fuglesang lügen.
nur um Stimmung zu machen, glob ick nich.
Da gibt´s hier andere "Stimmungsmacher".

Detlef

Verfasst: 02.11.2011, 00:42
von Sollys
Halli hallo Ihr Lieben,

hier mal von seitlich rechts hinten.

Fuglesang hat recht. Sie stand drei Schritte hinter mir, als einer unserer Feriengäste sich genauso aufgeführt hat.

Ich persönlich hätte das nicht geschrieben, obwohl ich mich auch geärgert habe.

Aber meine Freundin jetzt als Lügnerin bezichtigen zu lassen, liegt mir noch ferner, als zahlende Urlauber auflaufen zu lassen. Wenn unser Gast hier mitliest, kann er ja mal sehen, was er ausgelöst hat. :wink:

Davon mal abgesehen, galt es nur eine Glühbirne einzudrehen, deren Leuchtdrähtchen nicht mehr funktionierte, und die somit kein Licht mehr verbreitete.

Der Ausdruck ´gesprungen´ entspringt meinem zu langen Aufenthalt in Dänemark und der wörtlichen Übersetzung.
Bin mir aber sicher, dass der Urlauber durchaus verstanden hat worauf ich hinaus wollte.

Davon mal abgesehen kann ich auch Klitcat zustimmen, Servicetechniker haben in der Regel eine gewisse Grundausstattung an ´Leuchtmitteln´ :wink: im Auto, Kontrolleure nicht. Das sind ganz normale Ottonromalverbraucher im privaten PKW, die sich am Wochenende ihr Gehalt aufbessern. Diese alle mit Ersatzgütern auszustatten würde den finanziellen Rahmen sprengen und den Preis der Ferienhäuser ins Unermessliche steigern.

Auch das Hinausschicken eines festangestellten Servicemannes zum Austausch von Kleinigkeiten würde so teuer werden, dass Ferienhäuser bald mehr als eine Luxussuite im Hotel kosten würden.

Übrigens wird in den meisten Katalogen und Internetpräsentationen der gängigen Veranstalter darauf hingewiesen, dass der Austausch von Verbrauchsgütern vorkommen kann.

Verfasst: 02.11.2011, 01:41
von galaxina
Fuglesang hat recht.
war doch klar, wieso sollte sie luegen, man weiss doch mittlerweile wie manch ein tourist sich gibt :roll:
ausserdem hat sie den genauen vorgang geschildert

und hier wird von einigen alles in frage gestellt!
Es war schliesslich n u r eine birne :idea: und da sollte es wohl kein problem sein, die 2 sekunden mal zu wechseln :roll:

Verfasst: 02.11.2011, 06:57
von sievers
Ralph hat geschrieben:
sievers hat geschrieben:
klit-cat hat geschrieben:hej sievers,
meine kirche steht im dorf.
denn mit der frage, wer das bezahlt, will ich nur klarmachen, dass ein ganzes ersatzteillager fuer hæuser im auto ja auch vorfinanziert werden muss! bei den immer enger werden budgetierungen wird sich kaum ein vermittler dazu uebereden lassen, alle seine aussenmitarbeiterautos mit allem, was eventuell gebraucht werden kønnte, auszustatten!
darum gehts hier.
das mag ja alles zutreffen..... nur interessiert das den zahlenden mieter nicht. oder soll er ersatzleuchtmittel selbst mitbringen?
wir sprechen doch hier von einem wirtschaftszweig des staates dänemark oder von einem nebengewerbe?
"zahlender Mieter" , soso... Mit so `nem Titel geschmückt (als wenn nicht auch der nur schnöde Mieter selbstredend fürs Mieten zu bezahlen hätte) ist es natürlich unschicklich ein wenig hilfsbereit auf eine Bitte zu reagieren, oder was willst du hiermit sagen? Ist das Auswechseln einer Glühbirne so`ne Zumutung? Und mal ehrlich- wer hier ruft einen Haustechniker, wenn in seiner Ferienhütte `ne Birne kaputtgeht???
Und dann noch das Gefasel von "Wirtschaftszweig"... Es geht hier um nicht mehr als eine ganz einfache, normale Bitte.
Du schriebst weiter oben ja auch schon, dass du Fuglesangs Version des Geschehens eh nicht glaubst, da sie bereits anderswo Urlauberverhalten kritisiert hat, wobei du ganz offensichtlich übersiehst, dass Leute welche viel Umgang mit Mietern haben, entsprechend viel erleben. Und genauso, wie es Mängel, bzw. gar "schwarze Schafe" auf Vermieterseite gibt, gibt es auch `ne Menge "zahlende" Mieter, welche in ihrer Funktion als "Gast" schier unglaubliche Manieren an den Tag legen- dagegen ist beschriebener "glühbirnentauschverweigerer" ein Waisenknabe...
Im übrigen solltest du nicht so schnell pauschalisieren gegen die thread- Erstellerin.
Ich erkläre hier ja auch nicht, dass alle deine Beiträge unwahr sind, nur weil du im ALG- Anspruchsthread Falsches als Wissen ausgibst... Also, ganz entspannt der Diskussion folgen evtl. die Postingfrequenz etwas herunterfahren und eben auch mal Pause machen, wenn inhaltlich nix beizutragen ist.
på forhånd tak,
Ralph
Bitte nicht die Zusammenhænge durcheinanderbringen!
Lies dir die Entwicklung durch und dann reden wir weiter.

Verfasst: 02.11.2011, 07:37
von clara (gelöscht)
aus angst davor irgendetwas nach dk einzuschmuggeln hat der gute mann wahrscheinlich seinen anstand in einem papierkorb der hüttener berge entsorgt.

was mich nur etwas befremdet, dass die tröteröffnerin hier als "lügnerin" dargestellt wird. (nein ich kenn sie nicht). es war doch nur eine geschichte die erzählt wie unmöglich sich manch zahlende feriengäste verhalten. warum artet so ein tröt dermassen aus und es wird schön aufeinander rumgehackt. weil das wetter schlecht ist? :shock:

zu meinem persönlich in anspruch genommenen anstand gehört der respektvolle umgang mit allen menschen, das mitführen von hundekackebeuteln (shit. ich hab ja gar keinen wuff) sowie mein taschenaschenbecher. ich tret ja meine kippen auch nicht im wohnzimmer aus. :mrgreen: