Seite 5 von 9

Re: Henne Strand: Giftige Gefahr im Sand Quecksilber & Co

Verfasst: 26.07.2015, 19:02
von BLAVANDS HUK
Das es südlich der Henne Mühlenaue eine Deponie für Chemieabfälle war weiß ich schon seit 1977! Bei der ersten Angeltur in der Gegend bin ich zufällig an dieser Stelle vorbeigekommen. Das für diese Abfälle verantwortliche Unternehmen in Grindstedt hat auch im Ort selbst die schönen kleinen Seen und Teiche so nachhaltig verseucht das die Fische dort bestenfalls als Chemiwaffen genutzt werden können. Vor Henne Strand habe ich ,vorzugsweise in der NICHT Saison,Plattfisch geangelt und diesen Fisch mit meinen dänischen Familienmitgliedern gegessen! Wir erfreuen uns alle bester und dem Alter entsprechender Gesundheit! Auf keinen Fall sollte Mensch und Tier jedoch bei Niedrigwasser mit dem in den zurückbleibenden Strandseen und Pfützen befindlichen Wasser in Kontakt kommen.Auch wenn es noch so lauschig warm ist und einladend aussieht! Denn in genau diesen kleinen Seen und Pfützen wird der Schadstoffgehalt am grössten sein wenn der Meeresspiegel sich bei Ebbe absenkt und die Strömung das Wasser in diesen Seen und Pfützen nicht mehr austauscht. Da aber gerade bei Ebbe viele Neuturisten entlang der Wasserkante spazieren gehen ist es sehr wahrscheinlich das gerade diese Personen die in Strandnähe aufgestellten Warn oder Hinweisschilder nicht sehen! Wer sich seinen Weg durch die Dünen in Richtung Strand sucht wird ebenfalls an den Schildern vorbeilaufen. Ob VARDE KOMUNE sich bewogen fühlt Hinweisschilder auch quer zum Strand eventuell in 20m Abständen bis an die Ebbe Wasserkante aufzustellen liegt ganz und gar in den Händen der Sommerhausvermittler/Besitzer und Geschäftsbesitzer von HENNE STRAND. Die müssen der Komune Druck machen und bei nicht reagieren eventuell die Schilder auf eigene Kosten aufstellen.Diesen Akt würde ich dann auch auf den Schildern zum Ausdruck bringen. Lieber mal mit hochrotem Kopf-heruntergelassenen Hosen und erhobenen Händen Flagge für Verantwortung zeigen...das sind Eigenschaften der Westjyten wie ich sie kenne und schätze! Und die Turisten werden es dankend zur Kenntniss nehmen!

Re: Henne Strand: Giftige Gefahr im Sand Quecksilber & Co

Verfasst: 26.07.2015, 22:59
von sidim
Sören_NF hat geschrieben:..mag sein,... ist aber > jetzt < aktuell also im Jahre 2015 und nicht aus 2006... zumal ich nix unter Suche "Henne Strand" fand.
Daher sollten dass viele Touristen hier lesen und Henne Strand meiden!...gerade Familien mit Kindern!!!
danke für deinen Hinweis :!: :!: :!:

Re: Henne Strand: Giftige Gefahr im Sand Quecksilber & Co

Verfasst: 01.08.2015, 21:45
von Hendrik77
Siehe Beitrag vom 29.7.
http://dk-forum.de/phpbb3/viewtopic.php?f=19&t=30970

Re: Henne Strand: Giftige Gefahr im Sand Quecksilber & Co

Verfasst: 16.08.2015, 11:59
von Billie-Joe
Hi,

gibt es zu diesem Thema denn eigentlich was neues? Ich möchte im Herbst mit meinen Sohn nach Henne Strand fahren, ich bin aber noch etwas skeptisch.

Mit freundlichen Grüßen

Re: Henne Strand: Giftige Gefahr im Sand Quecksilber & Co

Verfasst: 16.08.2015, 12:10
von fejo.dk - Henrik
Neues im Sinne von "alles jetzt aufgeräumt" oder was stellst du dir vor?

Worauf bezieht sich deine Skepsis genauer?

Re: Henne Strand: Giftige Gefahr im Sand Quecksilber & Co

Verfasst: 16.08.2015, 12:17
von Lorch
werden eigentlich in Henne und Vejers regelmäßig Wasserproben gezogen? Man wirbt ja mit der blauen Flagge für sauberes Badewasser, oder ist diese blaue Flagge nicht so ernst und genau zu nehen ?

Re: Henne Strand: Giftige Gefahr im Sand Quecksilber & Co

Verfasst: 16.08.2015, 12:26
von mieke
Leider verschwindet das Giftzeugs ja nicht von heute auf morgen, aller Aufräumarbeiten zum Trotz.
Das belastete Gebiet am Strand und in der Plantage steht weiter unter Beobachtung, neueste Untersuchungen sind von Juli 2015
http://regionsyddanmark.dk/wm469891
Die wasserlöslichen Stoffe sickern weiter Richtung Strand, die flüchtigen Stoffe liegen im Bereich der Gruben weiter in der Luft, es gelten weiter die Maßnahmen die schon getroffen wurden: die Warnung, bestimmte Gebiete am Strand und in der Plantage nicht zu betreten.

Für das Ferienhausgebiet selber ist keine Gefährung bekannt.
Was kann man als Urlauber, ganz nüchtern betrachtet, tun: nicht auf den gesperrten Strandabschnitt gehen und raus bleiben aus den beschilderten Gebieten der Plantage oder aber die Kaergaard Plantage generell meiden oder eben gleich woanders hin fahren, wenn die Skepsis zu groß ist.

Re: Henne Strand: Giftige Gefahr im Sand Quecksilber & Co

Verfasst: 16.08.2015, 13:26
von fejo.dk - Henrik
Lorch hat geschrieben:werden eigentlich in Henne und Vejers regelmäßig Wasserproben gezogen? Man wirbt ja mit der blauen Flagge für sauberes Badewasser, oder ist diese blaue Flagge nicht so ernst und genau zu nehen ?
Was die Blaue Flagge eigentlich aussagt und wie die Anforderungen sind, weiss kaum ein Urlauber. Für den Tourismus schätze ich die Flagge als unwichtig ein.

Auf der [url=http://www.blaaflag.dk/]dänischen Blue Flag Website[/url] finde ich keine Antwort, aber im ersten Treffer dieser Sucher (PDF) steht, dass die Flagge auf Basis von min. 10 Proben im Vorjahr zugeteilt wird.

Re: Henne Strand: Giftige Gefahr im Sand Quecksilber & Co

Verfasst: 21.08.2015, 06:35
von Billie-Joe
mieke hat geschrieben:Leider verschwindet das Giftzeugs ja nicht von heute auf morgen, aller Aufräumarbeiten zum Trotz.
Das belastete Gebiet am Strand und in der Plantage steht weiter unter Beobachtung, neueste Untersuchungen sind von Juli 2015
http://regionsyddanmark.dk/wm469891
Die wasserlöslichen Stoffe sickern weiter Richtung Strand, die flüchtigen Stoffe liegen im Bereich der Gruben weiter in der Luft, es gelten weiter die Maßnahmen die schon getroffen wurden: die Warnung, bestimmte Gebiete am Strand und in der Plantage nicht zu betreten.

Für das Ferienhausgebiet selber ist keine Gefährung bekannt.
Was kann man als Urlauber, ganz nüchtern betrachtet, tun: nicht auf den gesperrten Strandabschnitt gehen und raus bleiben aus den beschilderten Gebieten der Plantage oder aber die Kaergaard Plantage generell meiden oder eben gleich woanders hin fahren, wenn die Skepsis zu groß ist.
Danke.

Re: Henne Strand: Giftige Gefahr im Sand Quecksilber & Co

Verfasst: 31.08.2015, 11:55
von brave
Wir fahren ja den nächsten Urlaub nach Jegum
wißt ihr inwieweit der Borsemosestrand betroffen ist/sein könnte?
Gibt es darüber Berichte oder Aussagen?

Re: Henne Strand: Giftige Gefahr im Sand Quecksilber & Co

Verfasst: 31.08.2015, 18:20
von Zuelli
Von der besagten Stelle bis Börsmose Strand sind es ca. 2 Kilometer Luftlinie.

Wenn ich mich recht erinnere, kommt die Strömung meist aus anderer Richtung.

Direkt an den Gruben vorbeilaufen würde ich jetzt nicht unbedingt... :roll:

Re: Henne Strand: Giftige Gefahr im Sand Quecksilber & Co

Verfasst: 01.09.2015, 00:01
von brave
Zuelli hat geschrieben:Von der besagten Stelle bis Börsmose Strand sind es ca. 2 Kilometer Luftlinie.

Wenn ich mich recht erinnere, kommt die Strömung meist aus anderer Richtung.

Direkt an den Gruben vorbeilaufen würde ich jetzt nicht unbedingt... :roll:
Ganz lieben Dank :D

Re: Henne Strand: Giftige Gefahr im Sand Quecksilber & Co

Verfasst: 15.05.2016, 12:46
von Sören_NF
Nachtrag / bzw. Update zum Thema:

"Henne Strand: Giftige Gefahr im Sand Quecksilber & Co"


Auf der Homepage des Ferienhausanbieters > Købmand Hansens Feriehusudlejning A/S < wird zu diesem Thema wie folgt informiert / bzw. berichtet.
Wohl anlässlich des NDR TV-Beitrages im Sommer 2015, hat sich die dänische Gesundheitsbehörde in einem langen Schriftstück zu den Einzelheiten geäußert.
Das Schreiben hat man extra in die deutsche Sprache übersetzen lassen. In einigen Passagen sehr widersprüchlich, denn einerseits gibt man "grünes Licht" / bzw. "blaue Flagge" in Sachen Unbedenklichkeit des betroffenen Strandabschnitts, andererseits heißt es aber auch in einer Passage:

____________________________________________

Zitat: ..." In den markierten Grubenbereichen hinter den Dünen kann nach dem derzeitigen Wissensstand nicht ausgeschlossen werden, dass weiterhin verdampfen von leichtflüchtigen Stoffen auftritt. Es handelt sich hauptsächlich um chlorhaltige Lösungsmittel und leichtverflüchtende Kohlenwasserstoffe. Diese Stoffe sind aus weiten Bereichen der Gesellschaft bekannt und stellen nur dann ein Risiko dar, wenn sie diesen in zu hohen Konzentrationen oder über einen langen Zeitraum ausgesetzt sind. Bei den meisten Wetterverhältnissen wird ein Auftreten in geringen Konzentrationen erwartet, jedoch wird momentan empfohlen, sich nicht über einen langen Zeitraum in diesem Gebiet aufzuhalten. Es stellt zudem kein gesundheitliches Risiko dar, sich im Hinterland des Strandes oder den weiteren Dünen aufzuhalten oder diese zu betreten. Region Syddanmark hat mitgeteilt, dass im Herbst 2015 eine ganze Reihe neuer Messungen im Bereich der Gruben vorgenommen werden.

Ziel der Untersuchungen ist es, festzustellen, ob nach der vorgenommenen Reinigung weiterhin ein Problem besteht oder ob man sich zukünftig frei um den Bereich der gruben aufhalten und diese betreten kann."...

_________________________________________________________________

Für mich ist der genau betrachtete Inhalt dieser Passage extrem höchst gesundheitlich bedenklich und nur durch harmlos klingende Amtsworte "geschönt"!!!
Daher bin ich fassungslos, warum dieser Strandabschnitt mit dieser Erkenntnis dieses Gesundheitsamtes die "tolle" "blaue Flagge" erhalten hat. ... m. E. unverantwortlich!
Und wie in der Passage auch zu lesen war, sollten im Herbst 2015 neue Untersuchungen vorgenommen werden, wo sind denn diese Untersuchungsergebnisse??

Für mich gab das Anlass, mich mit dem NDR in Verbindung zu setzen / bzw. mit dem entsprechenden Autor des damaligen Sendungsbeitrages, mit der Bitte eines "Updates" zu diesem Thema.

Hier der Link zu der Homepage und dem übersetzten Schreiben des dänischen Gesundheitsamtes!

>>> http://www.hennestrand.de/erlebnisse/die-natur/kaergaard-klitplantage/ <<<

Ich werde ganz sicher nicht, mit meiner Familie (mit 1 Kind 1 Jahr + 2 Monate alt) ... in dieser Region / in diesem Gebiet Henne Strad Urlaub machen und rate es auch anderen Familien dort > NICHT < Urlaub zu machen!!!

Re: Henne Strand: Giftige Gefahr im Sand Quecksilber & Co

Verfasst: 15.05.2016, 13:09
von Sören_NF
....auch höchst bedenkliche Infos in dem Schreiben des Gesundheitsamtes unter dem Abschnitt / bzw. in der Passage:

"Am Strand....." :!: :!: :!:

( Link: http://www.hennestrand.de/erlebnisse/die-natur/kaergaard-klitplantage/ )

....unfassbar!!! :!: :idea:

Re: Henne Strand: Giftige Gefahr im Sand Quecksilber & Co

Verfasst: 15.05.2016, 18:03
von 25örefan
Hier liest es sich ähnlich :
http://images.fejo.dk/photos/pdfs/Verunreinigung-Kaergaard.pdf