Hallo frosch!
frosch hat geschrieben:Um auf Loris stolze 30 Bornholmurlaube zu kommen muß ich mich anstrengen, am besten durch zweimal Bornholm/Jahr ab sofort
Da ich sozusagen "auf Bornholm großgeworden bin" - sprich mich an die ersten Urlaube dort nicht mehr wirklich aktiv erinnern kann - war das mit dem diesjährigen Jubiläum nicht soooo schwierig.
Es ist immer wieder faszinierend, dass einige so gar nichts mit der Insel anfangen können, andere kommen halt immer wieder. Es ist ein Stück Kindheit (wobei ich soooo alt nun auch noch nicht bin), dass ich vielleicht so auch immer wieder gerne erlebe. Auch wenn es keine 5 und 10 Oere-Stücke mehr gibt, mit denen man die Kioskbesitzer (kennst Du noch den Kiosk am Bakka-Hafen?) in den Wahnsinn getrieben hat: "Drei von denen, zwei von denen, ach nee, doch lieber 1 davon und 1 davon....."
Natürlich geht auch auf Bornholm die Zeit weiter und leider sind viele Wiesen in Strandnähe mittlerweile bebaut, auch sind für meinen Geschmack in den Neubaugebieten oftmals die Grundstücke zu klein. So kann ich nur dringend hoffen, dass die Oberen weiter erkennen, welche fragile Kostbarkeit Bornholm ist und dass oftmals weniger mehr ist. Also keine großen Hotels, kein Verkauf von Grundstücken und Häusern an Ausländer (auch wenn ich selbst gerne eines hätte....), möglichst keine weitere Bebauung mit zusätzlichen Ferienhäusern. Auch bei den Ferienhauspreisen wird es oft sehr schmerzhaft, wenn man die Wochenmieten in der Hauptsaison anschaut, schade, wenn sich irgendwann nur noch ein bestimmtes Klientel einen Urlaub leisten kann.
Natürlich lebt Bornholm von der kurzen Hauptsaison des Tourismus, die Fischerei ist schon lange nicht mehr das, was sie früher für Bornholm bedeutete. Wenn ich mich an die alten "Super 8" (oder sogar "Normal 8") Filme im Familienarchiv erinnere, was da in den Häfen und Räuchereien los war..... So versuche ich auch immer im Urlaub ein bisschen die regionalen Produkte zu unterstützen, die natürlich auch gut schmecken

Wenn ich daran denke, wieviele Bauern früher ihre Stände an den Straßen hatte, wo einfach ein Marmeladenglas mit dem Wechselgeld stand.....
Mit etwas Sorge erlebe ich die Invasion aus dem Osten via Polen, wie so oft (auch bei uns Deutschen ist das ja so) fallen leider die unangenehmen Zeitgenossen darunter negativ auf, da die "normalen Urlauber" aus den Bereichen ja eben nicht auffallen.... Und es ändert sich ein bisschen die Stimmung, ich habe gehört, dass auch die Bornholmer nicht immer ganz glücklich sind, wenn sie auch die Einnahmen brauchen.
So würde ich als Tourist einen Tunnel schrecklich finden, zwar kostet die Überfahrt eine Menge Geld und man ist an Termine gebunden, aber es bleibt der Inselcharakter ohne großen Tagestourismus. Die meisten Urlauber sind schon 2-3 Wochen da, was eine gewisse Ruhe mit sich bringt. Nebenbei beginnt für mich der Urlaub schon mit dem Betreten der Fähre, so negative Erfahrungen wie andere hier im Forum habe ich mit BT / Scandlines oder TT nicht gemacht, wobei ich die letzten Jahre immer die Nachtfähre eher in der Nachsaison hatte. Bezüglich Scandlines kann ich mir übrigens nicht vorstellen, dass die "Rügen" einen Unfall auf See überlebt hätte, die Kabinen z.B. sind über unübersichtliche Gänge und enge steile Treppen erreichbar gewesen, da hätte nichts passieren dürfen! Wahrscheinlich sind meine Ansprüche aber auch deutlich geringer, da ich die Fähre als Transportmittel sehe und den Urlaub eh recht naturverbunden erlebe und versuche, nicht über ein normales Urlaubermaß hinweg aufzufallen.
Mmmmh, waren etwas nachdenkliche Zeilen, da merkt man mal wieder, wie sehr mir die "Perle der Ostsee" am Herzen liegt.

Übrigens hat die Bäckerei in Pedersker mit den besten Kuchen im Süden der Insel, da werde ich auch regelmäßig schwach.... Kriege schon wieder Appetit!
Erinnerst Du noch Zeiten, als man zwischen Snogebek und Balka mit dem Auto über den Strand fahren durfte? Das ist doch schon länger her, befürchte ich, machmal sind wir abends als besonderes Erlebnis mit dem Auto nochmal schnell zum Baden hingefahren, wo es schon fast dunkel war...
Viele Grüße (und übrigens auch selbstständig

)
Loriot