hast Du schonmal ne Hafenrundfahrt gemacht in HH? Mußt Du sonst unbedingt mal nachholen. Gerade auf so einer kleinen Barkasse (Die kommen an die interessantesten Stellen.) ist das schon echt ein Erlebnis. Dieses weltoffene, das so eine Hafenstadt ausstrahlt, mag ich schon sehr gerne, und die Schiffe sind teils einfach gigantisch. Das ist echt unglaublich. Man erfaßt das erst so richtig, wenn man da mal dicht dran war. Da passen "meine" Fähren fast achtmal rein - zweimal in der Breite, zweimal in der Höhe und zweimal in der Länge...
...und dann sind da auf den größten 8.000 12m-Container drauf. Ich habe ja hier schon seit Monaten einen im Garten stehen, einen 6m-Container. Der wirkt hier riesig. Wenn ich mir da jetzt 16.000 von vorstelle, werden mir die Dimensionen erst so richtig klar.
Anders ausgedrückt: Die Schiffe gehen im englischen Kanal vom Gas, damit sie hier nicht zu scharf bremsen müssen... Bremsweg bei einer Notbremsung: 15km!! Das ist, wenn ich mich nicht täusche, am Meer fast bis zum Horizont.
Ok, aber ich schweife ab. Ihr müßt mich bremsen bei dem Thema.

Die Schiffsmeldungen verfolgen wir auch immer. Marina fährt ja täglich mehrmals durch den Elbtunnel, und da wird auch jeder Containerriese einzeln "begrüßt". Sie hat glaube ich monatelang auf die "Kao Lun" gewartet (oder wie das damals größte Containerschiff der Welt heißt). Hat sie aber immer verpaßt.

Daß Euer Schiff aus Hamburg kam, kann ich mir gut vorstellen. Nur zurückverfolgen wäre bestimmt nicht so einfach. Das gibt hier ja einige von den Dingern. Sehr lustig auch unsere letzte Barkasse. Die hieß "flying Alex", weil sie so rasend "schnell" war. Baujahr genauso wie die Titanic...