Seite 6 von 6

Verfasst: 18.05.2011, 17:27
von Johanna*
Hellfried hat geschrieben:Im Prinzip bin ich auch gegen Subventionen auf den Rücken der Stromkunden aber ohne Subventionen ist wahrscheinlich kaum eine der erneuerbaren Energieformen wettbewerbsfähig.
Atomstrom aber auch nicht. Ich weiß nicht, ob die Zahl 200 Milliarden stimmt, die bisher als Subventionen in die Kernenergie geflossen ist, aber weniger war es bestimmt nicht. Und selbst wenn mal annehmen würde, dass eine solche Summe für die erneuerbaren Energien ebenfalls notwendig wäre, so gibt es da doch einen gewaltigen Unterschied: Kein radioaktiver Müll (für den bisher niemand eine wirkliche Lösung hat), und keine 100.000jährige Verseuchung für Mensch, Tier und Pflanze.

LG
Johanna

Verfasst: 18.05.2011, 18:24
von Ralph
Na, offenbar hat das jahrelange Atomlolobbyistengeschwafel hier schon einige Gehirne verstrahlt.
Zumindest kann ich es mir nicht anders erklären, wieso immer wieder das Märchen vom "günstigen" Atomstrom als Argument gegen Windkraft und regenerative Energien hervorgebracht wird. Nur den Blick auf KWh- Preise zu werfen, ist doch mehr als naiv...

Wer sich mal in 10 minuten dazu etwas Erleuchtung :idea: verschaffen möchte: http://www.wdr.de/tv/monitor/sendungen/2009/0723/atom.php5 kann danach zumindest erahnen, was uns dieser "Geiz" in Wirklichkeit kostet, wobei die zukünftigen Kosten der "Endlagung" (das Wort ist auch ein schlechter Witz) ganz sicher noch astronomische Summen verschlingen dürfte...

Da neben diesem finanziellen Teil ganz sicher auch Umweltaspekte in die Bewertung von Energieerzeugung nach "günstigem Strom" einzurechnen sind, geht für mich die Rechnung ganz klar gegen Atomstrom aus!

Zur Ausgangsfrage- bisher hab ich mich noch nie von Windmühlen belästigt oder gar bedroht gefühlt und auch deren "Endlagerung" eines Tages, scheint mir kein besonders Problem zu sein. :)

Verfasst: 18.05.2011, 18:38
von opa06
Hej Raph , rigtig !

Verfasst: 19.05.2011, 12:25
von Ostsee-Fan
Hellfried hat geschrieben:
Ostsee-Fan hat geschrieben:
Sandsturm hat geschrieben:Genau,

dann doch lieber gleich den guten Atomstrom :wink:



Dafür habe ich Naturgas :mrgreen:
Wer nach Fukushima noch ernsthaft für Atomstrom eintritt, hat eh ein Rad ab!
Na da haben dann global gesehen extrem viele Politiker + Experten "ein Rad ab" :mrgreen:

Deutschland ist nämlich eines der weltweit sehr wenigen Länder, in dem überhaupt über einen Atomausstieg diskutiert wird!

Angesichts der Klimaproblematik, muß man sich überhaupt mal fragen, ob der Atomausstieg sinnvoll ist und ob zur Kompensation dieses Ausstiegs genug Alternativen zur Verfügung stehen.
Wenn es in Deutschland erst einen Supergau gegeben hat stellt sich die Frage der "Klimaproblematik" nicht mehr, denn dann ist unser Klima hier auf Jahrhunderte radioaktiv verseucht!

Verfasst: 19.05.2011, 12:33
von Ostsee-Fan
Johanna* hat geschrieben:
Hellfried hat geschrieben:Im Prinzip bin ich auch gegen Subventionen auf den Rücken der Stromkunden aber ohne Subventionen ist wahrscheinlich kaum eine der erneuerbaren Energieformen wettbewerbsfähig.
Atomstrom aber auch nicht. Ich weiß nicht, ob die Zahl 200 Milliarden stimmt, die bisher als Subventionen in die Kernenergie geflossen ist, aber weniger war es bestimmt nicht. Und selbst wenn mal annehmen würde, dass eine solche Summe für die erneuerbaren Energien ebenfalls notwendig wäre, so gibt es da doch einen gewaltigen Unterschied: Kein radioaktiver Müll (für den bisher niemand eine wirkliche Lösung hat), und keine 100.000jährige Verseuchung für Mensch, Tier und Pflanze.

LG
Johanna
200 Milliarden reichen da mit Sicherheit nicht!

Man kann wirklich kaum nachvollziehen warum die Atom-Befürworter, eine mögliche Verstrahlung ihres Heimatlandes in Kauf nehmen um vermeintlich "billigen Strom zu erhalten"!

Verfasst: 19.05.2011, 22:37
von Ostsee-Fan
Sandsturm hat geschrieben:
Hellfried hat geschrieben: und mir erschließt sich ehrlich gesagt nicht wie man in einem sonnenarmen Land wie DE so massiv die Solarenergie fördern kann!
!

Vielleicht solltest Du dich vorher erstnal genauer über die Technik und funktionsweise von Photovoltaikanlagen informieren, dann käme nicht diese Aussage von Dir.


Wenn erneuerbare Energien gefördert werden sollen, dann bitteschön nur die Formen dieser Energien, die im jeweiligen Land sinnvoll und effektiv sind!

Und welchen wären das dann für Deutschland ?
Ich bin generell gegen Subventionen von Wind -oder Solaranlagen.
Wenn jemand so etwas auf seinen Dach haben möchte...gerne...soll derjenige halt Sparen oder seinen Bausparvertrag dafür nehmen.
Genau so der ach so arme Landwirt mit seiner Mühle...
Gelder für Brachflächen kassieren und gleichzeitig eine WKA darauf sich subventionieren lassen...als Beispiel mal von hier aus dem ländlichen.
Warum sollen denn umweltfreundliche Arten der Stromerzeugung nicht durch Subventionen gefördert werden?

Die Atomkraft wurde doch über die Jahrzehnte auch mit Hunderten Milliarden von Steuergeldern subventioniert!

Verfasst: 20.05.2011, 09:33
von opa06
Gute Frage Ostsee-Fan ,

die Akw`s werden immer noch subventsioniert , siehe Entlagerung . Endlose nach oben offene Subventsioenen .

Es ist immer das Gleiche , die Gewinne werden privatisiert , die Ausgaben sozialisiert .

Eine Verstrahlung ist nicht so schlimm , die sogenannte Elite Deutschlands geht weg . Um die , die bleiben müßen ist`s nicht schade .

Manchmal denke ich , wenn ich hier so lese , daß manche aus Prinzip , aus Widerspruchsgeist für AKW ´s sind . So Fantasielos kann man eigentlich nicht sein .

Dennoch ein schönes Wochenende , Opi