Seite 6 von 9
Verfasst: 03.08.2011, 21:55
von Sandsturm(geloescht)
Hina hat geschrieben:Die meisten werden nach Tarif bezahlt. Ob es neuerdings gravierende Lohnerhöhungen in DE gab, entzieht sich meiner Kenntnis.K.
Das mag sein. Gibt es den für alle anlern und Hilfarbeiterjobs eigene Tarifverträge ? Mindestlöhne in Dk ? Wie hoch wäre der denn dort ?
In D hat schon immer ein gut ausgebildeter Arbeiter "genügend" verdient, zumindest die die ich so kenne. Ist aber auch keiner drunter der nach Dk mußte.
Verfasst: 03.08.2011, 22:09
von Hina
Der Mindestlohn in DK liegt derzeit etwa bei 110 kr. in den Tarifverträgen. Die meisten Firmen haben Tarifabschlüsse. Dort sind natürlich auch alle Anlern- und Hilfsarbeiterjobs integriert. Beispiel bei Putzkräften und Anlernjobs in der Lebensmittelindustrie, die liegen in DK ca. beim Dreifachen. Je höher qualifiziert die Jobs aber sind, desto geringer wird allgemein der Unterschied bei den Löhnen, wobei das natürlich auch noch regional unterschiedlich ist. Ein Münchner verdient für den selben Job mehr, als jemand irgendwo in Meck-Pom, in KPH wird im selben Job mehr verdient als in Westjütland.
Hilsen Hina
Verfasst: 03.08.2011, 22:16
von Sandsturm(geloescht)
Hina hat geschrieben:Der Mindestlohn in DK liegt derzeit etwa bei 110 kr. in den Tarifverträgen. Die meisten Firmen haben Tarifabschlüsse. Dort sind natürlich auch alle Anlern- und Hilfsarbeiterjobs integriert. Beispiel bei Putzkräften und Anlernjobs in der Lebensmittelindustrie, die liegen in DK ca. beim Dreifachen.
Hilsen Hina
dreifach von was???
Verfasst: 03.08.2011, 22:23
von Hina
Vom deutschen Lohn. Die Putzjobs haben ja jetzt auch in DE Mindestlöhne.
Verfasst: 03.08.2011, 22:26
von Sandsturm(geloescht)
Hina hat geschrieben:Vom deutschen Lohn. Die Putzjobs haben ja jetzt auch in DE Mindestlöhne.
Also gut 24 € / h
Verfasst: 03.08.2011, 22:29
von galaxina
Hina hat geschrieben:Vom deutschen Lohn. Die Putzjobs haben ja jetzt auch in DE Mindestlöhne.
Und was fuer Mindestloehne:
West=8,55 € (64,13 DK) und Ost=7,00 € (52,50 DKK) vor Steuer- und Sozialabgaben. Die werden den Daenen die Ferienhaeuser aus den Haenden reissen.
Verfasst: 03.08.2011, 22:37
von Sandsturm(geloescht)
Gibt ja nicht nur Putzfrauen und dergleichen Job´s in D.
Die paar Ferienhäuser stehen in keinen Kontrast zu kauffähigen Deutschen.
Nur, warum sollte man für eine Holzbude nach dänischen Bau-unter-Standard
einen völlig überteuerten Kaufpreis zahlen ??
Für das Geld bekommt man schon anständig gebaute und verarbeitete Häuser in manchmal sogar schöneren und freundlicheren Ländern.
Über lange Sicht wird sich bestimmt auch Dk mal öffnen müßen...glaube ich
Verfasst: 03.08.2011, 23:51
von Hina
Sandsturm hat geschrieben:Für das Geld bekommt man schon anständig gebaute und verarbeitete Häuser in manchmal sogar schöneren und freundlicheren Ländern.
So sehe ich das auch. Aber es gibt trotzdem interessierte Deutsche, wenn auch meiner Meinung nach nicht sonderlich viele, wenn es ernst werden würde. Die meisten sehen einfach nur das schöne Ferienhaus in den Dünen und haben keine Ahnung vom ganzen drumerhum. Das tatsächliche Interesse, das übrig bleiben würde, wird wohl kolossal überschätzt und von den Befürwortern schön geredet. Hier im Forum waren ja auch schon welche, die vor allem dachten, es könnte auch als Geldanlage sinnvoll sein. Das ist es aber garantiert nicht. Ganz im Gegenteil, wenn sie dann merken, wieviele Wochen sie es im Jahr tatsächlich vermieten können und dass sie eigentlich nur in der Saison richtig Geld verdienen können, wo sie es aber lieber selbst nutzen wollen und wie es mit dem Werteverfall aussieht. Warum kaufen sich wohl viele Dänen als Geldanlage ein Ferienhaus in Spanien oder eine Wohnung in Berlin und nicht in DK? Es ist billiger und man kann rund ums Jahr vermieten und die Auslastung ist meist viel höher.
Ich würde mir auch kein Sommerhaus in DK kaufen, obwohl ich es ja dürfte. Ich komme doch viel besser bei weg, wenn ich ab und an mal ein schönes Haus miete (dieses Jahr wars ein sehr schönes Poolhaus), dabei nicht gezwungen bin, immer am selben Ort zu hocken, Zinsen für einen Kredit zu zahlen und das Risiko einzugehen, dass ich viel mehr Geld verlieren, als ich mir leisten kann, ganz zu schweigen von dem Stress drum herum. Bin ich knapp bei Kasse, wird eben ein einfaches Haus gemietet, ist mehr Luxus drin, dann wird geprasst. Ganz nach Belieben.
Der Putzjobvergleich war nur ein Beispiel für Anlernjobs. Anlernjobs in der Industrie wäre ganz ähnlich, Handlanger auf dem Bau auch. Je mehr Qualifikation verlangt wird, desto geringer wird aber der Abstand zu DE, wobei man das auch nicht so pauschal sagen kann, denn dann würden die Frisöre und einige Fachkräfte mehr wohl in DE auf die Barrikaden gehen.
Hilsen Hina
Verfasst: 04.08.2011, 00:27
von Tenda
Wie wir eingangs – und vor der ins Lächerliche abdriftenden Diskussion – schon festgestellt haben, dient dieses Thema bestens dazu, ein Sommerloch voll zu stopfen. Ist ja auch okay, aber mehr ist es auch nicht.
Für mich selbst ist es immer wieder witzig, Leuten zuzuhören, die im Brustton der Überzeugung Halbwissen von sich geben, welches sich nach Ablauf ca. eines halben Jahres (gut, manchmal meinetwegen auch ein wenig mehr) sowieso wieder erledigt hat. Zum Glück vergessen die bekennenden „Dänemarkauskenner“ auch sehr schnell die Dinge, die sie gestern sagten.
Dies sei ganz schnell gesagt: ich spreche gerade ausdrücklich nicht von jemandem hier im Forum.
Und wer jetzt immer noch nicht glaubt, dass die dänischen Ferienhäuser im deutschen Sommerloch versinken, dem sei gesagt: Eigentum verpflichtet. Das kann nämlich auch ganz schön fies sein.
Tenda
Verfasst: 04.08.2011, 00:43
von Anika
Hallo,
mal unabhängig davon ob was dran ist an der Geschichte oder Pausenfüller fürs Sommerloch...
Ich würde gern ein Ferienhaus in Dänemark besitzen. Nicht um es zu vermiete, sondern nur für die eigene Familie. Mal von den Anschaffungskosten abgesehen, hätte ich da ganz kleine Träume und Hoffnungen: Ein richtig gutes Bett in dem nur ich liege und das mit meiner Bettwäsche auf mich wartet. Womit man schon beim nächsten Punkt ist- packen. Im eigenen Haus wäre immer alles da. Freitag mittag die family und das Handgepäck ins Auto und los. Funktionierender Dosenöffner, Duschvorhang usw. sind schon da, und alles sieht aus, wie man es erwartet. Und ist doch mal irgendwo ein Fleck o.ä. - macht nix, ist ja von einem selbst...
Dafür - und andere Kleinigkeiten mehr - könnte ich gut auf die dann fehlende Flexibilität verzichten.
Und dann bin ich auch für gleiches Recht für alle EU-Bürger.
... Und bis es soweit ist, wird weiter gemietet. Auch schön!
Gruß
Anika
Verfasst: 04.08.2011, 01:08
von Hina
Hej Anika,
aber auch das klappt viel billiger mit einem gemieteten Haus. Warst Du denn tatsächlich noch nie in einem Sommerhaus, in dem gute Betten standen, ein anständiger Duschvorhang und ein brauchbarer Büchsenöffner war und in dem ordentlich sauber gemacht wurde ? Dann bist Du vielleicht wirklich ein Pechvogel oder ich würde es mal mit einem anderen Anbieter versuchen. Klappt es beim nächsten mal, warum dann nicht immer wieder das selbe Haus mieten, wenn es für Dich o.k. ist, über Jahrzehnte am selben Fleck zu sein? Du schreibst, mal von den Anschaffungskosten abgesehen aber genau das ist ja der springende Punkt. Es sind nicht nur die Anschaffungskosten, die zu stemmen sind, sondern auch die laufenden Kosten. Rechne das mal aus, wie oft Du für das Geld ein Luxushaus mieten kannst, mit gutem Bett, Duschvorhang, Büchsenöffner und sauber. Wenn die Häuser richtig billig wären, würde ich sogar anfangen nachzudenken und meine Prinzipien über Bord werfen. Ich habe auch nichts dagegen, wenn ich da meine eigenen Dinge vorfinde.
Ja und für gleiches Recht für alle EU-Bürger bin ich auch aber DK ist eben in vielen Sachen gleicher als andere

.
Hilsen Hina
Verfasst: 04.08.2011, 01:11
von Vampyre
Ich sehe das ähnlich wie Sandsturm. Auch wenn ich gerne eines besitzen würde (nicht zum vermieten), entspricht das Preis-/Leistungs so überhaupt nicht meinen Vorstellungen.
Stellt sich mir die Frage: Wieviel von den angeblichen 12.600 denn auch wirklich verkauft werden wollen? ... und was passiert wenn die ersten Häuser für weniger als angegeben weggehen, beginnt dann das Dumping bei den anderen?
Wie gesagt, ich hätte schon gern eines, aber bei 90% der Häuser die ich mir so im Kasten der Immobilienleute anschaue kommt noch nicht einmal minimales Interesse aufgrund des Preises auf und die restlichen 10% sind dann sowieso (berechtigt) zu teuer für mich als Ferienhaus.
Ich denke (für mich) ist es sinnvoller jeden Urlaub ein neues Haus zu geniessen, anstatt mir ständig Gedanken machen zu müssen, wie ich die Lattenhütte einigermaßen dicht kriege damit mich die Stromkosten nicht auffressen.
Mir wird gerade schwindelig weil mir der Preis von 2 neuwertigen Häusern eingefallen ist, die wir mal bewohnt haben (1c Lage, man kann des Meer erahnen). Ehrlich, bau ich mir lieber ein 120 Quadratmeter Haus aus Stein auf'm Land! (lagen bei knapp unter EUR 200.000 vor 2-3 Jahren, 90 dänische Quadratmeter ohne SchnickSchnack)
Verfasst: 04.08.2011, 01:20
von Hina
Vampyre hat geschrieben:Mir wird gerade schwindelig weil mir der Preis von 2 neuwertigen Häusern eingefallen ist, die wir mal bewohnt haben (1c Lage, man kann des Meer erahnen). Ehrlich, bau ich mir lieber ein 120 Quadratmeter Haus aus Stein auf'm Land! (lagen bei knapp unter EUR 200.000 vor 2-3 Jahren, 90 dänische Quadratmeter ohne SchnickSchnack)
Und dann rechne Dir mal aus, eine Woche Luxus-Haus in der Saison ca. 2000 EUR. Das machen 100 Wochen Ferien in DK im Juli oder wenn Du auch außerhalb der Saison gerne mal da sein willst (da wirds dann ja billiger), ca. 3 Jahre Dauerurlaub

.
Und die Zinsen für die Bank, Instandhaltungskosten, Versicherung, usw. sind da noch nicht mal eingerechnet.
Hilsen Hina
Verfasst: 04.08.2011, 01:34
von Vampyre
Hina hat geschrieben:Und dann rechne Dir mal aus, eine Woche Luxus-Haus in der Saison ca. 2000 EUR. Das machen 100 Wochen Ferien in DK im Juli oder wenn Du auch außerhalb der Saison gerne mal da sein willst (da wirds dann ja billiger), ca. 3 Jahre Dauerurlaub

.
Jo das wär' was ... aber ist so, wie hier auch schon gesagt, wenn es denn was schmuckes geben sollte, zahlt man für das eigene natürlich auch ein bischen drauf, soll halt ein Ferienhaus sein und kein Luxus-Prestige-Vorzeigeobjekt (wie bei den Preisen zu vermuten wäre) ... und wenn mein Ferienhaus teurer als das eigene ist, dann habe ich sowieso was falsch gemacht.
Ne ne, wir sind März/April - Oktober/November Saison Urlauber, da kann man mit 2-Personen 14-Tage Rabatt schonmal richtig die Sau raus lassen und anstatt EUR 200 / Woche auch mal EUR 400 / Woche hinlegen ... und wenn ich das jetzt gegenrechne ... dann wird's mir aber mächtig schwindelig.
Hoffe mal weiter auf das Sommerloch, sonst machen die mir die Nebensaison Preise noch im *rsch!
Verfasst: 04.08.2011, 06:17
von Sandsturm(geloescht)
Der Gedanke daran, das unser in D gebautes Haus in Dk wahrscheinlich für knapp eine Million Euro in so einen Kasten hängen würde......auch ganz nett
Da miete ich lieber das bisschen Zeit am Meer
