Seite 6 von 11
					
				
				Verfasst: 02.07.2013, 13:33
				von dina
				HaiKai hat geschrieben:
P.S. die rote Farbe in der Wurst, kommt von Blattläusen...
Ja,so wie in Lippenstift und Campari,denk also dran,wenn du deine Freundin das nächste mal küsst 
 
 
LG Tina
 
			
					
				
				Verfasst: 02.07.2013, 13:42
				von HaiKai
				dina hat geschrieben:HaiKai hat geschrieben:
P.S. die rote Farbe in der Wurst, kommt von Blattläusen...
Ja,so wie in Lippenstift und Campari,denk also dran,wenn du deine Freundin das nächste mal küsst 
 
 
LG Tina
 
Ich lasse so nen emotionalen gefühlsdings ganz bleiben...
rote kondome sollen angeblich auch mit blattläusen gefärbt sein... oha
 
			
					
				
				Verfasst: 02.07.2013, 13:45
				von kröllebölle500
				oh ha,... was für eine "Thread -Entwicklung" hier.... 
von der Arla Streichbutter - mit groben Meersalz - bis hin zu roten Kondomen welche mit roten Blattläusen gefärbt wurden,.....  
 
 
 
			
					
				
				Verfasst: 02.07.2013, 13:46
				von HaiKai
				kröllebölle500 hat geschrieben:oh ha,... was für eine "Thread -Entwicklung" hier.... 
von der Arla Streichbutter - mit groben Meersalz - bis hin zu roten Kondomen welche mit roten Blattläusen gefärbt wurden,.....  
 
 
 
Dann lassen wir die Kirche jetzt mal im Dorf und kommen wieder zurück...
Wobei es eigentlich farblose Kondome sind, alles andere wäre doppelt gemoppelt
 
			
					
				
				Verfasst: 02.07.2013, 14:05
				von Sandsturm(geloescht)
				HaiKai hat geschrieben:
Dann lassen wir die Kirche jetzt mal im Dorf und kommen wieder zurück...
Genau.
Unterm Strich kann man sagen.....die Butter schmeckt gut, Salz  ist im normalen Alltag schon zu viel vorhanden und daher nicht sooo gesund und trägt zu erhöhten Wassereinlagerungen im Körper bei.
Die Mælkebøtte ist sehr Fremdfett lastig und nicht genau definiert.
In Dk gibt es keine Alkohol Stasi, In Finnland kannste Pils ohne Ende kaufen, Schweden ist Pils auch egal. In Deutschland ist Nutella zu billig
 
			
					
				
				Verfasst: 02.07.2013, 14:11
				von HaiKai
				Sandsturm hat geschrieben:HaiKai hat geschrieben:
Dann lassen wir die Kirche jetzt mal im Dorf und kommen wieder zurück...
 In Deutschland ist Nutella zu billig
 
es geht noch billiger...
http://hukd.mydealz.de/deals/nutella-880g-50-rabatt-1-99-pro-glas-bei-11-gl%C3%A4sern-21-89-bei-allyouneed-versandkostenfrei-222907
 
			
					
				
				Verfasst: 02.07.2013, 14:37
				von Elke.K.
				http://www.welt.de/gesundheit/article112386580/Vergessen-Sie-den-Mythos-vom-ungesunden-Salz.html
			 
			
					
				
				Verfasst: 02.07.2013, 14:53
				von kröllebölle500
				ich danke Dir Elke,
... für den interessanten Link zum Thema "Salz-Verzehr". Ich wußte es, dass Salz auch nicht mehr sooo ungesund sein soll, wie immer gesagt wird (auch hier!) toller Artikel!
l. G. 
Karsten
			 
			
					
				
				Verfasst: 02.07.2013, 16:56
				von mieke
				HaiKai hat geschrieben:Mineralwasser welches mit Mineralien versetzt ist, sollte "besser" sein als Leitungswasser...
Es ist eben nicht zwingend besser, denn es gibt durchaus Leitungswasser,dass mehr Mineralstoffe enthält als manches  Mineralwasser*. Vor allem die stillen Mineralwässer, die im Handel sind, sind meist mineralärmer als Leitungswasser.   
Und was das Thema Leitungswasser und Schilddrüse betrifft: Da zielst du sicher auf den Aspekt der einer gestörten Jodverwertung durch Nitrate ( und eventuell anderer strumiger Substanzen), die im Wasser  enthalten sein können, ab?  Ob man da, allein dem Wasser die Schuld in dieSchuhe schieben kann, möchte ich mal  bezweifeln. 
*aus unterirdischer Quelle, natürlicher Mineralstoffgehalt, amtl. anerkannt, bis auf Enteisenung, Entschwefelung und Zusatz von Kohlensäure sind keine weiteren künstl. Eingriffe erlaubt. 
			
					
				
				Verfasst: 03.07.2013, 13:37
				von kröllebölle500
				...und für jene, welche hier auch schon posteten, man habe es nur auf das Markenprodukt von Arla abgesehen, hier dann auch etwas Infos zu der auch schon erwähnten Streichbutter (gesalzen / ungesalzen) von Aldi >> Mælkebøtte <<
was ist drin in der Mælkebøtte: >> klickt hier >>>
http://www.wikifit.de/kalorientabelle/oele-fette/maelkebotte-feingesalzen-aldi
und auch die Stiftung Warentest befand diese Marke im recht frischen Test aus 02-2013 für gut: >> klickt hier >>>
http://www.aldi-nord.de/aldi_maelkebotte_221_220_252_12946.html
Gruß @ all
Karsten
			 
			
					
				
				Verfasst: 03.07.2013, 13:56
				von kröllebölle500
				und was ist drin in der 
Arla Kærgården (
normal gesalzen): >> klickt hier >>> 
http://www.wikifit.de/kalorientabelle/brotaufstriche/kaergarden-gesalzen
fast identische Werte im Vergleich zur 
Mælkebøtte (
gesalzen)
 

 
			
					
				
				Verfasst: 03.07.2013, 14:47
				von Sandsturm(geloescht)
				Es gab hier mal, lange vor deiner Zeit, eine Diskussion zu den genannten Buttersorten.
Ich war auch mal der Meinung, die Aldi Butter ist ganz passabel, wurde aber schnell eines besseren belehrt was die Herkunft der verarbeiteten Fette angeht.
Geh mal auf Suche.....ist mir selbst zu mühselig.
Seitdem ist die Butter jedenfalls nicht mehr bei mir auf den Tisch. Da sparte ich am falschen Ende.
			 
			
					
				
				Verfasst: 03.07.2013, 15:14
				von Tatzelwurm
				Ich nehme nur die wo genug Alkohol drin ist,
erweitert auch die Venen und die Gehirnwindungen.
Detlef
			 
			
					
				
				Verfasst: 03.07.2013, 15:15
				von Krogen
				Es gab hier mal, lange vor deiner Zeit, eine Diskussion zu den genannten Buttersorten.
Bruno hat geschrieben:Kærgården hat effektiv 70% Butter und 19% Rapsöl und sonst nichts an Fetten. 
 Mælkebøtte hat aber nur ca. 46 Prozent Butter, 19% Rapsöl und 19% irgendwelche (noch billigere) pflanzlichen Fette. 
 Das ist kein Skandal, aber man sollte sich einfach bewusst sein, was man kauft und worin der Unterschied zum Markenprodukt liegt.
 
			
					
				
				Verfasst: 03.07.2013, 15:51
				von Tatzelwurm
				Hallo,
geht es jetzt plötzlich um Fett ??????,
ich dachte es ginge um Salz. 
 
   
 
Detlef