Seite 6 von 7
Re: Hunde dürfen nicht unter der blauen Flagge baden
Verfasst: 14.06.2014, 11:39
von Touri
@Hendrik77 Danke für den Link.
Auf den ersten Blick sehe ich keinen Hinweis zu den 200 Metern.
Wie sind eigentlich die Längenangaben z. B. hier zu verstehen?
Blokhus: 21 km
http://www.blueflag.org/menu/awarded-sites/2011/northern-hemisphere/denmark/nordjylland/blokhusstrand
Touri
Re: Hunde dürfen nicht unter der blauen Flagge baden
Verfasst: 14.06.2014, 11:46
von Die jungen Mitteleuropäer
kalinka hat geschrieben:Ab 01. Juli 2014 wird das existierende Hundegesetz abgeändert und Mischlingshunde nicht einfach getötet. Die Touristen können aufatmen.
( Quelle Nordschleswiger von heute ) Leider ist die Datei zu groß.
Leider kann ich den Artikel, in dem steht, dass die Touristen aufatmen können und Mischlingshunde nicht mehr einfach getötet werden, im Nordschleswiger nicht finden. Hat jemand einen Link für mich? Danke!
Re: Hunde dürfen nicht unter der blauen Flagge baden
Verfasst: 14.06.2014, 11:51
von Hendrik77
@all
Bitte keine OT Postings, sondern zum Thema so wie in der Überschrift beschrieben.
Vielen Dank
Med venlig hilsen
Hendrik77
Re: Hunde dürfen nicht unter der blauen Flagge baden
Verfasst: 14.06.2014, 12:07
von Hendrik77
Touri hat geschrieben:@Hendrik77 Danke für den Link.
Auf den ersten Blick sehe ich keinen Hinweis zu den 200 Metern.
Hejsa !
Kann ja sein das es regionale und/oder nationale Unterschiede gibt und nur die beschriebenen Kriterien eingehalten werden müssen.
Med venlig hilsen
Hendrik77
Re: Hunde dürfen nicht unter der blauen Flagge baden
Verfasst: 14.06.2014, 12:36
von mieke
Auch in [url]http://www.blueflag.org/menu/criteria/beaches/beach-criteria-and-expl-notes-2014[/url] dieser Ausführung finden sich die kolportierten 200 m nicht. Es heißt eher schwammig, Zitat:
" On Blue Flag beaches, dogs and pets are permitted in the parking areas, on walkways and
promenades in the back beach area only - if permitted by the beach authorities as well as local
and national legislation. Animals in these areas must be controlled. It is recommended that a
Dog-Free Zone be created to prevent dogs and other animals from entering the main beach and
swimming area - this excludes guides dogs for the visually impaired."
Nichtsdestotrotz verstehe ich die Aufregung nicht, weder medial noch hier. Es halten sich etliche Hundebesitzer schon nicht an den Leinenpflicht im Sommer, erzähl mir doch keiner, dass die sich über ein Badeverbot groß aufregen bzw. den Hund an die Leine nehmen, damit er nicht ins Wasser läuft.
Die Regelungswut an dt. Stränden, und im Endeeffekt ist ein Hundeverbot an manchen Strandabschnitten und ausgewiesene Hundestrände durch kommunale Vorschriften nichts anderes als eine Regelung unter blauer Flagge, wird protestlos akzeptiert, Deutschland sogar als Alternativurlaubsland von Rasseliste geplagten Hundehalter bzw. solidarischen Ich-fahr-da-nicht mehr-hin-Urlauber gefeiert,
doch bei der Verknüpfung der Worte Dänemark, Hunde, Verbot setzt reflexartig überbordende Aufregung ein.
Wo ist das Problem, ob man sich nun mit einem Klick einen ausgewiesen Hundestrand oder eine blaue Flagge freien Strand in DK macht vom Aufwand keinen Unterschied.
Ist es wirklich so schwer, Regelungen, die man im eigenen Land akzeptiert, auch im Urlaubsland zu akzeptieren?
Oder passt das vermeintliche Aufregerthema einfach nur zu gut Trend "DK-das derzeit hunde(halter)unfreundlichste Land in der EU"?
Re: Hunde dürfen nicht unter der blauen Flagge baden
Verfasst: 14.06.2014, 12:48
von Touri
@Mieke
Vielen Dank für den Link und die Erläuterung.
Ich habe überhaupt nichts gegen ein Badeverbot von Hunden an bestimmten Stellen. Ich habe mich nur gefragt, woher das 200-Meter-Argument stammt bzw. ob es dafür eine offizielle Bestätigung gibt. Nun ist hierzu anscheinend nichts Exaktes und Offizielles zu finden.
Was würde ein Mikrobiologe zu den 200 Metern auch angesichts der Meeresströmungen sagen?
Touri
Re: Hunde dürfen nicht unter der blauen Flagge baden
Verfasst: 14.06.2014, 13:38
von 25örefan
Auch ich habe nichts gegen ein Badeverbot von Hunden an bestimmten Strandabschnitten, denn die dänische Küste ist ja lang genug und ich meide sowieso ob mit oder ohne Hund die "Haupteinfallschneisen" zum Strand an Ferienhausgebieten, Park- und Campingplätzen etc.. Ein paar hundert Meter weiter sind die Strände nicht unattraktiver und man hat seine Ruhe.
Trotzdem bin ich über das Badeverbot verwundert, da ich mich frage, welch enorme Anzahl an Hunden sich wohl an einem bestimmten Strandabschnitt an Nord- und Ostsee ständig im Wasser tummeln müßten, um überhaupt einen Anstieg der Keimdichte über das im Bereich "Blaue Flagge" zulässige Maß zu verursachen.
Re: Hunde dürfen nicht unter der blauen Flagge baden
Verfasst: 14.06.2014, 15:06
von mieke
Ganz vereinfacht: je mehr Badende sich an einer Badestelle tummeln, desto mehr Keime werden ins Wasser getragen, bei stehenden Gewässern oder warmem Flachwasser, wird das viel eher ein Problem als bei einen gut bewegten und durchmischten Meer.
Zuläufe ins Meer, an denen Haus- oder kommunale Kläranlagen liegen bzw. in deren Bereich intensiv Landwirtschaft betrieben werden, dürften wesentlich viel problematischer sein für Wasserqualität sein.
Hier ein interessanter Artikel, der für Hunde am Strand spricht, zumindest, wenn es ausgebildete Border Collies sind.
http://www.bbc.com/news/science-environment-27468430
Auf einem Strandstück am Lake Michigan sind Border Collies Patrouille gelaufen und haben die Möwen ferngehalten und siehe da, die E.coli-Belastung am Strand sank.
Re: Hunde dürfen nicht unter der blauen Flagge baden
Verfasst: 14.06.2014, 16:36
von Die jungen Mitteleuropäer
Vielleicht täten ein paar Border Collies Ålborg auch ganz gut, denn da werden die Möwen einfach erschossen:
http://www.tv2nord.dk/artikel/267655:Regionale-nyheder--Maager-plager-i-Aalborg
Re: Hunde dürfen nicht unter der blauen Flagge baden
Verfasst: 14.06.2014, 19:41
von fejo.dk - Henrik
Es wird noch schlimmer: Es soll nun untersucht werden, wie man Fischkot an Stränden mit der Blauen Flagge verhindern kann, evtl. mit Chlor
rokokoposten.dk/2014/06/12/fiskeaffoering-fundet-i-dansk-badevand/
Re: Hunde dürfen nicht unter der blauen Flagge baden
Verfasst: 15.06.2014, 06:51
von Hendrik77
Hejsa !
Der Link funktioniert nicht, jedenfalls bei mir. Logisch das jeder Badegast in dem Abwasser aller in dem Gewässer jeweiligen Bewohner unter bzw. am Wasser und evtl. auch von Vögeln schwimmt.
Natur ist eben nicht steril
Solange das Wasser nicht offensichtlich stark verschmutzt ist und mir kein Blauwal vor den Bug sche... werde ich weiter im Meer etc. baden.
Med venlig hilsen
Hendrik77
Re: Hunde dürfen nicht unter der blauen Flagge baden
Verfasst: 15.06.2014, 07:32
von mieke
http://www.rokokoposten.dk/2014/06/12/fiskeaffoering-fundet-i-dansk-badevand/
Re: Hunde dürfen nicht unter der blauen Flagge baden
Verfasst: 15.06.2014, 09:38
von Die jungen Mitteleuropäer
Glückwunsch an fejo.dk-Henrik - dein Spaß ist dir ganz offensichtlich geglückt
Wir haben uns auch köstlich amüsiert!
Und es gibt doch immer wieder Menschen, die der Sache auf den Leim gehen...
@Hendrik77: Du kennst Rokokoposten offensichtlich nicht! Vielleicht ist dir ja aber der Postillon ein Begriff...

Re: Hunde dürfen nicht unter der blauen Flagge baden
Verfasst: 15.06.2014, 09:49
von Hendrik77
OT
Hejsa !
Ich konnte den Link erst nicht öffnen. Nach meiner Auffassung bin ich niemandem auf den Leim gegangen, sondern habe eine neue Satire Zeitung kennengelernt und auch gleich noch gestöbert. Da sag ich doch mal Danke dafür @ Mieke
Med venlig hilsen
Hendrik77
Re: Hunde dürfen nicht unter der blauen Flagge baden
Verfasst: 15.06.2014, 11:36
von Fuglesang
Halli hallo,
war lange nicht hier und muss zugeben, habe auch zu diesem Thema nur die erste und letzte Seite gelesen.
Trotzdem möchte ich meinen Senf dazugeben Falls andere schon das selbe geschrieben haben, so bitte ich um entsuchldigung.
Meiner Meinung nach ist dieses Gesetz, dass sich A schlecht überwachen lässt und B in seiner Sinnlosigkeit aufgrund der durch badende Hunde nur unmerklich veränderten Wasserqualität, nur dadurch entstanden ist, dass die Gegenseite nach der Lockerung des Hundegesetzes auch einen kleinen Sieg nach hause fahren wollte.
´noget for noget ´ wie die Dänen sagen.
