Seite 51 von 82

Verfasst: 07.10.2013, 19:41
von Lars J. Helbo
brave hat geschrieben: 2.Das Hundegesetz zum Anderen/Wenn Beissunfälle passieren
das ist mir schon klar
Das DK Hundegesetz spricht nicht von "Beissunfälle" sondern von skambide. Das Wort gibt es wohl nicht auf Deutsch. Laut Wörterbuch heisst es in etwa "durch Bisse schrecklich zurichten".

Verfasst: 07.10.2013, 20:01
von brave
Lars J. Helbo hat geschrieben:
brave hat geschrieben: 2.Das Hundegesetz zum Anderen/Wenn Beissunfälle passieren
das ist mir schon klar
Das DK Hundegesetz spricht nicht von "Beissunfälle" sondern von skambide. Das Wort gibt es wohl nicht auf Deutsch. Laut Wörterbuch heisst es in etwa "durch Bisse schrecklich zurichten".
Auch wenn man es nicht mehr hören mag, nur meine Gedanken dazu:
Ich glaube kaum das die Frau von dem Lhasa Apso Bogart "schrecklich zugerichtet" wurde..somit bleibt der fade Beigeschmack...

Verfasst: 09.10.2013, 15:29
von Die jungen Mitteleuropäer
Wir haben in einem Wörterbuch die Übersetzung von „skambide“: „Zu Schanden beißen“ gefunden, was jetzt aber in unseren Ohren auch etwas sehr unglücklich konstruiert klingt... Ich würde es lieber mit „eine erhebliche Bissverletzung zufügen“ übersetzen.

Zum „Skambidsbegriff“ in seiner gegenwärtigen Fassung im dänischen Hundegesetz äußert sich das Fødevareministerium auf seiner Internetseite. Demnach wird über das Vorliegen von „Skambid“ immer im konkreten Einzelfall durch die Polizei entschieden. In den Richtlinien zum Hundegesetz findet man den Begriff „at skade slemt ved bid“, also jemanden durch einen Biss erheblich verletzen. Als Verletzung gelten hier in der Regel Wunden oder Risswunden, die genäht werden müssen.
Indizien für derartige Bisswunden bei Menschen sind z. B.dass ärztliche Hilfe erforderlich ist oder eine längere Krankschreibung oder Arbeitsunfähigkeit. Verletzungen an anderen Hunden erfordern in der Regel Behandlung durch einen Tierarzt. Muss der angegriffene Hund aufgrund der erlittenen Verletzungen eingeschläfert werden oder verstirbt er als Folge des Angriffs, wird dies auch als Skambid gewertet.

Weil das alles so schwammig formuliert ist, ist im neuen Gesetzesentwurf der Begriff von Skambid physisch sehr genau definiert worden. Zudem wird klar formuliert, unter welchen Umständen diese Verletzungen zustande gekommen sein müssen (z.B. ob durch gezielten Angriff oder als Gegenwehr etc.). Der Entwurf ist ein echter Lichtblick am Ende des Tunnels.
Leider wird die Frage bezüglich der Mischlingsproblematik auf der Verbotsliste in dem Entwuf nicht so richtig geklärt, was wirklich schade ist, weil sich die Expertengruppen und die Gesetzgeber bei der Änderung des Skambidsparagrafen scheinbar echt Mühe gegeben haben. Vielleicht liegt es wirklich daran, dass Tierheime so wie wir sie in D kennen, in DK keine flächendeckende Selbstverständlichkeit sind und man diese Hunde vielleicht wirklich nicht so richtig auf dem Schirm hat.

Verfasst: 09.10.2013, 23:27
von Akina
Die jungen Mitteleuropäer hat geschrieben: Sorry, Elke, wir waren nicht auf dieser Veranstaltung, denn wir reisen nicht mehr nach Dänemark...
.
Ein kluger Entschluss.....

Dann muss ich ja keine Bedenken haben, mit meinem "papierlosen" Tierheimhund auf Euch zu treffen :mrgreen:

Verfasst: 09.10.2013, 23:34
von Die jungen Mitteleuropäer
Akina hat geschrieben:
Die jungen Mitteleuropäer hat geschrieben: Sorry, Elke, wir waren nicht auf dieser Veranstaltung, denn wir reisen nicht mehr nach Dänemark...
.
Ein kluger Entschluss.....

Dann muss ich ja keine Bedenken haben, mit meinem "papierlosen" Tierheimhund auf Euch zu treffen :mrgreen:
Super Kommentar, der bringt ja die Diskussion nochmal so richtig in Fahrt...

GÄÄÄÄHHHHNNNN...... Hast Du auch noch was Vernünftiges beizutragen? :roll:

Verfasst: 09.10.2013, 23:39
von Akina
Die jungen Mitteleuropäer hat geschrieben:
Akina hat geschrieben:
Die jungen Mitteleuropäer hat geschrieben: Sorry, Elke, wir waren nicht auf dieser Veranstaltung, denn wir reisen nicht mehr nach Dänemark...
.
Ein kluger Entschluss.....

Dann muss ich ja keine Bedenken haben, mit meinem "papierlosen" Tierheimhund auf Euch zu treffen :mrgreen:
Super Kommentar, der bringt ja die Diskussion nochmal so richtig in Fahrt...

GÄÄÄÄHHHHNNNN...... Hast Du auch noch was Vernünftiges beizutragen? :roll:
Ironie ist nicht Eure Welt ???

Aber wenn man selbst so wichtige Beiträge liefert.....

Und was vernünftig bei diesem Thema ist, entscheidet....tja...wer denn

Verfasst: 09.10.2013, 23:47
von Die jungen Mitteleuropäer
@Akina

Sorry, vielleicht ist es heute einfach schon zu spät, dass wir gerade nicht mehr so ganz folgen können, was Du mit Deinem Kommentar sagen möchtest. Mit dem Thema hat es ja irgendwie nicht so viel zu tun.

Ehrlich gesagt, ist es uns völlig latte, ob Du uns in DK treffen willst oder nicht...

Und wenn Du meinst, hier zu entscheiden, welche Beiträge wichtig oder unwichtig sind, dann bitteschön, viel Spaß dabei. Juckt uns nicht wirklich.

Verfasst: 10.10.2013, 16:00
von hanno
[url]http://www.kleiner-kalender.de/event/welthundetag/7920-welt.html[/url]

Nur mal ein kleiner Hinweis zum 10.10 2013 !

Verfasst: 10.10.2013, 21:11
von Akina
Die jungen Mitteleuropäer hat geschrieben:@Akina

Sorry, vielleicht ist es heute einfach schon zu spät, dass wir gerade nicht mehr so ganz folgen können, was Du mit Deinem Kommentar sagen möchtest. Mit dem Thema hat es ja irgendwie nicht so viel zu tun.
Doch, schon

Hier wird über ein dänisches Gesetz von 2010, das seit 2013 in der Evaluation ist, von deutschen Urlaubern diskutiert.
Was glaubt ihr, ob das den Dänen nicht völlig "latte" ist ???

Oder glaubt ihr ernsthaft, dass sich die das deutsche Parlament von irgendwelchen dänischen Forenusern beeinflussen lässt ?

Fazit: Jeder macht seine Gesetze und die sind zu respektieren unabhängig von der persönlichen Bewertung.

Verfasst: 11.10.2013, 00:40
von brave
Akina hat geschrieben:
Die jungen Mitteleuropäer hat geschrieben:@Akina

Sorry, vielleicht ist es heute einfach schon zu spät, dass wir gerade nicht mehr so ganz folgen können, was Du mit Deinem Kommentar sagen möchtest. Mit dem Thema hat es ja irgendwie nicht so viel zu tun.
Doch, schon

Hier wird über ein dänisches Gesetz von 2010, das seit 2013 in der Evaluation ist, von deutschen Urlaubern diskutiert.
Was glaubt ihr, ob das den Dänen nicht völlig "latte" ist ???

Oder glaubt ihr ernsthaft, dass sich die das deutsche Parlament von irgendwelchen dänischen Forenusern beeinflussen lässt ?

Fazit: Jeder macht seine Gesetze und die sind zu respektieren unabhängig von der persönlichen Bewertung.
das stimmt nicht so ganz, ähnliches Gesetz wie in Dk gab es vor einiger Zeit in den Niederlanden..
dort gab es große Proteste und das Ende vom Lied war, das Gesetz wurde gelockert..dieses stetige Einschläfern von sogenannten Kampfhunden nicht mehr praktiziert
Allerdings weiß ich das genaue Gesetz zur Zeit nicht, ich mal nachher googlen werde.
Da haben Urlaubsstornierungen und Demonstrationen was bewirkt!

Verfasst: 11.10.2013, 13:22
von Die jungen Mitteleuropäer
@Akina

So, und jetzt nochmal extra für Akina zum Mitschreiben:
Akina hat geschrieben:
Hier wird über ein dänisches Gesetz von 2010, das seit 2013 in der Evaluation ist, von deutschen Urlaubern diskutiert.
Was glaubt ihr, ob das den Dänen nicht völlig "latte" ist ???
Nein, es ist ihnen nicht latte, denn der Tourismus ist in DK ein wichtiger Wirtschaftszweig. Auf die Deutschen als solche kann sicher auch so mancher Däne gern verzichten, wenn es aber um Einnahmen und Arbeitsplätze geht, sieht das schon ein wenig anders aus. Zum besseren Verständnis also auch für Dich hier noch mal kurz ein paar Links, die in diesem Forum an anderer Stelle schon gesetzt wurden. Ich hoffe, Du kannst dänisch lesen bzw. einen dänischen Fernsehbeitrag verstehen.

www.dr.dk/P4/Vest/Nyheder/MidtVest/2013/09/20/110618.htm

www.dr.dk/P4/Bornholm/Nyheder/2013/09/24/054012.htm

"Tyske hundeejere frygter Danmark", TV Syd vom 09.07.2013
unter Berufung auf die Zahlen von Danmarks Statistik
www.tvsyd.dk/artikel/206017

Brave hat Dir ja zudem das Beispiel Niederlande auch schon genannt, das brauche ich wohl nicht nochmal wiederholen.
Akina hat geschrieben: Oder glaubt ihr ernsthaft, dass sich die das deutsche Parlament von irgendwelchen dänischen Forenusern beeinflussen lässt ?
Das können wir nicht beurteilen. Wenn sich die Ferienhausvermieter öffentlich Gedanken machen, warum die Zahl der deutschen Urlauber in dem beschriebenen Ausmaß gesunken ist, finde ich es äußerst legitim, wenn man sich als langjähriger Kunde dazu äußert, egal ob in einem Forum oder persönlich in einem direkten Kontakt. Wir sind ja auch mit dem zuständigen dänischen Verband, verschiedenen Ferienhausanbietern und dem Fødevareministerium direkt in Kontakt getreten und haben übrigens sehr nette und ausführliche Antworten erhalten. Klar, wir ziehen mit denen ja auch gemeinsam an einem Strang.

Es ging uns nie darum, Dänemark schlecht zu reden – dafür sind wir in DK persönlich viel zu fest verwurzelt – , sondern um ein Hundegesetz, dass ursprünglich gut gemeint, aber schlecht gemacht war und an verschiedenen Stellen mehr geschadet als genutzt hat. Die Absicht war jedenfalls nicht (das könnt Ihr auch auf der Internetseite des Ministeriums nachlesen) deutsche Urlauber mit Hund zu vergraulen und der dänischen Tourismusbranche zu schaden.

Und sich sachlich zu äußern finde ich persönlich immer noch besser als zu schweigen, auch wenn mir niemand versichern kann, ob ich überhaupt gehört werde. Oder darf man Deiner Meinung nach nur reden, wenn man 100% „Aussicht auf Erfolg“ hat?
Akina hat geschrieben: Fazit: Jeder macht seine Gesetze und die sind zu respektieren unabhängig von der persönlichen Bewertung.
Super Schluss-Satz, ist das jetzt eine verbindliche Anweisung von Dir??? So als eine Art kleiner selbsternannter „Forums-Diktator“???

Nicht jeder möchte sich politisch engagieren, und vielleicht bleibst Du ja gern bequem in Deinem Sessel sitzen und lässt Dich lieber regieren.
Aber vielleicht hört ja auch irgendwo Dein Verständnis in puncto „Gesetze sind zu respektieren“ auf, etwa wenn in anderen Nationen die Umwelt geschädigt wird oder Menschen- und oder Tierrechte verletzt werden...

Aber vielleicht begnügst Du ja auch einfach nur mit solchen substanzlosen Kommentaren wie
Akina hat geschrieben:
Dann muss ich ja keine Bedenken haben, mit meinem "papierlosen" Tierheimhund auf Euch zu treffen :mrgreen:
die in irgedwelchen Foren anderen Usern einfach nachplappern wie
Hendrik77 hat geschrieben:
Alleine die Zusage Dich nicht in DK zu treffen reicht da schon aus. :wink:
Ich kann auch darauf verzichten Personen wie DjM persönlich zu treffen.
DAS ist ermüdend....!!!!

Verfasst: 11.10.2013, 14:16
von Hendrik77
Hejsa !
Was soll man denn jetzt bitte noch hier diskutieren :?: Selbst wenn das wegbleiben von deutschen Urlaubern Auswirkungen hat, werden diese jetzt wohl schon kaum messbar sein und alles andere ist .........., OT oder Wiederholung :!:
Med venlig hilsen
Hendrik77

Verfasst: 11.10.2013, 14:16
von 25örefan
Danke DjM. Besser kann man es nicht ausdrücken :!:
Zudem stellt sich doch die Frage, warum denn wohl das dänische Hundegesetz überdacht wird. Doch wohl aufgrund der Proteste der dänischen Hundehalter UND des Protestes aus dem Ausland, wozu auch deutsche Touristen gehören, die ja immerhin auch ein bedeutender Wirtschaftsfaktor sind. So ganz "latte" (wie Akina es unzutreffend ausgedrückt hat) ist es den Dänen, bzw. der dänischen Politik dann ja wohl auch nicht. Ein demokratisches Selbstverständnis beinhaltet natürlich das Respektieren eines demokratisch zustandegekommenen Gesetzes. Ein demokratisches Selbstverständnis beinhaltet aber auch die Möglichkeit, wenn nicht sogar die Pflicht sich gegen Dinge auszusprechen und auf demokratischen Weg zu wehren, wenn man sie für falsch hält.

Verfasst: 11.10.2013, 15:03
von Die jungen Mitteleuropäer
Hendrik77 hat geschrieben:
Was soll man denn jetzt bitte noch hier diskutieren :?: Selbst wenn das wegbleiben von deutschen Urlaubern Auswirkungen hat, werden diese jetzt wohl schon kaum messbar sein und alles andere ist .........., OT oder Wiederholung :!:
Warum ignorierst Du die dänischen Presseberichte denn und versuchst, dass Thema kleinzureden? Dass die Sache "wohl kaum messbar" ist, ist doch Deine ganz eigenen persönliche Einschätzung ohne Einbeziehen irgendwelcher belegbarer Fakten. Setz Du doch bitte hier mal einen Link, der besagt, dass die Berichte von DR und TV Syd "gelogen" sind.

Dass wir beide zu diesem Thema nicht mehr auf einen Nenner kommen, das hat sich hier sicher schon gezeigt. Jetzt kannst Du Dich natürlich auf die Seite all jener schlagen, die Deiner Meinung sind und mit der Wiederholung Deiner Kommentare nochmal nachtreten.

Aber wenn wir, die Deine Meinung nicht teilen, uns gegen solche Kommentare mit Sachargumenten wehren, dann ist das mit Deinen Worten Wiederholung oder OT.

Jetzt kann man natürlich darüber streiten, ob es Ziel einer Forumsdiskussion ist, dass auch die letzten "Widerständler" am Ende die politische Meinung des Moderators angenommen haben müssen, oder ob der Moderator einfach mal unparteiisch die Diskussion den Usern überlässt.

Verfasst: 11.10.2013, 16:09
von 25örefan
Hendrik77 hat geschrieben:Hejsa !
Was soll man denn jetzt bitte noch hier diskutieren :?: Selbst wenn das wegbleiben von deutschen Urlaubern Auswirkungen hat, werden diese jetzt wohl schon kaum messbar sein und alles andere ist .........., OT oder Wiederholung :!:
Med venlig hilsen
Hendrik77
Was man diskutieren soll? welch eine Frage. Das erklärt sich doch von selbst.
Wenn jemand (hier Akina) in Bezug auf das dänische Hundegesetz schreibt, "Was glaubt ihr, ob das den Dänen nicht völlig "latte" ist ??? und man dazu Stellung bezieht, warum ist das dann nicht diskussions- würdig und warum ist das dann OT in einem Thread, der sich mit dem Hundegesetz beschäftigt und sich zudem sinnigerweise in der Rubrik "Plauderecke" befindet :?: :?: :?: .
Und selbst wenn dass Wegbleiben nicht messbar sein sollte (oder will man es nicht messen?), weil es durch andere Zuwächse möglicherweise ausgeglichen wird, dann existiert das Wegbleiben trotzdem und da zählt doch wohl jeder Einzelne. Ich z.B. wäre eigentlich dieses Jahr schon das 2. Mal in DK gewesen. Ich teile zwar die Facebook-Hysterie nicht, aber ein ungutes gefühl wäre doch da und das kann ich im Urlaub nicht gebrauchen
Zudem frage ich mich, warum denn wohl in den Portalen und auch bei einzelnen Anbietern für Kunden mit Hunden geworben und Aufklärung betrieben wird, wenn das Wegbleiben dieser Kundengruppe nicht messbar sein sollte. So unerheblich kann es nicht sein.