Seite 57 von 140

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Verfasst: 18.08.2016, 11:47
von hanno
Ich möchte die einmaligen Erlebnisse, gerade bei den Auswärtsfahrten, nicht missen aber es ging mir schon immer primär einfach nur um Fußball bzw. das gemeinsame Erlebnis. Mit der Zeit hat man ja raus gefunden wie man u.U. potenziellem Ärger aus dem Weg geht. Ansonsten muss man sich eben einfach gerade machen, wie es bei uns genannt wird. 8)
So ist es, genau so sehe ich, bzw "wir" das auch !!! 8)

Der Link mit dem Sportreporter, sehr treffend und passt einfach. :wink:

Da gibt es schon einige lustige Sachen, wie diese kleinen Filmchen zeigen.

https://www.youtube.com/watch?v=7HUZnwDVZkY

https://www.youtube.com/watch?v=v15vG2Gzm58

https://www.youtube.com/watch?v=NZxc2UVSRMA

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Verfasst: 31.08.2016, 12:31
von Hendrik77
Hejsa !
Alle Fußballligen in Deutschland haben letztes Wochenende gespielt und somit konnte jeder die schönste Nebensache der Welt genießen !
Holstein Kiel hat ein neuen Trainer+Assistent und es bleibt spannend wie es weiter läuft in der Saison. http://www.kn-online.de/News/Sport-News ... stein-Kiel
Heute ist erstmal das Abschiedsspiel von Schweinsteiger und mal sehen ob das Länderspiel deswegen ausverkauft ist. http://www.faszination-fankurve.de/index.php?head=%E2%80%8BNegativkulisse-bei-heutigem-Laenderspiel&folder=sites&site=news_detail&news_id=13564
Außerdem geschieht hier heute wohl auch noch was. http://www.kicker.de/news/fussball/2016 ... markt.html
Also genug Bekanntes oder Neuigkeiten zum plaudern.
Venlig hilsen
Hendrik77

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Verfasst: 31.08.2016, 21:58
von Hendrik77
Hejsa !
Ich bin mir nicht so ganz sicher was ich davon halten soll. http://www.nordschleswiger.dk/news.4460.aspx?newscatid=47&newsid=96055&h=Bundesliga-investiert-halbe-Milliarde-Euro
Venlig hilsen
Hendrik77

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Verfasst: 01.09.2016, 14:21
von hanno
Nach Berechnungen der Deutschen Presse-Agentur investierten die Vereine im EM-Rekordsommer 506,59 Millionen Euro in mehr als 140 Neuzugänge. Damit wurde die letztjährige Ausgabe-Bestmarke von 300 Millionen Euro pulverisiert.
Quelle: Nordschleswiger

An der Meldung" stört " :wink: mich nur ein bisschen die Bezeichnung"Vereine", sind es denn nicht Kapitalgesellschaften b.z.w. GmbH & Co. KGaA. ?

[url]http://www.11freunde.de/artikel/kapitalgesellschaften-der-bundesliga[/url]

Diese Kapitalgesellschaften haben die Bundesliga vor langer Zeit entdeckt, was für Geld durch Vermarktung und Fernsehrechte zu verdienen ist.
Das Ergebnis ist, das es einige ich bezeichne sie mal als Geld scheiß... Gebilde,die den fairen Wettbewerb ( gab es den schon mal) aus der Bundesliga verbannt haben.

Das ich hier nicht missverstanden werde, ich habe diese Entwicklung mitfinanziert durch den Kauf einer Dauerkarte, oder andere durch das Sky Abo.

Wie schon gesagt, 2 Vereine machen die Meisterschaft unter sich aus, aber so wie es in den letzten Jahren gewesen ist, die Bayern werden Meister und holen auch mal den DFB Pokal, die Dortmunder mit Abstand dahinter sind mit dem 2 Platz zufrieden, der Herr Watzke gratuliert am Anfang der Saison den Bayern zur Meisterschaft, dann wird verkündet das Bayern die nächsten 10 Jahre immer wieder Deutscher Meister wird.
Aber das Business der Bundesliga geht weiter, die Verträge die geschlossen werden haben kaum noch Bedeutung, wird irgendwo dem Spieler "ein paar " Euro mehr geboten, ist er verschwunden. Dann noch die Aussagen der Verantwortlichen dieser Kapitalgesellschaften wie, euer Verein, wir stehen alle zusammen, aber nur solange der Erfolg das ist, denn Sponsoren wollen Sieger.

Aber wenn man dann solche Aussagen hört, dann kommen schon mal Zweifel auf, an dem was ich gerade schreibe, ist die Bundesliga etwa nicht nur großes Business, da gibt es noch Treueschwüre
und Ehre und Anstand ???

[url]http://video.sport1.de/video/no-go-bvb-fans-wollen-goetze-nicht-zurueck__0_0zop6txd[/url]

Was für eine Aussage, er hat uns die Treue geschworen, oh mein Gott das ist Profifußball, die Spieler gehen da hin wo sie sich bessere Perspektiven erwarten.
Die Zeiten wo es eine Ehre war bei einem Verein zu spielen, sind lange lange vorbei, wie man gerade bei Dortmund gesehen hat, sie spielen CL, zahlen sehr gute Gehälter, dann noch die Fans und trotzdem gehen die Leistungsträger in Scharen zu anderen Verein.
Da sollten die Verantwortlichen vielleicht mal darüber nachdenken, ob das ewige Gedröhne und sich selber auf die Schulter klopfen, wirklich sinnvoll ist, oder ob ein bisschen näher an der Realität der bessere Weg ist.

Da ist gerade meine Verein ein gutes Beispiel, mitunter realitätsfremdes Denken und eine eigene Selbstüberschätzung, haben dazu geführt das man sehr kläglich aus dem Oberhaus der Bundesliga in die 2. Liga abgestiegen ist, wenn es eine Lehre war, das man in Zukunft auf junge eigene Spieler setzt und auch Trainer aus den eigenen Reihen, in Ruhe arbeiten lässt, dann könnte in der Zukunft was gehen.
Denn die Erkenntnis müsste bei den ganzen Vereinen angekommen sein, in der Zweikassen Gesellschaft Bundesliga, bestimmen die Geldschei Kapitalgesellschaften die Marschrichtung.
Denn gerade die Vereine die vom bösen Kommerz und Existenz von Plastik Vereinen sprechen, sollten sich erst mal die eigenen Gebilde ihre "Vereine" anschauen, bevor sie sie mit dem Finger auf andere zeigen.
Das waren nur mal ein paar Gedanken zum Thema Kommerz und zum Thema das Spieler nicht zu" Vereinen" gehen, weil die Fans so toll sind, das Stadion einfach Spitze ist, weil es eine Ehre ist für einen Verein zu spielen, das sind Profis die wollen Geld verdienen und selbstverständlich wenn sie noch international spielen können, wird der eigene Marktwert noch erhört.

Zu Abschluss meiner etwas kritisches Betrachtung von Profifußball, könnte die Frage aufkommen warum tut man sich das bei so einer Einstellung an ??

Da könnte antworten, man ist Realist und betrachtet das ganze als Business, als eine schöne Nebensache wo man mit Freunden etwas gemeinsam unternehmen kann, deshalb ist es uns auch egal, ob wir in das Stadion eines Plastikvereins, oder einer Kapitalgesellschaft reisen.

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Verfasst: 05.09.2016, 15:32
von hanno
[url]http://www.t-online.de/sport/fussball/champions-league/id_78900084/uefa-reform-fc-bayern-und-co-bekommen-kuenftig-noch-mehr-geld.html[/url]

Dieser Artikel betätigt meinen vorherigen Beitrag, solche Summen haben nichts mehr mit Realität zu tun, die Kluft zwischen arm und reich wird im Profifußball immer größer.

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Verfasst: 08.09.2016, 15:07
von hanno
[url]http://www.t-online.de/sport/fussball/champions-league/id_78930048/harald-strutz-und-co-wehren-sich-heftige-kritik-an-uefa-reform.html[/url]
Heftige Kritik an UEFA-Reform
Strutz: "Besteht die Bundesliga nur noch aus Rummenigge?"
"Sollen die Großen doch ihre eigene Liga gründen"

Ähnlich wie Strutz und Baumann äußerte sich auch Fritz Keller, Präsident des SC Freiburg. "Die Schere geht immer weiter auseinander", erklärte er und fügte sarkastisch hinzu: "Der Fußball lebt aber doch davon, dass man bei Anpfiff des Spiels das Ergebnis noch nicht kennt. Da sollen die Großen doch ihre eigene Liga gründen."
Das wäre bestimmt ein sehr gute Lösung, die viel Zustimmung bekommen würde !!

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Verfasst: 21.09.2016, 10:06
von Ronald
Ich zieh das mal hier herüber:
Tatzelwurm hat geschrieben:Braunschweig ist Tabellenerster, ist das nicht schön. :oops:
Ist das nicht der Hanno, der vor kurzem noch Braunschweig als "Messeparkplatz Ost" diffamiert hat?
Könnte man jetzt umkehren und Hannover als "TU-Braunschweig Parkplatz West" bezeichnen. :mrgreen:

-Ronny

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Verfasst: 21.09.2016, 12:19
von hanno
Ronald hat geschrieben: Ist das nicht der Hanno, der vor kurzem noch Braunschweig als "Messeparkplatz Ost" diffamiert hat?
Könnte man jetzt umkehren und Hannover als "TU-Braunschweig Parkplatz West" bezeichnen. :mrgreen:

-Ronny
Ich habe etwas diffamiert wie kommst du denn auf diese Idee ? :mrgreen:
Das Aufzählen von Tatsachen und das berichten von Realitäten bezeichnet man als Berichterstattung !! :mrgreen:

Die Geschichte dieses Vereins !!
Das Unternehmen war einst ein Werksverein von Jägermeister. Diese Tatsache führte dazu, dass immer Jägermeister in den Trinkpullen der Spieler war. Durch einfache Illusion wurde den unsportlichen Braunschweigern im Jahre 1967 suggeriert, sie hätten die Meisterschaft gewonnen, was heute immer noch gerne von den naiven Nachfahren erzählt wird, die damals noch gar nicht auf der Welt waren, seit 2 Jahren mit Papi ins Stadion gehen und mit dem Verein nichts erlebt und erreicht haben.
:mrgreen: :mrgreen:
Braunschweiger leiden unter ihrem fehlenden Realitätssinn, so meinen sie, die Nummer 1 in Niedersachsen zu sein - auf ewig versteht sich. Problem: Die Vereine Hannover 96, VfL Wolfsburg, MTV Gifhorn haben den Braunschweigern sportlich, fanmäßig und wirtschaftlich schon lange den Rang abgelaufen, weshalb die Eintracht und vor allem seine Fans selbst von unbeteiligten Passanten nur noch mitleidige Blicke ernten.

Dieses ist aber nicht weiter verwunderlich, da sich der gemeine Braunschweiger Rumpelfußballfan im allgemeinen von einer Plörre Namens Wolters ernährt, bei dessen bloßen Anblick sich in zivilisierteren Landesteilen, z.B. in der Landeshauptstadt Hannover, bei den Einwohnern schon vor Ekel die Fußnägel hoch klappen würden. Andererseits soll diese Brühe unbestätigten Gerüchten zufolge vor Schweinegrippe schützen - denn auch Viren haben ihren Stolz.
:mrgreen: :mrgreen:

Also nochmal, ich würde doch nie etwas diffamieren, schon gar nicht an einem Spieltag meiner Jungs !! :mrgreen:

P.S. Öfters mal ein bisschen über etwas lachen, auch wenn es Satire ist, das ist der Jungbrunnen unseres Leben, dann noch die Erkenntnis, das man nicht alles so tierisch ernst nehmen sollte, führt dazu das man das ein ausgeglichenes Leben führt, wo einem Stress und ähnliches nicht viel ausmachen kann. :wink:

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Verfasst: 21.09.2016, 12:37
von Tatzelwurm
@Hanno

schon wieder Kaffeepause oder hat das Team die Arbeit übernommem :oops:

@Ronald
WIR als Bundesligisten sollten da nicht spekulieren.

Detlef

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Verfasst: 21.09.2016, 13:11
von hanno
@tatzelwurm

Mir kommt es vor das dir deine" Lockerheit" im Rentnerdasein ein bisschen abhanden gekommen ist, na komm schon nicht so verbissen. :wink:
Man kann nie sicher sein, wie man sich entwickelt.

Vielleicht ja so ??

https://www.youtube.com/watch?v=UKdurml ... 12&index=6


Bevor du wieder spekulierst, 13:00 Mittagspause in Niedersachsen, ein kleiner Gedankenaustausch mit netten Menschen, dafür muss man sich auch in seiner Pause, ein bisschen Zeit übrig haben. :wink:

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Verfasst: 21.09.2016, 13:15
von Ronald
Tatzelwurm hat geschrieben: @Ronald
WIR als Bundesligisten sollten da nicht spekulieren.

Detlef
@Detlef,
okay, ich kenn mich in der 2. Liga auch nicht so aus. Müssen wir beide ja auch nicht.
Muss ja auch Fans geben, die sich nächstes Jahr Hannover gegen SF Lotte ansehen oder gegen Sonn. -Großaspach.
-Ronny 8)

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Verfasst: 21.09.2016, 14:04
von hanno
Wie oft ist Hertha BSC abgestiegen?

Insgesamt 5 Mal.
Am Ende der
– Saison 79/80 (Wiederaufstieg 81/82)
– Saison 82/83 (Aufstieg in Saison 89/90)
– Saison 90/91 (Aufstieg in Saison 96/97)
– Saison 09/10 (Wiederaufstieg 10/11)
– Saison 11/12 (Wiederaufstieg 12/13)


Ja das Gedächtnis im Alter, das lässt schon manchmal ein bisschen nach. :mrgreen:

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Verfasst: 21.09.2016, 14:23
von Ronald
Wir Erstligisten schauen immer nach vorn! :mrgreen:
Viele Grüße nach unten,- und Kopf hoch!
-Ronny

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Verfasst: 21.09.2016, 18:19
von Tatzelwurm
Hej Ronald,

wie meinste das jetzt,
steigt Lotte auf oder Hannover ab. :mrgreen:

Detlef

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Verfasst: 21.09.2016, 18:45
von Tatzelwurm
Wusste garnicht das in Niedersachsen 12:19 Uhr gleich 13:00 ist.
Ist eben doch ne andere Welt , mit anderen Zeiten.