Wohin In DK mit Hunden?
@ Ute
Jetzt habe ich ein wenig bei Falck gelesen, die arbeiten mit Dyrenes Beskyttelse zusammen und rücken aus, wenn Tiere angefahren wurden und Hilfe benötigen.
Als Privatperson kann man bei Falck "Falck Kæledyr" abschliessen, so dass Falck kleine Haustiere wie Hund und Katze zum nächsten Tierarzt bringt und wieder zurück.
So ein ähnliches Abo wird auch für größere Tiere angeboten.
Man braucht aber bestimmt einen festen Wohnsitz in Dk und solche Abos abschließen zu können.
Für Wildunfäll Tlf: 0045 7010 2030 (Falck)
LG Perlie
Jetzt habe ich ein wenig bei Falck gelesen, die arbeiten mit Dyrenes Beskyttelse zusammen und rücken aus, wenn Tiere angefahren wurden und Hilfe benötigen.
Als Privatperson kann man bei Falck "Falck Kæledyr" abschliessen, so dass Falck kleine Haustiere wie Hund und Katze zum nächsten Tierarzt bringt und wieder zurück.
So ein ähnliches Abo wird auch für größere Tiere angeboten.
Man braucht aber bestimmt einen festen Wohnsitz in Dk und solche Abos abschließen zu können.
Für Wildunfäll Tlf: 0045 7010 2030 (Falck)
LG Perlie
-
- Mitglied
- Beiträge: 30
- Registriert: 21.07.2007, 04:51
- Wohnort: Duisburg
Hallo!
Vielen Dank auch! Dann scheint es in DK ja auch sinnvollerweise ein zentrales Melderegister für Hunde zu geben.
In Deutschland wurde alles mal wieder mit der heißen Nadel gestrickt und gestaltet sich wie folgt:
Nur Hunde und/oder über 40cm/20kg sowie alle gelisteten Rassen (was dann der Einfachheit halber noch von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich ist) müssen gechipt sein. Gemeldet wird der Hund dann beim Ordnungsamt der jeweiligen Gemeinde.
Will heißen: geht der Hund in einer anderen Stadt oder gar im Ausland verloren (oder es entsteht vielleicht sogar ein Schaden - Verkehrsunfall/Übergriff auf Mensch oder Tier ...
) wäre das Ausfindigmachen des Halters ein echter Glückstreffer. Mal abgesehen davon, dass auch ein kleiner Hund durchaus einen Unfall verursachen kann. Aber nun gut.
Freiwillig registrieren lassen kann man seinen Hund (bzw. Tier überhaupt) dann noch bei Tasso oder dem deutschen Haustierregister, die arbeiten bundesweit. Aber das bleibt eben jedem selbst überlassen
.
Meine 3 schleppen sowieso immer eine Marke mit ihrem Namen und meiner Handy-Nr. mit sich rum. Aber gut zu wissen - dann lasse ich direkt noch Marken mit zusätzlich meinem Namen und zumindest der Stadt in D schnitzen. Und die Tel-Nr. mit internationaler Vorwahl wäre auch pfiffig.
*hihi* Ich liebe es im www nach neuem Hundegedöns zu stöbern und mich kräftig an den 5 Mrd. Euro (!) zu beteiligen, die hier jährlich durch Hundehalter unters Volk gebracht werden. Hach, welche Marken-Form nehme ich denn bloß, und welchen Schrifttyp? Hochglanzpoliert oder doch lieber matt?
Shop 'til you drop, seufz ('tschuldigung, ein Anglizismus, aber die Übersetzung reimt sich nicht
)
Perlie! Noch mal dickes Danke für Deine Mühe!
netter Gruß
Ute
Vielen Dank auch! Dann scheint es in DK ja auch sinnvollerweise ein zentrales Melderegister für Hunde zu geben.
In Deutschland wurde alles mal wieder mit der heißen Nadel gestrickt und gestaltet sich wie folgt:
Nur Hunde und/oder über 40cm/20kg sowie alle gelisteten Rassen (was dann der Einfachheit halber noch von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich ist) müssen gechipt sein. Gemeldet wird der Hund dann beim Ordnungsamt der jeweiligen Gemeinde.
Will heißen: geht der Hund in einer anderen Stadt oder gar im Ausland verloren (oder es entsteht vielleicht sogar ein Schaden - Verkehrsunfall/Übergriff auf Mensch oder Tier ...

Freiwillig registrieren lassen kann man seinen Hund (bzw. Tier überhaupt) dann noch bei Tasso oder dem deutschen Haustierregister, die arbeiten bundesweit. Aber das bleibt eben jedem selbst überlassen

Meine 3 schleppen sowieso immer eine Marke mit ihrem Namen und meiner Handy-Nr. mit sich rum. Aber gut zu wissen - dann lasse ich direkt noch Marken mit zusätzlich meinem Namen und zumindest der Stadt in D schnitzen. Und die Tel-Nr. mit internationaler Vorwahl wäre auch pfiffig.
*hihi* Ich liebe es im www nach neuem Hundegedöns zu stöbern und mich kräftig an den 5 Mrd. Euro (!) zu beteiligen, die hier jährlich durch Hundehalter unters Volk gebracht werden. Hach, welche Marken-Form nehme ich denn bloß, und welchen Schrifttyp? Hochglanzpoliert oder doch lieber matt?

Shop 'til you drop, seufz ('tschuldigung, ein Anglizismus, aber die Übersetzung reimt sich nicht

Perlie! Noch mal dickes Danke für Deine Mühe!
netter Gruß
Ute
Wir brauchen keine neue Moral für Tiere,
wir müssen nur damit aufhören, die Tiere von der herrschenden Moral auszuschließen
Bernhard Kaplan
wir müssen nur damit aufhören, die Tiere von der herrschenden Moral auszuschließen
Bernhard Kaplan
Hallo Ute
Ja in Dk gibt es das "Dansk Hunderegister", da meldet einen der Tierarzt gleich an, wenn man seinen Hund chippen lässt. Man muss dann nur Bescheid sagen, wenn man umzieht.
Ich schaue auch immer liebend gerne nach Allem, was es für Hunde gibt, sowohl in D als auch in Dk.
Ich habe übringens kleine blaue Knochen als Marke
ich habe ja schließlich zwei Jungs.
LG Perlie
Ja in Dk gibt es das "Dansk Hunderegister", da meldet einen der Tierarzt gleich an, wenn man seinen Hund chippen lässt. Man muss dann nur Bescheid sagen, wenn man umzieht.
Ich schaue auch immer liebend gerne nach Allem, was es für Hunde gibt, sowohl in D als auch in Dk.
Ich habe übringens kleine blaue Knochen als Marke

LG Perlie
Liebe RosaCanina!
Schade, dass wir uns in DK nicht treffen können. Ich nehme an, dass sich unsere Hunde zwar nicht, aber wir uns gut vertragen hätten.
Im Hundewald oder auf dem Strand in Rømø, bei einem guten Tuborg, Faxe oder Wein klönen über Hunde und Dänemark ...
Naja, vielleicht klappt es ja doch noch mal ...
Und! Endlich wird das Thema hier wieder sachlich behandelt! Hatte ein wenig Zweifel, ob ich hier gut aufgehoben bin.
Hilsen
Lukalotte
Schade, dass wir uns in DK nicht treffen können. Ich nehme an, dass sich unsere Hunde zwar nicht, aber wir uns gut vertragen hätten.
Im Hundewald oder auf dem Strand in Rømø, bei einem guten Tuborg, Faxe oder Wein klönen über Hunde und Dänemark ...
Naja, vielleicht klappt es ja doch noch mal ...
Und! Endlich wird das Thema hier wieder sachlich behandelt! Hatte ein wenig Zweifel, ob ich hier gut aufgehoben bin.
Hilsen
Lukalotte
-
- Mitglied
- Beiträge: 30
- Registriert: 21.07.2007, 04:51
- Wohnort: Duisburg
Hallo Lukalotte!
Och joh... das wäre nett...wenn die Zicken nicht wären...
Wir können gerne über PN in Verbindung bleiben...
Teddy93!
Jepp. Wie man in den Wald hineinruft, heißt es doch so schön.
Schon bemerkt, dass sich gewisse Leute gar nicht mehr melden, sobald es sachlich und damit wohl zu öde wird?
Themawechsel? Tatsache?!? Bezieht sich doch alles irgendwie im weitesten Sinne auf meine Ausgangsfrage. Jetzt wieder.
Ach ja, noch was, nur am Rande: RosaCanina, die gemeine Hundsrose, mit einem "n", von canis f. familiaris, der Hund
Vielen Dank auf jeden Fall für die hilfreichen Infos
und die netten Rückmeldungen
!
Und die anregenden Kommentare natürlich sowieso
.
'nen netten Abend noch!
Ute
Och joh... das wäre nett...wenn die Zicken nicht wären...

Wir können gerne über PN in Verbindung bleiben...
Teddy93!
Jepp. Wie man in den Wald hineinruft, heißt es doch so schön.
Schon bemerkt, dass sich gewisse Leute gar nicht mehr melden, sobald es sachlich und damit wohl zu öde wird?
Themawechsel? Tatsache?!? Bezieht sich doch alles irgendwie im weitesten Sinne auf meine Ausgangsfrage. Jetzt wieder.
Ach ja, noch was, nur am Rande: RosaCanina, die gemeine Hundsrose, mit einem "n", von canis f. familiaris, der Hund

Vielen Dank auf jeden Fall für die hilfreichen Infos

und die netten Rückmeldungen

Und die anregenden Kommentare natürlich sowieso

'nen netten Abend noch!
Ute
Wir brauchen keine neue Moral für Tiere,
wir müssen nur damit aufhören, die Tiere von der herrschenden Moral auszuschließen
Bernhard Kaplan
wir müssen nur damit aufhören, die Tiere von der herrschenden Moral auszuschließen
Bernhard Kaplan
Netter Versuch, aber völlig fehlinterpretiert. Sechs, setzen.RosaCanina hat geschrieben:Schon bemerkt, dass sich gewisse Leute gar nicht mehr melden, sobald es sachlich und damit wohl zu öde wird?
Vielleicht solltet ihr jetzt noch über Tierbestattung in DK schreiben, bezieht sich auch auf deine Ausgangsfrage. Im weitesten Sinne.RosaCanina hat geschrieben:Themawechsel? Tatsache?!? Bezieht sich doch alles irgendwie im weitesten Sinne auf meine Ausgangsfrage. Jetzt wieder.
Re: Wohin In DK mit Hunden?
Hallo Ute,RosaCanina hat geschrieben:
Ach ich finde es sooo schön, mit meinen schnarchenden Hundis neben mir, ein Gläschen Wein in der Linken, ein Buch in der Rechten, den Tag ausklingen zu lasen.
schlabbern die Hunde auch mit aus dem Glas.
Gruß
Wolle
Urlaub mit Hunde in Dänemark
Hallo Ute
Ich bin neu hier und äußere mich jetzt nicht über die hitzige Diskussion
( never ending Story).
Mein Mann und ich sind Dänemark Fans und seit 5 Jahren mit unseren beiden Hunden Stammgäste. Für uns ist die schönste Gegend auf dem schmalen Grad zwischen Ringkobing Fjord und Nordsee. Das heißt Bjerregard, Hourvig, Skodbjerge, Houvig und Ärgab
( Nordseeseite und nicht Fjord / bei manchen Anbietern schwer auszumachen ).
Wir haben uns vor Ort viele Häuser angeschaut und erfahren, das die dichtesten am Meer nicht auch die Besten sind.
In der Nebensaison gibt es dort Natur – Dünen und Strand pur.
Andere Menschen sind dann eher selten und so können sich Mensch und Tier erholen.
Wir haben bis jetzt nur gute Erfahrungen gesammelt.
Bei weiteren Fragen helfe ich gerne weiter.
LG Buffy
Ich bin neu hier und äußere mich jetzt nicht über die hitzige Diskussion
( never ending Story).

Mein Mann und ich sind Dänemark Fans und seit 5 Jahren mit unseren beiden Hunden Stammgäste. Für uns ist die schönste Gegend auf dem schmalen Grad zwischen Ringkobing Fjord und Nordsee. Das heißt Bjerregard, Hourvig, Skodbjerge, Houvig und Ärgab
( Nordseeseite und nicht Fjord / bei manchen Anbietern schwer auszumachen ).
Wir haben uns vor Ort viele Häuser angeschaut und erfahren, das die dichtesten am Meer nicht auch die Besten sind.

In der Nebensaison gibt es dort Natur – Dünen und Strand pur.
Andere Menschen sind dann eher selten und so können sich Mensch und Tier erholen.

Wir haben bis jetzt nur gute Erfahrungen gesammelt.

Bei weiteren Fragen helfe ich gerne weiter.
LG Buffy
Die Seele lebt im Einklang mit der Natur !
Urlaub mit dem Hund in DK
Hej zusammen!
Ich möchte hierauf antworten in diesem Thread:
ZITAT// "Ja, meine Hunde sind erzogen, hören aber trotzdem nicht immer auf's erste Wort und haben auch die ein oder andere Macke
Wenn die Hunde nicht bedingungslos gehorchen, dann gehören sie definitiv an die Leine.
Auch wenn in der Nachsaison nur wenige Leute am Strand sind, Buddeln in den Dünen, bzw. Jagdspiele mit Möven und anderen wildlebenden Tieren müssen ja auch nicht sein.
So, und jetzt werden wieder etliche Hundehalter über mich herfallen.
Gruß
Reimund // ZITAT ENDE
Unterschreib! Obwohl unser Hund gut erzogen ist, hat er trotzdem seinen ausgeprägten Instinkt und das ist das Jagen. Wenn ich eine Gegend nicht kenne und nicht weiß wo das Gelände endet bzw. wohin mein Hund rennen kann, dann bleibt er an der Leine. (8m-Auszug) Im Wald generell gehört mein Hund an die Leine, denn er geht jeder Spur nach.
Zu den Stränden, an denen sich Kinder und Erwachsene tummeln. Wenn wir mit unserem Hund an einen Strand gehen, dann nur an der Leine. Ins Wasser geht er eh nicht, er ist wasserscheu.
Wenn uns ein Hund begegnet, der unserem Hund freundlich gesinnt ist, dann nur ohne Leine. Ein kleines Spiel kann doch einfach drin sein. Hunde sozial fördern, in dem sie sich gegenseitig beschnuppern dürfen und kennenlernen sollte jeder Hundebesitzer als selbstverständlich betrachten!
Wenn mein Hund sein Geschäft verrichtet -am Strand- zieh ich die Tüte raus und mach seine Hinterlassenschaft weg. Das ist für mich als Hundebesitzer selbstverständlich! Wir wollen doch alle an einen Strand, wo keiner Bange hat, bei jedem Schritt wo er tut in Hundekot zu treten. Sowas ist wirklich ein Ärgernis und ich reg mich selbst als Hundebesitzer über unverantwortungslose Hundeliebhaber auf, die ihre Wuffis überall hinsch****** lassen ohne sich darum zu kümmern. (womöglich noch im Sand vergraben)
Wenn sich alle Hundebesitzer vorbildlich verhalten würden und die Hinterlassenschaften ihrer Hunde brav wegmachen würden, bin ich mir sicher, dass es auch keine Verbote für Hunde an Stränden geben würde.
Und es gibt nichts Schlimmeres für einen Hundebesitzer, wenn die Familie an den Strand darf und ich mit meinem Hund einen Sicherheitsabstand halten muss. Das turnt gewaltig ab und eben gerade im Urlaub.
Nein, mein Hund bleibt deswegen nicht zu Hause oder muss in eine Hundepension, mein Hund gehört zur Familie und eben das ganze Jahr!!
Schöne Urlaubszeit euch allen! (ob mit oder ohne Hund/e)
Ich möchte hierauf antworten in diesem Thread:
ZITAT// "Ja, meine Hunde sind erzogen, hören aber trotzdem nicht immer auf's erste Wort und haben auch die ein oder andere Macke
Wenn die Hunde nicht bedingungslos gehorchen, dann gehören sie definitiv an die Leine.
Auch wenn in der Nachsaison nur wenige Leute am Strand sind, Buddeln in den Dünen, bzw. Jagdspiele mit Möven und anderen wildlebenden Tieren müssen ja auch nicht sein.
So, und jetzt werden wieder etliche Hundehalter über mich herfallen.
Gruß
Reimund // ZITAT ENDE
Unterschreib! Obwohl unser Hund gut erzogen ist, hat er trotzdem seinen ausgeprägten Instinkt und das ist das Jagen. Wenn ich eine Gegend nicht kenne und nicht weiß wo das Gelände endet bzw. wohin mein Hund rennen kann, dann bleibt er an der Leine. (8m-Auszug) Im Wald generell gehört mein Hund an die Leine, denn er geht jeder Spur nach.
Zu den Stränden, an denen sich Kinder und Erwachsene tummeln. Wenn wir mit unserem Hund an einen Strand gehen, dann nur an der Leine. Ins Wasser geht er eh nicht, er ist wasserscheu.

Wenn mein Hund sein Geschäft verrichtet -am Strand- zieh ich die Tüte raus und mach seine Hinterlassenschaft weg. Das ist für mich als Hundebesitzer selbstverständlich! Wir wollen doch alle an einen Strand, wo keiner Bange hat, bei jedem Schritt wo er tut in Hundekot zu treten. Sowas ist wirklich ein Ärgernis und ich reg mich selbst als Hundebesitzer über unverantwortungslose Hundeliebhaber auf, die ihre Wuffis überall hinsch****** lassen ohne sich darum zu kümmern. (womöglich noch im Sand vergraben)

Wenn sich alle Hundebesitzer vorbildlich verhalten würden und die Hinterlassenschaften ihrer Hunde brav wegmachen würden, bin ich mir sicher, dass es auch keine Verbote für Hunde an Stränden geben würde.
Und es gibt nichts Schlimmeres für einen Hundebesitzer, wenn die Familie an den Strand darf und ich mit meinem Hund einen Sicherheitsabstand halten muss. Das turnt gewaltig ab und eben gerade im Urlaub.

Nein, mein Hund bleibt deswegen nicht zu Hause oder muss in eine Hundepension, mein Hund gehört zur Familie und eben das ganze Jahr!!
Schöne Urlaubszeit euch allen! (ob mit oder ohne Hund/e)
Re: Urlaub mit dem Hund in DK
Netter Versuch, aber leider hier nicht viel von Nutzen. Die Hundegegner finden auch bei Dir sicherlich Grund zu meckern. Obwohl Du Dich ja fast schon "devot" verhälstDinofelis hat geschrieben:
Unterschreib! Obwohl unser Hund gut erzogen ist, hat er trotzdem seinen ausgeprägten Instinkt und das ist das Jagen. Wenn ich eine Gegend nicht kenne und nicht weiß wo das Gelände endet bzw. wohin mein Hund rennen kann, dann bleibt er an der Leine. (8m-Auszug) Im Wald generell gehört mein Hund an die Leine, denn er geht jeder Spur nach.
Zu den Stränden, an denen sich Kinder und Erwachsene tummeln. Wenn wir mit unserem Hund an einen Strand gehen, dann nur an der Leine. Ins Wasser geht er eh nicht, er ist wasserscheu.Wenn uns ein Hund begegnet, der unserem Hund freundlich gesinnt ist, dann nur ohne Leine. Ein kleines Spiel kann doch einfach drin sein. Hunde sozial fördern, in dem sie sich gegenseitig beschnuppern dürfen und kennenlernen sollte jeder Hundebesitzer als selbstverständlich betrachten!
Wenn mein Hund sein Geschäft verrichtet -am Strand- zieh ich die Tüte raus und mach seine Hinterlassenschaft weg. Das ist für mich als Hundebesitzer selbstverständlich! Wir wollen doch alle an einen Strand, wo keiner Bange hat, bei jedem Schritt wo er tut in Hundekot zu treten. Sowas ist wirklich ein Ärgernis und ich reg mich selbst als Hundebesitzer über unverantwortungslose Hundeliebhaber auf, die ihre Wuffis überall hinsch****** lassen ohne sich darum zu kümmern. (womöglich noch im Sand vergraben)
Wenn sich alle Hundebesitzer vorbildlich verhalten würden und die Hinterlassenschaften ihrer Hunde brav wegmachen würden, bin ich mir sicher, dass es auch keine Verbote für Hunde an Stränden geben würde.
Und es gibt nichts Schlimmeres für einen Hundebesitzer, wenn die Familie an den Strand darf und ich mit meinem Hund einen Sicherheitsabstand halten muss. Das turnt gewaltig ab und eben gerade im Urlaub.
Nein, mein Hund bleibt deswegen nicht zu Hause oder muss in eine Hundepension, mein Hund gehört zur Familie und eben das ganze Jahr!!
Schöne Urlaubszeit euch allen! (ob mit oder ohne Hund/e)

Also ich habe gelernt, die Hundegegner hier im Forum ingnoriert man, oder man macht sich über sie lustig. Alles andere hat keinen Sinn.
Und ansonsten geniesse ich demnächst wieder meinen Urlaub mit freilaufendem Hund am Strand. Ist auch ab 1.10. nicht mehr verboten

Sag mal, Trend, hastDu selber nichts zu sagen oder wieso schreibst Du hier, was Deiner Meinung nach "Hundegegner" schreiben würden.
laß sie das doch selber tun.
Auf der Ebene kommen Hundehalter und eher zurückhaltende Hundefreunde nicht zueinander.
Ich sehe das Problem eher darin, daß die letzteren ja gar keine Chance haben, ihren Standpunkt zu darzulegen - DU hast das ja bereits für sie getan.
Ob Du damit aber wirklich den Kern triffst, weiß ich nicht.
Solche Verallgemeinerungen jedenfalls finde ich mehr als anmaßend.
Für MICH hast Du jedenfalls nicht gesprochen, möchte ich mal klarstellen, das tue ich immer noch gut und gern selber, denke ich mal.
Gruß Ursel, DK, die sich wirklich fragt, was denn das für eine Diskusison sein soll, wenn die einen bereits die angeblichen Argumente der anderen zu kennen glauben und "zitieren" und darauf dann wieder antworten...
laß sie das doch selber tun.
Auf der Ebene kommen Hundehalter und eher zurückhaltende Hundefreunde nicht zueinander.
Ich sehe das Problem eher darin, daß die letzteren ja gar keine Chance haben, ihren Standpunkt zu darzulegen - DU hast das ja bereits für sie getan.
Ob Du damit aber wirklich den Kern triffst, weiß ich nicht.
Solche Verallgemeinerungen jedenfalls finde ich mehr als anmaßend.
Für MICH hast Du jedenfalls nicht gesprochen, möchte ich mal klarstellen, das tue ich immer noch gut und gern selber, denke ich mal.
Gruß Ursel, DK, die sich wirklich fragt, was denn das für eine Diskusison sein soll, wenn die einen bereits die angeblichen Argumente der anderen zu kennen glauben und "zitieren" und darauf dann wieder antworten...

""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
Re: Urlaub mit dem Hund in DK
Ich bin entzückt, klasse Statement. Übrigens ein uralter Trick, wenn die eigenen Argumente nicht mehr greifen, dann mache dich über dein Gegenüber lustig.trend hat geschrieben:Also ich habe gelernt, die Hundegegner hier im Forum ingnoriert man, oder man macht sich über sie lustig. Alles andere hat keinen Sinn.
Ich muß gestehen, deine Interpretation von Forumsbeteiligung ist zwar recht eigenwillig, aber sie hat was. Zumindest ist sie sehr aufschlußreich.
Nein, wirklich? Wie kann man von Leuten, die man ignoriert, eine Antwort erwarten? Dafür muß man ja über diese Leute nachgedacht haben. Du hast wirklich eine ziemlich inkonsequente Art der Ignoranz. Oder war das wieder nur so eine altbekannte Floskel um gut aus der Sache rauszukommen?trend hat geschrieben:komisch, solch eine reaktion hatte ich irgendwie erwartet![]()
Doch, hast du, scheinst sie nur überlesen oder verdrängt zu haben. Aber was soll's, kann ja mal vorkommen.trend hat geschrieben:hat übrigens nichts mit ausgehenden argumenten zu tun. auf wirkliche argumente, habe ich bisher nie eine wirkliche reaktion bekommen