Seite 7 von 7
Verfasst: 25.06.2012, 06:22
von mieke
Sybille 0104 hat geschrieben:
Als ich den wirklich tollen Fischhaendler in Hirtshals gefragt habe was denn die Daenischen Vegetarier machen kam als Antwort Fisch oder Gemuese essen. Merke Fisch ist fuer den Daenen vegetarisch.
Ach, gibt auch genug Deutsche, die einem erklären, sie seien Vegetarier und wenn die Vorspeisensuppe ohne Scampi serviert wird, heißt es "die hätte ich auch gegessen".....

Verfasst: 05.07.2012, 09:34
von modden
Moin,
da wir mit zwei Lebensmittelallergikern im Urlaub sind, kaufen wir die Lebensmittel, wo es drauf ankommt in Deutschland ein. Alles andere, wo es egal ist, kaufen wir in Dänemark dazu.
VG
nix vorher
Verfasst: 05.07.2012, 11:07
von frosch
außer ein paar flaschen wein, und´ner pulle kognak von der schwedenfähre, nehmen wir nichts mit.
wir freuen uns über die abwechslung, die wir so auf den tisch bekommen.
und die paar wochen hält man es auch ohne bestimmte heißgeliebte freßgewohnheiten aus (na, bis auf den alk..).
am essen sparen möchte ich nicht ausgerechnet im urlaub, der bäcker vor ort ist einfach super und der dagli brugsen gut mit dem velo erreichbar.
und ehrlich gesagt, trotzdem mittlerweile tonnen von spielsachen und kuscheltieren nicht mehr mit müssen, wäe für fressalien trotzdem kaum platz.
Re: nix vorher
Verfasst: 05.07.2012, 17:02
von Hellfried
frosch hat geschrieben:außer ein paar flaschen wein, und´ner pulle kognak von der schwedenfähre, nehmen wir nichts mit.
wir freuen uns über die abwechslung, die wir so auf den tisch bekommen.
und die paar wochen hält man es auch ohne bestimmte heißgeliebte freßgewohnheiten aus (na, bis auf den alk..).
am essen sparen möchte ich nicht ausgerechnet im urlaub, der bäcker vor ort ist einfach super und der dagli brugsen gut mit dem velo erreichbar.
und ehrlich gesagt, trotzdem mittlerweile tonnen von spielsachen und kuscheltieren nicht mehr mit müssen, wäe für fressalien trotzdem kaum platz.
Der Dagli Brugsen auf Bornholm, ist aber sündhaft teuer. Eingekauft habe ich da nur selten. Meist bin ich in den Netto-Markt nach Neksö gefahren.
Verfasst: 05.07.2012, 19:37
von DanielaSH
Wir nehmen zwar einiges mit wie Nudeln, Reis, Nutella (das ist mir eindeutig zu teuer in DK), aber alles andere kaufen wir immer erst dort, weil vieles einfach leckerer ist und ich ja nicht in die Ferien fahre, um da auch noch das gleiche zu essen wie in D - aber wenn jemand mal einen Tipp hat, wo man auch in D die Kim's Erdnüsse bekommt, immer her damit, die liebe ich und hab sie hier noch nirgends gefunden (ist aber vielleicht auch besser

)
Liebe Grüße
Daniela
Verfasst: 05.07.2012, 19:59
von Tatzelwurm
Hier noch ein paar Tipps
zu der ewig neuen Frage.
http://www.dk-forum.de/forum/viewtopic.php?t=4508&highlight=lebensmittel
http://www.dk-forum.de/forum/viewtopic.php?t=26180&highlight=lebensmittel
http://www.dk-forum.de/forum/viewtopic.php?t=24254&highlight=lebensmittel
http://www.dk-forum.de/forum/viewtopic.php?t=24200&highlight=lebensmittel
http://www.dk-forum.de/forum/viewtopic.php?t=24071&highlight=lebensmittel
http://www.dk-forum.de/forum/viewtopic.php?t=23393&highlight=lebensmittel
http://www.dk-forum.de/forum/viewtopic.php?t=15956&highlight=lebensmittel
http://www.dk-forum.de/forum/viewtopic.php?t=10675&highlight=lebensmittel
http://www.dk-forum.de/forum/viewtopic.php?t=7551&highlight=lebensmittel
http://www.dk-forum.de/forum/viewtopic.php?t=4201&highlight=lebensmittel
http://www.dk-forum.de/forum/viewtopic.php?t=2605&highlight=lebensmittel
Dat reicht für´s Sommerloch
Detlef
Verfasst: 06.07.2012, 13:23
von tulilautta
Ich nehme nur das nötigste mit - also eine Kiste Gewürze, und dann alles was schwer zu bekommen ist. Sachen wie Bulgur, Sojafleisch (gibt nur vegetarisches Essen) etc. Und jede Menge Kräutertee. Dafür haben meine Freundin und ich schon mehrere Wasserkocher in Dänemark gekauft weil es da im Haus keine gab

Verfasst: 06.07.2012, 15:15
von Nordseefan
Ein Haus ohne Wasserkocher hatten wir noch nie. Der war wirklich in allen (über 20) drin. Na ja egal, wir nehmen auch Kräutertee mit. Allerdings vorzugsweise italienischen, aber der ist schon auf Flaschen gezogen.
nordseefan
Verfasst: 08.07.2012, 08:32
von Tequila
Hina hat geschrieben:Also ich habe hier eine gute dänische Bekannte, die Vegetarierin ist, keinen Fisch ist und noch nicht verhungern musste

. Aber zugegeben, die legt schon so manchen Kilometer mit ihrem Fahrrad zurück, um sich zu versorgen. Die dänischen Vegetarier wissen aber letztendlich doch, wo sie bestimmte Produkte bekommen und sie neigen auch nicht so sehr zu Fertigprodukten, wie entsprechende Brotaufstriche usw. wie viele Vegetarier in Deutschland. Die machen noch vieles selbst. Aber Du hast natürlich recht, die Angebotspalette ist in Deutschland auf jeden Fall breiter.
Ja, in Deutschland ist das Angebot für Vegetarier/Veganer wesentlich besser. Schon im normalen Supermarkt bekommt man eine ganze Menge. Und auch dänische Restaurants bieten oft keine vegetarischen Gerichte an, in unserem letzten Urlaub haben wir dann - mangels Alternative beim Essen gehen - oft selbst gekocht.
Re: nix vorher
Verfasst: 08.07.2012, 20:17
von frosch
Hellfried hat geschrieben:frosch hat geschrieben:außer ein paar flaschen wein, und´ner pulle kognak von der schwedenfähre, nehmen wir nichts mit.
wir freuen uns über die abwechslung, die wir so auf den tisch bekommen.
und die paar wochen hält man es auch ohne bestimmte heißgeliebte freßgewohnheiten aus (na, bis auf den alk..).
am essen sparen möchte ich nicht ausgerechnet im urlaub, der bäcker vor ort ist einfach super und der dagli brugsen gut mit dem velo erreichbar.
und ehrlich gesagt, trotzdem mittlerweile tonnen von spielsachen und kuscheltieren nicht mehr mit müssen, wäe für fressalien trotzdem kaum platz.
Der Dagli Brugsen auf Bornholm, ist aber sündhaft teuer. Eingekauft habe ich da nur selten. Meist bin ich in den Netto-Markt nach Neksö gefahren.
Sind die Preise in den Brugsens auf Bornholm eigentlich identisch, Hellfried?
Also wir kaufen in Pedersker ein, weil wir da vom Ferienhaus bequem mit dem Velo hinkommen. Gelegentlich waren wir mal im Brugsen in Snogebæk, Aakirkeby oder Østermarie.
Ich hatte den Eindruck, daß es viele unterschiedliche Preise gibt, jenach dem in welchem Brugsen man gerade ist, was meinst Du ?
Nach Nexø müßten wir ins Auto klettern und da habe ich a) keine Lust und b) glaub ich lohnt´s nicht, 30 km h+z mit dem Auto kostet auch.
Aber ich gebe zu, daß ich bisher in der glücklichen Lage war und bin, im Urlaub nicht auf die Øre schaun zu müssen, davon hängts sicher auch ab.
Re: nix vorher
Verfasst: 18.07.2012, 21:30
von Ostsee-Fan
frosch hat geschrieben:Hellfried hat geschrieben:frosch hat geschrieben:außer ein paar flaschen wein, und´ner pulle kognak von der schwedenfähre, nehmen wir nichts mit.
wir freuen uns über die abwechslung, die wir so auf den tisch bekommen.
und die paar wochen hält man es auch ohne bestimmte heißgeliebte freßgewohnheiten aus (na, bis auf den alk..).
am essen sparen möchte ich nicht ausgerechnet im urlaub, der bäcker vor ort ist einfach super und der dagli brugsen gut mit dem velo erreichbar.
und ehrlich gesagt, trotzdem mittlerweile tonnen von spielsachen und kuscheltieren nicht mehr mit müssen, wäe für fressalien trotzdem kaum platz.
Der Dagli Brugsen auf Bornholm, ist aber sündhaft teuer. Eingekauft habe ich da nur selten. Meist bin ich in den Netto-Markt nach Neksö gefahren.
Sind die Preise in den Brugsens auf Bornholm eigentlich identisch, Hellfried?
Also wir kaufen in Pedersker ein, weil wir da vom Ferienhaus bequem mit dem Velo hinkommen. Gelegentlich waren wir mal im Brugsen in Snogebæk, Aakirkeby oder Østermarie.
Ich hatte den Eindruck, daß es viele unterschiedliche Preise gibt, jenach dem in welchem Brugsen man gerade ist, was meinst Du ?
Nach Nexø müßten wir ins Auto klettern und da habe ich a) keine Lust und b) glaub ich lohnt´s nicht, 30 km h+z mit dem Auto kostet auch.
Aber ich gebe zu, daß ich bisher in der glücklichen Lage war und bin, im Urlaub nicht auf die Øre schaun zu müssen, davon hängts sicher auch ab.
Ich lach mich weg
Da jammerst du in einen anderen Thread über die hohen Gebühren an dänischen Geldautomaten und dann kaufst du auf Bornholm nur in diesem Laden mit den absolut überteuerten Apothekenpreisen ein?
Zu Leuten, die ihr Geld freiwillig in der Form verbrennen, fällt mir echt nix mehr ein.