Verfasst: 06.03.2013, 13:38
Hi, ich bin hier zwar nicht so oft, möchte aber zu diesem Thema auch einmal meinen Senf abgeben.
Solche Umfragen wie Link des Eingangberichts hinken doch von vorne bis hinten. Wer wurde denn da befragt? 15.000 Europäer in 13 Ländern. Da kann man doch schon sofort sehen, dass 13 Länder bei weitem nicht Europa ausmachen, da fehlen mehr als zwei Drittel! Darf man denn da schon davon schreiben, dass Dänemark das kinderfreundlichste Land ist, wenn man die meisten Länder gar nicht untersucht?........
Und dann muss man auch mal schauen wer da befragt wurde. Wenn wir mal sagen der Schnitt der Befragten pro Land liegt bei etwa 1200 Menschen. Repräsentieren 1200 Personen über 80 Mio. in Deutschland? Und da gibt es noch viel mehr zu hinterfragen… Ich würde diese Befragung in die Tonne treten. Die hat nicht mehr Aussagekraft wie die Geschichten der Bildzeitung.
Laut solcher Umfragen leben in Dänemark auch die glücklichsten Menschen in Europa. Wenn ich dann aber wieder Fakten lese, die bewiesen sind, nämlich das Dänemark eine der höchsten, wenn nicht gar die höchste Selbstmordrate in Europa habt, dann wundert es mich schon ein wenig, wie es bei solch einer glücklichen Bevölkerung dazu kommen kann.
Ich wohne nun seit ein paar Jahren in Dänemark, habe zwei Kinder und glaube mir erlauben zu können etwas dazu sagen zu können, ob Dänemark kinderfreundlicher als Deutschland ist oder nicht. Und da muss ich definitiv sagen, dass man das so nicht stehen lassen kann. Ich würde eher sagen es ist eine Frage des Geldbeutels.
Den meisten Dänen geht es finanziell ziemlich gut. Ein eigenes Haus, Auto ist hier Standard. Selbst in Zeiten wie diesen, wo die Arbeitslosigkeit höher als gewöhnlich in DK ausfällt, jammern viele Betroffene auf hohem Niveau. Die Menschen sprechen hier schon von einem Ökonomischen Notstand, wenn Sie kein Geld haben ihr zweites Auto zu halten. Das Gro der dänischen Gesellschaft gehört zu dieser Schicht und wenn diese Leute befragt werden, dann glaube ich auch, dass diese Menschen in Dänemark sagen würden, dass ihr Land kinderfreundlich ist.
Gehört man allerdings zu der ziemlich kleinen Gruppe in Dänemark, die sich diesen durchschnittlichen Standard nicht leisten kann, dann bin ich sicher, dass da ganz andere Meinungen ans Licht kommen. In Dänemark wird nämlich sehr viel Wert auf die Gemeinschaft gelegt. Aber das Leben in der Gemeinschaft ist teuer. Wer wenig Geld übrig hat, der kann aber nicht an diesem Gemeinschaftsleben teilhaben, weil dann selbst ein Kinobesuch zu viel für den Geldbeutel ist. Und dann fragt mal die Kinder in diesen eher armen Familien, wie wohl sie sich in dieser dänischen Gesellschaft fühlen, zu sehen, dass viele ihrer Klassenkammeraden schon in der 2. oder 3. Klasse Ipads, iphones usw. besitzen und dazu an diversen bezahlten Kursen in der Woche von Reiten, bis Tanzen teilnehmen, während sie auf all diese Dinge verzichten müssen. Ich möchte diese Kinder nicht fragen, wie glücklich sie in diesem kinderfreundlichen Dänemark sind.
Solche Umfragen wie Link des Eingangberichts hinken doch von vorne bis hinten. Wer wurde denn da befragt? 15.000 Europäer in 13 Ländern. Da kann man doch schon sofort sehen, dass 13 Länder bei weitem nicht Europa ausmachen, da fehlen mehr als zwei Drittel! Darf man denn da schon davon schreiben, dass Dänemark das kinderfreundlichste Land ist, wenn man die meisten Länder gar nicht untersucht?........
Und dann muss man auch mal schauen wer da befragt wurde. Wenn wir mal sagen der Schnitt der Befragten pro Land liegt bei etwa 1200 Menschen. Repräsentieren 1200 Personen über 80 Mio. in Deutschland? Und da gibt es noch viel mehr zu hinterfragen… Ich würde diese Befragung in die Tonne treten. Die hat nicht mehr Aussagekraft wie die Geschichten der Bildzeitung.
Laut solcher Umfragen leben in Dänemark auch die glücklichsten Menschen in Europa. Wenn ich dann aber wieder Fakten lese, die bewiesen sind, nämlich das Dänemark eine der höchsten, wenn nicht gar die höchste Selbstmordrate in Europa habt, dann wundert es mich schon ein wenig, wie es bei solch einer glücklichen Bevölkerung dazu kommen kann.
Ich wohne nun seit ein paar Jahren in Dänemark, habe zwei Kinder und glaube mir erlauben zu können etwas dazu sagen zu können, ob Dänemark kinderfreundlicher als Deutschland ist oder nicht. Und da muss ich definitiv sagen, dass man das so nicht stehen lassen kann. Ich würde eher sagen es ist eine Frage des Geldbeutels.
Den meisten Dänen geht es finanziell ziemlich gut. Ein eigenes Haus, Auto ist hier Standard. Selbst in Zeiten wie diesen, wo die Arbeitslosigkeit höher als gewöhnlich in DK ausfällt, jammern viele Betroffene auf hohem Niveau. Die Menschen sprechen hier schon von einem Ökonomischen Notstand, wenn Sie kein Geld haben ihr zweites Auto zu halten. Das Gro der dänischen Gesellschaft gehört zu dieser Schicht und wenn diese Leute befragt werden, dann glaube ich auch, dass diese Menschen in Dänemark sagen würden, dass ihr Land kinderfreundlich ist.
Gehört man allerdings zu der ziemlich kleinen Gruppe in Dänemark, die sich diesen durchschnittlichen Standard nicht leisten kann, dann bin ich sicher, dass da ganz andere Meinungen ans Licht kommen. In Dänemark wird nämlich sehr viel Wert auf die Gemeinschaft gelegt. Aber das Leben in der Gemeinschaft ist teuer. Wer wenig Geld übrig hat, der kann aber nicht an diesem Gemeinschaftsleben teilhaben, weil dann selbst ein Kinobesuch zu viel für den Geldbeutel ist. Und dann fragt mal die Kinder in diesen eher armen Familien, wie wohl sie sich in dieser dänischen Gesellschaft fühlen, zu sehen, dass viele ihrer Klassenkammeraden schon in der 2. oder 3. Klasse Ipads, iphones usw. besitzen und dazu an diversen bezahlten Kursen in der Woche von Reiten, bis Tanzen teilnehmen, während sie auf all diese Dinge verzichten müssen. Ich möchte diese Kinder nicht fragen, wie glücklich sie in diesem kinderfreundlichen Dänemark sind.