Seite 7 von 12

Verfasst: 06.03.2013, 13:38
von heini
Hi, ich bin hier zwar nicht so oft, möchte aber zu diesem Thema auch einmal meinen Senf abgeben.

Solche Umfragen wie Link des Eingangberichts hinken doch von vorne bis hinten. Wer wurde denn da befragt? 15.000 Europäer in 13 Ländern. Da kann man doch schon sofort sehen, dass 13 Länder bei weitem nicht Europa ausmachen, da fehlen mehr als zwei Drittel! Darf man denn da schon davon schreiben, dass Dänemark das kinderfreundlichste Land ist, wenn man die meisten Länder gar nicht untersucht?........
Und dann muss man auch mal schauen wer da befragt wurde. Wenn wir mal sagen der Schnitt der Befragten pro Land liegt bei etwa 1200 Menschen. Repräsentieren 1200 Personen über 80 Mio. in Deutschland? Und da gibt es noch viel mehr zu hinterfragen… Ich würde diese Befragung in die Tonne treten. Die hat nicht mehr Aussagekraft wie die Geschichten der Bildzeitung.
Laut solcher Umfragen leben in Dänemark auch die glücklichsten Menschen in Europa. Wenn ich dann aber wieder Fakten lese, die bewiesen sind, nämlich das Dänemark eine der höchsten, wenn nicht gar die höchste Selbstmordrate in Europa habt, dann wundert es mich schon ein wenig, wie es bei solch einer glücklichen Bevölkerung dazu kommen kann.
Ich wohne nun seit ein paar Jahren in Dänemark, habe zwei Kinder und glaube mir erlauben zu können etwas dazu sagen zu können, ob Dänemark kinderfreundlicher als Deutschland ist oder nicht. Und da muss ich definitiv sagen, dass man das so nicht stehen lassen kann. Ich würde eher sagen es ist eine Frage des Geldbeutels.
Den meisten Dänen geht es finanziell ziemlich gut. Ein eigenes Haus, Auto ist hier Standard. Selbst in Zeiten wie diesen, wo die Arbeitslosigkeit höher als gewöhnlich in DK ausfällt, jammern viele Betroffene auf hohem Niveau. Die Menschen sprechen hier schon von einem Ökonomischen Notstand, wenn Sie kein Geld haben ihr zweites Auto zu halten. Das Gro der dänischen Gesellschaft gehört zu dieser Schicht und wenn diese Leute befragt werden, dann glaube ich auch, dass diese Menschen in Dänemark sagen würden, dass ihr Land kinderfreundlich ist.
Gehört man allerdings zu der ziemlich kleinen Gruppe in Dänemark, die sich diesen durchschnittlichen Standard nicht leisten kann, dann bin ich sicher, dass da ganz andere Meinungen ans Licht kommen. In Dänemark wird nämlich sehr viel Wert auf die Gemeinschaft gelegt. Aber das Leben in der Gemeinschaft ist teuer. Wer wenig Geld übrig hat, der kann aber nicht an diesem Gemeinschaftsleben teilhaben, weil dann selbst ein Kinobesuch zu viel für den Geldbeutel ist. Und dann fragt mal die Kinder in diesen eher armen Familien, wie wohl sie sich in dieser dänischen Gesellschaft fühlen, zu sehen, dass viele ihrer Klassenkammeraden schon in der 2. oder 3. Klasse Ipads, iphones usw. besitzen und dazu an diversen bezahlten Kursen in der Woche von Reiten, bis Tanzen teilnehmen, während sie auf all diese Dinge verzichten müssen. Ich möchte diese Kinder nicht fragen, wie glücklich sie in diesem kinderfreundlichen Dänemark sind.

Verfasst: 06.03.2013, 16:13
von Hendrik77
heini hat geschrieben: , nämlich das Dänemark eine der höchsten, wenn nicht gar die höchste Selbstmordrate in Europa habt, dann wundert es mich schon ein wenig, wie es bei solch einer glücklichen Bevölkerung dazu kommen kann.

, ob Dänemark kinderfreundlicher als Deutschland ist oder nicht. Und da muss ich definitiv sagen, dass man das so nicht stehen lassen kann. Ich würde eher sagen es ist eine Frage des Geldbeutels.

Den meisten Dänen geht es finanziell ziemlich gut. Ein eigenes Haus, Auto ist hier Standard.
Zu deinen Aussagen über die Selbstmordrate in DK gibt es da irgendwelche Fakten bzw Links ?
Die Vereinbarkeit von Job und Kindern geht in DK jedenfalls einfacher nach meiner subjektiven Wahrnehmung. Kann natürlich sein das es nur für die Branche gilt in der ich arbeite.
Dir ist schon klar das in vielen Fällen das Haus oder Auto der Bank gehört bzw da erst abgezahlt werden muss und deswegen ist die Aussage mit den meisten Dänen geht es finanziell gut so nicht ganz richtig.
Was ich warum von der Statistik halte habe ich ansonsten schon geschrieben hier im Thread.

Med venlig hilsen
Henrik77

Verfasst: 06.03.2013, 18:07
von jankomo
@Heini

Das 2 Menschen, die im selben Land leben, dieses völlig unterschiedlich erleben, ist erstaunlich, aber offenbar möglich. Wir haben uns bewusst für DK entschieden, eben wegen der sozialen Unterschiede zu D und der Möglichkeit für ein einigermassen gleichberechtigtes Familienleben, wo nicht der eine arbeitet bis zum Umfallen und der andere die Kinder betreut. Das war jedenfalls nicht unsere Philosophie von einer Familie. Aber das ist jedem selbst überlassen.

Was ich jedoch nicht ertrage, ist das Behaupten völlig falscher Tatsachen, nur um seine Haltung zu untermauern. Die Selbstmordrate in DK ist mitnichten die höchste in Europa und nur marginal höher als die deutsche(http://de.wikipedia.org/wiki/Suizidrate_nach_L%C3%A4ndern).
Dieser Unterschied liegt in der der hohen Selbstmordrate Grönlands begründet, die eine der höchsten der Welt ist. Rechnet man Grönland raus, steht DK besser da als D. Und was hat die Selbstmordrate eigendlich mit Kinderfreundlichkeit zu tun? Äpfel und Birnen.

Ein Kindergartenplatz in Bochum kostet mehr als in Slagelse, Kinderbetreuung ist teuer, aber kein Luxus. Es gibt wesentlich weniger Haushalte mit Zweitwagen als in D, die Autos sind schw...teuer und werden nur gekauft, wenn man sie wirklich braucht. Zugegebenermassen wird viel Geld für Design und Möbel ausgegeben, aber das ist wohl Privatsache. Und es gibt nahezu keine Kinderarmut in DK (3,7%), im Gegensatz zu D (8,3%), wo diese immer mehr ansteigt.

Also, wenn Vergleiche wirklich sein müssen, dann wenigstens bei den Tatsachen bleiben. Danke

Verfasst: 06.03.2013, 19:32
von Fuglesang
Jankomo ich vermute mal, du bist noch relativ neu hier in Dänemark. Dein Enthusiasmus in Ehren, aber es ist nicht alles so wie es auf den ersten Blick aussieht.

Verfasst: 06.03.2013, 19:44
von jankomo
Seit 7 Jahren. Ein erster Eindruck ist also entstanden :wink: Im übrigen hat es nichts mit Enthusiasmus zu tun. Ich habe lediglich ein paar Fakten eingebaut in diese sonst sehr vom Hörensagen geprägte Diskussion. Oder hast Du andere Zahlen?

Verfasst: 06.03.2013, 21:36
von Opel
öhm....Kinderarmut kann nur mit der Armut der Eltern einhergehen?!?!?

Von daher kann etwas nicht stimmen. :idea:

Verfasst: 06.03.2013, 21:47
von jankomo
Inwiefern? Im Übrigen stimmt das nur bedingt: "Das Ausmaß von Kinderarmut ist durch soziale oder steuerliche Maßnahmen steuerbar, wie sich an den skandinavischen Ländern nachweisen lässt, die selbst bei Alleinerziehenden oder Paarfamilien ohne Einkommensbezieher signifikant niedrige Armutsraten aufweisen." (Butterwege, Holm et.al.)

Verfasst: 06.03.2013, 23:50
von Opel
verstehe ich nicht.....und das ist keine Anmache. :shock:

Verfasst: 07.03.2013, 00:55
von Hendrik77
http://www.unicef.de/presse/2012/vergleichsstudie-kinderarmut/
Weiter unten steht der Index der Entbehrungen etc etc.

Med venlig hilsen
Henrik77

Verfasst: 07.03.2013, 08:16
von Tatzelwurm
Hej,

danach zu urteilen, hat Opel doch recht.
Die Armut der Kinder, ist die Ursache der Armut der Eltern.

Und die Gründe können doch vielfältig sein,
auch wenn man in einem "reichen" Land lebt.

Danach ist DK auch nicht so viel besser dran :roll:
und ob ein fehlender Internetanschluss
eine Entbehrung wert ist, na ich weiß nicht.

Detlef

Verfasst: 07.03.2013, 11:38
von jankomo
Tatzelwurm hat geschrieben:Hej,

danach zu urteilen, hat Opel doch recht.
Die Armut der Kinder, ist die Ursache der Armut der Eltern.

Danach ist DK auch nicht so viel besser dran :roll:

Detlef
In den meisten Fällen stimmt das sicher: Arme Eltern - arme Kinder. Der springende Punkt war doch aber, dass es nicht zwangsläufig so sein muss, und da sind die skandinavischen Länder nun mal beispielhaft, ob einem das passt oder nicht. Trotz geringem Einkommen der Eltern wird für die Kinder ein gewisser Standart gesichert durch intelligente Verwendung von staatlicher Förderung. Im Gegensatz dazu ist die deutsche Herdprämie geradezu vorsintflutlich.

Und, selbst wenn man die Statistik auf den Kopf stellt: DK ist EINDEUTIG "besser dran", ich wüsste nicht, wie man die Zahlen anders deuten kann ;-)

Dazu http://www.focus.de/finanzen/news/tid-22078/familienfoerderung-viel-hilft-viel-vorbild-daenemark_aid_621589.html

Verfasst: 07.03.2013, 11:58
von Landpostbud3220
Statistiken sind Zahlenspielerei mit denen man versucht sich nun mal bestehende Probleme schönzureden.....mehr nicht !! Es gibt ja auch Arbeitslosenstatistiken die nich das Papier wert sind worauf sie gedruckt sind....

Verfasst: 07.03.2013, 12:10
von jankomo
Silberfisch hat geschrieben:Statistiken sind Zahlenspielerei mit denen man versucht sich nun mal bestehende Probleme schönzureden.....mehr nicht !! Es gibt ja auch Arbeitslosenstatistiken die nich das Papier wert sind worauf sie gedruckt sind....
Moment mal, Ausgangspunkt war doch, dass die Kinderfreundlichkeit in DK hier im Forum im grossen Stil bezweifelt wurde. Vom eigenen Bauchgefühl mal abgesehen, gibt es doch einige gleichlautende Ergebnisse zu diesem Thema. Gibt man die zum Besten, sind Statistiken plötzlich "Zahlenspielereien" s.o. Was will man hier eigentlich? Einfach nur Recht haben?

PS. Das die Bundesregierung Interesse an der Schönung der Arbeitslosenstatistik hat, kann ich nachvollziehen. Warum aber OSZE oder UNICEF ihre Untersuchungen schönen sollten, um Skandinavien gut dastehen zu lassen, dafür wüsste ich gerne mal den Grund!

Verfasst: 07.03.2013, 12:26
von Landpostbud3220
@jankomo,
ich halte absolut nix von Statistiken, genauso wenig wie Umfragen wer das glücklichste Volk ist, Wenn man da grad an die Falschen kommt :mrgreen: Diese Statistiken sind doch genauso echt wie die Wahlergebnisse der Volkskammer :mrgreen:

Verfasst: 07.03.2013, 12:31
von jankomo
Na ja, Statistik ist eine Wissenschaft... unter anderem geht es darum, die Gruppen groß genug zu wählen, um "nicht an die Falschen zu kommen". Es gibt Leute, die haben das gelernt und betreiben es ernsthaft als ihren Job, ohne Mist. Jedem steht es frei, das zu ignorieren und einfach weiter seinen eigenen Ansichten nachzuhängen. Das ist einfach und spart Anstrengung. Man lernt nur leider nichts dazu :mrgreen: