Seite 61 von 140

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Verfasst: 19.10.2016, 05:12
von Hendrik77
Hejsa !
Gewalttätige Auseinandersetzungen kann es auch bei der An und/oder Abreise zu anderen Großereignissen geben die mit Fußball nichts zu tun haben wie z.B. Hamburger Dom oder das Oktoberfest.
Dafür kann man vielleicht den Alkoholkonsum oder eine Gruppendynamik verantwortlich machen, aber nicht den Fußball alleine.
Gewalt ist für mich wenn man willentlich andere Personen verletzen möchte und das sehe ich bei Pyrotechnik nicht zwangsläufig gegeben. Leider wird Gewalt und Pyrotechnik oft in einem Satz erwähnt, aber ich sehe da schon ein Unterschied.

Bei einer Auswärtsfahrt weiß ich natürlich wenn ich zu den Rentnern in den Bus / Abteil steige das da die Stimmung eine andere ist als bei den (jungen) Ultras. Das hat nicht mal eine halbe Spielzeit gedauert bis ich dahinter kam.

Was ich schon alles für Interpretationen gehört habe bezüglich der Formulierung wahrer Fan würde den Thread hier ausufern lassen. Es soll sogar welche geben die gerne Pyrotechnik verwenden. :wink:

Das mit der Kommunikation kann schwierig sein, weil sich da viele Beteiligen sollten + evtl. Kompromisse eingehen müssten und weil u.a. evtl. Absprachen schnell durch die Straftaten einzelner Personen wieder kaputt gehen können.
Trotzdem denke ich das die Gesetzgebung ausreichend ist was man von der personellen Ausstattung der Polizei ja wahrscheinlich nicht behaupten kann. Vielleicht gibt es dann auch weniger Überstunden und somit auch Frust bei der Polizei.

Natürlich bin ich auch konsumierender Fußballfan, aber die Betonung sollte da bei "nicht nur" liegen.

Venlig hilsen
Hendrik77

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Verfasst: 19.10.2016, 13:40
von hanno
Gewalttätige Auseinandersetzungen kann es auch bei der An und/oder Abreise zu anderen Großereignissen geben die mit Fußball nichts zu tun haben wie z.B. Hamburger Dom oder das Oktoberfest.
Dafür kann man vielleicht den Alkoholkonsum oder eine Gruppendynamik verantwortlich machen, aber nicht den Fußball alleine.
Gewalt ist für mich wenn man willentlich andere Personen verletzen möchte und das sehe ich bei Pyrotechnik nicht zwangsläufig gegeben. Leider wird Gewalt und Pyrotechnik oft in einem Satz erwähnt, aber ich sehe da schon ein Unterschied.
Das ist so nicht richtig, bei was für Veranstaltungen, außer beim Fußball wird so ein Hass, schon im Vorfeld gesät, wie es in dem kleinen Filmchen zu sehen ist, aber jetzt kommt bestimmt, das meinen die doch nicht ernst, was würde geschehen wenn eine Gruppe Lübecker auftauchen würde ?
Oder was ist mit den anderen Reisenden, müssen die das ebenfalls cool finden, weil ein Teil dieser Truppe nur wegen solcher Aktion überhaupt zu Auswärtssielen fährt.
Dieses kleine Filmchen zeigt Fans von Holstein Kiel, passt aber auch zu allen anderen Vereinen, da möchte ich keinen ausschließen, meistens wird dann noch in den Bahnhöfen Pyro gezündet, was dann die Polizei auf den Plan ruft, die dann versucht solche Aktionen mit Reizgas und Schlagstock zu beenden.
Was die beteiligten Fans wieder dazu veranlasst von Polizeigewalt zusprechen und der Kreis Pyro und Gewalt ist wieder geschlossen.

https://www.youtube.com/watch?v=8PPPQ7HcW5M
Das mit der Kommunikation kann schwierig sein, weil sich da viele Beteiligen sollten + evtl. Kompromisse eingehen müssten und weil u.a. evtl. Absprachen schnell durch die Straftaten einzelner Personen wieder kaputt gehen können.
Trotzdem denke ich das die Gesetzgebung ausreichend ist was man von der personellen Ausstattung der Polizei ja wahrscheinlich nicht behaupten kann. Vielleicht gibt es dann auch weniger Überstunden und somit auch Frust bei der Polizei.
Von was für einen Kompromiss redest du ?
Pyrotechnik ist verboten, die Polizei ist dafür da dieses Verbot durch zusetzen, die Vereine werden dafür bestraft wenn trotzdem Pyrotechnik gezündet wird, da fällte es mir ein bisschen schwer an wahre Fans zu glauben die mit Pyrotechnik hantieren.
Aber noch mal zum Kompromiss wie könnte der aussehen, nehmen wir mal an, das Pyrotechnik teilweise erlaubt wäre, die dann in einem vollbesetzten Stadion gezündet werden könnte.
Es müsste dann doch eine Liste geben was erlaubt ist und was nicht, das müsste dann doch im Stadion kontrolliert werden, also brauchen wir Feuerwerker in den Stadien, die ihr Urteil abgeben was erlaubt ist oder nicht.
Die Kontrollen würden sich dann über mehre Stunden hinziehen, da es ja nun erlaubt ist zu zündeln, die Spiele würden dann nicht mehr 90 Min. plus Nachspielzeit dauern, sondern die Nachspielzeit würde länger als die Spielzeit sein, weil der Schiedsrichter nun sehr oft abbrechen muss, wenn das Stadion wieder einmal total verqualmt ist.

Fußballspiele wäre nun ein Paradies für Ultras, nur der wahre Fan :wink: würde nicht mehr kommen.
Die Zukunft könnte so aussehen, leere Stadien nur noch eine paar Ultras anwesend, die sich dann mit den Gäste Ultras mit Pyrotechnik bewerfen, bis sie merken das gar keine Öffentlichkeit mehr da ist und es kein Sch... interessiert was sie da machen, das Ende vom Lied wäre sie würde das Interesse am Fußball verlieren und sich eine andere Spielwiese suchen. :wink:

Auch da hätte ich für diese Leute einen kleinen Tipp, stellt euch mit Pyro bewaffnet an die Kieler Förde und begrüßt die Ausflugs und Kreuzfahrtsiffe, da habt ihr dann eure Aufmerksamkeit und die Menschen auf den Schiffen freut es.
Das könnte in Hannover schwieriger sein, aber egal stellt euch an den Maschsee zündet eure Pyrotechnik, hier gibt es keine Kreuzfahrtschiffe aber ein Ausflugschiff.
Wenn dann der Kegelverein von Rentner die " die alte Neune " ihren jährlichen Ausflug auf dem Maschsee macht und den Jüngern mit ihren Bengalos zuwinkt, dann haben sie ihre Resonanz die sie so dringt benötigen.

Aber dieses alles ist ein Thema, über das man unendlich diskutieren kann und es nie zu einem Kompromiss kommt, denn für die einen ist der Besuch eines Fußballspiel der entscheidende Faktor, für die anderen der ganze Tag, die Anreise mit Randale im Bahnhof, der Stadt und im Bereich des Stadion, denn im Kopf spukt das Feindbild Nr 1 die Polizei, dann die anderen Fan, denen man Rufe wie " Tod und Hass entgegen brüllt ", so unterschiedlich können Prioritäten bei Fußballspielen sein, aber bitte Hendrik bevor du wieder etwas missverstehst, ich gehe nicht davon aus das du dich an solchen Gebrüll oder irgendwelcher Randale beteiligst.

Sollte in meinen Beitrag etwas Ironie und Satire hinein gerutscht sein, möchte ich nur bemerken das war beabsichtigt, denn es gibt viel mehr im Leben als Pyrotechnik und das Besuchen von Fußballspielen. 8) 8)

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Verfasst: 20.10.2016, 04:49
von Hendrik77
Hejsa !
Wenn gerade kein Fussball läüft gibt es doch nicht weniger Gewalttaten, denn dann finden potenzielle Täter eben einen anderen Grund um Gewalt auszuüben. Gewalt ist kein spezifisches Problem des Fussballs sondern ein gesellschaftliches Problem. Jedenfalls sehe ich das so.
Dein letztes kleines Filmchen zeigt jedenfalls keine Pyrotechnik und in der Regel wird uns die Zugfahrt / Abfahrtszeit etc. nach Lüdreck vorgegeben, also nichts mit Gewalt und Pyro, sondern einfach die Ankunft am HBF von Kieler Fussballfans beim Rivalen.
Die Polizei findet geschlossene Anreisen auch nicht ganz so schlecht, jedenfalls nach Meiner Erfahrung.

Das ein Verbot alleine das verwenden von Pyrotechnik verhindert ist ja nicht der Fall. Pyrotechnik ist ja nicht grundsätzlich verboten und die Vereine haben Hausrecht, also da könnte man schon ein Kompromiss machen, wenn denn alle wollten. Unabhängig von der Pyrotechnik gibt es doch schon eine Menge selbstverwalteter Blöcke und geteilter Verantwortungen und das aufgrund von Kommunikation und Kompromissen und nicht aufgrund von Knüppel und Reizgas der Polizei.
Von mir aus kannst auch gerne weiter träumen von deinem dasein als "wahrer" Fan und was das Verhältnis mit den Ultras angeht, aber das ist nicht Realität und deswegen spare ich mir da weitere Kommentare. :wink: Deine Tipps waren auch schon mal besser :!:
Ich kann nicht erkennen was an dem Aussruf "Hurra, Hurra die Kieler die sind da" so schlimm sein soll und was dagegen spricht es anzustimmen wenn man bei einer Auswärtsfahrt aus dem Zug steigt . Ich habe es schon gesungen /gebrüllt und nicht nur beim Erzrivalen.
Für mich ist das Spiel wichtig, aber wenn die An und Abreise dahin ggf. 3-4 x solange dauert wie das Fussballspiel werde ich das sicher nicht vollständig ausblenden bzw. sagen da ist mir alles egal. Wenn ich zwischendurch mal einkaufen kann oder ungestört die Toilette benutzen gibt es in der Regel auch kein Stress mit der Polizei.
Venlig hilsen
Hendrik77

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Verfasst: 20.10.2016, 12:44
von hanno
Hendrik ich habe den Eindruck das eine Diskussion mit dir nicht viel bringt, weil du zu sehr mit der Ultraszene verwurzelt bist. :wink:
Mir geht es im Prinzip auch nicht um die Ultras im Allgemein, sondern nur um die wenigen Pyromanen und Gewalttäter, die den Verein schädigen, denn nur wenige sind für die Straftaten verantwortlich und nicht die allgemeine Szene, nur wenn man dazu gehören möchte, muss man die These vertreten Pyrotechnik legalisieren.
Ich kann nicht erkennen was an dem Aussruf "Hurra, Hurra die Kieler die sind da" so schlimm sein soll und was dagegen spricht es anzustimmen wenn man bei einer Auswärtsfahrt aus dem Zug steigt . Ich habe es schon gesungen /gebrüllt und nicht nur beim Erzrivalen.
Es ist auch nicht schlimm und nichts dabei wenn Rufe wie" Hurra die Kieler die sind da " erschallen,das ist überhaupt kein Problem und gehört dazu.
Aber die Rufe in dem Filmchen wie Tod und Hass dem VFB, oder Lübecker Arschl.... gehört das auch zum Fußball ?
Scheinbar ist es so, nur sollte beim Fußball auch wenn es nur Rufe sind von Tod und Hass nicht die Rede sein, das gleiche höre ich auch aus unserer Fankurve, für mich und viele Fußballfans ist das einfach peinlich.
Ich hoffe du verstehst auch das es Fans gibt, die das nicht in Ordnung finden und von solchen dumpfen und hohlen Gesängen nicht viel halten, was aber nichts mit dem Support der eigenen Mannschaft zu tun hat.

Diese Fans finden auch so etwas wie in dem kleinen Filmchen gezeigt wird, irgendwo ein bisschen peinlich.

https://www.youtube.com/watch?v=FpfD96eJQsg

Dieses Verhalten der Mannschaft in der Öffentlichkeit, hat wohl nach meinen Informationen auch dazu geführt das Kieler Fans von Dortmunder Fans was auf die Nase bekommen haben und ihnen auch noch einige Fahnen abgenommen wurden, nur gehört so ein Kinderkram auch zum Fußball ?
Wenn gerade kein Fussball läüft gibt es doch nicht weniger Gewalttaten, denn dann finden potenzielle Täter eben einen anderen Grund um Gewalt auszuüben. Gewalt ist kein spezifisches Problem des Fussballs sondern ein gesellschaftliches Problem.
Aber selbstverständlich gibt es weniger Gewalttaten, allein schon die Gewalttaten die jedes Wochenende bei Fußballspielen begangen werden, die auch den Einsatz von Tausenden Polizisten fordern.

Gewalt ist auch ein gesellschaftliches Problem da hast du Recht, aber es liegt auch daran das die Hemmschwelle bei vielen Menschen gesunken ist, wenn es früher zu einer Schlägerei gekommen ist und einer ging zu Boden da war Ruhe, heute wird auf den am Boden liegenden auch noch kräftig eingetreten.
Gewalt ist kein spezifisches Problem des Fussballs sondern ein gesellschaftliches Problem. Jedenfalls sehe ich das so.
Aber es wird auch vom Fußball gefördert, ich kann mir nicht vorstellen das jemand ohne das ein Fußballspiel ansteht, bei einem Besuch z.B. in Lübeck durch die Straßen läuft und Lübecker Arsch.... ruft, aber beim Fußball ist so ein Verhalten dann normal, man sucht die Konfrontation mit den andern Fans, in dem man sie beleidigt und provoziert.

Mir ist aber auch bewusst das in Bahnhöfen zu Vorfällen kommt die nicht in Ordnung sind.
2 Bekannte von mir die mit Fußball nichts am Hut haben, kommen mit ihrem Zug auf dem Bahnsteig an, auf der gegenüber liegende Seite läuft auch ein Zug ein mit Fußballfans, der gesamte Bahnsteig ist von Polizei abgesperrt es kommt zu Rangeleien zwischen Fans und der Polizei, darauf hin werden alle Reisenden eingekesselt und die Personalien werden aufgenommen.
Meine 2 Bekannten versuchten einige Polizisten darauf anzusprechen, mit dem vorzeigen ihrer Fahrkarten, das sie hier nur umsteigen wollen und hier auch nicht zu einem Fußballspielen wollen.
Nach einigen sehr aggressiven Antworten der Polizisten, haben sie weitere Nachfragen unterlassen, nach ca. 90 Min. wo sie weder auf Toilette durften wurden auch ihre Personalien auf genommen, nach weiteren 30 Minuten haben sie dann ihre Reise fortsetzen können.

Die beiden sind eine Erfahrung reicher, nie wieder mit der Bahn am Wochenende wenn Fußballspiele sind. :wink:

Aber die Bezeichnung " wahre Fans " scheint es dir ja sehr angetan zu haben :wink: , wir werden auch mit dieser Bezeichnung nie auf einen gemeinsamen Nenner kommen, denn für mich gehört Gewalt und Pyrotechnik nicht zu einem Fußballspiel, da stellt sich doch nur eine Frage, gehöre ich mit meiner Meinung zu einer Minderheit oder zu der großen Mehrheit der Fußballfans ? :?:

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Verfasst: 20.10.2016, 13:06
von Tatzelwurm
Komisch ,
wenn es um die Kieler Fankultur geht,
wobei Kultur etwas irreführend ist, dann
verfällt unser guter Hen?rik in den gleichen Wortlaut
wie unser böser Hen?rik.

Eigentlich müsste er sich jetzt selber melden.
denn das Wort
"Lüdreck" sollte nicht zu dem Wortschatz
eines Fans, eines Users und schon garnicht zu dem
eines MODERATORS gehören.

Der böse Hen?rik hätte dafür bestimmt schon die Rote Karte bekommen.

Detlef

Aber bestätigt nur meine Meinung über den Moderator/User.

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Verfasst: 20.10.2016, 17:53
von Hendrik77
Hejsa !
Folgender Absatz ist kopiert aus den Regeln dieses Forums.
Wichtig: Äußerungen, die ein Moderator außerhalb seiner Funktion als Moderator abgibt, sind als persönliche Meinungsäußerung aufzufassen und nicht automatisch als offizieller Standpunkt des Forumsteams. Auch wir Moderatoren möchten mitdiskutieren können, nicht nur beobachten und moderieren.

Ich weiß nicht was an dem obigen Absatz so schwer zu verstehen ist und genauso verstehe ich nicht was daran so schwer ist meinen Namen korrekt bzw. ohne ? zu schreiben. Gerade wenn ich schon geäußert habe wie ich das finde.
Solange das nicht geschafft wird werde ich hier als User nicht weiter auf solche Beiträge eingehen, denn wer von anderen ein angemessenes Benehmen fordert sollte vielleicht erstmal bei sich anfangen und Namen korrekt schreiben und z.B. keine haltlosen Vergleiche anstellen.
Hilsen
Hendrik77

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Verfasst: 20.10.2016, 18:16
von Tatzelwurm
@Hendrik,

wenn man sich als Kieler Fan und User mit Worten
wie Lüdreck auf das Niveau von gewissen Dumpfbacken
herab lässt und damit das gutheisst,
sollte sich nicht wundern, dass man dann auch als Moderator
nicht mehr ernst genommen werden kann.
Für solch eine übertriebene Fankultur habe ich kein Verständnis.

Detlef

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Verfasst: 20.10.2016, 20:34
von Hendrik77
Hejsa !
@hanno
Ich werde Dich nicht zwingen zu diskutieren, auch wenn ich mich selbst für keinen Ultra halte.
Wie auch bei der Wortwahl "wahrer Fan" gibt es da je nach Gesprächspartner ja doch sehr unterschiedliche Definitionen. :wink:

Keiner wird gezwungen etwas mitzusingen und die Grenzen des Geschmacks was ok ist sind einfach unterschiedlich. Ich habe in erster Linie Einfluss auf das was ich tue und fühle mich nicht für gesamte Kieler Fanszene verantwortlich. Es gibt auch Dinge die finde ich nicht gut wie politisch radikale Gesänge, zerstörte Züge oder Körperverletzung und das nicht nur weil dies ungesetzlich ist.
Ich weiß gut das es solche angeblichen Fans auch in Kiel gibt und ich wahrscheinlich mit denen schon im Zug in Richtung Lübeck gemeinsam angereist bin.
Wenn ich zum Fußball fahre möchte ich eine entspannte An und Abreise und mittendrin ein sportlich faires Fußballspiel sehen.
Freue mich jetzt schon auf ein Spiel der 1. Liga was ich mir zusammen mit einem Freund Ende des Monats live anschaue und auch diesmal gilt das oben genannte + 1 Übernachtung vor der Abfahrt.
Die Verwendung von Pyrotechnik halte ich aufgrund der aktuellen Gesetzeslage und bezüglich einer möglichen Diskussion einer gewissen Legalisierung für kontraproduktiv.
Hilsen
Hendrik77

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Verfasst: 21.10.2016, 02:19
von Hendrik77
Hejsa !
@Tatzelwurm
Für was Du kein Verständnis hast bezüglich Fankultur habe ich zur Kenntnis genommen, aber möchte mich nicht weiter dazu äussern.
OT
Wenn Du nicht trennen kannst von dem was ich als User von mir gebe und wie ich mein Ehrenamt als Moderator ausführe, dann erwarte bitte nicht von mir das ich mich weiter in jedem Thread damit auseinandersetze.
Melde doch ggf. zukünftig einfach den zu kritisierenden Beitrag und vertraue darauf das jemand anderes entscheidet ob und wie dann weiter zu verfahren ist.
Falls Du noch weiter diskutieren möchtest bezüglich meines Vorgehens ausserhalb meiner Aktivität als User und/oder die Meinung anderer dazu haben möchtest empfehle ich Dir ein Thread in der passenden Rubrik zu gebrauchen bzw. zu eröffnen oder mir eine PN zu schreiben. Falls sich eine Mehrheit findet die auch der Meinung ist das ich mich aufgrund meiner privaten Äußerungen disqualifiziere für das Ehrenamt hier im Forum werde ich zukünftig nur noch als User aktiv sein.
Hilsen
Hendrik77

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Verfasst: 21.10.2016, 09:16
von Tatzelwurm
Hej,

ich kann sehr wohl unterscheiden zwischen dem User und Moderator
Hendrik,
aber gerade wegen dieser Doppelfunktion sollte der User Hendrik
mit seiner Wortwahl differenzierter und moderater sein.
Morgen ist das badische Derby zwischen Stuttgart und Karlsruhe,
was da im Vorfeld an verbalen Äusserungen gefallen ist,
ist schon bedenklich, dein "Lüdreck" geht in die gleiche Richtung.

Und Moderator in einem Forum wie diesem ist kein "Ehrenamt"
höchstens eine zusätzliche Aufgabe.
Mit deiner Auffassung eines Ehrenamtes setzt du eigentlichen
Ehrenämtler herab.


Detlef

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Verfasst: 21.10.2016, 10:15
von Hendrik77
OT
@Tatzelwurm
Folgender Satz ist kopiert aus den Regeln dieses Forums.
Das Moderatorenteam arbeitet ehrenamtlich und nicht rund um die Uhr; bei Verstößen, die uns entgehen, bitten wir um Mitteilung (vorzugsweise mit der Funktion "Beitrag melden").
Meine Wortwahl ist in dem Fall aus den Regeln des Forums entsprungen und hat nichts mit herabsetzen zu tun.
Trotz Doppelfunktion bin ich nicht hier aktiv damit allen meine Wortwahl gefällt oder mich jeder als moderat bezeichnen kann. Hätte kein Problem damit wenn es in der richtigen Rubrik zum Thema gemacht wird und falls sich die beschriebene Mehrheit findet werde ich die Konsequenzen ziehen wie ebenfalls beschrieben.
Hier im Thread sehe ich kein Anlass weiter darauf einzugehen.
Hilsen
Hendrik77

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Verfasst: 21.10.2016, 11:25
von hanno
Zu dem Thema was Fankultur ist, gibt es unterschiedliche Ansichten und Meinungen, nur etwas gehört nicht zur Fankultur und das sind übelste Beschimpfungen und Beleidigungen.
Ein ziemlich erbärmliches Beispiel von " Fankultur " haben Fans von Hannover gezeigt.
Es ging um den Spieler Pogatetz der in Hannover gespielt hat und da Publikumsliebling war, auch bei den besagten Ultras, aber dann hat er das fürchterliche Verbrechen begangen, seinen Arbeitsplatz nach Wolfsburg zu verlegen, was solche Hohlpfosten nicht verstehen konnten.

Die Äußerungen von Martin Kind waren dann mit der Auslöser, zu einen Kleinkrieg zwischen dem Verein und diesen Gruppen, das dann auch mit dazu geführt hat, das ein Teil der Ultras wochenlang nicht mehr ins Stadion gekommen ist.

[url]http://www.11freunde.de/nachrichten/kind-greift-96-fans-das-sind-arschloecher[/url]

Ich habe mich noch nie bei einem Spiel, so für einen Teil der Fans( Ultras) von Hannover 96 geschämt wie da.
Was ich schon ein bisschen seltsam finde,da gibt es Aktionen gegen Rechtsextremismus und Diskriminierung im Sport, die auch von Ultras und ihren Sympathisanten organisiert werden, wie passen da diese Hassgesängen gegen Fans und Spieler von andern Vereinen ins Bild, für mich ist das eine schizophrene Verhaltensweise dieser " Gruppierungen".

Aber die Mannschaft hat gezeigt was ein richtiges Verhalten ist , nach Spielschluss sind alle zu Pogatetz gegangen um ihn zu trösten.

Das lässt auch denn Schluss zu, das diese Gruppen nur die Effekthascherei in der Öffentlichkeit suchen und brauchen, dazu gehört wohl auch der verbale und handgreifliche Kleinkrieg der gegen andere Gruppierungen geführt wird, also ich würde so etwas als Spielchen von pubertären Jünglingen bezeichnen, die unbedingt feststellen müssen wer den Längsten hat.

Ich habe mal in einem Stadion einen Spruch gehört, " Ultras können mitunter für einen Verein schlimmer und lästiger sein, als ein Furunkel am Po des Präsidenten" ! :wink:

Zu dem Moderator Hendrik, er hat meinen Respekt dafür das es seine Freizeit opfert, um hier das Amt eines Moderators ausüben.
Gleichzeitig auch mein Dank an alle Moderatoren für ihr Arbeit !!

Zu dem User Hendrik, er hat seine Ansichten und Meinungen, die nicht immer mit meinen identisch sind, das ist auch gut das er auch zu seinen Meinungen steht, denn die Vielfalt der Meinungen mach doch erst ein interessantes Forum aus.

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Verfasst: 27.10.2016, 13:18
von hanno
[url]http://www.kn-online.de/News/Sport-News/Fussball-News/Aktuelle-Holstein-Kiel-News/Nachrichten-Holstein-Kiel/Nach-Fan-Krawalle-Holstein-Kiel-muss-Strafe-zahlen[/url]

Schade das viele Vereine solche " Totengräber " des Fußball in ihren Reihen haben, die machen den Fußball kaputt und die Rufe " Fußballfans sind keine Verbrecher " stimmt nicht, denn diese Typen schon.

Interessant auch der Leserbrief unter dem Artikel, da bin ich scheinbar nicht allein mit meiner Meinung. :wink:

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Verfasst: 27.10.2016, 14:52
von Hendrik77
Hejsa !
Wie ich über die eigentliche Aktion denke habe ich schon kund getan und ansonsten ist hier die Meinung einiger plakativ zusammengefasst. http://www.faszination-fankurve.de/index.php?head=%E2%80%8B30-Minuten-Protest-gegen-Kollektivstrafen&folder=sites&site=news_detail&news_id=13950 Das waren nicht alle sogenannte Totengräber des Fußballs.

http://www.faszination-fankurve.de/index.php?head=%E2%80%8B30-Minuten-Protest-gegen-Kollektivstrafen&folder=sites&site=news_detail&news_id=13950 Das mit der Fotogalerie erklärt sich mir allerdings nicht. :oops:

Venlig hilsen
Hendrik77

Re: Gibt es in Dänemark Fans deutscher Fußballvereine ?

Verfasst: 27.10.2016, 15:03
von hanno
Holstein Kiel gewann das Heimspiel gegen Bremen II vor 4.576 Zuschauern mit 3:1. (Faszination Fankurve, 17.10.2016)
Vielleicht war das ja ein dezenter Hinweis der Mannschaft an die gesamte Fanszene gewesen , wir haben diese paar Typen nicht vermisst und können auch ohne die gewinnen, oder gerade weil sie nicht da waren ?? :D 8)