Seite 62 von 71

Re: Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark

Verfasst: 07.04.2014, 11:38
von fejo.dk - Henrik
wofu hat geschrieben:Ich bin gespannt, ob sich der Zusammenschluß bewähren wird, Nachahmer findet und ob z. B. so gemeinsam für die Hunde und gegen das Gesetz in dieser Form erfolgreich gearbeitet werden wird.
Das wird nicht passieren, denn das ist eine Aufgabe für den Verband der Ferienhausvermittler, der über einen echten Lobbyisten verfügt.
Tatzelwurm hat geschrieben:solche Zusammenschlüsse gibt es schon lange auch im Norden ... Hier haben sich verschiedene Touristbüros zusammen geschlossen um gemeinsam einen Katalog heraus zugeben
Visittoppen ist ja "nur" ein recht kleiner Zusammenschluß der Touristikbüros, wie es zB Feriepartner in Südseeland auch macht. Der neue hat ein anderes Ziel und könnte was bewegen.

Re: Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark

Verfasst: 07.04.2014, 11:47
von KattaF
Hallo!

Ist denn nicht schon eine Novellierung des Hundegesetzes in Arbeit? Ich meine, dazu mal was von offizieller Seite gelesen zu haben, war ein dänisches Ministerium. Allerdings weiß ich nicht mehr, welches das war - sind ja auch mehrere Ressorts betroffen.

Re: Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark

Verfasst: 07.04.2014, 12:09
von 25örefan
KattaF hat geschrieben:Hallo!

Ist denn nicht schon eine Novellierung des Hundegesetzes in Arbeit? Ich meine, dazu mal was von offizieller Seite gelesen zu haben, war ein dänisches Ministerium. Allerdings weiß ich nicht mehr, welches das war - sind ja auch mehrere Ressorts betroffen.
Viel neues über den gesetzgeberischen Prozeß/ geplante Novellierung scheint es nicht zu geben.
Allerlei zum letzten Stand in der Diskussion gibt es hier auf den letzteren Seiten dieses Threads:
http://dk-forum.de/phpbb3/viewtopic.php?f=34&t=21945&hilit=hunderassen

Re: Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark

Verfasst: 07.04.2014, 12:46
von Opel
Ein Zusammenschluss würde wirklich Sinn machen, wenn man dann mal die Power die es bringen könnte nutzen würde.

Ich weiss das ich gleich wieder mit Tomaten beworfen werde. Dänemark ist nicht Mallorca. Aber in der Hauptsaison einmal in der Woche ein gemeinsames Treffen anzubieten für alle Urlauber im Feriengebiet wäre doch eine Möglichkeit. Hier könnte man Informationen bereit halten über Auslfüge und Sehenswürdigkeiten. Auch vllt. mal etwas ausserhalb der ausgetretenen Wege. Wenn dann noch eine Hausbrauerei und Firmen die mit Lebensmittelherstellung befasst sind ihr Produkte vorstellen, um so besser.

Es könnten Teilnahmekarten ausgegeben werden, die den Verzehr einer gewissen Menge kostenlos sichern.

Schwimmbäder in der Region, Verkehrsämter mit Infos zu Fahrradfahrten auf verschwiegenen Routen, Freizeitsparks, Altertumsmuseum, Legoland, Wellnessanlagen, Heimatvereine, Sportmöglichkeiten, Märkte, Einkaufsquellen, Fabriken und vllt. auch Rundteisen zu Brauereien und landwirtschaftl. Betriebe, Fischereifahrten, Angelseen etc.

Das alles gemeinsam und geballt, liebevoll und aufbereitet für ALLE Urlauber, ganz gleich woher sie anreisen, könnte die Möglichkeit bieten Kontakte zu knüpfen. Vllt. das organiserte Durchführen vonm Wettbewerben z. B. Foto, Geschichten über die Region, prämieren von kleinen Filmen, sammeln des schönsten Bernsteins etc.

Dänemark ist ähnlich einem Dornröschen, was geweckt werden will. Vllt. sollte man ein Aschenbrötel draus machen, das bereit ist zu tanzen und sich zu presentieren. Es ist eine neue Generation heran gewachsen. In dieser Welt braucht man den Anstoss von aussen. Da bekommt man die Dinge angeboten und nimmt sie wahr oder eben nicht. Wer also nichts anbietet.......der hat verloren. Der verschläft die Zeit.

Re: Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark

Verfasst: 07.04.2014, 13:27
von hanno
Opel hat geschrieben:
Dänemark ist ähnlich einem Dornröschen, was geweckt werden will. Vllt. sollte man ein Aschenbrötel draus machen, das bereit ist zu tanzen und sich zu presentieren. Es ist eine neue Generation heran gewachsen. In dieser Welt braucht man den Anstoss von aussen. Da bekommt man die Dinge angeboten und nimmt sie wahr oder eben nicht. Wer also nichts anbietet.......der hat verloren. Der verschläft die Zeit.
@Opel

Könnte es nicht sein, das eine ganze Menge Urlauber gerade deshalb nach Dänemark reisen, weil Dornröschen noch nicht geweckt wurde, wie du es so schön ausgedrückt hast ?
Würde denn die neue heranwachsende Generation wirklich nach Dänemark fahren, wenn das Dornröschen erwacht wäre, ich glaube das sind nur Vermutungen oder Spekulationen, wenn man etwas verändert, muss es nicht gleichzeitig auch besser und schöner werden.

Re: Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark

Verfasst: 07.04.2014, 14:12
von mieke
Opel hat geschrieben:Aber in der Hauptsaison einmal in der Woche ein gemeinsames Treffen anzubieten für alle Urlauber im Feriengebiet wäre doch eine Möglichkeit. Hier könnte man Informationen bereit halten über Auslfüge und Sehenswürdigkeiten. (...)

Schwimmbäder in der Region, Verkehrsämter mit Infos zu Fahrradfahrten auf verschwiegenen Routen, Freizeitsparks, Altertumsmuseum, Legoland, Wellnessanlagen, Heimatvereine, Sportmöglichkeiten, Märkte, Einkaufsquellen, Fabriken und vllt. auch Rundteisen zu Brauereien und landwirtschaftl. Betriebe, Fischereifahrten, Angelseen etc.

Das alles gemeinsam und geballt, liebevoll und aufbereitet für ALLE Urlauber (...)
All diese Informationen sind dem Urlauber doch längst zugänglich über all die bunten Prospekte und Tourizeitungen, die es bei der Schlüsselübergabe gibt, in Supermärkten ausliegen oder den Touristinformationen, also wozu einmal wöchentlich eine Minitourismusmesse vor Ort? Was das angeht sehe ich in DK nun wirklich kein Defizit, weder vor Ort, noch im Netz. Im Gegensatz zu den Niederlanden, die es einem Urlauber echt schwer machen, sich vorab über die Regionen (Ausnahmen sind Städte wie Amsterdam, Den Haag...) zu informieren

Re: Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark

Verfasst: 08.04.2014, 09:27
von KattaF
25örefan hat geschrieben:Viel neues über den gesetzgeberischen Prozeß/ geplante Novellierung scheint es nicht zu geben.
Allerlei zum letzten Stand in der Diskussion gibt es hier auf den letzteren Seiten dieses Threads:
http://dk-forum.de/phpbb3/viewtopic.php?f=34&t=21945&hilit=hunderassen
Danke für den Hinweis! :)

Re: Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark

Verfasst: 08.04.2014, 10:22
von SandraundSven
Ideen von Opel finde ich generell schon gut, zum Thema Treffen, es gibt ja schon regelmäßige Treffen für Hundebesitzer - Bedarf ist also da.

Re: Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark

Verfasst: 08.04.2014, 11:26
von Tatzelwurm
Hej,

also das Hauptaugenmerk der DK-Fahrer liegt wohl
eher auf den Bereich Urlaub von, d.h. für mich
abspannen und entspannen, einfach mal die Seele baumeln lassen.

Die Urlauber die in Richtung Norden fahren wollen keine organisierten
Treffen ( für Hunde, Katzen, Leserattenfreunde usw.),
die wollen nicht unbedingt bespasst werden,
die sind, vielleicht denk ich da ja altmodisch, durchaus in der Lage
die Urlaubstage selbstständig zuverbringen und zugestalten.
Selbst ein Tag Langeweile ist doch im Urlaub schön.

Zum eigentlichen Thema,
es wird immer Wellenbewegungen geben und wenn die Preise
wieder mal angepasst werden (im positiven Sinn), werde auch weiterhin
genug Urlauber DK überfluten.

Detlef

Re: Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark

Verfasst: 08.04.2014, 13:52
von hanno
Tatzelwurm hat geschrieben:Hej,

also das Hauptaugenmerk der DK-Fahrer liegt wohl
eher auf den Bereich Urlaub von, d.h. für mich
abspannen und entspannen, einfach mal die Seele baumeln lassen.

Die Urlauber die in Richtung Norden fahren wollen keine organisierten
Treffen ( für Hunde, Katzen, Leserattenfreunde usw.),
die wollen nicht unbedingt bespasst werden,
die sind, vielleicht denk ich da ja altmodisch, durchaus in der Lage
die Urlaubstage selbstständig zuverbringen und zugestalten.
Selbst ein Tag Langeweile ist doch im Urlaub schön.

Zum eigentlichen Thema,
es wird immer Wellenbewegungen geben und wenn die Preise
wieder mal angepasst werden (im positiven Sinn), werde auch weiterhin
genug Urlauber DK überfluten.

Detlef
100 % Zustimmung zu diesem Beitrag, genau so sehen wir das auch und das ist auch der Grund warum wir schon sehr lange nach Dänemark fahren !!!!

Re: Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark

Verfasst: 08.04.2014, 14:30
von mieke
Und für den der will gibt es bereits reichlich Aktivitäten, bei denen er auch andere Urlauber treffen kann, ob nun Bernsteinafari, Bunkerwanderung, geführte Touren zum Thema Tiere,Pflanzen oder Steine, wobei letztere noch zu Ketten verarbeitet werden können, Schafe auf Gjellerode treffen oder Spaziergang mit dem Nachtwächter in Stadt xy, arrangierte Ausritte,Flohmärkte, Wochenmärkte...die Aktivitätskalender in den Touristzeitungen/im Internet sind jedes Jahr voll von Aktionen und Erlebnissen von kulturell bis sportlich. Also wo ist das Problem? Man muss nur hingehen und nicht darauf warten, dass einen ein Animateur von der Ferienhausterrasse zerrt. :wink:

Re: Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark

Verfasst: 08.04.2014, 15:07
von Mala
Ich fände ja - zumindest als Angebot - beides gut :) Selber nutzen würde ich zwar eher die Variante "selber organisieren und chillen", aber davon hält mich ja nichts ab, nur wenn es auch ein Angebot für "Rudeltiere" gibt/gäbe (meine ich freundlich; die Freunde, mit denen ich die meiste Zeit verbringe sind Rudeltiere :) )

Re: Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark

Verfasst: 08.04.2014, 19:53
von Die jungen Mitteleuropäer
Die dänische Naturbehörde naturstyrelsen hat anhand der konkreten Beispiele zweier Küstenorte ausgearbeitet, wie die Attraktivität dieser Urlaubsorte auf Touristen erhöht werden könnte (die Beispiele zeigen mit vielen Fotos die Situation mit Ideen für Verbesserungsmöglichkeiten in Henne Strand und - vermutlich ? - Marielyst):

http://www.tvmidtvest.dk/indhold/flere-turister-til-vestkysten

http://naturstyrelsen.dk/media/nst/8393545/endelig_rapp_turismeudvikling_i_yderomr_der_-_kystferiebyer21_03_14.pdf

Re: Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark

Verfasst: 11.04.2014, 13:27
von Lars J. Helbo
http://epn.dk/brancher/turisme/ECE6636245/guten-tag-tyskerne-booker-loes-i-danmark/

Re: Gründe für den Rückgang deutscher Urlauber in Dänemark

Verfasst: 11.04.2014, 21:31
von Lawer
fejo.dk - Henrik hat geschrieben: Und du glaubst also tatsächlich es kommt jemand aus Kopenhagen um den Grundplan zu machen oder Fotos? Und das vor Ort kaum eine Minute mit Reklas vergeht, weil das auch nur über die Zentrale läuft. Vor Ort sitzen also nur ein paar Dummies, die es gerade schaffen, die Schlüssel auszuhändigen und unter der Woche 5 Stunden Mittagsschlaf machen.

Dazu meinst du scheinbar, dass vor Ort weder Halbtagsstellen noch Saisonkräfte sind. Sag mal, für wie dumm hälst du eigentlich die Dänen?
Hallo,

ich mag es grundsätzlich nicht, wenn man mir Worte unterstelltt, die ich nicht geschrieben habe.

Nochmals, ich halte keine Nationen für dumm. Dumm sind einzelne Menschen und diese findet man überall. Sogar im WWW.
Egal wie dumm manche sind, für eine Tastatur scheint es zu reichen. :wink:

Diese Büros konnten nur entstehen, weil die Vermittler eben genug daran verdienen. Punkt.
Müsste man spitz rechnen (und die Zeit kann und wird kommen), wird die Landschaft anders aussehen.

Den Rest deiner Gedanken konnte ich nicht nachverfolgen, sorry.

@Opel: ist soweit verständlich, was du schreibst. Nur vorstellen kann ich es mir nicht. Ist nicht böse gemeint :!:
Wenn ich im Internet die selben Fotos, wie vor 20 Jahren im Katalog sehe, wird mir ganz anders. :roll:

Man sollte sicher bei den Büros vor Ort reinschnuppern. Ich stelle mir da nicht soviel Arbeit drunter vor. Vllt. weil ich selbst auch ein ganz anderes Pensum gewohnt bin.